• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Kandelkoloss ich würde das Cube C62 EXC wählen, die Farbe ist halt etwas mau, aber diese riesige Kassette hinten wie beim C62 SLX wäre nichts für mich. Aber eben, jeder hat seine eigenen Präferenzen.
Wobei ich habe 2 Räder für den Querfeldeineinsatz und max. 38 mm Reifenfreiheit, für mich genügt das, um auf Schotter zu fahren.
oder ein 46er blatt montieren, ehrlich gesagt schalte ich vorne sehr selten. und in verbindung mit einer 46er kassette ist es ja dann auch wieder 1:1. Im gelände könnte es natürlich noch leichter sein, aber das mache ich halt auch äusserst selten.
 
Heute hab ich mich vor dem losfahren schon geärgert, weil bei meiner sündteuren Bioracer Jacke der Reissverschluss nicht mehr aufging. Die habe ich noch nicht wirklich oft genutzt und schon ist sie kaputt.
Hast du noch Garantie / Gewährleistung? Ansonsten die Hausmittel: Etwas (ganz wenig!) Vaseline. Im schlimmsten Fall: Die Änderungsschneiderei näht dir einen neuen Reissverschluss hinein.

Gestern habe am späten Nachmittag nach dem Nieselnebel eine Runde durch die Sonne gedreht. Auf dem Heimweg war es schon dunkel. An der Fähre stand ein Graureiher im Licht der Straßenlampe im Wasser und schaute in die trüben Fluten. Plötzlich ein Schnapp mit dem Schnabel und das Abendessen war gesichert. Sonst sind sie nur tagaktiv und eigentlich auch Zugvögel. Auf der anderen Rheinseite kam dann erste Nebel auf. Der war auch neue heute Morgen da. Die Bäume auf der Windseite haben die Nässe aufgefangen und in dicken Tropfen auf den Weg und die Radfahrer verteilt. Sonst war es trocken und kühl.
 
Da wird es schon eng !!! Schlimmer ist es wenn du morgens „Feierabend“ hast und durch den Wald nach Hause fährst und die kommen dir im Herbst mit ihren Suchscheinwerfern alle !!!! entgegen. Zum Glück wird es jetzt immer kühler da fahren die wieder unter der Brücke in ihrer Blechkiste 😀
Mein Weg zA führt mich ein Stück entlang der Autobahn. Da guckste morgens nur noch in entgegenkommende Autoscheinwerfer. :(
 
krass, das scheint von der papierform doch tatsächlich noch besser. wenn man halt davon absieht das kein powermeter und keine bling-bling zippos verbaut sind. die farbe ist halt arg bescheiden:(
die verbauten laufräder und das cockpit habe ich ja selbst am crosser im einsatz, da gibt es nix zu meckern.
andererseits wäre man mit separatem lenker/vorbau viel flexibler......
hm, ich habe gar kein platz für so viele räder:(

Aber ist doch statt 1x12 halt 1x13?
 
Wenn ich mich recht erinnere, hatte mir mal ein Fahrradhändler was gesagt, dass ein Folierer ca. 150€ nimmt um ein Fahrrad zu folieren. Wäre das keine Option?
och nöö, für mich soll es schon original lack sein. ich wüsste auch gar nicht welche farbe ich nehmen sollte. ich bin künstlerisch recht unbegabt. ich habe natürlich auch schon bei orbea was zusammen konfiguriert, aber so richtig gefallen hat mir keine meiner kreaturen.
 
Wenn ich mich recht erinnere, hatte mir mal ein Fahrradhändler was gesagt, dass ein Folierer ca. 150€ nimmt um ein Fahrrad zu folieren. Wäre das keine Option?
schon krass wie sich die Zeiten ändern. Als ich noch viel Rennrad gefahren bin hat man Räder eloxiert, weil der Lack zu schwer war (iirc ca 200g pro Rad zusätzlich). Jetzt haut man auf den Lack nochmal extra Folie drauf, der Bock ist ja dank moderner Technik eh schon sackschwer.

On topic: Als ich heimgefahren bin wars auch wieder dunkel, die Doppelscheinwerferlösung baue ich wieder ab - leuchtet unterhalb 15 km/h nur noch wie ein Glühobstschweinwerfer, da sieht man nicht mal mehr den weg im Wald.

Habe dort nur einen monströsen Keiler gesehen, in dem ich beinahe rein gefahren wäre so nah war der - die anderen Wildschweine blieben im Dunkeln. Dafür sind mir 6 Rehe über den Weg gelaufen, jeweils in 2er Formation.

