• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

1000022162.jpg
Frohe Weihnachten allen Mdrza-Radlern!
 
Vor allem @vanillefresser wünsche ich eine möglichst schnelle und erfolgreiche Reha. Werde wieder ganz der Alte.

Viele Grüße
Heiko


Heiko, vielen Dank für die Wünsche.
Warte ab, ich komme stärker zurück als vor dem Infarkt..👍🚴👍

Frohes Weihnachtsfest🌲🌲
Moin,

das habe ich auch vor ab dem kommenden Jahr. Im neuen Jahr werde ich mich wieder aufs Rad wagen. Diesmal sollen es etwas mehr als nur die etwa 200 Probemeter werden. Zwar werde ich anfangs nur mit dem Alu-Mountie fahren, aber ich will schnell wieder auf mein Catbon-Pony umsteigen. Die zweite Reha hat viel gebracht. Mein Gangunsicherheit ist, wenn ich verlangsamt kaufe, nur noch ganz gering. Den Rest werde ich mir durch regelmäßiges laufen zum Bäcker oder beim Spazierengehen zurückerarbeiten. Für heute steht nur der Gang zum Bäcker an, dann habe ich noch im Haus zutun und dann wird für unseren Silvesterurlaub gepackt.

@vanillefresser dir ebenfalls viel Erfolg in der Reha.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Tag und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Heute Früh bei -10° mit dem Winter MTB in die Arbeit gefahren, war wärmer wie erwartet, zusätzlich langes Unterhemd, Schlaufenschal und dünne LL-Hose zur normalen Radhose, langes Trikot, winddichte Handschuhe und Kappe haben vollkommen gereicht. Musste bergauf fahren, da wird einem schnell warm, Abends dann mit Jacke wieder die 4,2 km runter und ab in die Dusche.

Ansonsten stehen meine beiden Rennräder, hab zur Zeit ideale Verhältnisse zum Langlaufen in meiner Umgebung (Seefelder Plateau bzw. Achensee).
 
Für mich ist dieses Jahr gelaufen mit mdRzA. Erfolgreich war der Dezember trotz allem. Aber nachdem der Austauschmotor für das E-Bike gestern erst geliefert wurde und sie den nicht bei Brose registrieren können zwecks aktueller Firmware, müsste ich dann nach Drei Könige nochmal in die Werkstatt. Das muss mit über 30km nicht unbedingt sein. Dann lass ich das Rad lieber noch eine Woche da und hole es dann komplett fertig im neuen Jahr ab.
Kalt ist es heute 🥶
-4° hatte ich unterwegs. Bin heute wieder auf der Arbeit, morgen und übermorgen noch, dann ist das Jahr auch arbeitstechnisch gelaufen.
 
Moin, war ja wieder etwas länger abwesend. Der ein oder andere weiß es ja schon, wenn man so kurz vor Weihnachten einen Aufhebungsvertrag angeboten bekommt, baut das einen schon auf :rolleyes:
Hab ich natürlich erst einmal abgelehnt, vor 02.01. wird sich hier wohl wenig tun, danach erwarte ich dann ein einsprechendes Angebot des AG. Vorher war das auch nicht zu erwarten, dann hätten sie den Laden nicht besetzen können.

Also wieder gestern MdRzA, Rad am Abend in den Schuppen, heute früh raus, Vorderrad platt.
Also dann eben doch mit dem KfZ.
Das Jahr wäre dan fertig und kann weg.

@vanillefresser ich wünsche dir auch alles Gute für die Reha.
 
Am Freitag war ich zwar nicht MdRzA, aber bin fast den gesamten Weg dorthin gefahren auf einer "Besorgungstour". War affenkalt. Dabei ist mir ein neues Stück Rad-Infrastruktur aufgefallen, dass ich Euch nicht vorenthalten will:

Zepellinstrasse.jpg


Absolut genial. Einer der schmalsten, verwinkeltsten und dadurch konfliktträchtigsten Abschnitte des Isarradwegs in München (auf dem zumindest zu MdRzA-Zeiten zu jeder Jahreszeit die Hölle los ist) wurde auf ein vernünftiges Maß verbreitert - ist sogar breiter als die Einbahnstraße nebendran. Aber die ist auch nur eine Anwohnerstraße ohne Verkehrsbedeutung, während der Isarradweg quasi die Radelautobahn ist und auch für beide Richtungen freigegeben. Naja, wenn man ehrlich ist, ist der Radweg ja doch schmaler als die Fahrbahn nebendran, es wird halt nur die Hälfte von parkenden Autos okkupiert.

Grade dort war kaum Platz für Anhänger und erst recht nicht zum überholen - ich habe dort aber schon oft waghalsige Überholmanöver erlebt, weil viele eben doch nicht mehrere Minuten in Schrittgeschwindigkeit hinterhereiern wollen.

Ich hab mal kurz gegooglet und bin auf Artikel in der Boulevardpresse gestoßen, die ich dann gleich wieder zugemacht habe. Also hier mal der Gegenpol: Eine super Sache ist das, endlich mal wieder ein Stück brauchbarer Radinfrastruktur, die den Radfahrern viel mehr Nutzen bringt als sie dem KFZ-Verkehr "schadet". Der Abschnitt ist für mich einer der Gründe gewesen, warum ich den Isarradweg oft meide, jetzt bin ich sicher öfter mal wieder "weg von der Straße" auf Alternativrouten und hier unterwegs, insofern vielleicht gar nicht so schlecht für Autofahrer.
 
