• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Wohin zielt denn Deine Frage? Streckenlänge? Höhenmeter? Zeitbedarf? Pendelfrequenz? Oder geht es gar in Richtung Psychogramm? Machst Du Dir Sorgen, Du könntest unnormal sein?

Meine Wege kreuzen regelmäßig die Wege von zwei verrückten Typen, die ihre tagtägliche Fahrt zur Arbeit üblicherweise auf über 40km strecken und gerne auch darüber hinaus ausdehnen. Ja, das sind Freaks! Heute morgen huschte einer der beiden an mir vorbei, bevor ich auf die Strecke rollte, und der hatte mal wieder ein Tempo drauf, dass ich so meine Zweifel hatte, ihn noch für einen Schnack einholen zu können. Als ich es dann doch schaffte und endlich auch ich mal derjenige war, der ihn von hinten anklingeln konnte, und ich ihn fragte, ob er für mich Tempo herausgenommen hätte, sagte er: "Ja, ich fahre heute etwas gemäßigter. Ich fahre ja am Wochenende die 24 Stunden am Nürburgring." Ja, der Typ ist krass drauf. Ein Freak.

Solltest Du Parallelen zur Dir entdecken, dann gilt meine Einschätzung auch für Dich: Du bist ein Freak ;)
😃😃
Ich habe mich bisher noch nicht getraut 43km hin, 8 Stunden arbeiten, und 43km zurück zu fahren. 🥲 Dementsprechend denke ich mal ich gehöre eher zu den "normalen" Menschen. 😅

Ich dachte vllt hat mir jemand einen wichtigen Ratschlag, bevor ich es mich wage, hab da irgendwie ne Blockade im Kopf. Wenn man eine kürzere Strecke verlängert ist es ja nochmal was anderes. Ich muss die volle Strecke fahren ob ich will oder nicht 🙈

Nun habe ich mein Rennrad gegen eins mit Mahle X20 Motor ausgetauscht. Ob ich den brauche weiß ich nicht. Aber damit will ich es jetzt angehen. Nur leider ist bei uns das Wetter die letzten Tage gar nicht gut und was Regen angeht entspreche ich da eher meiner Katze 😅 Aber bald soll es ja wieder besser werden.

Wie macht ihr es mit dem Rucksack? Ich muss nur zwei Mal die Woche ins Büro und möchte wenn ich mit dem Rad fahren die Autofahrten verringern. Das heißt Laptop bei der Arbeit lassen geht maximal wenn ich Freitags mit dem Rad fahre. Könnt ihr hier einen Tailfin empfehlen? Oder gibt es was vergleichbares?
 
Nun hat mich der defektteufel doch noch erwischt. Snakebite hinten, wahrscheinlich etwas zu wenig druck da mich schon seit ein paar wochen ein schleicher verfolgt. Zum ersten mal im leben dann einen tpu schlauch verbaut. Hab es mit einer CO2 kartusche aufgepumpt aber hab mich nicht getraut alles rein zu schiessen. Der reifen ploppte dann nicht 100% auf die felge und ich bin dann etwas rumpelig ca. 1km bis zur tanke gefahren. Dort wollte ich die luft ablassen und noch mal den reifen richtig andrücken. Leider hatte ich weder in meinen werkzeugset in der packtasche noch in der satteltasche einen adapter mit. Dabei hatte ich vor kurzen ein 5er pack davon gekauft und in jede satteltasche der räder eines reingestopft. Das habe ich dann zuhause nachgeholt und auch wieder zwei kartuschen eingepackt. Also diesmal wirklich alles rein was die kartusche hergab und der reifen sass dann richtig. Der schlauch hat mittlerweile einen flickversuch hinter sich, mal schauen ob es gelungen ist morgen. Der reifen selber hat einen kleinen riss, aber er ist ja eh fast ganz verschlissen. Ich werde dann bald einen neuen montieren und den alten gleich entsorgen. Lege mir nicht noch mal ein gebrauchtreifenlager an☺️
IMG_4442.jpeg