Der Heimweg hat von Stechuhr bis Haustür exakt 1h 50min gedauert. Nix für jeden Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, diese Woche wird es nicht viel MdRzA geben. Gestern war ich im Mobile Office (nein, nicht auf dem Rad 😅) Heute werde ich geimpft, dann bleibt nur noch morgen, Donnerstag ist Home Office und Freitag habe ich frei😋
Gestern nach Feierabend noch ne Runde gedreht und die 20.000km und 220.000hm für dieses Jahr sind geschafft 🥳
Meine Saison endet am 08.12 mit der Fuß-OP, danach 8 Wochen nicht radeln 🙈
 
Guten Morgen,
meine Strecke führt ja erst einmal von der "Höhe" nach unten, dann geht es erst mal das Eyachtal entlang und dann das Neckartal bis zur Zielstadt.
Im Herbst ist es in den Tälern immer so 3° kälter als bei mir daheim. So krass wie heute war es aber schon lange nicht mehr, darauf war ich dann nicht perfekt vorbereitet. Daheim 10° alles trocken, im Tal dann 2° und naß. War also eher so auf 7° und trocken eingestellt.

War im Urlaub auf der Rolle und diese Woche komme ich vermutlich auch nicht auf die Straße - schaut für mich Schönwetterfahrer nicht besonders aus... :(

So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich denke so nen guten Novemberstart hat man selten. Noch keinen Regen gehabt und noch kein Eis, wenn dann Nebel und halt kalt.
 
Im Herbst ist es in den Tälern immer so 3° kälter als bei mir daheim. So krass wie heute war es aber schon lange nicht mehr, darauf war ich dann nicht perfekt vorbereitet. Daheim 10° alles trocken, im Tal dann 2° und naß. War also eher so auf 7° und trocken eingestellt.
Nicht nur im Herbst. Ich starte im "Kaltluftloch" und habe dann 300 hm. Ein Morgen im September waren es im Tal 9° und auf der Höhe 18°. Da hat die leichte Südost-Brise schon die warme Luft gebracht. Inversion war auch wieder heute morgen: Tal 4°, Berg 7° und alles feucht vom Regen der vergangenen Nacht. Die Autofahrer waren heute sehr moderat unterwegs. Kurz hinter dem Ortsschild bekam ich die Erklärung: Da stand ein Fotoapparat. Ich habe auch brav gelächelt :), aber geblitzt hat es dennoch nicht.
 
Moin,

nach 2 Monaten Bauzeit ist die Strecke zwischen Stralsund und Rostock vorerst wieder befahrbar. Die Baustelle bei der S-Bahn hat sich noch einen Monat genehmigt.
Jedenfalls habe ich heute dann mal wieder mein Klapprad geschnappt und bin zum Hauptbahnhof. In Rostock angekommen wurden wir von einer 20 minütigen Verspätung der S-Bahn überrascht. Wie man das bei einer Taktung von 30 Minuten hinbekommt, ist mir ein Rätsel. So bin ich mit dem Rad nach Warnemünde gefahren.

Da bringt Punkte im Winterpokal 😊
 
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich denke so nen guten Novemberstart hat man selten.
Kann ich für hier nicht bestätigen. Aktuell ist die unangenehmste und gefährlichste Zeit des Jahres fürs Radpendeln. Nasses Laub überall ist extrem rutschig - da hier Spikes nicht helfen ist es schlimmer als Glatteis. Gestern bin ich runter von einer Brücke über die Autobahn und wusste nicht ob ich heil unten ankomme: hinten ist alles weggerutscht beim bremsen, drum musste ich auch vorne leicht verzögern, die Alternative wäre gewesen einen Highsider über diese dämlichen Drängelgitter zu machen. Fahre derzeit wie auf rohen Eiern. Komischerweise werden die Fahrbahnen perfekt geräumt, Rad- und Fußwege hingegen sind zu Rutschanlagen geworden.

Regen hatten wir auch nicht zu knapp in den letzten Tagen. Aber selbst ohne Regen ist es in der früh feucht auf den Straßen. Sonne kommt ab und zu mal raus, aber die sehe ich nur von drinnen, zu den Pendelzeiten ist es ja dunkel.
 
Kann ich für hier nicht bestätigen. Aktuell ist die unangenehmste und gefährlichste Zeit des Jahres fürs Radpendeln. Nasses Laub überall ist extrem rutschig - da hier Spikes nicht helfen ist es schlimmer als Glatteis. Gestern bin ich runter von einer Brücke über die Autobahn und wusste nicht ob ich heil unten ankomme: hinten ist alles weggerutscht beim bremsen, drum musste ich auch vorne leicht verzögern, die Alternative wäre gewesen einen Highsider über diese dämlichen Drängelgitter zu machen. Fahre derzeit wie auf rohen Eiern. Komischerweise werden die Fahrbahnen perfekt geräumt, Rad- und Fußwege hingegen sind zu Rutschanlagen geworden.

Regen hatten wir auch nicht zu knapp in den letzten Tagen. Aber selbst ohne Regen ist es in der früh feucht auf den Straßen. Sonne kommt ab und zu mal raus, aber die sehe ich nur von drinnen, zu den Pendelzeiten ist es ja dunkel.
Kenn ich zu gut, aber ich habe das Glück, dass ich bergab auf die Straße ausweichen kann und nicht den mit Laub versifften Radweg nutzen muss. Radwege haben halt nicht die Prio wie Straßen, merkt man im Winter auch bei Schnee.
 
Zurück