• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin moin in die Runde,
ich eröffne na ein paar Tagen Abwesenheit mal den Reigen. Bin auch am WE nicht gefahren und gestern war ne kleine Dienstreise angesagt. Die Erholung tat mir radtechnisch richtig gut. Eben eine sehr entpannte und doch trotzdem zügige Fahrt gehabt. Hier ist das Wetter stabil neutral aber etwas Sommer darrf gene kommen. Viel Regen ist nicht aber halt alles bedeckt aber wir wollen ja nicht meckern. Zum Thema Pumpen muss ich sagen, dass ich mir so ein Elektropocketdingens auch mal anschaffen werde aber ich bin aktuell noch zu geizig und muss beim Radwechsel immer etwas aufpassen, dass die Minipumpe auch mit wandert 🤣
Schö Di
 
Moin in die Runde,
bin heute auch wieder auf der Koppel unterwegs.

Die Wege waren von den gestrigen Regenfällen zum Teil noch ordentlich nass und es bließ mir ein kräftiger Wind entgegen. Wäre jetzt noch etwas Salzgeruch in der Luft gewesen, wäre es fast wie an der See. :D

Auf der Fahrt war Konzentration angesagt, denn es lag ordentlich was auf den Wegen aufgrund der stürmigen Gewitter von gestern.

Beim Blick in den Himmel wurde es einem mulmig, aber so schlimm war es nicht, denn das Regengebiet zog zum Glück südlich vom Main in einigem Abstand durch.

IMG_2703.jpeg
 
Guten Morgen, nach dem nächtlichen Regen soll es heute bei viel Wind sonnig werden, mal sehen welche Route ich heute wählen werde um nach Hause zu radeln. Am Morgen kurz mal einen langen Intervall gefahren, aber bei dem Gegenwind ist nur der Puls etwas höher gewesen, auf dem Tacho hat sich nicht viel getan.
Letzten Samstag hatte ich riesen Glück. Ich fahre viel auf Landwirtschaftswegen durch's "Moos", die sind so zwischen 2 und 3 Meter breit, aber momentan ist alles zugewachsen und man sieht nicht weit nach Vorne. Als ich da so gegen eine leichte Rechtskurve zukam kam ein Traktor mit zwei Anhängern um die Ecke geschossen mit über 40 Sachen und dieser schnitt noch die Kurve, so dass die Anhänger auf meiner den Aspahlt verliessen. Ich fuhr geistesgegenwärtig in den Strassengraben, ansonsten hätte es geknallt. Wäre ich vielleicht 10 Meter weiter vorne gewesen, dann hätte es eine Kollision gegeben. Und durch den ständigen Wind hörte ich das Gefährt nicht kommen. Ich schaute dem Fahrer noch hinten nach, der machte sich aus dem Staub. Wegen eines Sorry o.s.ä. wäre ihm sicher kein Stein aus der Krone gefallen, im Gegenteil. Wünsche einen schönen Tag.
 
Guten Morgen,
heute bei Nieselregen losgefahren, war angenehm frisch ohne zu kalt zu sein, angenehm windstill ohne Rückenwind zu sein und unte halbwegs trocken ohne zu nass zu sein ;)

Aber dafür war die Brille die ganze Fahrt über immer wieder von außen betropft und es war hohe Konzentration gefragt.
 
Bei mir hat jedes Rad seine Pumpe außer dem Arbeitsrad von Frau sibi. Aber angesichts der Diebstahlsgefahr und des gesamten Weges von 1.500 m ist das vertretbar.

Heute und gestern waren die Zeiten zur Arbeit sehr gut. Gestern sogar ein neuer Rekord zum neuen Standort - da sind war aber auch erst seit 14 Tagen und es war erst gegen Mittag. Am Vormittag war HomeOffice, weil der Vorarbeiter die Einbausituation für die Solaranlage in Augenschein nehmen wollte. Nächste Woche ist der Einbau geplant.
 
Ich habe den Mini-Kompressor in der "Tool-Bottle" und tausche je nach Rad die Werkzeugflaschen.

