• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hach ja, ging mir am Samstag genauso. Eigentlich wollte ich eine Runde laufen gehen. Aber während sich die Laufschuhe ängstlich ins hinterste Schrankeck verkrochen, konnte ich das MTB bereits im Keller mit den Hufen scharren hören. Wir zwei hatten dann auch eine Menge Spaß. :D
Anhang anzeigen 1206633Heute Morgen dann eine Mischung aus Tiefschnee, plattgefahrenem Schnee, Eis ohne Spurrillen, Eis mit Spurrillen und in der City sogar nacktem Asphalt - herrlich, so kann's bleiben!

Guten Wochenstart allen

einaugenradler
Und "Die Jacke" war auch mit dabei 🤣
 
Es taut schon wieder, auch in höheren Lagen. In der Rheinebene kaum noch Schnee.

DSC_3848.JPG
 
kühlt der Körper während der Fahrt aus
Da aber ja alle die Jacke haben, sollte dies ja nicht mehr passieren.

Bin heute bei Gegenwind und 2° C MdRnH geschlichen. Die Hände blieben warm und die Füsse waren auch ok. Lag wahrscheinlich an der Jacke ;).

Irgendwie fängt gefühlt jetzt der Winterpokal an. Diese und nächste Woche bleibt es kalt.
 
Guten morgen:)
Gemütlich, herrliche fahrt zur arbeit gehabt. Leider erwies sich meine klebeband attacke an den schuhen als wirkungslos. Mal schauen ob die zehenüberschuhe was bringen. Wenn ich glück habe kommt heute ein paket mit equipment.

Paket an der packstation abgeholt.

EA0EFFB0-6FAB-41CB-AF28-2F18F3FB9556.jpeg

AF6911C4-AAC1-47F8-BC55-B75BAC1474DE.jpeg


Links im bild shimano, rechts bioracer

Die shimano sind in grösse 45-47, fühlen sich wertig an. Die bioracer sind in einheitsgrösse und sitzen sehr stramm. Insgesamt finde ich die shimano überzieher besser. Mal schauen wie sie sich im vergleich schlagen. Morgen mit den shimano. Problematisch sehe ich die lange laufstrecke vom radparkplatz bis zu meinem arbeitsplatz. Es wird besser sein die dinger auszuziehen. Auch da shimano im vorteil da nicht so arg eng. Perfide war auch der sigma rox 11.1 als b-ware. Netzteil mit usb-c kabel fehlt. Habe ich mir jetzt mal bestellt da nix dergleichen im haus.
 
Nach 8km heute mal wieder einen Platten am Crosser. :( Vor ein paar Tagen die Conti4Season in die Tonne geworfen, da ich dort drei Platten innerhalb von ein paar Wochen hatte. Jedes Mal steckte ein scharfkantiges Stück Rollsplit noch im Reifen. Hab dann wieder die Pathfinder Pro vom letzten Sommer aufgezogen, die haben mich bisher noch nie im Stich gelassen, dabei war da viel auch grober Schotter dabei. Nun aber auch hier der erste Platten. Genau das richtige um 05:30 morgens wenn alles nasskalt ist. Und wieder steckte ein scharfkantiges Stück Split noch im Reifen, das mit der Spitze ein Nadelgroßes Loch in den Conti Cross-Schlauch piekste. Beim Wechseln, fällt dann noch der Freilauf vom GR1600 HR ab. Ist mir bei denen noch nie passiert, hab die auch erst seit ein paar Monaten. Zahnräder sofort wieder reingesteckt und montiert. Jetzt hatte ich Freilauf in beide Richtungen.... Also wieder Laufrad raus, Freilauf abgezogen und ein Zahnrad umgedreht, jetzt ging es wie es soll.

Die nächsten Tage werde ich jetzt aber auch mal Tubeless am Crosser probieren. Das MucOff Kit mit Milch, Felgenband und Ventilen ist schon daheim. Meint ihr man kann den Pathfinder trotz dem Loch von heute noch nutzen oder ist das verlorene Mühe? Wäre Schade, eigentlich ein super Reifen und erst ein paar 1000km alt. Vor allem kann man den ja mal wieder nirgendwo bekommen. Als Alternative liegt auch schon der Panaracer Gravelking daheim.

Das mit dem Freilauf hat mich auch etwas irritiert, das der so leicht abging. Das Innenleben das ich mit den Zahnrädern und kleinen Unterlegscheiben das ich im dunkeln so halb sehen konnte, ist ja doch eher filigran. Das will ich nicht im Matsch mal aufsammeln...

