• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

na ja, die farbe des slx ist schon fast der hauptgrund einen kauf in erwägung zu ziehen.
ultegra habe ich schon am crosser, würde gerne mal was anderes fahren.
soo dringend brauche ich ja kein neues rad, es war nur mal ein gedanke......

bin noch nie 1-fach gefahren, auch noch nie was mit untersetzung.
Versteh ich... schade, dass es die Farbe nur mit der Ausstattung gibt.

Ich hab ja die 1-fach GRX am Gravelbike, das geht schon gut. Würde aber, weil ich viel flach fahr, trotzdem eine 2-fach Schaltung bevorzugen. Bei Sram würd mich stören, dass man, glaube ich, keine einzelnen Ritzel tauschen kann und die komplette Kassette zu wechseln dann recht teuer wird.
 
Versteh ich... schade, dass es die Farbe nur mit der Ausstattung gibt.

Ich hab ja die 1-fach GRX am Gravelbike, das geht schon gut. Würde aber, weil ich viel flach fahr, trotzdem eine 2-fach Schaltung bevorzugen. Bei Sram würd mich stören, dass man, glaube ich, keine einzelnen Ritzel tauschen kann und die komplette Kassette zu wechseln dann recht teuer wird.
ja, das ist auch ein punkt den ich auf der negativliste habe. andererseits habe ich noch nie einzelne ritzel getauscht, meist hält eine kassette um die 4-5 ketten lang. das ist schon eine weile und die xt/ultegra kassetten sind ja im erträglichen bereich von den kosten her. ich vermute das die mittelpreisigen rival oder force kassetten auch so im bereich liegen, bzw. gar nicht mal soo schnell verschleissen wegen eben der grossen zähneanzahl. die frage ist halt auf was für gängen fährt man hauptsächlich?
ich fahre meist 46-17 oder 15 im flachen und 36-30 am berg (das 34 rettungsritzel nehme ich nur in extremen ausnahmesituationen wenn ich platt bin).
kleinere steigungen unter 5% gehen auch noch gut auf dem 46er vorne. Da habe ich also kaum verschleiss, aber wie ist es wenn man vorne nur ein blatt hat? muss ich mir mal genauer anschauen welche ritztel da am meisten in benutzung sein werden.
 
bin noch nie 1-fach gefahren, auch noch nie was mit untersetzung.
Untersetzung hatte ich auch noch nie am Crosser - aber 1fach bin ich schon gefahren, ich finde das absolut schrecklich vor allem beim MdRzA. Ich bin es gewohnt bei Ampelstopps vorne runterzuschalten und dann beim Anfahren wieder hoch, wenn ich auf Speed bin. Gleiches wenns in einen steilen Anstieg geht, vor allem aus schneller Fahrt oder gar bergab - da schätze ich es wenn es mit einem Hebelklick schnell leichter wird. Bei 1fach muss man ständig fast die volle Kassette durschalten, 8x schalten dauert seine Zeit...

Kettenabwürfe kommen auch vor und lassen sich ohne Umwerfer nur mit Absteigen und Finger dreckig machen beheben. Da das Kettenblatt kleiner ist, reitet man ständig auf den kleineren Ritzeln rum und die verschleissen auch schneller - und die Kassetten mit den Momsterritzeln sind abartig teuer. Abstufung ist auch gröber, aber das stört mich heute nicht mehr besonders.

Für mich hat 1x nur Nachteile, dem keinerlei Vorteile gegenüberstehen, würde ich niemals kaufen sowas. Erinnert mich auch an die Zeit meines ersten Rennrads, als die Schaltung nur 5 fach war, das Zweifachkettenblatt vorne war eine echte Offenbarung. Zurück in die Zeit davor will ich nicht mehr :)
 
Untersetzung hatte ich auch noch nie am Crosser - aber 1fach bin ich schon gefahren, ich finde das absolut schrecklich vor allem beim MdRzA. Ich bin es gewohnt bei Ampelstopps vorne runterzuschalten und dann beim Anfahren wieder hoch, wenn ich auf Speed bin. Gleiches wenns in einen steilen Anstieg geht, vor allem aus schneller Fahrt oder gar bergab - da schätze ich es wenn es mit einem Hebelklick schnell leichter wird. Bei 1fach muss man ständig fast die volle Kassette durschalten, 8x schalten dauert seine Zeit...

Kettenabwürfe kommen auch vor und lassen sich ohne Umwerfer nur mit Absteigen und Finger dreckig machen beheben. Da das Kettenblatt kleiner ist, reitet man ständig auf den kleineren Ritzeln rum und die verschleissen auch schneller - und die Kassetten mit den Momsterritzeln sind abartig teuer. Abstufung ist auch gröber, aber das stört mich heute nicht mehr besonders.

