• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meine Ambition: Langstrecke

Und was sind eure erprobten Tricks gegen Scheuerstellen und Druckprobleme?
Ich trage unter der Radhose eine sehr dünne, hautenge, nahtlose Unterhose.
So findet die Reibung zwischen Radhose und Unterhose und nicht zwischen Radhose und Haut statt.
Ausser einer gewöhnlichen Bodylotion nach dem Duschen verwende ich keine Creme.
Radhose verwende ich u.a. von Decathlon mit dem dickeren Polster.
 

Anzeige

Re: Meine Ambition: Langstrecke
Und dann einer der wichtigsten Sachen vergessen, die Psyche.

Nein, die habe ich nicht vergessen, sondern nur (noch) nicht angesprochen. Weil Du mit der Antwort nämlich vollkommen recht hast, die Psyche sehe ich als einen wesentlich, wenn nicht sogar DEN essentiellen Baustein.
 
Wars der Strasser, der je 1/3 der Körperlichen Form, dem Material und der Psyche gegeben hat?
Alles wichtig! Alles optimierbar!
 
Wars der Strasser, der je 1/3 der Körperlichen Form, dem Material und der Psyche gegeben hat?
Alles wichtig! Alles optimierbar!
Körperliche Form und Psyche hängen unmittelbar zusammen und sind nicht zu trennen. Körperliche Fitness ergibt sich nicht zuletzt aus bestimmten psychischen Fähigkeiten, die schon im Training greifen - Motivation, Zielorientierung, Leistungswillen und nicht zuletzt Leidensfähigkeit - und natürlich beeinflusst eine gute körperliche Verfassung wiederum auch die Psyche. Wer sich nicht richtig ins Training "reinhängen" kann, wird das nicht wie durch ein Wunder am Tag des Wettkampfs oder Events lernen. Und genau genommen hängt auch das Material von der Psyche ab, denn die Gründlichkeit, mit der man sein Material auswählt und optimiert spiegelt auch wiederum Motivation und Zierorientierung.
 
Beim Mittleren hat der Junge, aber auch konservative Steirer aber noch Potential - Stichwort Reifen, Schuhe, Luftpumpen ;-)
Er fährt nur, wovon er überzeugt ist, das hängt dann wiederum mit der Psyche zusammen. Bei vielen Entscheidungen muss man sich auf das Gefühl verlassen, so ein 4000km-Rennen kann man nicht im Training simulieren. Bei jedem RAAM oder jetzt TCR werden Erfahrungen gesammelt, die dann im nächsten Rennen umgesetzt werden. Ich denke, heuer steht er mit Tubeless am Start, aber vermutlich wieder mit RR-Pedalen.
 
Bei jedem RAAM oder jetzt TCR werden Erfahrungen gesammelt, die dann im nächsten Rennen umgesetzt werden. Ich denke, heuer steht er mit Tubeless am Start, aber vermutlich wieder mit RR-Pedalen.
Tubeless? beim Podcast mit dem Experten von Specialized klang es für mich nicht so.
RR-Pedale verstehe ich beim RR - bei heftigsten Gravel - und wenn man bergab schieben muss, ist es entweder heftiger Gravel oder ich kann nicht fahren (und davon gehe ich nicht aus), würde ich auf alle Fälle zu MTB Schuhen greifen. Dass er speziell angepasste Schuhe hat und es deshalb nicht geht, kann ich auch nicht nachvollziehen - er wird wohl mehr als ein paar Schuhe in den letzten Jahren machen haben lassen...

Klingt jetzt vielleicht alles sehr negativ - ich Feier seine Erfolge, seinen Podcast, seinen Humor, sein Knowhow, sein Talent - körperlich und psychisch und gleichzeitig muss ich nicht alles nachvollziehen können.
 
Moin Zusammen,

ich kram den Thread noch einmal hoch, vielleicht findet sich noch ein Tipp zum Thema Scheuerstellen. Gestern saß ich mal wieder über 10 Stunden auf dem Bock - die Kondition etc, alles herrlich, aber es bilden sich quasi direkt an den Sitzhöckern Scheuerstellen, als auch habe ich dort Druckschmerzen.
Nichts, was auf der gestrigen Runde nun dramatisch wäre, aber werden könnte, wenn die Zeit im Sattel deutlich steigt.
Ich habe mittlerweile einen anderen Sattel als vorher, etwas schmaler weil ich Probleme an den Oberschenkel-Innenseiten hatte und auch eine andere Hose im Test. Alles eigentlich herrlich, aber - das Thema "Blüht" auf.
Ich zuck so ein bisschen mit den Achseln, außer, dass ich natürlich jetzt viel Geld in unterschiedlichsten Hosen stecken könnte, bis ich bei einer kein Problem mehr habe.

Sattel ist ein Prologo Dimension 143 CPC und Hose....irgendeine Castelli ;)

Ich weiß, das Thema ist ziemlich diffus, aber vielleicht gibts noch nen Tipp? Ach ja, Unterhose fällt aus, das ist keine Option. Weiß ich aus Erfahrung.

Danke!
 
Das ganze Thema wirst du nur mit sehr viel experimentieren erschlagen können, was letztendlich auch sehr kostenintensiv sein kann. Wenn du jetzt hier 10 Tipps bekommst führt dennoch kein Weg daran vorbei, jeden einzeln ausgiebig zu testen. Wenn der erste Tipp hilft hast du Glück gehabt, evtl. ist es aber der letzte oder gar keiner der dich weiter bringt. Und was für A die perfekte Lösung ist, ist für B die Hölle.
 