IMG_4443.jpeg
 
Wie macht ihr es mit dem Rucksack?
Mag ich gar nicht, ich schwitze schon genug. Bei mir ist es eine Ortlieb am Gepäckträger (ok, ich fahre mit dem Trekker und habe nur 26 - 27 km einfach).
Ich muss nur zwei Mal die Woche ins Büro und möchte wenn ich mit dem Rad fahren die Autofahrten verringern. Das heißt Laptop bei der Arbeit lassen geht maximal wenn ich Freitags mit dem Rad fahre.
Wenn man fixe Bürotage hat, ist die Planung schon vorgegeben. Bei eingeräumter Variabilität kann das im Büro zurückgelassene Laptop allerdings zum Zwangspunkt werden. Notfalls doch das Auto nehmen.
Könnt ihr hier einen Tailfin empfehlen? Oder gibt es was vergleichbares?
Gepäckträger finde ich gut, kann in Verbindung mit einer daran befestigten Tasche aber etwas bremsen. Von Ortlieb gibt es mittlerweile auch eine Gepäckträgerlösung, die es anzuschauen lohnt. @Kandelkoloss hat die im Einsatz.
 
Wenn man fixe Bürotage hat, ist die Planung schon vorgegeben. Bei eingeräumter Variabilität kann das im Büro zurückgelassene Laptop allerdings zum Zwangspunkt werden. Notfalls doch das Auto nehmen.
Ja da hab ich mich nicht ganz gut ausgedrückt, bei mir sind die zwei Bürotage variabel und es ist wie du sagst. Deshalb würde ich lieber den Laptop mit dem Rad mitnehmen.
 
Ja da hab ich mich nicht ganz gut ausgedrückt, bei mir sind die zwei Bürotage variabel und es ist wie du sagst. Deshalb würde ich lieber den Laptop mit dem Rad mitnehmen.
Das mache ich auch. 14" Lenovo in etwas überdimensionierter Tasche. Es kommt jedoch vor, dass ich beschließe, am nächsten Arbeitstag auch ins Büro zu kommen. Dann bleibt das Laptop da, und es gibt einen Zwangspunkt. Weil ich dann kommen muss, zwingend.
 
Ich habe mich bisher noch nicht getraut 43km hin, 8 Stunden arbeiten, und 43km zurück zu fahren. 🥲 Dementsprechend denke ich mal ich gehöre eher zu den "normalen" Menschen. 😅
Normal? Nein. Meine Einschätzung: Schon sobald Du darüber nachdenkst, ob das möglich wäre, gehörst Du nicht mehr zu den normalen Menschen. Und darüber hinaus: Sobald Du darüber nachdenkst, ist die erste Kurbelumdrehung bereits getan, dass Du es auch machst! (Nein, ich übe keinen subtilen Druck aus. Wirklich nicht. Du willst es doch selbst :D)

Deshalb: Herzlich willkommen hier im schönsten Faden des Forums!

43km einfach Strecke sind schon eine ganze Menge. Aber an nur zwei Tagen in der Woche mit mindestens einem Ruhetag dazwischen halte ich es für nicht unrealistisch. Das werden zwei richtig geile Tage in der Woche, die Du schon bald nicht mehr missen möchtest :)

Ich würde das mal an einem freien Tag testen. Dann bekommst Du einen realistischen Eindruck, wie viel Zeit Du für die Strecke brauchst. Nimm Dir Zeit. Geh das Ganze auf der Hinfahrt nicht zu sportlich an - Verausgaben kannst Du Dich auf der Heimfahrt - und plane später zum Pendeln Pufferzeit ein, damit Du bei einer Panne oder anderem Unvorhergesehenem nicht unter Zeitdruck gerätst. Ich selbst habe Gleitzeit und habe auch gute Erfahrungen damit gemacht, zusätzlich bei der Arbeit innerhalb der ersten halben Stunde keine Termine reinzulegen, wenn es sich vermeiden lässt. Das ist so die Zeit, die ich im Büro benötige, um mental anzukommen und auch abzukühlen.

