• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Mir geht das Wetter auch gehörig aus Gemüt. Bin nur noch müde, abgeschlagen und schlecht gelaunt. Gestern quasi den kompletten Tag nur im Bett verbracht und geschlafen.
Heute war dann wieder Nebel, -6 Grad und rutschig. Also Rad stehen lassen und Auto genommen.
Morgen soll es noch Mal recht freundlich werden, bevor dann ab Mittwoch die nächste Schlechtwetterfront mit Schnee und Eisregen reint zieht.
Ich glaube, ich wander doch nach Spanien aus. 😢
 
Gibt es eigentlich das Straßenschild "Vorsicht, Ratten kreuzen!"
Ich kenne da diese geklebten Hinweise. Schilder gibt es vermutlich nur in Hameln.

20250120_095905.jpg
 
Mir geht das Wetter auch gehörig aus Gemüt. Bin nur noch müde, abgeschlagen und schlecht gelaunt. Gestern quasi den kompletten Tag nur im Bett verbracht und geschlafen.
Heute war dann wieder Nebel, -6 Grad und rutschig. Also Rad stehen lassen und Auto genommen.
Eine meiner Säulen, um besser über den Winter (und auch durch das sonstige Jahr) zu kommen, ist regelmäßige Bewegung an der frischen Luft. MdRzA hat sich da für mich als ideal herausgestellt, weil ich mich nicht dafür entscheiden muss, ob ich es mache, sondern ich steige einfach jeden Tag bei jedem Wetter aufs Rad. Egal ob ich Lust habe oder nicht. Und wenn ich erst einmal unterwegs bin, dann stelle ich sehr bald fest, dass es die beste Entscheidung war, die ich hätte treffen können.

Gegen Glätte helfen Spikes. Damit kannst Du auch über @sibi s Eisplatten fahren.

Keine Regel ohne Ausnahme: Ich fahre nicht bei Sturmböen und Gewitter warte ich ab.
 
Eine meiner Säulen, um besser über den Winter (und auch durch das sonstige Jahr) zu kommen, ist regelmäßige Bewegung an der frischen Luft. MdRzA hat sich da für mich als ideal herausgestellt, weil ich mich nicht dafür entscheiden muss, ob ich es mache, sondern ich steige einfach jeden Tag bei jedem Wetter aufs Rad. Egal ob ich Lust habe oder nicht. Und wenn ich erst einmal unterwegs bin, dann stelle ich sehr bald fest, dass es die beste Entscheidung war, die ich hätte treffen können.
Denke ich jeden Morgen wenn so nach den ersten 10 bis 15 Minuten fahrt sich plötzlich der ganze Rotz in den Nasennebenhöhlen zu lösen beginnt und die Atemwege nach der Fahrt wie von Zauberhand frei sind. Seit regelmässigem MdRzA im Winter hat sich der Charakter meiner Schnupfen- und Erkältungen völlig verändert; diese wochenlange Rotzerei kenn ich überhaupt nicht mehr.
Und dieses Jahr habe ich sogar dran gedacht, die Pollenbelastung im Auge zu behalten. Das Bauchgefühl am Samstag war richtig; heute der erste Erlen-Peak in Luzern.
 
Denke ich jeden Morgen wenn so nach den ersten 10 bis 15 Minuten fahrt sich plötzlich der ganze Rotz in den Nasennebenhöhlen zu lösen beginnt und die Atemwege nach der Fahrt wie von Zauberhand frei sind. Seit regelmässigem MdRzA im Winter hat sich der Charakter meiner Schnupfen- und Erkältungen völlig verändert; diese wochenlange Rotzerei kenn ich überhaupt nicht mehr.
Und dieses Jahr habe ich sogar dran gedacht, die Pollenbelastung im Auge zu behalten. Das Bauchgefühl am Samstag war richtig; heute der erste Erlen-Peak in Luzern.

Das habe ich bei mir auch beobachtet (möchte aber nicht zu laut "rufen").
Seitdem ich nun auch im Winter häufiger pendle, hatte ich keinen richtig fiesen Schnupfen mehr.
Sonst sehe ich min 1 Woche total geschlagen und verheult aus, da geht garnichts mehr.
 
Guter Einwand. Ich glaube, ich muss den Sprung zur Gewohnheit erst Mal schaffen. Thema ist ja noch komplett neu für mich.
Letztes Jahr hatte ich noch 250m zur Arbeit. Da war Auto ja eh kein Thema.

Mal eine Frage zu Spikereifen. Taugen die auch auf Asphalt und Glätte? Ich fahre ja ausschließlich Straße zur Arbeit. Bringen die auch bei überfrierender Nässe etwas? Oder nur bei wirklich Eis und Schnee?
Zumeist sind meine Wege ja Schneefrei und nur diese Nässe und ggf Schneematsch.
 
