• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Gestern bin ich mdRnH völlig trockenen "Fußes" nach Hause gekommen und dann direkt in's Auto umgestiegen um ein Fußballspiel meines Großen nicht zu verpassen.
Ich war noch keinen Kilometer gefahren, als es zu regnen angefangen hat. 🙈 :daumen:
 
Die mdRzA-Radlerin, die mir morgens oft entgegen kommt, hat ihren Urlaub beendet. Da unsere Urlaub aneinander gepasst hatten, hatten wir uns fünf Wochen lang nicht gesehen.

Die Hauptstraße, die fast noch vor der Haustür jeden Morgen überqueren muss, wird acht Jahre nach der Kernsanierung schon wieder neu asphaltiert (Gewährleistung). Der Autoverkehr versucht dann auch, auf allen Schleichwegen um die Baustelle herumzukommen. Eine drei Meter breite Anliegerstraße war vor der Baustelle entsprechend voll stehender Autos, die noch nicht einmal wenden können, sondern vorher erst mal ein gutes Stück rückwärts fahren müssen. Das funktioniert aber nur, wenn der Letzte hinten das auch begriffen hat ...

Ansonsten ruhig, sonnig, nicht zu heiß.
 
@CarloFabi Mensch bei dir ist was los :oops:

Diese "PediVan" kenne ich auch aus Leipzig. Hier fahren einige GLS-Boten damit rum. Was diese Teile mit Fahrrädern zu tun haben sollen ist mir schleierhaft. Der Mensch der drin sitzt tut ein bisschen so, als ob er tritt und die Kiste fährt sofort 25. Dann mit den dicken Kasten hinten kann man auch nicht vorbeigucken. Eine richtige Fahrerkabine haben die Teile auch noch und sind so breit wie der ganze Radweg. Und unter dem Zeitdruck unter dem die Paketboten stehen, wird sich in der Regel auch überall rein- und zwischengedrängelt.

Für mein Empfinden wären diese Teile mit Zulassung besser dran. Dann halt bis 45 km/h und bitte auf die Straße. Aber bitte nicht als S-Pedelec.

Heute wieder MdRzBahn. Über die Nacht hat es etwas abgekühlt. Bei den ganzen Glassplittern die ich heute gesehen und auch teilweise durchgefahren bin, bin ich überrascht, dass auf beiden Reifen noch Luft ist.
 
Diese "PediVan" kenne ich auch aus Leipzig. Hier fahren einige GLS-Boten damit rum. Was diese Teile mit Fahrrädern zu tun haben sollen ist mir schleierhaft.
Ich kannte die gar nicht und habe direkt mal dazu gegoogelt.

Von deren Website:
Groß genug, um 2 Waschmaschinen gleichzeitig zu transportieren und dennoch für Fahrradwege geeignet.
Trotz ihrer Fähigkeit, eine größere Last als ein normales Auto zu tragen, werden sie immer noch als Fahrräder eingestuft und sind daher für die Nutzung in allen Bus- und Fahrradspuren zugelassen.
Alles klar... :(
 
Das Problem sind doch nicht die Lastenräder, sondern die hundsmiserable Fahrrad-Infrastruktur in D. Wir nutzen in der Einrichtung, in der ich arbeite, auch Fahrräder, die eigentlich ungeeignet sind für hiesige Radwege (so es solche überhaupt gibt).

1689237750259.png
 
Hast du nie sowas?
Naja, aber gestern war´s schon viel...
Liegt es an mitte/kreuzberg?
Wo musst du denn hin?
Als ich noch nach neukölln pendelte war´s total ruhig.
Nee. Ich bin von Wartenberg nach Reinickendorf/Tegel und zurück unterwegs. Immer an der nördlichen Prepherie lang.
Klar gibt es ab und zu mal unaufmerksame oder aggressive Blechdosen, aber diese Ansammlung an Kuriositäten bei anderen Zweiradfahrern habe ich nicht.
 
Nee. Ich bin von Wartenberg nach Reinickendorf/Tegel und zurück unterwegs. Immer an der nördlichen Prepherie lang.
Klar gibt es ab und zu mal unaufmerksame oder aggressive Blechdosen, aber diese Ansammlung an Kuriositäten bei anderen Zweiradfahrern habe ich nicht.

Da fährst du bestimmt über rosenthal oder?
Mit den autos habe ich eher selten probleme, die stehen ja auch oftmals im stau und können eher wenig anrichten.
Es sind hier halt auch viele touris unterwegs.
Ach es gibt auch einfach zu viele menschen hier.
 
Da fährst du bestimmt über rosenthal oder?
Mit den autos habe ich eher selten probleme, die stehen ja auch oftmals im stau und können eher wenig anrichten.
Es sind hier halt auch viele touris unterwegs.
Ach es gibt auch einfach zu viele menschen hier.
Rosenthal ist dann zu weit nördlich. Da fahre ich nur durch, wenn einen Abstecher zum Bäcker mache.
Meine Strecke ist ganz grob: Wartenberg - Malchow - Blankenburg - Schloßpark Niederschönhausen - Schönholz - Alt-Reinickendorf - Waldstr./Wittestr. - Holzhauser Str.
Da kommen eher selten Touris hin.
 