Gepäcktransport. Ich fahre mit Rucksack auf dem Rennrad. Darin transportiere ich die Klamotten für den Tag. Schuhe bleiben im Büro. Und was das Laptop angeht, da bin ich in der glücklichen Situation, dass ich das nur in seltenen Ausnahmefällen mitnehme. Geht aber. Ich pack es dann in eine Neoprenschutzhülle und damit in den Rucksack.

Es gibt hier im Faden aber auch viele, die nicht mit Rucksack fahren mögen. Die können Dir ihre Strategien für den Laptoptransport bewerben. Jeder entwickelt so seine Lösung, die für ihn passt. Es gibt nicht die eine Lösung.

Was sonst? Spontan frage ich einfach mal: Gibt es am Zielort einen sicheren Stellplatz für Dein Rad? Vielleicht sogar neben Deinem Schreibttisch? Gibt es eine Möglichkeit, dass Du Dich frisch machst? Dusche, Waschbecken,...? Kannst Du Deine Radklamotten zum Trocknen aufhängen?

Als Alltagspendler genieße ich es übrigens seit langem, dass ich bei jedem Wetter mit dem Rad pendle und keinen Gedanken mehr verschwende, welches Verkehrsmittel ich nehme. Dieser No-Brainer entlastet mein Gehirn ungemein :)

Welche Gedanken stehen Dir sonst noch im Weg?
 
@Vito Leone hat alles gesagt.

Ich selbst fahre 31km einfach, ebenfalls zweimal wöchentlich. Und ich würde gerne häufiger oder länger fahren – da die Kinder aber erst 9 und 11 Jahre jung sind, derzeit noch nicht realistisch. Insofern bist du genau auf dem richtigen Weg. Herzlich willkommen!

PS: Passend dazu habe ich meinen Beitrag #1.000 hier im besten Faden des Forums abgesetzt. 😬
 
Könnt ihr hier einen Tailfin empfehlen?
Unbedingt! Bei mir ist da ein 15"-Laptop und ggfls. Klamotten drin.
tailfin-simplon.jpg

Tailfin-cervelo.jpg

Oder gibt es was vergleichbares?
Ich habe nichts gefunden - und ich habe einige verschiedene Hersteller ausprobiert.
Das Ortlieb Quick-Rack gab's damals noch nicht, k. A. ob das auch so gut funktioniert.
43km einfach Strecke sind schon eine ganze Menge. Aber an nur zwei Tagen in der Woche mit mindestens einem Ruhetag dazwischen halte ich es für nicht unrealistisch. Das werden zwei richtig geile Tage in der Woche, die Du schon bald nicht mehr missen möchtest
Würde ich auch vermuten - ich fahre morgens meistens zwischen 34 und 40 km, wenn's eilig ist auch mal nur 13 km. Nachmittags fahre ich immer auf der 13-km-Strecke nach Hause, weil mir da sonst die Zeit ausgeht (meine Kinder sind 7 und 10) - wenn Du die Zeit hast, dann probier's!
 
😃😃
Ich habe mich bisher noch nicht getraut 43km hin, 8 Stunden arbeiten, und 43km zurück zu fahren. 🥲 Dementsprechend denke ich mal ich gehöre eher zu den "normalen" Menschen. 😅

Ich dachte vllt hat mir jemand einen wichtigen Ratschlag, bevor ich es mich wage, hab da irgendwie ne Blockade im Kopf.
Das ist schon ne Hausnummer. Meine Strecke ist etwa halb so lang, also bei mir ist ungefähr das ein Tagespensum. Hin und zurück würde ich glaube nicht ohne weiteres schaffen. Schon gar nicht mehrmals die Woche. 1x hin und am nächsten Tag zurück würde vielleicht gehen.
 
6:04 Uhr, alles nass, alles ruhig. Insofern prima Fahrt, dennoch kann ich von gleich zwei Ärgernissen berichten:

1. Wahoo sagt 30er Schnitt, Strava handelt mich auf 29.9km/h runter…
2. Ich bin schon fast am Bus vorbei, da muss die gute Frau hinterm Steuer in die Engstelle einfahren. Ich hoffe, ihr Spiegel ist ganz geblieben (und ja, sie muss mich gesehen haben).