Für mich hat 1x nur Nachteile, dem keinerlei Vorteile gegenüberstehen, würde ich niemals kaufen sowas. Erinnert mich auch an die Zeit meines ersten Rennrads, als die Schaltung nur 5 fach war, das Zweifachkettenblatt vorne war eine echte Offenbarung. Zurück in die Zeit davor will ich nicht mehr :)
Wow, alle meine befürchtungen haben sich bei dir manifestiert:(
 
powermeter, hohe laufräder, force, ist schon top das ding und gut aussehen tut es für mich auch.
das einzige was mich aber stört ist die grundsätzliche übersetzung, nur 1-fach vorne und dafür monsterkassette hinten schreckt mich irgendwie ab.
Ich fahre das seit kurzem an meinem Gravelrad und bin absolut zufrieden. Ich habe beim Kauf auch etwas gezweifelt aber die Bandbreite in Verbindung mit der Transmission macht richtig Laune, vor allem im Gelände und bei steileren Anstiegen.
Kettenabwürfe sind in meiner Erfahrung nur ein Zeichen von nicht optimal eingestellter Schaltung. Und auch den Verschleiß würde ich nicht zu groß bewerten. Die Kassetten von SRAM haben eine (nach meiner Erfahrung) grandiose Standzeit.
 
Untersetzung hatte ich auch noch nie am Crosser - aber 1fach bin ich schon gefahren, ich finde das absolut schrecklich vor allem beim MdRzA. Ich bin es gewohnt bei Ampelstopps vorne runterzuschalten und dann beim Anfahren wieder hoch, wenn ich auf Speed bin. Gleiches wenns in einen steilen Anstieg geht, vor allem aus schneller Fahrt oder gar bergab - da schätze ich es wenn es mit einem Hebelklick schnell leichter wird. Bei 1fach muss man ständig fast die volle Kassette durschalten, 8x schalten dauert seine Zeit...

Kettenabwürfe kommen auch vor und lassen sich ohne Umwerfer nur mit Absteigen und Finger dreckig machen beheben. Da das Kettenblatt kleiner ist, reitet man ständig auf den kleineren Ritzeln rum und die verschleissen auch schneller - und die Kassetten mit den Momsterritzeln sind abartig teuer. Abstufung ist auch gröber, aber das stört mich heute nicht mehr besonders.

Für mich hat 1x nur Nachteile, dem keinerlei Vorteile gegenüberstehen, würde ich niemals kaufen sowas. Erinnert mich auch an die Zeit meines ersten Rennrads, als die Schaltung nur 5 fach war, das Zweifachkettenblatt vorne war eine echte Offenbarung. Zurück in die Zeit davor will ich nicht mehr :)

Ich denke die Erfahrungen sind sehr individuell und es kommt auch stark auf das eigene Nutzungsverhalten an. Ich muss fast nie die komplette Kassette durchschalten. Die Bandbreite ist ja fast genauso groß wie bei 2-fach, das heißt, das wäre nur in Situationen der Fall, in denen man das auch bei der 2-fach Schaltung machen würde. Durch die grobere Abstufung reichen mir bei Ampelstopps 2-3 Gänge. Das geht bei mir ähnlich schnell wie einen Umwerfer zu schalten. Kettenabwürfe hatte ich bei 1-fach noch nie (was natürlich nicht heißt, dass es nicht passieren kann), bei 2-fach dagegen schon, da musste ich mir die Hände schmutzig machen, weil sich die Kette verklemmt hat.

Die einzigen Nachteile, die ich auch sehe, sind der Verschleiß und die Kosten für die Kassette, wenn man Ritzel nicht einzeln tauschen kann und für mich persönlich die grobe Gangabstufung.
 
Klar sieht das jeder anders. Für mich ist die weggefallene Möglichkeit, die Übersetzung auf einen Rutsch mit einem großen Sprung anzupassen ein echter Nachteil, der mich im Alltag ständig stört. Vorteile, die dem gegenüberstehen konnte ich bisher noch keine entdecken.

Was gefällt Dir denn an diesem eingeschränkten Setup?
 
Was gefällt Dir denn an diesem eingeschränkten Setup?

