• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich bin dieses Jahr den Rando Imperator mitgefahren.
2027 ist wieder PBP, da will ich versuchen mich zu qualifizieren. Kenne ja ein paar aus dem Faden, welche das schon gemacht haben.
2026 plane ich eine BRM-Serie zu fahren, also ein 200, 300, 400 und 600er Brevet, ist sicher eine gute Vorbereitung für die Tortour. Das Zeitlimit an der Tortour 500 beträgt rund 27 Stunden. Meine längste Fahrt war 2019 an einem 600er Brevet, ich kam aber nur 500 km weit an einem Stück, musste dann wegen Knieschmerzen aufgeben und fuhr dann das letzte Stück am Folgetag zu Ende. Es ist immer das linke Knie, welches zickt, aber nur bei Kälte oder Nässe.
 
2027 ist wieder PBP, da will ich versuchen mich zu qualifizieren. Kenne ja ein paar aus dem Faden, welche das schon gemacht haben.
2026 plane ich eine BRM-Serie zu fahren, also ein 200, 300, 400 und 600er Brevet, ist sicher eine gute Vorbereitung für die Tortour. Das Zeitlimit an der Tortour 500 beträgt rund 27 Stunden. Meine längste Fahrt war 2019 an einem 600er Brevet, ich kam aber nur 500 km weit an einem Stück, musste dann wegen Knieschmerzen aufgeben und fuhr dann das letzte Stück am Folgetag zu Ende. Es ist immer das linke Knie, welches zickt, aber nur bei Kälte oder Nässe.
Welche Cleats fährst du?
 
Mahlzeit, leider krank heute und morgen. Aber ich verpasse mdrza-technisch nicht viel
IMG_0023.png
 
Super Idee, schaue ich mir später in Ruhe mal an. Wollte ich selbst schon lange mal machen, Material habe ich mittlerweile glaube genug gesammelt, ich müsste mir nur mal Zeit zum Schneiden nehmen.

Aber bei Dir sieht es eher wie ein Rant aus, macht wenig Lust auf selbst MdRzA Pendeln, ich sehe das ganze etwas positiver ;)
Ist eigentlich nicht als Rant gedacht, sollte lustig rüber kommen☺️

Danke für das schöne Video 👍. Toll zusammengestellt!!!
Bist schnell unterwegs! Do schnell kann ich noch nicht mal schauen.
Kurze Frage: was benutzt du nachts zum kurzen aufblenden?
Grüße

Vielen Dank freut mich!
Das ist eine Lampe von RAVEMEN Typ PR2400, hat eine kabellose Fernbedienung mit "Lichthupe" ☀️😎
 
Auf dem Heimweg gabs dann doch etwas Regen, war aber erträglich. Statt auf schnellstem Weg nach Hause zu hetzen bin ich so 20 Minuten Umweg gefahren, um mir den heutigen Zustand des Brennpunkts Kugler Alm anzuschauen. In den Medien liest man ja davon, dass hier ein "Radschnellweg" gebaut worden wäre und schlimmste Zustände existieren würden mit massenhaft Grobianen auf Rennrädern. Gut, ich habe jetzt nicht erwartet bei diesem Wetter 100er Gruppen zu sehen, aber der Weg war praktisch durchgehend nahezu gespenstisch leer. Habe auf dem Weg durch den Perlacher Forst vielleicht 10 Radfahrer getroffen, fast alles Rennrad oder Gravelfahrer.

In München wurde hier tatsächlich auf dem Weg zum Weg ordentlich Infrastruktur gebaut, das sieht schon cool aus:

20250728_180040.jpg


20250728_180128.jpg

Vorher war da glaube eine Fahrspur mehr und so eine typische handtuchbreite Mondlandschaft als Radwegsimulation.

Weiter gehts auf einer schön ausgebauten Fahrradstraße (Fahrradstraße war da glaube vorher auch schon, war aber gefühlt enger damals):

20250728_180257.jpg

Am Eingang zum Forst ein stiller Appell:

20250728_180359.jpg

Aber gähnend leer das hier. Da hatte ich auf meinem Pendelweg (der für Rennradrouten eher 2. Wahl ist, aber vermutlich tatsächlich der zweitbeliebteste Weg aus der Stadt raus) heute deutlich mehr Verkehr gesehen:

20250728_180454.jpg


Und das hier ist tatsächlich die einzige Stelle, an der irgendwas anders ist als die letzten 20 Jahre eh schon, die Unterführung unter der S-Bahn. Und die hätte man besser so gelassen, denn die engen 90 Grad Kurven und das Kopfsteinpflaster hatten eigentlich alle auf ganz natürliche Weise ausgebremst:

