Mensch @CarloFabi , deine Erlebnisse, Wahnsinn. Wohnen wir in der gleichen Stadt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mensch @CarloFabi , deine Erlebnisse, Wahnsinn. Wohnen wir in der gleichen Stadt?
Ich kannte die gar nicht und habe direkt mal dazu gegoogelt.Diese "PediVan" kenne ich auch aus Leipzig. Hier fahren einige GLS-Boten damit rum. Was diese Teile mit Fahrrädern zu tun haben sollen ist mir schleierhaft.
Groß genug, um 2 Waschmaschinen gleichzeitig zu transportieren und dennoch für Fahrradwege geeignet.
Alles klar...Trotz ihrer Fähigkeit, eine größere Last als ein normales Auto zu tragen, werden sie immer noch als Fahrräder eingestuft und sind daher für die Nutzung in allen Bus- und Fahrradspuren zugelassen.
Das Problem sind doch nicht die Lastenräder, sondern die hundsmiserable Fahrrad-Infrastruktur in D. Wir nutzen in der Einrichtung, in der ich arbeite, auch Fahrräder, die eigentlich ungeeignet sind für hiesige Radwege (so es solche überhaupt gibt).Alles klar...![]()
Nee. Ich bin von Wartenberg nach Reinickendorf/Tegel und zurück unterwegs. Immer an der nördlichen Prepherie lang.Hast du nie sowas?
Naja, aber gestern war´s schon viel...
Liegt es an mitte/kreuzberg?
Wo musst du denn hin?
Als ich noch nach neukölln pendelte war´s total ruhig.
Nee. Ich bin von Wartenberg nach Reinickendorf/Tegel und zurück unterwegs. Immer an der nördlichen Prepherie lang.
Klar gibt es ab und zu mal unaufmerksame oder aggressive Blechdosen, aber diese Ansammlung an Kuriositäten bei anderen Zweiradfahrern habe ich nicht.
Rosenthal ist dann zu weit nördlich. Da fahre ich nur durch, wenn einen Abstecher zum Bäcker mache.Da fährst du bestimmt über rosenthal oder?
Mit den autos habe ich eher selten probleme, die stehen ja auch oftmals im stau und können eher wenig anrichten.
Es sind hier halt auch viele touris unterwegs.
Ach es gibt auch einfach zu viele menschen hier.
Ja, das stimmt natürlich. Radwege sind in D müssen mindestens 150cm breit sein. Gleichzeitig dürfen mehrspurige Lastenräder bis zu 200cm breit und generell bis zu 400cm lang sein.Das Problem sind doch nicht die Lastenräder, sondern die hundsmiserable Fahrrad-Infrastruktur in D.
Das Problem sind doch nicht die Lastenräder, sondern die hundsmiserable Fahrrad-Infrastruktur in D. Wir nutzen in der Einrichtung, in der ich arbeite, auch Fahrräder, die eigentlich ungeeignet sind für hiesige Radwege (so es solche überhaupt gibt).
Das denke ich mir auch immer, wenn ich mal den Kinderhänger am Rad ziehe. Da komme ich dann manchmal nur mit Schwierigkeiten, manchmal aber auch überhaupt nicht durch die Drängelgitter durch, so dass ich froh bin, kein langes Lastenrad zu haben.Tja, was soll man da noch sagen... das passt einfach nicht zusammen.
Klassiker:Da komme ich dann manchmal nur mit Schwierigkeiten, manchmal aber auch überhaupt nicht durch die Drängelgitter durch, so dass ich froh bin, kein langes Lastenrad zu haben.
Mensch @CarloFabi , deine Erlebnisse, Wahnsinn. Wohnen wir in der gleichen Stadt?
Nee mach ruhig, raus muss es ja.Ich dachte mir vorhin, dass ich vielleicht zu sensibel bin und ich vielleicht auch nicht alles erwähnen muss…
Mit diesem Gedanken machte ich Feierabend.
[...]
Fahrt vorsichtig…
Moin, ich verabschiede mich für zwei Wochen in den Urlaub. Mit Radeln in der Zeit wird es wahrscheinlich eher nix. Erst machen wir einen Kurztrip nach Belgien und dann gehts Zelten mit den Enkeln. Das haben wir im letzten Jahr schon mal probiert, klappte ganz gut.
Bleibt senkrecht und lasst euch nicht ärgern.
seht euch brügge an ohne zu sterben