Mal eine Frage zu Spikereifen. Taugen die auch auf Asphalt und Glätte? Ich fahre ja ausschließlich Straße zur Arbeit. Bringen die auch bei überfrierender Nässe etwas? Oder nur bei wirklich Eis und Schnee?
Bei (Neu-)Schnee braucht es vor allem Profil, da bringen die Spikes wenig bis gar nichts. Auf harten, gefrorenen Untergründen wie überfrierende Nässe, gefrorenem Schmelzwasser und Eisregen sind Spikes gut bis alternativlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zu Spikereifen. Taugen die auch auf Asphalt und Glätte? Ich fahre ja ausschließlich Straße zur Arbeit. Bringen die auch bei überfrierender Nässe etwas? Oder nur bei wirklich Eis und Schnee?
Zumeist sind meine Wege ja Schneefrei und nur diese Nässe und ggf Schneematsch.
Grade überfrierende Nässe ist die Paradedisziplin für Spikes. Das können die eigentlich alle. Etwas unebenes Eis ist dann für manche Reifen eine Herausforderung, da sind nur die mit sehr vielen Spikes gut. Bei Schnee kommts auf Profil an und Schneematsch, vor allem wenn er tief ist, ist ein Problem für alle Reifen. Da kann auch der beste Spikesreifen mal rutschen.

Man sollte aber nicht verschweigen, dass die einen höllischen Rollwiderstand haben. Auf dem MTB bin ich schon häufig nur noch mit 16 km/h unterwegs, so mit normalen Reifen >20 drin sind. Am Ebike hat der Akku heute nur 35km gereicht statt wie sonst 45km.
 
Mal eine Frage zu Spikereifen. Taugen die auch auf Asphalt und Glätte? Ich fahre ja ausschließlich Straße zur Arbeit. Bringen die auch bei überfrierender Nässe etwas? Oder nur bei wirklich Eis und Schnee?
Zumeist sind meine Wege ja Schneefrei und nur diese Nässe und ggf Schneematsch.
Man muss wissen, was man mit den Reifen machen will bzw kann.

Die Spikes greifen dann gut, wenn sie sich in den Untergrund krallen können. Eis, Asphalt, Asphalt mit einer dünnen Schicht überfrorener Nässe, und dergleichen können Sie gut. Gefrorene Pfützen unter einen dünnen Schicht Neuschnee muss man nicht mehr fürchten.

Kurven, auch auf trockenem Asphalt, gehe ich grundsätzlich weniger forsch an, weil das Fahrverhalten bei meinem Reifen etwas schwammiger ist. Schlechte Erfahrungen habe ich mit Kopfsteinpflaster gemacht. Da habe ich einen Heidenrespekt. Da rutschen die Spikes drüber weg und ehe man es sich versieht, (f)liegt man. Wie sollen sich die Spikes auch in den Stein krallen können? Und gegen Schnee oder Schneematsch, wenn zu dick, sind die auch keine Geheimwaffe. Wenn der Schnee das Profil zusetzt und die Spikes nicht bis zum Boden durchdringen, ist man auch nicht besser dran, als ohne Spikes.

Also: Kein Rundumsorglospaket für alle Lebenslagen, aber eben bei Glätte eine wirklich schöne Sache. Über glitzernde Straßen fährst du lächelnd hinweg.
 
Juhu an die arbeitende radelnde Bevölkerung 🤗
Letzte Woche habe ich auch an meinem Stadtrad mal ne IQ-X montiert, da ich auf absehbare Zeit noch im dunklen zur Arbeit radeln werde, und ja, nach wie vor für mich die beste Dynamo Lampe die gebaut wurde, Preis Leistung für um 100€ und über 1000 Lumen unnereicht afaik. Werbung Ende
So schön hell war es heute morgen um 6:45 Uhr dann schon 🤩
Meine Hände sind trotzdem nach 30min wirklich unangenehm kalt geworden, aufm Rückweg habe ich dann die dickeren Handschuhe genommen, hätte ich mal früher machen sollen :D insgesamt hin& Rückweg etwas unter 1 1/2 Stunden unterwegs gewesen bei knapp 36km. Für mein Stadtrad ganz ordentlich, der Rahmen ist weich wie warme Butter, aber fährt sich dennoch ganz angenehm.. bloß dem Tretlagerbereich beim Wanken zuzusehen ist nicht gerade motivierend beim Schnell fahren. Alles über 250 Watt fühlt sich da wie extreme Energieverschwendung an. 😵‍💫

Schön war's dennoch.. morgen fahr ich allerdings mitm Zug, nehme n Kuchen mit da ich schon wieder ein Jahr älter werde..

Freue mich auf wärmere Temperaturen - wenn es nicht bald besser wird kauf ich mir doch noch beheizbare Handschuhe.
 
Letzte Woche habe ich auch an meinem Stadtrad mal ne IQ-X montiert, da ich auf absehbare Zeit noch im dunklen zur Arbeit radeln werde, und ja, nach wie vor für mich die beste Dynamo Lampe die gebaut wurde, Preis Leistung für um 100€ und über 1000 Lumen unnereicht afaik. Werbung Ende
Nana, wollen wir mal nicht übertreiben. 1.000lm bringt der IQ-X nicht - je nachdem wessen Messung man glaubt so zwischen 200 und 300 Lumen. Die 300 dürften schon hinkommen. Und bester Dynamo-Scheinwerfer - das ist sehr subjektiv. Für mich ist er es nicht.