Eingeschränkt hat mir irgendwie einen zu negativen Touch.. würde eher simpel oder minimalistisch sagen. ;):D

Wie @01goeran auch schon meinte: Reinigung und Wartung ist viel angenehmer. Was nicht da ist, braucht auch keine Pflege.
Außerdem, dass man die komplette Bandbreite einfach durchschalten kann. Bei einem für mich, grade auf wechselhaftem Terrain, gutem Kompromiss, dass man einerseits nicht zu viel schalten muss, aber trotzdem noch einen passenden Gang findet. Der große Übersetzungssprung beim Kettenblattwechsel stört mich meistens eher, weil er mir zu groß ist und ich dann wieder gegenschalten muss.

Der Nachteil beim Fahren liegt für mich auf flacher Strecke. Ab ca. 25 km/h wird mir die Abstufung zu grob.
 
Der Nachteil beim Fahren liegt für mich auf flacher Strecke. Ab ca. 25 km/h wird mir die Abstufung zu grob.

Das ist aus meiner Sicht beim direkten Umstieg auch ein Nachteil, an den man sich aber recht schnell gewöhnt.

Ich bin beim Kettenblatt von 40 auf 46 rauf und damit passt es für mich bei Ü30 inzwischen ganz gut und der Schräglauf hält sich in Grenzen.

@schmadde wenn man viele Stopps hat, glaub ich gern, dass das nerven kann, da ist der Sprung vorn schon ganz nett und mach ich beim Rennrad auch so.

Beim Pendeln hab ich so gut wie keine Stopp und da stört das null.
 
Ich habe 1×12 nur am MTB. Das ist ja auch nicht gedacht um mit mehr als 40km/h die Straße entlang zu brettern.
Auf dem alten MTB habe ich 2x11. Der Unterschied zu 1x12 ist für mich kaum spürbar. Das 2x11 hat minimal einen schwereren Gang, das merkt man auf der Straße und klar geringere Abstufungen zwischen den Gängen. Stört mich auf Feldwägen oder im Wald nicht. Seit 2x10 habe ich eigentlich kaum noch Veränderungen bemerkt. Am MTB fahre ich gerne 1x12.

Genauso sehe ich das beim Gravel. Gravel wäre mich ja nur die Feldwegalternative zum MTB die dann etwas mehr Speed auf Straßen ermöglicht. Deshalb denke ich wäre da 1x12 auch eine Lösung.

Rein auf der Straße könnte ich es mir aber auch nicht vorstellen. Da braucht man die schweren Gänge und eine feine Abstufung.
 
Guten Morgen, bin heute bei +7 Grad gestartet und Hochnebel. Nach ein paar km hat's dann aufgerissen und die Temperatur fiel auf -2 Grad. Mit dem habe ich nicht gerechnet. Hätte ich das durchgezogen, dann wäre ich vermutlich ziemlich unterkühlt auf der Arbeit angekommen, zum Glück war der nächste Bahnhof gleich um die Ecke. Da hier nun eitel Sonnenschein herrscht, werde ich die verpasste Fahrt am Morgen noch nachholen können. Wünsche eine gute Woche.
 
Heute hab ich mich vor dem losfahren schon geärgert, weil bei meiner sündteuren Bioracer Jacke der Reissverschluss nicht mehr aufging. Die habe ich noch nicht wirklich oft genutzt und schon ist sie kaputt. Meine vorherige Winterrennradjacke hatte ich in über 20 Jahren hunderte Male genutzt bis irgendwann der Reissverschluss aufgegeben hat. Kann Bioracer also nicht empfehlen Aldiqualität zum Rapha Preis :(

Dabei war ich eh schon spät dran, habe etwas verschlafen und bin erst von der Katze geweckt worden. Das zusammensuchen der Radklamotten und sonstigen Utensilien hat etwas gedauert, obwohl ich dachte, ich hätte gestern abend schon alles zurecht gelegt. Bin eben kein Morgenmensch.

Unterwegs wurde mir dann wieder bewusst, warum ich MdRzA fahre:

MdRzA1.jpg


Da links irgendwo würde ich stehen, wenn ich mit dem Auto fahren würde. Rechts wo ich fahre, ist alles leer. Mir graut vor dem Tag, wenn die da unten feststellen, dass es mit dem Fahrrad ohne Stau geht.

Weiter drinnen in der Stadt geht das schon los:

MdRzA2.jpg


Am Ende bin ich ca. 1,5 Stunden gefahren mit dem "MdRzA Crosser". Mit Duschen und "Rüstzeit" war ich fast 2h unterwegs für eine Strecke - das ist nix für jeden Tag. Ich denke schon über ein Velomobil nach...
 