Moin Zusammen,

ich kram den Thread noch einmal hoch, vielleicht findet sich noch ein Tipp zum Thema Scheuerstellen.
...
Ich weiß, das Thema ist ziemlich diffus, aber vielleicht gibts noch nen Tipp?

ich "erinnere" nochmal an Everve. Die haben seit ein paar Monaten ein mobiles Sitzdruck-Messsystem entwickelt, das man für Tests zuhause leihen kann. Vielleicht ist das noch ein Ansatz, um dem Problem näher zu kommen und die Druckverteilung zu erkennen.
Druck auf mehr Fläche verteilt reduziert die Hautreizung/-belastung; vielleicht liegt die Hautproblematik am neuen Sattel? Oder hattest Du das mit der vorherigen Kombi auch?
Gut, zehn Stunden-Fahrten sind jetzt nicht immer machbar und mal eben schnell getestet, aber wahrscheinlich bleibt für Deine angestrebten Distanzen nur wie von Genußfahrer erwähnt trial and error.

Ich wünsch Dir viel und schnell Erfolg.
 
Ich weiß, das Thema ist ziemlich diffus, aber vielleicht gibts noch nen Tipp? Ach ja, Unterhose fällt aus, das ist keine Option. Weiß ich aus Erfahrung.

Um die Unterhose w[rde ich auch einen grossen Bogen machen ;)

Vielleicht guggst du mal bei Everve.cc ... zum einen auf deren System von Sattel incl Polster und dafür ungepolsterte Hose und zum anderen auf deren Sitzdruckmesssystem zum Ausleihen EFIT+.

Ausserdem haben die auch noch einen Gutsitzen-Blog ...
 
😂

@Hirschwies - guggsdu #15 und direkt über Deinem Beitrag.

Aber dann gehörst Du wohl auch zu den ezero-Nutzern :daumen:
(hast Du das efit+ mal ausprobiert?)
 
@Hirschwies - guggsdu #15 und direkt über Deinem Beitrag.

Aber dann gehörst Du wohl auch zu den ezero-Nutzern :daumen:
(hast Du das efit+ mal ausprobiert?)

Ohh, da hatten wir wohl beide gerade einen gemütlichen Nachmittag ...

Ja, bin ezero-Nutzer, und kann nicht klagen :cool: sondern mit Begeisterung! :D

Habe mittlerweile auch auf dem Rollenrad einen ezero-Sattel.

Bin vorher aber auch schon die me-Hosen gefahren, aber ezero ist nochmal eine bessere Liga.

Weil mein Hintern bislang mit allem zurecht kommt, habe ich das EFIT+ noch nie gebraucht. Würde es aber sofort nutzen, bevor ich mir von einem Fitter alles mögliche am Rad verstellen lasse.
 
Um die Unterhose w[rde ich auch einen grossen Bogen machen ;)
@Degger hat es immerhin getestet und auf Grund der gemachten Erfahrung verzichtet er darauf, das ist genau der richtige Weg. Die allermeisten die hier über Unterhosen schnöden, lehnen sie hingegen nur aus Prinzip ab und das ist einfach nur dumm.

Wenn ich Probleme mit Scheuerstellen hätte und mir jemand ernsthaft empfehlen würde, Marillenkonfitüre auf den Po zu streichen, so würde ich auch das versuchen und erst danach darüber urteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen,

ich kram den Thread noch einmal hoch, vielleicht findet sich noch ein Tipp zum Thema Scheuerstellen. Gestern saß ich mal wieder über 10 Stunden auf dem Bock - die Kondition etc, alles herrlich, aber es bilden sich quasi direkt an den Sitzhöckern Scheuerstellen, als auch habe ich dort Druckschmerzen.
Nichts, was auf der gestrigen Runde nun dramatisch wäre, aber werden könnte, wenn die Zeit im Sattel deutlich steigt.
Ich habe mittlerweile einen anderen Sattel als vorher, etwas schmaler weil ich Probleme an den Oberschenkel-Innenseiten hatte und auch eine andere Hose im Test. Alles eigentlich herrlich, aber - das Thema "Blüht" auf.
Ich zuck so ein bisschen mit den Achseln, außer, dass ich natürlich jetzt viel Geld in unterschiedlichsten Hosen stecken könnte, bis ich bei einer kein Problem mehr habe.

Sattel ist ein Prologo Dimension 143 CPC und Hose....irgendeine Castelli ;)

Ich weiß, das Thema ist ziemlich diffus, aber vielleicht gibts noch nen Tipp? Ach ja, Unterhose fällt aus, das ist keine Option. Weiß ich aus Erfahrung.

Danke!
Moin,
nimmst Du eine gute Arschcreme vor einer langen Tour und auch reichlich? Kann ich nur empfehlen und dann ggf. nach 5 Stunden Pause machen und erneut nachcremen. Hat bei mir geholfen bei meinem letzten 300er. Da brannte es dann schon am Ende aber ich hatte keine Scheuerstellen. Hängt natürlich auch vom Gesamtsystem ab: Sattel: SQ Lab 611 active und Rapha Classic Bib Shorts hier...
.
2017 bin ich mit dem gleichen Sattel und einer billigen Radhose (dhb aeron) einen 300er gefahren (HH-B) und da hatte ich auch Scheuerstellen und zu wenig eingecremt. Ich tippe mal, dass es vor allem an Deiner Radhose liegt..evtl. zu geringe Polsterung oder falsche Position Sitzknochen... und dass der Sattel noch nicht eingefahren ist oder schlichtweg nicht passt.
.
Würde ich auch mal den Sitzknochenabstand ermitteln und dann schauen, wo die Dinger auf dem Sattel zum liegen kommen.
Gruß
 
Zurück