• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Zm ehrlich zu sein hätte ich es noch ein wenig länger im Urlaub aushalten können ;)

So der Zwischenstand bei der Umfrage. Es gibt ein heißes Kopf an Kopf Rennen.
Entwurf 1, 6 und 7 sind mit jeweils 4 Stimmen gleich auf. Und es haben schon 10 Leute abgestimmt!

Hier noch einmal der Link, falls noch jemand abstimmen möchte:
https://erhebung.de/zu/vgOqrFwc8/MdRz_Trikot


Screenshot_20220613-083255_Outlook.jpg
 
Guten Morgen zusammen,
nach dem ich Samstag noch schnell am Rad der holden Gattin geschraubt hat, ist mein Rückenleiden wieder da. 🙈 Dabei war es echt schon fast wieder weg. 😢

Deswegen ging es heute morgen die Anstiege nicht ganz so druckvoll hoch, denn das merke ich sofort im Rücken.
Mit 14°C ware es heute morgen hier auch schon recht warm und die Aussichten verheißen noch mehr im Laufe des Tages.

Einzig positive ist, dass ich das Blutspenden vom Freitag wieder sehr gut vertragen hab und keinerlei Auswirkungen auf die Leistung spüre.
 
Guten Morgen zusammen,
nach dem ich Samstag noch schnell am Rad der holden Gattin geschraubt hat, ist mein Rückenleiden wieder da. 🙈 Dabei war es echt schon fast wieder weg. 😢

Deswegen ging es heute morgen die Anstiege nicht ganz so druckvoll hoch, denn das merke ich sofort im Rücken.
Mit 14°C ware es heute morgen hier auch schon recht warm und die Aussichten verheißen noch mehr im Laufe des Tages.

Einzig positive ist, dass ich das Blutspenden vom Freitag wieder sehr gut vertragen hab und keinerlei Auswirkungen auf die Leistung spüre.
Du bist immer so spendabel🤪👍

PS: gute besserung
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, heute früh musste ich echt aufpassen mit den roten und gelben Ampeln🚦 Bei der Sternfahrt gestern waren die ja völlig egal 🤪 Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse.
Schönen Wochenstart euch!

Wie war die eigentlich?
Wir mussten gestern die ganze a100 von süd nach nord hochfahren und es sieht immer beeindruckend aus wenn die gesamte stadtautobahn leer ist.
 
Moin moin,
auch ich darf nach einer Woche Urlaub hier wieder mitspielen. Kurze Fahrt nach einem leichten Schauer und dann war wieder schönes Gleiten in Rekom Tempo. Etwas Erholung gönne ich mir noch.
Das WE war wohl mein Rad-Jahres-Highlight für 2022.
Ein sehr sehr toller 600er Brevet von HH in der Harz und wieder zurück. Es ist immer wieder der absolute Wahnsinn, wie viele schöne Eindrücke man bekommt wenn man über 23h auf dem Rad sitz. Leute, der Sinn des Lebens sind Erinnerungen. Ich glaube, später in meinem Leben muss ich mal auf eine schöne lange Bikepacking Tour gehen. Irgendwie irre.... man lernt Leute kennen, die man nur einmal in seinem Leben sieht und dann war es das auch schon wieder aber hey, es bleibt angenehm im Kopf hängen.
Das Radel hinterließ bis auf eine Blase am rechten Fuss auch keine Spuren. Da muss ich wohl doch entweder mal neue Schuhe kaufen oder mit den Socken spielen. Im vorderen Fussbereich war wohl etwas zu viel Spiel und die Socke scheuerte die Haut durch. War aber sogar Merino. Den Schuh stärker zu spannen hätte dann auf dem Fussrücken zu doll gedrückt. Kinkerlitzchen:D
Kommt alle gut in die Woche.
 

Anhänge

  • IMG_7919.JPG
    IMG_7919.JPG
    563,1 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_7922.PNG
    IMG_7922.PNG
    494,3 KB · Aufrufe: 67
Über welche berge ging es? Saubere leistung:daumen:
Nordschwarzwald, also nix so beeindruckendes wie der kandel. Aber überwiegend kleine autofreie asphaltierte Nebenstraßen im Wald mit vielen Rampen im deutlich zweistelligen Bereich. Alles so in der um Dobel, kaltenbronn und rote Laache.
 
Wie war die eigentlich?
Wir mussten gestern die ganze a100 von süd nach nord hochfahren und es sieht immer beeindruckend aus wenn die gesamte stadtautobahn leer ist.
Schön wars und sehr voll. Ich bin von Wartenberg die Route 9 mitgefahren. Positiv war, dass die Stops diesmal nur relativ kurz waren und die Koordination beim Zusammenführen der Routen besser geklappt hat als im letzten Jahr. Ich habe mich allerdings auch ab Neukölln in der Spitze gehalten.
Die Strecke auf der A100 war dieses Jahr auch wesentlich länger (Oberlandstr. bis Messedamm) und es ist echt beeindruckend den Radlerbandwurm da drauf zu sehen. Negativ war, dass auf der A100 kein Tempo möglich war. Die wollten offensichtlich den Tross zusammenhalten.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung :D
 
Das WE war wohl mein Rad-Jahres-Highlight für 2022.
Gratulation :daumen::daumen:


die heutige Hinfahrt ist wieder prima gelaufen; ob ich nachmittags dann trocken durchkomme, ist fraglich.
Am Freitag habe ich als Heimweg die Etappe Rostock – Stralsund vom Hanseatenweg genommen. Da war alles dabei, was das Gravelerherz begehrt J
Der Tretlagerwechsel beim Renner hat erst mal nichts gebracht; das ätzende Geräusch ist immer noch da. Heute geht das Rad wieder zum Freundlichen.
Als Ausweichvariante hatte ich mir gedacht, den Crosser für die Vaettern umzurüsten. Dabei mußte ich dann feststellen, daß sich beim Hinterrrad Risse in der Felge zeigen. Der Händler hat auf meine Anfrage auch schon geantwortet. Ich soll es einschicken.