Kurze Frage an die Ganzjahresfahrer:

Aktuell sind die Temperaturen bei uns zwischen -4 bis +3.

Gefahren wird mit einem Conti 4S in 28mm.

Im Schatten wird’s dann teils brenzlig. Das grüne Gras am Straßenrand wird dann plötzlich weiß und die Straße rutschig.

Bringt hier ein Wechsel des Reifen etwas? Hätte hier einen Schwalbe Allroad in 40mm liegen und noch einen anderen mit noch ausgeprägterem Profil (geht Richtung MTB).

Oder bringt mehr Auflagefläche bei Glätte nichts? Im Schnee/Matsch ist schmaler besser.
 
@schmadde schön zu sehen, dass sich langsam was tut in Sachen Radinfrastruktur.
Wenn die Gemeinden und Städte wollen, dann geht schon einiges.

@cursus cursoriam die Wahl des Reifens bei den aktuellen Bedingungen ist schwierig. Wichtig ist die Gummimischung, je weicher umso besser, quasi wie beim Winterreifen am Auto.

Ich bin gestern knapp 5h bei Anfangs -4Grad und später so bei -1 unterwegs gewesen und die Strassen waren zum Teil echt glatt.

Hab aktuell den Tracer von Specialized in 33mm drauf und war positiv überrascht, wie gut er sich bei solchen Bedingungen schlägt.
 
Bei den Temperaturen fahre ich mit Spikes. Alles andere ist spielen mit der Gesundheit. Ich nutze dafür das MTB, das im Winter sowieso für nix anderes mehr zu gebrauchen ist. Je nach Wetter und tagesaktuellen Temperaturen entscheide ich dann ob Crosser/Gravel oder MTB.

Es kostet halt schon Speed/Reichweite. Ich bin damit kaum mehr als halb so schnell. In 5 Minuten geht's wieder auf den Spikes Bock - mit verkürzten Cross Runde.
 
@schmadde schön zu sehen, dass sich langsam was tut in Sachen Radinfrastruktur.
Wenn die Gemeinden und Städte wollen, dann geht schon einiges.

@cursus cursoriam die Wahl des Reifens bei den aktuellen Bedingungen ist schwierig. Wichtig ist die Gummimischung, je weicher umso besser, quasi wie beim Winterreifen am Auto.

Ich bin gestern knapp 5h bei Anfangs -4Grad und später so bei -1 unterwegs gewesen und die Strassen waren zum Teil echt glatt.

Hab aktuell den Tracer von Specialized in 33mm drauf und war positiv überrascht, wie gut er sich bei solchen Bedingungen schlägt.

Danke für deine Einschätzung! Die 4S sind trotz niedrigerem Luftdruck bei der Kälte bockhart.

Ich pack dann jetzt die Schwalbe drauf, die sind (im Sommer) so weich, dann kannst du beim Abnutzen auf der Straße zusehen. 😅
 
Kurze Frage an die Ganzjahresfahrer:

Aktuell sind die Temperaturen bei uns zwischen -4 bis +3.

Gefahren wird mit einem Conti 4S in 28mm.

Im Schatten wird’s dann teils brenzlig. Das grüne Gras am Straßenrand wird dann plötzlich weiß und die Straße rutschig.

Bringt hier ein Wechsel des Reifen etwas? Hätte hier einen Schwalbe Allroad in 40mm liegen und noch einen anderen mit noch ausgeprägterem Profil (geht Richtung MTB).

Oder bringt mehr Auflagefläche bei Glätte nichts? Im Schnee/Matsch ist schmaler besser.
Hallo, ich fahre auf beiden Rädern die 4S , es kommt auch drauf an, ob nur Raureif Oder Nieselregen oder sogar trocken. Ich Fahre bei schlechten Kombinationen auch mal mit dem Bus. Generell macht es bei den Reifen aber die Gummimischung und weniger das Profil ( gibt es einige Abhandlungen drüber). Und wenn du oben ins Preisregal greifst ist die auch top. Hatte jetzt auch überlegt mal die Pirelli 4S … schlagmichtot auszuprobieren. Man hört viel gutes. Just my 4 Cents.
Grüße
 
Guten Morgen in die Runde.

Heute morgen um die 0Grad und fast menschenleer.

Die ersten Kilometer waren richtig einsam und schön ruhig. Nach dem ich bei uns den Höhenzug überquert hatte, fing es leicht an zu schneien und ich konnte als erster meine Spuren im frischen Schnee zeichnen.
Später waren zwei vor mir unterwegs und hatten die Schneedecke schon entjungfert. :D

Lang hat es aber nicht gehalten, denn im Stadtgebiet war das weiße Zeug auch schon wieder weg.

Beim abstellen vom Rad war ich der erste und vielleicht bleib ich auch der Einzige. Hier im Büro bin ich auf der Etage auch noch komplett allein.
 
Moin,

auch hier vermelde ich ein (fast) leeres Bürogebäude. Jedoch sind wir auf meinem Gang derzeit zu dritt (von ca. 15 Leuten). Am Fahrradständer standen neben den drei üblichen Fahrradleichen noch zwei andere, als ich ankam. Ein Blick aus dem Fenster lässt vermuten, dass die Anzahl bereit auf 6 gestiegen ist.

Schnee gab es hier keinen. Temperatur so um die 0 Grad. Habe heute die wärmeren Handschuhe und noch eine zusätzliche Schicht obenrum angezogen. Hab die Nacht total mies geschlafen, da wollte ich auf der Fahrt etwas wärmer haben.
 
Zurück