Edit

mir fiel gerade ein, dass ich den Kompressor noch laden muss, wegen des Einsatzes am Sonntag.
Tja, ich hab den gar nicht mit, weil ich gestern mit dem anderen Rad fuhr. 🫣
Klassiker...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wo das Thema Pumpe aufgetaucht ist habe ich für meine lange Strecke zur Arbeit auch mal so einen Mini-Kompressor und einen Schlauch zugelegt. Ich habe bei Bike-Discount eine 500mAh Pumpe geholt, langt diese?

Leider ist das Wetter echt ungut somit zögert sich meine erste Fahrt zur Arbeit immer weiter heraus... :( Wollte eigentlich am Wochenende mal die Strecke zur Arbeit und zurück als Trockenübung fahren.

Immerhin hat mich @Kandelkoloss vom Ortlieb Quick Rack überzeugt. :)
Aber ich sehe, du befestigst den Halter direkt am Rahmen. Warum nicht an der Sattelstütze?
 
Ich habe bei Bike-Discount eine 500mAh Pumpe geholt, langt diese?
Mit der Angabe kann man leider wenig anfangen, denn die Frage ist, wie oft kann man z.B. einen leeren Reifen auf 4bar aufpumpen.

Ich hab ne Mini-Pumpe von Cycplus und die schafft das 4mal, damit kommt man gut nach Hause.

Hab es auf dem Heimweg gerade noch so vor dem grossen Regen geschafft. Unterwegs tröpfelte es mal kurz recht stark, da hab ich angehalten und die Überzieher über die Schuh gezogen und dann ging es bei leichtem Tröpfeln weiter.

10min nach dem ich daheim war, gingen dann die Schleusen auf.

Meinen kurzen Boxenstopp hab ich hier eingelegt, gibt schlimmere Orte.
IMG_2705.jpeg
 
......
Immerhin hat mich @Kandelkoloss vom Ortlieb Quick Rack überzeugt. :)
Aber ich sehe, du befestigst den Halter direkt am Rahmen. Warum nicht an der Sattelstütze?
Das freut mich:)
Habe den Halter am Rahmen abgestützt weil es vom Winkel und der Hebelverhältnisse günstiger ist. Ausserdem brauche ich an der Sattelstütze noch etwas Platz für die Rückleuchte und Satteltasche, ging auch vom Platz nicht.
 
Servus Leute:)

nachdem ich in den letzten Tagen gleich zwei Plattfüsse hatte, habe ich heute einen neuen Hinterreifen montiert.
Schwalbe X-One-R in 33mm ging und wurde durch X-One-RS ersetzt. Laufleistung immerhin 3850km, ich bin sehr zufrieden, unglaublicher Grip, kaum Rollwiderstand und bis vor kurzem auch ein ausgezeichneter Pannenschutz.
Da aber der vorletzte Plattfuss in freier Natur zu beheben war, hatte zwei Möglichkeiten ihn wieder zu montieren.
CO² Kartuschenpumpe und die mitgeführte Mini-Pumpe.
Da beim ersten aufblasen mit der Kartusche der Reifen nicht vollständig auf die Felge geploppt ist habe ich versucht mit der Mini-Pumpe nachzupumen. Das war leider erfolglos, bin dann weiter zur Tanke, aber da gemerkt das ich gar keinen Autoventiladapter dabei habe. Also noch die zweite CO² Kartusche reingedrückt, dann war gut und ich konnte weiter fahren.

Das alles hat mich zu einem kleinen Pumpentest veranlasst.
Das Ziel war von Hand ca. 4 Bar in den Reifen zu pumpen, Reifen musste vollständig auf die Felge ploppen.
Ich habe dann alle vier Mini-Pumpen von den Rädern genommen und jeweils von Hand gepumpt bis es ploppte, oder auch nicht. Die Grundsätzliche Frage war was brauche ich für einen Cross Reifen, eine Hochdruckpumpe oder eher was für grosse Luftvolumen?