Heißer Kaffee im Büro war heute dann noch mehr willkommen als sonst. Hoffe ihr habt entspanntere Fahrten heute.
 
@Kandelkoloss und wie war es? Halten die Überzieher was sie versprechen?

@FreeriderMuc oh no! Mußte vorhin auch dran denken, wie es wäre mit kalten steifen Fingern nen Schlauch zu wechseln, das macht definitiv keinen Spaß.

Meine Fahrt heute war super. Endlich mal wieder überwiegend trockenes Geläuf und der Schlamm auf einer meiner Abschnitte ist auch weg, also ging es echt zügig los. Mußte mich dann etwas bremsen um nicht die 4Punkte für den WP zu verpassen.

Die Füße haben bei mir prima mitgemacht, nur zog es dann nach etwa 35min langsam in die Finger rein und die Fingerspitzen wurden kalt. Dementsprechend unwillig waren sie vorhin beim rausfummeln des Dienstausweises.

Nach der Heimfahrt werd ich das Rad mit der Gießkanne etwas abduschen, denn leider waren viele Abschnitte mit Salz bedeckt und den Rollsplit von @FreeriderMuc hatte ich auch überall, nur zum Glück ohne Durchstich.
 
Guten morgen:)

Angenehme fahrt gehabt.

@01goeran: ich hatte noch die thermosohlen raus genommen. Wollte @Wernersberger theorie folgend der luft im schuh etwas raum geben zum isolieren. Fahrtwindmässig, und von vorne angenehm warm. Jetzt zieht es aber merklich von unten. Rechts viel schlimmer als links. So langsam vermute ich einen bruch in der sohle oder eine andere undichtigkeit. Oder es sind einfach die cleats, bzw. deren schrauben die die kälte reintragen. Es wird wohl das beste sein die cleats abzubauen und alles mit silikon zuzukleistern☺️ ist immer nur blöd mit der exakten position bei der wiedermontage.
 
Zahnräder sofort wieder reingesteckt und montiert. Jetzt hatte ich Freilauf in beide Richtungen.... Also wieder Laufrad raus, Freilauf abgezogen und ein Zahnrad umgedreht, jetzt ging es wie es soll.

Sorry wenn ich so blöd nachfrage, aber ich habe da gerade einen Denkfehler oder rätsele zumindest am frühen Morgen herum, wie das passieren kann. Die Kassette ist doch mittels Sicherungsring verschraubt. Wie kann sich dann ein Ritzel umgedreht haben, wenn der Freilaufkörper abfällt? Mir ist das noch nie passiert und daher meine Ahnungslosigkeit. Oder brauche ich mehr Kaffee?
 
Sorry wenn ich so blöd nachfrage, aber ich habe da gerade einen Denkfehler oder rätsele zumindest am frühen Morgen herum, wie das passieren kann. Die Kassette ist doch mittels Sicherungsring verschraubt. Wie kann sich dann ein Ritzel umgedreht haben, wenn der Freilaufkörper abfällt? Mir ist das noch nie passiert und daher meine Ahnungslosigkeit. Oder brauche ich mehr Kaffee?

Moin!

Bei den DT Swiss (zumindest der 1600 er Serie) ist das so. Bei ausgebautem Laufrad kannst Du Freilauf mitsamt Kassete abziehen oder wenn unglücklich gedreht, fällt das Ganze von selbst ab.
Kann man recht viele Berichte von erschrockenen Leuten im WWW lesen
 
Guten Morgen!

@FreeriderMuc Mein Mitgefühl - das fürchte ich auch, am besten noch auf dem unbeleuchteten Isar-Highway. Wobei ich das Thema mittlerweile soweit verdränge, dass ich z.T. ohne Schlauch, Pumpe und Reifenheber unterwegs bin. 🫣

Muss aber auch sagen, dass ich die letzten knapp 10k keine Panne mehr hatte - weder mit den 32er-4Season mit Schlauch, noch mit dem MTB (auch Schlauch), noch mit den 40er-Terra-Trail (Tubeless) auf dem Gravel. Wobei letzterer schon knapp 5k drauf hat.