Heute hab ich mich vor dem losfahren schon geärgert, weil bei meiner sündteuren Bioracer Jacke der Reissverschluss nicht mehr aufging. Die habe ich noch nicht wirklich oft genutzt und schon ist sie kaputt. Meine vorherige Winterrennradjacke hatte ich in über 20 Jahren hunderte Male genutzt bis irgendwann der Reissverschluss aufgegeben hat. Kann Bioracer also nicht empfehlen Aldiqualität zum Rapha Preis :(

Dabei war ich eh schon spät dran, habe etwas verschlafen und bin erst von der Katze geweckt worden. Das zusammensuchen der Radklamotten und sonstigen Utensilien hat etwas gedauert, obwohl ich dachte, ich hätte gestern abend schon alles zurecht gelegt. Bin eben kein Morgenmensch.

Unterwegs wurde mir dann wieder bewusst, warum ich MdRzA fahre:

Anhang anzeigen 1702427

Da links irgendwo würde ich stehen, wenn ich mit dem Auto fahren würde. Rechts wo ich fahre, ist alles leer. Mir graut vor dem Tag, wenn die da unten feststellen, dass es mit dem Fahrrad ohne Stau geht.

Weiter drinnen in der Stadt geht das schon los:

Anhang anzeigen 1702428

Am Ende bin ich ca. 1,5 Stunden gefahren mit dem "MdRzA Crosser". Mit Duschen und "Rüstzeit" war ich fast 2h unterwegs für eine Strecke - das ist nix für jeden Tag. Ich denke schon über ein Velomobil nach...
Da wird es schon eng !!! Schlimmer ist es wenn du morgens „Feierabend“ hast und durch den Wald nach Hause fährst und die kommen dir im Herbst mit ihren Suchscheinwerfern alle !!!! entgegen. Zum Glück wird es jetzt immer kühler da fahren die wieder unter der Brücke in ihrer Blechkiste 😀
Grüße
 
Guten Morgen,
nasse Radwege -1°, habe mir zweimal überlegt ob ich mit dem Rad gehe. Aber da ich der Meinung bin ich kenne die kritischen Stellen bin ich gefahren.
Waren auch nur die Radwege nass und kritisch. Straßen waren schon trocken. Ging also gut. Kann ein guter November werden. :)

Aber der scheiß Nebel ist als Brillenträger einfach nervig. Gut meine Augen gehen noch so dass ich auch ohne Fahren kann, haber nur -1 Dioktrin, aber ich mag es einfach scharf zu sehen. :)
 
nasse Radwege -1°, habe mir zweimal überlegt ob ich mit dem Rad gehe. Aber da ich der Meinung bin ich kenne die kritischen Stellen bin ich gefahren.
Bei mir wars vergleichsweise warm, hab nicht mal an den Fingern gefroren - vielleicht so um die 5 Grad, habs aber nicht gemessen.

Das nasse Laub macht mir aber schon Angst, das ist schon recht rutschig, ich hoffe, es wird demnächst wieder trocken. Sieht aber grade nicht so aus.
 
guten morgen:)

feucht-kalt, zeit für die neue regenjacke und thermotrikot drunter.
ich habe mich dick eingemummelt um den rücken/nacken möglichst warm zu halten, es waren ja stellenweise unter 2 grad. den cm weiter oben am cockpit merke ich noch nicht, bin noch zu arg verspannt oben rum obwohl ich fleissig jeden tag im wochende trainiert habe. hoffe es wird.
 
@Kandelkoloss ich würde das Cube C62 EXC wählen, die Farbe ist halt etwas mau, aber diese riesige Kassette hinten wie beim C62 SLX wäre nichts für mich. Aber eben, jeder hat seine eigenen Präferenzen.
Wobei ich habe 2 Räder für den Querfeldeineinsatz und max. 38 mm Reifenfreiheit, für mich genügt das, um auf Schotter zu fahren.
 
@Kandelkoloss ich würde das Cube C62 EXC wählen, die Farbe ist halt etwas mau, aber diese riesige Kassette hinten wie beim C62 SLX wäre nichts für mich. Aber eben, jeder hat seine eigenen Präferenzen.
Wobei ich habe 2 Räder für den Querfeldeineinsatz und max. 38 mm Reifenfreiheit, für mich genügt das, um auf Schotter zu fahren.
krass, das scheint von der papierform doch tatsächlich noch besser. wenn man halt davon absieht das kein powermeter und keine bling-bling zippos verbaut sind. die farbe ist halt arg bescheiden:(
die verbauten laufräder und das cockpit habe ich ja selbst am crosser im einsatz, da gibt es nix zu meckern.
andererseits wäre man mit separatem lenker/vorbau viel flexibler......
hm, ich habe gar kein platz für so viele räder:(
 
Zurück