Aber schlecht isser auch nicht. Bin sogar gestern damit nachts im Wald rumgefahren. Auf dem MTB mit den Spikes ist man eh nicht schnell und auf Eis traue ich mich auch nicht schneller. Andere Scheinwerfer haben mehr Breite, mehr Streulicht, mehr Helligkeit und Fernlicht, aber so auf Forstwegen und Straßen ohne zu enge Kurven ist er mehr als ausreichend, ich hatte zumindest gestern nie das Verlangen nach mehr. Preis/Leistung passt da jedenfalls.

IQ-X.jpg


Den M99 Dy Pro am Crosser find ich aber trotzdem besser.
 
Schön war's dennoch.. morgen fahr ich allerdings mitm Zug, nehme n Kuchen mit da ich schon wieder ein Jahr älter werde..
Richtig so! Nie ohne einen Kuchen in einen Zug steigen! Man weiß nie, ob man nicht eine aufmunternde Verpflegung brauchen wird.

Wünsche alles Gute und viel Glück! Für die Bahnfahrt, aber noch mehr davon fürs neue Lebensjahr! :)
 
Moin, gestern MdRnH bei dichtem Nebel und -3 Grad, also schon mal eine erste Schocktherapie, bin es nicht mehr gewohnt, bei Minusgraden zu radeln, aber es war halb so wild. Wie üblich kalte Füsse, die Hände blieben aber warm, nach fast 2 Stunden Fahrt, habe leicht abgekürzt.
Hatte mal wieder Knatsch mit einem Motorradfahrer, warum hat man als Radler mit denen die meisten Konflikte, ich kann es nicht sagen, aber es gehört halt zum Leben eines Velofahrers.
Heute wie gestern, nur bis zum Bahnhof wegen des extremen Nebels, jedoch ist es etwas wärmer geworden. Wünsche einen guten Tag.
 
Moin, gestern MdRnH bei dichtem Nebel und -3 Grad…
Hatte mal wieder Knatsch mit einem Motorradfahrer, warum hat man als Radler mit denen die meisten Konflikte, ich kann es nicht sagen..
Hier war der Nebel auf der Heimfahrt stellenweise auch zum schneiden dick; so in der absoluten Dunkelheit immer wieder verblüffend: da fährt man keine 100m an einem Ortsrand vorbei, der sich üblicherweise mit vielen Lichtern abzeichnet und dann ist da einfach plötzlich gar nichts mehr zu sehen; die Rückleuchten der wenigen überholenden Fahrzeuge verschwinden wie Geister, kaum hat man die registriert…

Mit Motoradfahrern hatte ich bis jetzt noch gar nie Konflikte (mal abgesehen vom Lärm, den ich - je nach Laune und Situation - eine ziemliche Zumutung finde.
 
Mit Motoradfahrern hatte ich bis jetzt noch gar nie Konflikte (mal abgesehen vom Lärm, den ich - je nach Laune und Situation - eine ziemliche Zumutung finde.

Normal habe ich mit denen auch keinen Stress. Bis auf 1x als mich ein Rollerfahrer mit kleinem Nummernschild (also 45kmh schnell) in einer 70er Zone überholt hat und im vorbei fahren übel beschimpft hat, das ich den Verkehr aufhalte und auf der Straße nichts zu suchen hätte.
Er zog aber auch ne Karawane von bestimmt 10 Autos hinter sich her.
Ich müsste sehr lachen.
Vor allem, weil es leicht bergab ging und ich gute 35 drauf hatte und er kaum an mir vorbei kam.

Heute war das Wetter recht gut. Zwar mit -8 Grad recht knackig kalt, aber dafür gibt's ja gute Klamotten.
Dafür windstill und sternenklar.
Heute Nachmittag sollen es 6 Grad und sonnig werden. Ich hoffe, ich bin so gutes Wetter überhaupt noch gewohnt😄
 
@gammeldoener alles Gute zum heutigen Älterwerden. Hoffentlich bekommste den Kuchen gefahrlos ins Büro. Bei so halbwachen Menschen in der Bahn kann das gefährlich werden. :D

Hab heute Homeoffice, da ne Lieferung angekündigt war, die etwas schwerer ist und bei uns in die Garage muss und meine Frau mit nur einem Arm (Unterarm gebrochen) nicht hinbekommt.

Die Lieferung war auch schon da, es wurde aber mal wieder nicht geklingelt. Bin froh, dass ich es bei offenem Fenster um Bad so mitbekommen hab, sonst hätte das Zeug echt lang draußen rumgestanden und keiner hätte es gemerkt.

Hab dann die erste Trainingseinheit für heute hinter mich gebracht und das Zeug bei -3Grad entsprechend verstaut.

Später muss ich dann mal nach meinem Ventil schauen, denn irgendwie verliert der Hinterreifen da Luft, weswegen gestern eine Zwischenbelüftung nötig war.
 
Zurück