@all kommt gut in die Woche
 
Nordschwarzwald, also nix so beeindruckendes wie der kandel. Aber überwiegend kleine autofreie asphaltierte Nebenstraßen im Wald mit vielen Rampen im deutlich zweistelligen Bereich. Alles so in der um Dobel, kaltenbronn und rote Laache.
Soo, beeindruckend ist der kandel nun doch nicht. Es ist halt mein hausberg. Bei deutlich zweistelligen rampen tue ich mich schwer, bin ja auch kolossal gebaut. Die gegend da oben ist leider ausser meiner reichweite:(
 
@greenhornlenker: sprachlos entsetzt, unvorstellbar so eine lange runde für mich. Meinen absoluten respekt:)
Geht mir auch so. Will mein Kopf irgendwie nicht zulassen, dass es vorstellbar und machbar ist, so ne Tour in einem Ritt zu fahren und dann auch noch mit nem 25er Schnitt.

Respekt! :daumen:
 
Nordschwarzwald, also nix so beeindruckendes wie der kandel.
An der Stelle möchte ich immer gern in die Tischplatte beißen… 🙄
Warum muss man sich für den Nordschwarzwald rechtfertigen oder ihn durch die Vergleiche mit dem Süden relativieren, abwerten? 😳
Erst recht wenn im Nachgang noch solche Knaller wie Kaltenbronn erwähnt werden.

Der Schwarzwald besteht (zum Glück) nicht nur aus der heiligen Dreifaltigkeit im Süden. Im Nordschwarzwald sind es halt ein paar Höhenmeter am Stück weniger, aber davon werden die Steigungen nicht harmloser.

Hach. 😆
Aber überwiegend kleine autofreie asphaltierte Nebenstraßen im Wald mit vielen Rampen im deutlich zweistelligen Bereich. Alles so in der um Dobel, kaltenbronn und rote Laache.
So schön da 😍
 
Schön wars und sehr voll. Ich bin von Wartenberg die Route 9 mitgefahren. Positiv war, dass die Stops diesmal nur relativ kurz waren und die Koordination beim Zusammenführen der Routen besser geklappt hat als im letzten Jahr. Ich habe mich allerdings auch ab Neukölln in der Spitze gehalten.
Die Strecke auf der A100 war dieses Jahr auch wesentlich länger (Oberlandstr. bis Messedamm) und es ist echt beeindruckend den Radlerbandwurm da drauf zu sehen. Negativ war, dass auf der A100 kein Tempo möglich war. Die wollten offensichtlich den Tross zusammenhalten.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung :D

Voll ist ja zum teil auch sehr gut wegen der zeichensetzung...aber für mich wohl nichts mehr.
Dennoch schon beeindruckend was ich so wahrgenommen habe.
Wie viel biste gefahren?
 
@Kandelkoloss , @01goeran ,
vor genau 4 Jahren ( Februar 2019) hatte die gleichen Gedanken, als ich im Zug zu meinem ersten 200er Brevet saß. Aber ich kann euch sagen, es geht wirklich. Man arbeitet sich da langsam hin und schwupps ist man bei diesem Wahnsinnsding in Paris. Immer mit Spaß, nie mit Schmerzen ( da wird dann auch die kleine Blase am Fuß extrem nervig). Ich konnte sogar noch nachts 60km mit dem Auto nach Hause fahren ( psst nicht weitersagen). Es wird auf den letzten 200 mit Sicherheit zäh aber und der Schnitt schwindet natürlich aber man schwelgt herrlich in Gedanken und reflektiert so einiges. Immer den Rhythmus behalten:daumen::daumen: auch wenns schwerfällt. ich mache das Ganze sogar ohne Wattmesser. Allerdings mache ich das ja auch schon ein paar Jährchen:rolleyes::rolleyes:
 
Immer den Rhythmus behalten:daumen::daumen:
Das ist wirklich wichtig.

Ich hab dieses Jahr meinen ersten 200er gemacht und der ging deutlich besser als gedacht. Da ich den auf dem Crosser und über einige Schotterstrecken gemacht hab, traue ich mir inzwischen bis 300km irgendwie zu, aber 600 sind dann doch nochmal ne riesen Hausnummer.

Aber letztlich ist es wahrscheinlich wie der erste Marathon. Wenn man davor maximal 15km gelaufen ist, ist das auch unvorstellbar. Hat man aber mal die Halbdistanz geschafft, dann rückt es mehr und mehr in greifbare Nähe und man hält es für möglich.
 
Zurück