20250728_181618.jpg

Und hier die Radzählstelle, die aufschrift versprach, dass die Daten vielleicht doch online sind, ich werde nochmal suchen bei Gelegenheit. Heute war so gut wie nichts los. 361 Radfahrer bis nach 18 Uhr ist nix. Ich las mal was von 2.000 oder gar 5.000:
20250728_181749.jpg


Und hier ist die Stelle, wo man den Weg eigentlich geradeaus verlängern sollte, dann wäre auch der Konfliktpunkt weg. Angeblich war der Weg ursprünglich auch mal so, man hat ihn absichtlich vor die Kugler Alm verlegt, das Problem ist also mutwillig provoziert:

20250728_181951.jpg

An der Stelle hat mich mal ein Autofahrer fast ins Grab gebracht, hat mich mit kaum 5cm Abstand und überhöhter Geschwindigkeit überholt, als ich grade meine Jacke ausgezogen hatte und daher freihändig gefahren bin. Fing dann noch an mich wüst zu beschimpfen was mir einfiele während des Fahrens die Jacke auszuziehen und ihn aufzuhalten. An der Stelle ist Tempo 30 und KFZ sind ganz verboten (Anlieger frei), der typ ist einfach illegal in den Wald gefahren um seinen Hund auszuführen hat es dabei aber so eilig gehabt, dass er nicht mit geschätzt 25 in der 30er Zone ein paar Meter hinter mir her fahren konnte. Zum legalen überholen wäre eh kein Platz gewesen. Also Konflikte gabs auch früher schon. Ich erinnere mich jedes Mal an dieses Ereignis, wenn ich da vorbei fahre:

20250728_182134.jpg


Und das sind die Schwellen, die eingebaut wurden. Die Kids hats ganz schön aus dem Sattel gehoben, trotz gefederter Fahrräder. Nebendran vorbei geht auch nicht, weil da diese Baken aufgestellt wurden. Ein Unding IMHO.

20250728_182225.jpg

Auch auf dem restlichen Weg wars schön frei, heute waren wirklich wenig Radfahrer unterwegs. Eine Woche Dauerregen und ein pessimistischer Wetterbericht haben wohl dazu beigetragen.

EDIT: auf www.landkreis-muenchen.de/zaehlstation kann man immerhin nachlesen, dass diese Zählstation am 27. Juni installiert wurde, also vor 31 Tagen. 89517/31 macht 2.888 Radfahrer pro Tag im Schnitt. Wow, das ist ne ganze Menge, zumal ja in den letzten 8 Tagen vermutlich kaum was los war dank Dauerregen. Die 5.000 pro Tag an schönen Tagen klingen durchaus realistisch.
 
Moin moin ins Gestüt,
@schmadde , danke, dass Du Deine Weg einmal mit uns geteilt hast. Bei mir lohnt es sich ganz und gar nicht.
22km durch insgesamt 4 Dörfer und fast nur Wirtschaftswege mit max 3 Radlern unterwegs. Autos waren es vielleicht 4 oder so. Da sehe ich fast mehr Hasen und Rehe auf meinen Wegen, die heute etwas feucht waren. Aber von oben blieb es nahezu trocken. Konnte die dunkeln Wolken gut umfahren.
Schö Di
 
Guten Morgen, heute Morgen MdRzA geplant, leider musste ich wegen einer Magenverstimmung umplanen und fuhr direkt zum Bahnhof. Es war ein super schöner Morgen, allerdings nur 9 Grad, also wie Ende Oktober. Heute Nachmittag mal wieder verlängern. Morgen und am Do. nehme ich frei. Werde die freien Tage zum Radeln nutzen, ich wünsche einen guten Tag.
 
@schmadde
Müsste ich auch mal machen, auch wenn du den Weg sicher noch sehr gut in Erinnerung hast.
Sonst glaub mir niemand die Glassplitterfelder.
Tatsächlich kenne ich Deinen Arbeitsweg ziemlich vollständig aus vergangenen eigenen Pendelzeiten - obwohl dieses Pendeln weder in die Zeit gefallen ist, in der ich in der Nähe Deiner Wirkungsstätte ein Büro hatte noch als ich in der Näher Deines Wohnortes selbt mal gewohnt habe.

Ich wäre vermutlich damals aber eher die Kiefholzstraße lang gefahren, die habe ich als gut fahrbar in Erinnerung, ist das nicht mehr so? Die Scherben konzentrieren sich vermutlich auf den Treptower Park und die Köpi?
 
Zurück