• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Ruhepuls!!

Tommy***

Immer-mit-Helm-Fahrer
Registriert
15 Juni 2006
Beiträge
328
Reaktionspunkte
0
Servus!!!
Ichhba schon aoft in vielen Zeitschriften und Büchern gelesen, dass der Ruhe puls bei Radfahrern sinkt. Zumindest wenn man oft und regelmäßig fährt und richtig trainiert. Ich fahre seit einem Jahr RR und messe seit einem halben jeden Tag meinen Ruhepuls. Aber meiner sinkt eingach nicht. Im gegenteil, er schwankt zwischen 60-70 Schlägen. Warum ist das so? Habt ihr ähnliche erfahrungen???
Danke
Tommy
 
Hi,
wie alt bist du denn, die Sache mit dem Ruhepuls ist auch stark vom Alter abhängig....

Generell kommt er mir ein bisschen hoch vor, bin selber noch nicht so lange aktiv auf dem Rennrad, komme aus dem Mannschaftssport und mein Ruhepuls liegt so bei 44-46 und das ganze bei 26 Jahren.
 
Hallo Tommy,

da kann ich salzstange nur Recht geben, bis sich was an deinem Ruhepuls oder generell sich was ändert kann ne weile vergehen, also trainieren und abwarten :)

Mein Ruhepuls habe ich gestern gemessen und liegt bei 46-48 und ich bin 21 Jahre, bin in keinem Verein, trainiere aber regelmäßig.

MfG
Sebastian
 
Also ich bin 20. Trainiere aber auch reglmäßig, seit jetzt genau einem Jahr. davor hab ich im verein fußball gespielt.
 
also ich fahr so 250 - 300 km in der Woche. mache seit kurzem mehr ga1 als früher. es ist aber bei jeder einheit auch ga2 und eb dabei. v.a. am WE fahre ich längere Strecken bei hügeligem gelände.
 
Du solltest möglichst in einer Einheit nur Ga1 fahren, mehrer Trainingsinhalte zu verknüpfen ist nicht so sinnvoll.

Also grobe Näherung, ca. 90 Prozent deines gesamten Trainingsaufwandes sollte im GA1 Bereich gefahren werden.

Zum GA1 Training, möglichst ab drei Stunden aufwärts.
 
der ruhepuls ist auch zum teil genetisch bedingt!
ich habe z.b auch relativ untrainiert (weniger als 150h training im jahr)
einen ruhepuls knapp unter 50 schläge.
aktuell liegt er bei 38! ;)

ein kontinuierliches sinken kann als verbesserung der grundlagenausdauer gesehen werden...wenn man aber wenig ga1 trainiert kann sich die grundlagenausdauer nicht derartig verändern, sprich der ruhepuls sinkt eher wenig...
 
ist 90% nicht bischen viel? Da bleiben doch dann die anderen Bereiche auf der strecke, oder nicht? Oder kann man nach einer gewissen Phase ga1 dann wieder auf das umsteigen was ich zur zeit mache d.h. ca. 50% ga1???
 
Das kommt natürlich darauf an, auf was dein Training abzielt, aber ob Profi oder ambitionierter Hobbyrennfahrer um die ca. 90 Prozent Ga 1 wirst du nicht herumkommen wenn du deine Form steigern willst. Eine gute Grundlagenausdauer ist das Fundament ohne die geht nichts. Wenn du in den oberen Bereichen trainierst, speziell GA 2 brennst du langfristig aus, da du in dem Bereich nicht auf dein Fettstoffreserven greifst sondern lediglich dein Kohlehydratspeicher entleerst.

Also musst du selber entscheiden auf was du mit deinem Training abzielst, du wirst aber nach langem GA1 Trainig merken, dass du schneller wirst, da nach einiger Zeit deine Herzfrequenz bei höherer Geschwindigkeit gleich bleibt. Die anderen Trainingsinhalte kommen dann später dazu, sind aber vom zeitlichen Aufwand wirklich so bei 10% des Gesamtumfangs anzusehen.
 
Ruhepuls messen immer zur gleichen Tageszeit am besten natürlich kurz nach dem aufstehen.
Ich habe mit 14 mit dem Leistungssport angefangen und es dauerte schon 2 Jahre bis der Puls wirklich signifikant runterging. Ist im wesentlichen auch Altersabhängig. Im Moment liege ich so bei 43 aber ich trainiere auch nicht mehr soviel.
 
ruhe puls wird meines erachtens nach dem erwachen im liegen gemessen.
das ist ein erheblicher unterschied. weil der puls nach dem aufstehen natürlich hochschnellt.
 
ruhepuls kannste immer und überall messen, nur ni nach kaffee-session....10 minuten irgendwo flach hinlegen und schon sollte bald dein puls auf 34 sinken (mein RP!) *grins* fahre aber auch schon locker 15jahre aktiv rad (MTB und RR!)..aber wie hier principia schon erwähnt hat, dass es genetisch bedingt ist ...das kann was dran sein! vor nem jahr hatte ich noch 48er puls und seit 1jahr fahre ich sehr aktiv RR und ist nun um 14punkte gesunken...also ran an die buletten...
 