Das Problem sind doch nicht die Lastenräder, sondern die hundsmiserable Fahrrad-Infrastruktur in D.
Ja, das stimmt natürlich. Radwege sind in D müssen mindestens 150cm breit sein. Gleichzeitig dürfen mehrspurige Lastenräder bis zu 200cm breit und generell bis zu 400cm lang sein. :eek: Das soweit nach einer kurzen Suche.

Tja, was soll man da noch sagen... das passt einfach nicht zusammen.

Allerdings: Falls das Rad so breit ist, das es andere auf dem Radweg behindert, darf (nicht muss) es auf der Straße fahren.
 
Das Problem sind doch nicht die Lastenräder, sondern die hundsmiserable Fahrrad-Infrastruktur in D. Wir nutzen in der Einrichtung, in der ich arbeite, auch Fahrräder, die eigentlich ungeeignet sind für hiesige Radwege (so es solche überhaupt gibt).

Da gebe ich dir recht und daran muss man auch arbeiten!
Allerdings wird die infrastruktur wohl so schnell nicht überarbeitet.
Da sollte man evtl. eher zum schutz die gesetze anpassen und diese Kastenförmigen lastenräder auf der straße fahren lassen.

@Fritz Blitz
Ja, hier lieferten hermes und gls auch mit diesen cargobikes aus.
Ich glaube hermes hat das projekt wieder auf eis gelegt und der gls-fahrer meinte, dass die zum glück häufig defekt sind.
 
Tja, was soll man da noch sagen... das passt einfach nicht zusammen.
Das denke ich mir auch immer, wenn ich mal den Kinderhänger am Rad ziehe. Da komme ich dann manchmal nur mit Schwierigkeiten, manchmal aber auch überhaupt nicht durch die Drängelgitter durch, so dass ich froh bin, kein langes Lastenrad zu haben.
 
@Wernersberger 😅
Tolles Video

Ging uns auf unserer ersten Tandemreise so. Vollbepackt mit vollem Bob-Yak-Anhänger (mit Zelt und allem) kommen wir an einen Bahnübergang, bei der die Umlaufsperre U-förmig war. Keine Chance da durch zu kommen. Auf drüberheben hatten wir wegen den Gepäck keine Lust und wär auch gewissermaßen gefährlich, da nach dem Gleis noch mal solch ein U-förmiges Gebilde zu finden war und man dann mehrfach unnötig lange auf den Gleisen steht. In einem Ritt wär das nie zu heben gewesen.

Also gings zurück und über die Bundesstraße, welche eine Brücke hatte, dann über die Gleise.

Obwohl vllt hätte sich ja das Warten gelohnt und es kommt jemand mit einer Kiste Bier vorbei🍺

Edit sagt, dass ich mich sogar noch sehr genau dran erinnern kann wo es war:
Nämlich hier
 
Mensch @CarloFabi , deine Erlebnisse, Wahnsinn. Wohnen wir in der gleichen Stadt?

Ich dachte mir vorhin, dass ich vielleicht zu sensibel bin und ich vielleicht auch nicht alles erwähnen muss…
Mit diesem Gedanken machte ich Feierabend.
Ich rollte aus dem Tor unseres Hofes und was sehe ich als erstes…ein Typ der grad das Zeug mittels einer Spitze vom Löffel saugt und sich den scheiss in den Fuß jagt.

Fahrt vorsichtig…
 
#11/2023
Am Morgen bei optimalem Wetter gestartet, lief gut. Erstmals ernsthaft die Umleitung für den gesperrten Niddauferweg (soll zumindest am Morgen noch frei gewesen sein) gefahren. Schöne, autofreie Strecke über größtenteils asphaltierte Wirtschaftswege. Bei der Unterquerung der Autobahn reichlich junge Leute mit großem UMTS-Gerät (macht umts-umts-umts), erfreulicherweise war der Weg nicht blockiert. Und das Ganze morgens um Viertel nach acht :oops:
MdRnH war bis auf Wind von vorne und einem hirnamputierten Quadfahrer, der unbedingt auf dem (für kfz gesperrten) Wirtschaftsweg fahren zu müssen, okay, würde ich sagen :)

Ach so - kennt einer Paul und Paula aus Berlin?
IMG_20230713_184836606_HDR.jpg

(Im Hintergrund ist die Feuerwehr dabei, Wasser in den Main zu spritzen ;) )

PS: die Umleitung verlängert den Weg um etwa 1 km einfach, also etwa 3 Minuten Fahrzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich verabschiede mich für zwei Wochen in den Urlaub. Mit Radeln in der Zeit wird es wahrscheinlich eher nix. Erst machen wir einen Kurztrip nach Belgien und dann gehts Zelten mit den Enkeln. Das haben wir im letzten Jahr schon mal probiert, klappte ganz gut.

Bleibt senkrecht und lasst euch nicht ärgern.
 
Moin, ich verabschiede mich für zwei Wochen in den Urlaub. Mit Radeln in der Zeit wird es wahrscheinlich eher nix. Erst machen wir einen Kurztrip nach Belgien und dann gehts Zelten mit den Enkeln. Das haben wir im letzten Jahr schon mal probiert, klappte ganz gut.

Bleibt senkrecht und lasst euch nicht ärgern.

Na dann einen schönen urlaub.
Ich hoffe ihr seht euch brügge an ohne zu sterben :D
 
Zurück