• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@gammeldoener
Alles Gute, lass dich feiern und allzeit unfallfreie Fahrt!

Hier heute recht frisch und bei -2 Grad, hoher Luftfeuchte und leicht unangenehmen Wind.
Habe die nächste Stelle am Hinterreifen ausfindig gemacht.
Somit hätte ich nur bereits 4 mal flicken müssen.
Mal schauen wann da die erste Salami rein muss.


@schmadde
Ich hatte gestern für einen Freund auch ein Video gemacht zwecks Ausleuchtung.

Hightbeam, alles was geht.
IMG_6893.jpeg
1737447714385.jpeg
Lowbeam
 
Zuletzt bearbeitet:
@schmadde
Ich hatte gestern für einen Freund auch ein Video gemacht zwecks Ausleuchtung.

Hightbeam, alles was geht.
Lowbeam
Was ist das für ne Lampe? Der "Low Beam" scheint mir zu niedrig ausgerichtet, um überhaupt was zu sehen.

Der IQ-X kann auf über 100m Leuchtweite ausgerichtet werden ohne zu blenden, hab ich vorgestern ausprobiert und ausgemessen. Da hab ich selbst mit der Supernova leichte Schwierigkeiten, das so weit blendfrei eingestellt zu bekommen (die ist allerdings auch 4x so hell, also per se schwieriger).
 
Was ist das für ne Lampe? Der "Low Beam" scheint mir zu niedrig ausgerichtet, um überhaupt was zu sehen.
Ist es auch, hatte den Auftrag sie in der geringsten Stufe nach unten zu stellen, um die Abgrenzung sichtbar zu machen.
Diese ist natürlich bei weitem nicht so gut wie z.B. bei einer Ixon Space.
Dafür kostet diese Lampe nur ein Zehntel und hat die (für mich) bessere Befestigung.

Der IQ-X kann auf über 100m Leuchtweite ausgerichtet werden ohne zu blenden, hab ich vorgestern ausprobiert und ausgemessen. Da hab ich selbst mit der Supernova leichte Schwierigkeiten, das so weit blendfrei eingestellt zu bekommen (die ist allerdings auch 4x so hell, also per se schwieriger).
Naja auch relativ bei der Reichweite.
Im Labor immer alles super, aber dann kommt der Anwender und baut die Lampe auf seinen Spacerturm. 🤣
Positionierung/Ausrichtung der Lampe ist natürlich immens wichtig.
Wie oft blenden mich diese Tier-E-Roller, als Beispiel.
Da kannst du die Lame nicht mal einstellen und aufgrund der Höhe des Scheinwerfers wird man geblendet.

Zudem die richtige Anwendung, bei meiner Billiglampe benutze ich die volle Kraft nicht in der Stadt.

Die Lampe kannste dir nur noch über einen VPN-Browser anschauen.
One TRLife Q03
 
Das habe ich bei mir auch beobachtet (möchte aber nicht zu laut "rufen").
Seitdem ich nun auch im Winter häufiger pendle, hatte ich keinen richtig fiesen Schnupfen mehr.
Sonst sehe ich min 1 Woche total geschlagen und verheult aus, da geht garnichts mehr.
Kann ich ebenfalls bestätigen. Nur mit der Einschränkung, dass man es nicht übertreiben sollte.
Aber ja! Als es mich im Oktober dahin raffte, war an Radfahren überhaupt nicht zu denken. Demnach waren die Nebenhöhlen auch wieder richtig schön zu.
 
Wie macht ihr das eigentlich mit der Kleidung? Zieht ihr euch bei der Arbeit immer um oder fahrt ihr in normalen Sachen?
Derzeit habe ich wegen der extremen Temperaturen meine Winterbikeklamotten an.
Aber zum Frühling hin werde ich vermutlich auf normale Hose und ggf ein Wechselshirt umsteigen. Diese ganze Umzieherei ist doch recht lässig.
Eine Radhose brauche ich jetzt für die gut 12km auch nicht, das hält mein Hintern auch so aus.
 