Ein niedriger Ruhepuls dient an sich auch nicht als Beleg für die körperliche Leistungsfähigkeit. Täglich gemessen dient er eher dazu Infektionen und Übertraining zu erkennen.
 
@kette links: ich messe ihn immer wenn ich aufwache liegend im Bett!!!
sinkt denn der RP nur wenn ich 90% ga1 mache. ich mache insgesamt 90% GA!!! davon sind 60% ga1. das würde bedeuten dass ich von 14 h in der woche 12,6 im untersten Pulsbereichfahren muss, also auch nur flach, weil man da am besten ga1 trainieren kann!!
@Jonny22: also stimmt es nicht, dass je niedriger der RP desto leistungsfähiger bin ich??
Danke schon mal für eure vielen Antworten
Tommy
 
Servus Tommy

ich würde mal darauf achten wenn du mal 3-4 Tage gar nicht fährst ( vielleicht wenn das Wetter mal wider Schlecht ist ) und dann Messen.
Wenn es eine Veränderung nach unten gibt dann hast du vermutlich zu wenig Regenerationstage in deinem Training.
Bei G2 und EB braucht der Körper eben länger um diese Trainings Reize zu Verarbeiten
wo hingegen der Körper G1 Training wesentlich schneller Verarbeitet.

Gruß Sepp
 
Tommy*** schrieb:
@kette links: ich messe ihn immer wenn ich aufwache liegend im Bett!!!
sinkt denn der RP nur wenn ich 90% ga1 mache. ich mache insgesamt 90% GA!!! davon sind 60% ga1. das würde bedeuten dass ich von 14 h in der woche 12,6 im untersten Pulsbereichfahren muss, also auch nur flach, weil man da am besten ga1 trainieren kann!!
@Jonny22: also stimmt es nicht, dass je niedriger der RP desto leistungsfähiger bin ich??
Danke schon mal für eure vielen Antworten
Tommy

@Tommy: Es stimmt das die reine Zahl erstmal nichts über die Leistungsfähigkeit aussagt, da der Wert selbst bei gleich gut trainierten Sportlern genetisch bedingt bis zu 20 Schläge auseinanderliegen kann. Wenn Du Dich mal wirklich vollkommen platt gefahren hast, dann kann der RP am nächsten Tag auch extrem niedrig sein, aber das ist dann ein WIRKLICH schlechtes Zeichen.

Zu Deinem Training muß ich Dich leider etwas desillusionieren. Sobald Du EB-Zeiten in Deinem Training hast ist es KEIN GA1-Training mehr auch wenn es nur 5 min sind. Im GA2 sollte der Puls auch max. 10% der Zeit sein und dann auch nicht zu hoch um die Einheit als GA1 werten zu können. Wenn also auch Dein Ruhepuls in einem Jahr nicht gesunken ist, ist das ein zusatzlicher Hinweis darauf, das Du eigentlich gar nicht GA1 trainiert hast. Bei mir ist der Ruhepuls in zwei Jahren von 66 auf 50 gesunken, wobei ich die 50 auch nur erreiche, wenn ich gesund und optimal erholt bin. Geht der RP über 60 (bei mir immer nach Rennen) ist das für mich der Hinweis Regeneration oder GA1 einzubauen.

Lange Rede kurzer Sinn, wenn Deine Ausdauer steigen und Dein Ruhepuls sinken soll, solltest Du mind. 80% reines GA1 Training machen, d. h. der Puls darf niemals in den EB-Bereich kommen und sollte max. 10 % der Zeit Deine GA1-Schwelle überschreiten.
 
Geduld...Als Beispiel: als ich vor ungefähr fünf Jahren angefangen habe, da lag mein RP auch so bei 60. Jahr für Jahr ist er immer ein klein wenig gesunken, aktuell bei 46/48. Was für mich schon ganz in Ordnung ist, da ich generell eher ein Minikolibriherz habe, das gerne schnell schlägt. So von heute auf morgen geht das eben nicht. Ich bin auch viel zu viel GA2 gefahren zu Beginn, erst mit dizipliniertem, langem GA1 Gegurke hat sich wirklich was getan am RP. Aber das sollte ja bekannt sein.
 
Zurück