Das sind die Pumpen die ich habe:

Anhang anzeigen 1649466

Anhang anzeigen 1649476

Die erste Pumpe war die Lezyne Lite Drive Medium, ich habe sie am Schönwetterrenner und noch nie in einer Pannensituation im Einsatz gehabt. Ich nehme sie eigentlich nur um geflickte Schläuche in der Wohnung aufzupumpen und über Nacht zu testen.

Pumpverhalten war sehr smooth, ohne viel Handkraft. Der Reifen ploppte alsbald auf die Felge und es wurde munter weiter Druck produziert. Da es mir dann unheimlich wurde habe ich die Standpumpe genommen um den Druck zu checken, es waren mühelose 5 Bar und es wäre auch noch mehr gegangen.

Also Luft wieder komplett raus und den Reifen wieder auf beiden Seiten von der Felgenkante gelöst.

Für den zweiten Versuch nahm ich die Topeak Race Rocket MT die am MTB montiert war. Diese Pumpe habe ich schon oft am MTB benutzt und hat immer super funktioniert.
Auch hier war das Pumpgefühl anfangs problemlos, wurde dann aber zunehmend schwerer bis dann der Reifen aufploppte. Danach hat es sich schon schwer angefühlt weiter zu pumpen und ich habe den Druck gemessen.
4 Bar, den Soll erfüllt, mehr wäre aber nur schwerlich reingegangen.

Nach dem wieder die Luft aus dem Reifen war, und auch von der Felge gelöst, ging es weiter mit der Pumpe Nr. 3.
Shimano/Pro Performance XS, moniert am Oldie. Die Besonderheit bei dieser Pumpe ist, das man den Ventilkopf auf das Ventil schraubt. Das pumpen ging minimal schwerer als bei der Lezyne aber dennoch flüssig ohne übertriebene Kraftanstrengung. Gefühlt, ich habe die Pumphübe jetzt nicht gezählt, dauert es minimal länger bis es ploppt. Dann etwas weiter gepumpt und gemessen, 4 Bar, Ziel erreicht.
Anhang anzeigen 1650943

Nun wieder die selbe Prozedur mit dem Luft ablassen.
Es ist eine No-Name Pumpe dran, die Beschriftung ist schon ziemlich runter und man kann nur noch lesen:
....Race Fit Tele M
Ich weiss nicht mehr wo ich diese Pumpe her habe, aber sie lag noch im Keller aus früheren Zeiten.
Mitgeführt war sie am Crosser unter dem Flaschenhalter.
Nun zum Test:
Der Pumpenkopf rutschte immer wieder vom Ventil, Luft ging zwar rein, aber es wurde zunehmend schwer weiter Druck aufzubauen. Den Reifen aufzuploppen habe ich nicht geschafft. Ausserdem war sie etwas blöd in der Handhabung, man musste immer aufpassen das man sich nicht die Hand einklemmt beim pumpen.
Also auch in diesem Falle war der Versuch gescheitert.

Fazit aus meinem kleinen Test:

Ein Crossreifen mit 33mm Breite und 4 Bar gefordertem Druck erfodert eine Hochdruckpumpe, bzw. es ist damit deutlich angenehmer als mit einer ausgewiesenen MTB-Pumpe.

Am besten abgeschnitten hat für mich die Lezyne Lite Drive Pumpe in mittlerer Grösse. Gefolgt von der PRO Performance XS, dann auch noch gut geschlagen hat sich die Topeak Race Rocket MT. Bei letzterer ist aber der Anwendungsfall ein anderer, sie ist eher ein Spezialist für MTB-Reifen.

Die No-Name Pumpe ist zwar für den Einsatz am Crosser nicht geeignet, aber vielleicht tut sie es noch für ein nomales Fahrrad wo weniger Druck gefordert ist. Ich werde sie in der Wohnung behalten um reparierte Schläuche zu testen.

Die Lezyne Pumpe ist jetzt am Crosser montiert, mit noch zusätzlich einem zweiten Flaschenhalter in dem ich bei Bedarf eine aufgeschnittene Trinkflasche als "Kofferraum" einstecken kann. Öfters fahre ich mit Lauftrikots ohne Rücktaschen und weiss dann nicht wohin mit ausgezogenen Armlingen oder Westen/Jacken.

