Ich habe mich bisher noch nicht getraut 43km hin, 8 Stunden arbeiten, und 43km zurück zu fahren.

Dementsprechend denke ich mal ich gehöre eher zu den "normalen" Menschen.
Normal? Nein. Meine Einschätzung: Schon sobald Du darüber nachdenkst, ob das möglich wäre, gehörst Du nicht mehr zu den normalen Menschen. Und darüber hinaus: Sobald Du darüber nachdenkst, ist die erste Kurbelumdrehung bereits getan, dass Du es auch machst! (Nein, ich übe keinen subtilen Druck aus. Wirklich nicht. Du willst es doch selbst

)
Deshalb: Herzlich willkommen hier im schönsten Faden des Forums!
43km einfach Strecke sind schon eine ganze Menge. Aber an nur zwei Tagen in der Woche mit mindestens einem Ruhetag dazwischen halte ich es für nicht unrealistisch. Das werden zwei richtig geile Tage in der Woche, die Du schon bald nicht mehr missen möchtest
Ich würde das mal an einem freien Tag testen. Dann bekommst Du einen realistischen Eindruck, wie viel Zeit Du für die Strecke brauchst. Nimm Dir Zeit. Geh das Ganze auf der Hinfahrt nicht zu sportlich an - Verausgaben kannst Du Dich auf der Heimfahrt - und plane später zum Pendeln Pufferzeit ein, damit Du bei einer Panne oder anderem Unvorhergesehenem nicht unter Zeitdruck gerätst. Ich selbst habe Gleitzeit und habe auch gute Erfahrungen damit gemacht, zusätzlich bei der Arbeit innerhalb der ersten halben Stunde keine Termine reinzulegen, wenn es sich vermeiden lässt. Das ist so die Zeit, die ich im Büro benötige, um mental anzukommen und auch abzukühlen.
Gepäcktransport. Ich fahre mit Rucksack auf dem Rennrad. Darin transportiere ich die Klamotten für den Tag. Schuhe bleiben im Büro. Und was das Laptop angeht, da bin ich in der glücklichen Situation, dass ich das nur in seltenen Ausnahmefällen mitnehme. Geht aber. Ich pack es dann in eine Neoprenschutzhülle und damit in den Rucksack.
Es gibt hier im Faden aber auch viele, die nicht mit Rucksack fahren mögen. Die können Dir ihre Strategien für den Laptoptransport bewerben. Jeder entwickelt so seine Lösung, die für ihn passt. Es gibt nicht die eine Lösung.
Was sonst? Spontan frage ich einfach mal: Gibt es am Zielort einen sicheren Stellplatz für Dein Rad? Vielleicht sogar neben Deinem Schreibttisch? Gibt es eine Möglichkeit, dass Du Dich frisch machst? Dusche, Waschbecken,...? Kannst Du Deine Radklamotten zum Trocknen aufhängen?
Als Alltagspendler genieße ich es übrigens seit langem, dass ich bei jedem Wetter mit dem Rad pendle und keinen Gedanken mehr verschwende, welches Verkehrsmittel ich nehme. Dieser No-Brainer entlastet mein Gehirn ungemein
Welche Gedanken stehen Dir sonst noch im Weg?