An dieser Stelle muss ich echt mal (unbezahlte 😇) Werbung machen für TL und den Terra Trail: Bei ca. 2,2/2,5 bar Super-Komfort und guter Grip, rollt auf Asphalt noch ok und verliert praktisch keine Luft, obwohl er mittlerweile deutlich schwitzt. Insofern würde ich es auf jeden Fall probieren, die Pathfinder auf TL umzubauen.

Ich bin für die Woche raus - Halsweh und Dienstreise, insofern gut getimt! 😁
 
Moin!

Bei den DT Swiss (zumindest der 1600 er Serie) ist das so. Bei ausgebautem Laufrad kannst Du Freilauf mitsamt Kassete abziehen oder wenn unglücklich gedreht, fällt das Ganze von selbst ab.
Kann man recht viele Berichte von erschrockenen Leuten im WWW lesen
Danke Dir. Aber wie kann sich dann ein Ritzel umdrehen? Das ganze Paket ist doch mittels Sicherungsring auf dem FLK fixiert und dürfte nur als Ganzes abfallen können.
Ich kapiere das gerade nicht. Am besten gehe ich gleich mal in den Keller und schaue ins Ersatzteilregal, wie das in Wirklichkeit aussieht. Allerdings habe ich kein DT Swiss.
 
Guten Morgen!

@FreeriderMuc Mein Mitgefühl - das fürchte ich auch, am besten noch auf dem unbeleuchteten Isar-Highway. Wobei ich das Thema mittlerweile soweit verdränge, dass ich z.T. ohne Schlauch, Pumpe und Reifenheber unterwegs bin. 🫣

Muss aber auch sagen, dass ich die letzten knapp 10k keine Panne mehr hatte - weder mit den 32er-4Season mit Schlauch, noch mit dem MTB (auch Schlauch), noch mit den 40er-Terra-Trail (Tubeless) auf dem Gravel. Wobei letzterer schon knapp 5k drauf hat.

An dieser Stelle muss ich echt mal (unbezahlte 😇) Werbung machen für TL und den Terra Trail: Bei ca. 2,2/2,5 bar Super-Komfort und guter Grip, rollt auf Asphalt noch ok und verliert praktisch keine Luft, obwohl er mittlerweile deutlich schwitzt. Insofern würde ich es auf jeden Fall probieren, die Pathfinder auf TL umzubauen.

Ich bin für die Woche raus - Halsweh und Dienstreise, insofern gut getimt! 😁
Gute besserung!
 
Es wird wohl das beste sein die cleats abzubauen und alles mit silikon zuzukleistern
Hattest du schon die Standard-Einlegesohle getauscht? Tipp: Wollfilz mit Folie kaschiert. Z.B. sowas:
https://www.pbezler.de/Sohlen24-Alutherm-Einlegesohlen-aus-Merinowolle-4
Ohne Einlegesohle halte ich für schwierig, die Kälte kommt überwiegend von unten. Mit der Luft um die Zehen meinte ich das so jetzt nicht.....eher, dass dir die Schuhe evtl. zu eng sind.
 
Ich liebäugle auch schon länger mit dem Gedanken, mein Arbeitspony auf Tubeless umzurüsten; da ich letzten Sommer so eine Plattenserie hatte. Übeltäter war ein Landwirtschaftsweg, dessen Oberfläche mit einer neuen Asphalttränke und superscharfem Splitt versehen wurde, dank dem frischen Bindemittel klebten sich die Splitter auch noch monatelang beim Drüberfahren an den Pneus und konnten sich durch kleinste Risse in die 4-seasons einarbeiten. Mit dem Wechsel auf die Pirelli Cinturato war dann zwar Ruhe, aber gerade das Rad mit dem Nabenmotor ist unterwegs doch eher mühsam zum Ausbauen. Blöderweise ist der Motor in einer Felge eingespeicht, die nicht TL-Ready ist, aber der wird auch nicht mehr ewig halten und den Ersatz (Wahrscheinlich ein Maxon) werd ich dann selber einspeichen lassen :D
 
Danke Dir. Aber wie kann sich dann ein Ritzel umdrehen? Das ganze Paket ist doch mittels Sicherungsring auf dem FLK fixiert und dürfte nur als Ganzes abfallen können.
Ich kapiere das gerade nicht. Am besten gehe ich gleich mal in den Keller und schaue ins Ersatzteilregal, wie das in Wirklichkeit aussieht. Allerdings habe ich kein DT Swiss.
Ein Zahnrad aus dem Freilauf ist abgefallen, kein Ritzel. Die sind in der Tat fest.
 
Zurück