Für Godzilla werde ich eine weitere Lezyne Pumpe in den Merkzettel legen und bei einem Schnäppchen zuschlagen. Vielleicht nehme ich auch die kürzere Version. Bei Bedarf, mit dem Rad fahre ich eh nur 5-8 mal im Jahr, stecke ich die Pumpe vom Crosser einfach in die Rückentasche.
An das Peugeot bleibt die PRO Mini-Pumpe, wird aber vielleicht aus optischen Gründen gegen eine silberne Pumpe getauscht.

Schlussendlich habe ich aber den Reifen mit der Standpumpe aufgepumpt:D:D:D
vier mal von Hand hat gereicht;)

Edit:
der Bericht wurde bearbeitet weil ich zuvor eine der Pumpen falsch benutzt hatte und so das Ergebniss verzerrt war.

By the way: hat jemand eine Lösung für sich lösende Felgenkappen oder wie die Dinger heissen?
Anhang anzeigen 1650945

Ich hab angst das sie verloren gehen

wollte nur den geänderten Beitrag noch mal hoch holen, möchte ungern einen Hersteller ungerechtfertigterweise schlecht da stehen lassen. Und eben die Frage zu diesen Felgenkappen, gibts da Ersatz von Newman oder universelle?
 
Guten Morgen, mit etwas Glück fiel mir gestern noch ein platter Hinterreifen am Principia auf.
Gar nicht schlimm, denn vorgestern kam das neue (gebrauchte) Hinterrad.
Eigentlich wollte ich aus 2 Vision Laufrädern (30&35) ein makelfreies Laufrad machen, doch die Achsen sind verschieden.
So ließ ich das neue 35er so wie es ist, zog einen gp5000 auf und eine alte Kassette.
Nun hoffe ich, dass es hält und mich gleich durch den Regen trägt.
Schütte nämlich ganz schön doll bei uns.
Habt einen schönen Tag
 
So, schöne Regenfahrt, leider sind meine Überschuhe undicht.
Gerade gab es direkt vor mir einen leichten Unfall.
In einer Baustelle (Radfahrer, Fußgänger müssen alle durch ein Nadelöhr) krachte der Radfahrer vor mir frontal in einen E-Scooter-Fahrer.
Beide waren zu schnell und zu unaufmerksam.
Zum Glück nur ein paar Prellungen beim Radfahrer, er schien leicht geschockt.
Zudem hatte er noch richtig Glück, denn schon als er vor mir fuhr, dachte ich mir, einerseits cool aber anderseits, wenn was passiert...
1753248979197.jpeg
 
Ab heute wieder mit Gravel-Ausführung unterwegs - am Wochenende ist der Arber Radmarathon und da fahre ich die Gravelstrecke.
Nachdem mein Crosser gerade als Rennrad-Ersatz herhalten mußte (mit Straßen-Laufradsatz), habe ich wieder die groben Laufräder (mit Challenge Gravine, 45mm) draufgemacht und eine XPLR-Kassette mit entsprechendem Schaltwerk montiert.

Die Fahrt zur Arbeit an sich war unspektakulär, in der Arbeit ist mir dann aufgefallen, dass ich meinen Ausweis vergessen habe - inkl. Spind-Schlüssel und Schlüssel für's Fahrrad-Schloss. 🙈
Mit viel gutem Willen (seitens Security) konnte ich das Rad jetzt in einem Lagerraum unterbringen - Wechselklamotten hatte ich noch etwas im Gepäck.
Den Laptop hatte ich zum Glück mit dabei, wenn der auch im Spind gewesen wäre, hätte ich wieder nach Hause fahren müssen...
schlossrunde.jpg
 
Zudem hatte er noch richtig Glück, denn schon als er vor mir fuhr, dachte ich mir, einerseits cool aber anderseits, wenn was passiert...
Krass, da weiß man nicht wirklich ob man das mutig, oder eher unklug finden soll.

Möchte man sich nicht ausdenken, wenn der mal bös absteigen muss.
 
Zurück