Wie macht ihr das eigentlich mit der Kleidung? Zieht ihr euch bei der Arbeit immer um oder fahrt ihr in normalen Sachen?
Derzeit habe ich wegen der extremen Temperaturen meine Winterbikeklamotten an.
Wenn ich mit dem Ebike fahre, fahre ich in Alltagsklamotten. Das ist auch der relevante Zeitvorteil gegenüber dem normalen Fahrrad, mit dem ich fast immer in Radklamotten fahre und danach dusche. Klamotten zum umziehen habe ich im Spind in der Firma.
 
Wie macht ihr das eigentlich mit der Kleidung? Zieht ihr euch bei der Arbeit immer um oder fahrt ihr in normalen Sachen?
Derzeit habe ich wegen der extremen Temperaturen meine Winterbikeklamotten an.
Aber zum Frühling hin werde ich vermutlich auf normale Hose und ggf ein Wechselshirt umsteigen. Diese ganze Umzieherei ist doch recht lässig.
Eine Radhose brauche ich jetzt für die gut 12km auch nicht, das hält mein Hintern auch so aus.
Ich fahre in Radklamotten und wechsle dann bei der Arbeit auf zivile Klamotten. Das hat für mich den Vorteil, dass es mir wumpe ist, wenn ich nass werde, weil ich dann ja in trockene Sachen steige.
 
Wie macht ihr das eigentlich mit der Kleidung? Zieht ihr euch bei der Arbeit immer um oder fahrt ihr in normalen Sachen?
Derzeit habe ich wegen der extremen Temperaturen meine Winterbikeklamotten an.
Aber zum Frühling hin werde ich vermutlich auf normale Hose und ggf ein Wechselshirt umsteigen. Diese ganze Umzieherei ist doch recht lässig.
Eine Radhose brauche ich jetzt für die gut 12km auch nicht, das hält mein Hintern auch so aus.
Im Winter immer das volle Programm (aber mit Schlüppa), auch wenn´s nur 12-15km sind.
Umziehen muss ich mich eh, das spielt keine Rolle.
Im Sommer kommt es aufs Rad an.
Fully wie auch Rennrad die entsprechende Klamotte
 
Wie macht ihr das eigentlich mit der Kleidung? Zieht ihr euch bei der Arbeit immer um oder fahrt ihr in normalen Sachen?
Derzeit habe ich wegen der extremen Temperaturen meine Winterbikeklamotten an.
Aber zum Frühling hin werde ich vermutlich auf normale Hose und ggf ein Wechselshirt umsteigen. Diese ganze Umzieherei ist doch recht lässig.
Eine Radhose brauche ich jetzt für die gut 12km auch nicht, das hält mein Hintern auch so aus.
Du wirst einen erhöhten verschleiss an unterhosen und hosen bemerken nach einer zeit. Also lieber radkleidung.
 
Wie macht ihr das eigentlich mit der Kleidung? Zieht ihr euch bei der Arbeit immer um oder fahrt ihr in normalen Sachen?
Derzeit habe ich wegen der extremen Temperaturen meine Winterbikeklamotten an.
Aber zum Frühling hin werde ich vermutlich auf normale Hose und ggf ein Wechselshirt umsteigen. Diese ganze Umzieherei ist doch recht lässig.
Eine Radhose brauche ich jetzt für die gut 12km auch nicht, das hält mein Hintern auch so aus.
Schichtensystem oben und unten , je nach Temperatur und/ oder Regen. Aber keine speziellen fahrradklamotten . Auch keine klickies, fahre lieber Plattformpedale mtb.
Auf der Arbeit kann ich duschen und da habe ich eh Dienstkleidung/ Uniform.
Grüße
 
Wie macht ihr das eigentlich mit der Kleidung?
Bei mir sind es je nach Route 30 - 50 km mit bis zu 500 hm. Deshalb immer Dusche + Umziehen und den nötigen Satz Wechselklamotten transportiere ich dabei im Rucksack. Die Radklamotten hängen dann den Tag über in der Umkleide und trocknen währenddessen auch halbwegs ordentlich ab.
 