Bleibt munter!
 
sie muss mich gesehen haben
Ich hatte heute auch 2 Schrecksekunden - einmal sah's so aus, als ob ein Auto mir die Vorfahrt nehmen würde (ich bin gerade einen Berg runter, war also nicht langsam) und 100 m weiter konnte ich ein (mir bekanntes) Kind gerade noch durch Zuruf vom Queren der Straße (direkt vor mich) abhalten.

Ansonsten habe ich heute die Entscheidung für's Rad recht schnell bereut - zu Hause sah's trocken aus und das Regenradar hat auch "Regen ist schon vorbeigezogen" angezeigt. Nach 2 km hat's zu Nieseln angefangen und auch nicht mehr wirklich aufgehört, zusätzlich ist die Straße immer nasser geworden... ♒
Mir war gar nicht bewußt, dass die Radwege so dreckig sind, ich hatte alles voller Straßen"sand".
(Zum Glück bin ich nur die kurze 13 km-Strecke gefahren.)
 
Ich hatte heute auch 2 Schrecksekunden - einmal sah's so aus, als ob ein Auto mir die Vorfahrt nehmen würde (ich bin gerade einen Berg runter, war also nicht langsam) und 100 m weiter konnte ich ein (mir bekanntes) Kind gerade noch durch Zuruf vom Queren der Straße (direkt vor mich) abhalten.
Täuscht du dich mit den 100 m? Oder war's weniger? Bei 100 m würde ich auch rüber gehen.

Ansonsten ist das keine Entfernung wo man nicht auch mal die Bremse betätigen könnte.
 
@Legenders Tubuy Fly am Gravel (mit Ösen für den Gepäckträger) und daran kommt die Lowrider-Tascher für den täglichen Kleinkram. Zur Not passt da auch mal der Laptop rein, aber ich arbeite lieber im Büro. Zum Thema Strecke: Mir ist die Zeit wichtiger, die ich unterwegs bin. Liegt unter anderem daran, dass der Weg zur Arbeit doppelt so lange dauert wie der Rückweg (50 Minuten hin, 25 Minuten zurück - der wird aber oft verlängert).

Gestern habe ich den Sprint gegen den Regen auf dem Heimweg gewonnen und auf der neuen Strecke eine Bestzeit hingelegt. War aber auch erst die 13. Fahrt.

Heute lag noch etwas Hochnebel über den Bergen, dafür war es mit 14° relativ mild.
 
@Fritz Blitz
Viel Spaß und bleibt gesund!

Ich hatte ne normale, ruhige Fahrt.

Als ich den kleinen zur Schule brachte hätte ich ausrasten können.
Wir müssen eine zweispurige Straße überqueren wo aus Gründen Tempo 30 angesagt ist.
Regelmäßig ballern da Idioten deutlich schneller lang.
So auch heute.
Zuerst fiel mir ein aufheulender Motor auf.
Dann sah ich den Corolla des Fahrdienstleisters.
Ich lies meinen Sohn zur Mittelinseln laufen, verzögerte meinen Gang, breitete die Arme aus und zeigte 3 Finger.
Der Typ bremste, kam aber nicht drum rum mich aus seinem Auto heraus anzubrüllen.
Zum Glück fuhr er weiter, es wäre mir schwer gefallen mich zu beherrschen .
 
Guten Morgen, gestern war nix mit Radeln, es regnete zu stark. Heute war um 04:30 Tagwache, mein Plan war MdRzA. Doch dann hörte ich wie die Regentropfen auf's Dach prasselten, also habe ich die Idee verworfen und ging noch 2 Stunden pennen. Jetzt ist es trocken, d.h. ich werde eine lange Runde MdRnH machen.
Bin etwas faul geworden die letzten Wochen, das muss sich wieder ändern. Ich wünsche einen guten Tag.
 
Zurück