Guten Morgen
Klare Sicht = freie Fahrt (für freie Bürger; in trumpe mich wohl besser auch langsam ein…)
Dürfte heute für längere Zeit die letzte frostige Fahrt gewesen sein, schade: lieber trocken und kalt als kühl und regen.
@Crossx82 ich fahre immer mit Radkleidung, ziehe mich allerdings grösstenteils am Bahnhof im Veloraum um. Hab zwar auch nur 13. km aber a) ist der Verschleiss der Altagshosen nicht unerheblich und b) werde ich doch öfter mal nass und dreckig
 
Moin moin,
bei mir sind es ja auch in der kürzesten Version 22km über meist Wirtschaftswege und durch kleine Dörfchen.
Hab auch einiges an Büroklamotten hier gebunkert und fahre in Radklamotten. Auch wenn es auf dem Trekker bestimmt etwas unüblich aussieht aber Funktionsklamotten sind schon besser. Kann sie hier im Büro auch bei den Putzfrauen auf einem Wäscheständer trocknen lassen, sollte Petrus mir mal nicht gnädig gewesen sein.
Apropo.... heute war er es. Schöne, recht knackige Kälte aber trocken und somit waren die Strassen gut befahrbar. Montag war mir zu viel Nebel und gestern musste mir mit unserem Firmenwagen ein Sofa abholen.
Leute, das mdRzA fehlte mir richtig aber ich hoffe, ich komme langsam wieder in einen min. 4/5 Drive rein.
Schönes Bergfest nachher
 
So heute mal wieder MdRzA bei -4 Grad. Am Wochenende hatte ich leider einen kleinen Sturz, weil mir in einer Kurve schlagartig das Vorderrad weg gerutscht ist, außer ein bisschen Hautabschürfungen und Prellung Schulter ist nicht passiert :daumen:Keine Ahnung was da los war, dem Rad gehts auch gut, Rahmen hat nichts nur der Schalthebel ist angekratzt und das Lenkerband, also reine optische Makel, die mir an dem Pendelrad aber relativ wurscht sind.
 
Moin, gestern war der Nebel dermassen dicht, so dass ich das Pony stehen liess. Momentan haben wir Eisregen, jedoch ist es am Nachmittag trocken. Nun, die nächsten Tage wird das Wetter abwechslungsreicher, ist mir recht so, vom Nebel habe ich nun genug gesehen. Wünsche einen guten Tag.
 
Ich habe heute morgen mdRzA geschwänzt.
Kaum saß ich im Auto, bereute ich es.
Das Wetter war auf eine gewissen Art und Weise echt beeindruckend.
Zuerst sah es aus wie Nebel, dann stellte es sich als ganz feiner Schnee heraus, das sah richtig schön aus.
Nun ja, morgen wieder.
Kommt gut in den Tag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen,
heute morgen zeitig rausgekommen und direkt meine längere Nachmittagsroute gefahren, denn heute Abend muss ich die schnellste und kürzeste Route nutzen.

Wettertechnisch war das heute von Frühling bis Winter alles dabei. Die erste halbe Stunde war alles schön trocken, ohne Eis und Schnee und dann wechselte das Ganze im Stadtgebiet wieder zu Eis und Schnee, total irre, weil normal ist es in der Stadt immer 2-3Grad wärmer.
 
Wie macht ihr das eigentlich mit der Kleidung? Zieht ihr euch bei der Arbeit immer um oder fahrt ihr in normalen Sachen?
Derzeit habe ich wegen der extremen Temperaturen meine Winterbikeklamotten an.
Aber zum Frühling hin werde ich vermutlich auf normale Hose und ggf ein Wechselshirt umsteigen. Diese ganze Umzieherei ist doch recht lässig.
Eine Radhose brauche ich jetzt für die gut 12km auch nicht, das hält mein Hintern auch so aus.
Heute habe ich die Assos Trail Winter Hose gepaart mit gepolsterter Radunterhose und die Assos Trail Winter Jacke an und ein Merino Shirt drunter. Ich fahre meistens mit Outdoorhose und entsprechender Jacke je nach Wetter auf dem E-Gravel. Duschen kann ich wenn ich will im Büro, ist jetzt im Winter aber nicht wirklich nötig.
 
Zurück