@Nigro,
ja gerne, wobei Langzeiterfahrungen ja schon etwas übertrieben ist.
Ich bin jetzt in gut 2 Monaten knapp 2000km gefahren.
Da müsste ich jetzt schon ein Montags-Rad erwischt haben, um erste richtige Mängel nennen zu können.
Mein altes Cube Nature ist ca. 8 Jahre und 28tkm alt, da reppert und scheppert es halt doch hier und da mal.
Danach fährt sich jedes neue Rad gut.
Ich bin durch meinen Freundlichen auf das Thema Pinion, Alfine & Rohloff hingewiesen worden, weil er ja selber gesehen hat, was ich so in den letzten Jahren zusammen geradelt bin. Dadurch habe ich mich mit dem Thema auseinander gesetzt und mich für Pinion entschieden, weil es in der 18-Gang-Ausführung die größte Spreizung von allen hat. Eine Probefahrt gab es mit keinem der Kandidaten.
Und ein Problem mit dem Riemenantrieb hatte ich nach den Berichten nicht und auch jetzt nach den knapp 2tkm nicht. Es gibt ja Meinungen, dass der Riemen mehr Kraft schluckt als die Kette. Das mag unter Laborbedingungen vielleicht messbar sein, aber ich konnte das auf der Straße nicht feststellen.
Die Pflege ist einfach: wenn der Riemen optisch verschmutzt ist, dann fahre ich mit einer Zahnbürste zwischen den Zähnen durch und danach noch mit einem sauberen Tuch und das war es auch schon.
Allerdings hatte ich mich hier selber ein klein wenig enttäuscht und getäuscht weil ich eigentlich der Meinung war, dass am Stevens im Vergleich zum Cube nicht nur der kleinste Gang kleiner ist, sondern auch der größte Gang größer ist. Letzteres war aber nicht so, da ist im Prinzip Gleichstand. Da hatte ich mich irgendwie vertan. Aber dort wo ich mit dem Cube im 1. Gang gefahren bin, da komm ich in der Regel nun im 3. Gang hoch, ich habe also noch 2 Gänge Reserve und das war inzwischen schon manchmal ganz hilfreich.
Das Stevens hatte der Händler schon vor meiner Entscheidung für seinen Laden zufälligerweise in meiner Größe bestellt. Bei anderen Händlern war nichts vorrätig und auch nichts unterwegs, folglich hatte ich noch ein halbes Jahr Wartezeit und konnte mich durch diverse Foren und Erfahrungsberichte durchlesen. Und es ist, wie überall geschrieben, die Gänge 7 & 13 sind beim hoch- und runterschalten deutlicher zu hören, als die anderen Gänge. Aber die feine und gleichmäßige Abstufung zwischen den einzelnen Gängen ist schon ein Traum. Ich habe bisher noch jedes mal den richtigen Gang gefunden der genau für mich gepasst hat.
Das einzige was gewöhnungsbedürftig war, ist der Punkt, dass du in einer Steigung wirklich frühzeitig runterschalten musst. Wenn du zu lange wartest und zuviel Druck auf dem Pedal hast, dann verweigert die Schaltung den Dienst. Und in einer Steigung vom Gas zu gehen ist natürlich dann schon doof. Aber das lässt sich schnell erlernen und dann passt das. Dafür kannst du auch im Stand in jeden beliebigen Gang schalten. Klassiker: bei voller Fahrt eine Notbremsung und dann stehst du da und musst wieder anfahren und hast einen großen Gang drinnen. Bei Pinion kein Problem, runter geschaltet und wieder losgefahren.
Eine andere Eigenheit ist die Akkustik, im Freilauf surrt das Rad etwas anders als alle anderen Räder. Gib aber auch wieder ein gewisses Erkennungszeichen. Auf diese Weise schon im Nachbarort einen anderen Pinion-Fahrer kennen gelernt. Der ist seit 13tkm zufriedener Pinion-Kunde und macht inzwischen den jährlichen Ölwechsel selber.
Zu guter letzt aus meiner Sicht wirklich ein bißchen ein Minuspunkt, aber auch nur für das eigene Ego: die Optik, das Getriebe wird dann halt doch gerne mit einem E-Bike-Motor verwechselt. Ich bin inzwischen mehrfach angesprochen worden von Rennradfahrern, die mich mit 29km/h überholt haben und mich verwundert gefragt haben, warum mein E-Bike so schnell ist. Allerdings gab es auch schon andere Radler, die das Pinion gleich als solches erkannt haben und aus beiden Situationen heraus gab es nette Gespräche.
Fazit: grundsätzlich für mich ein guter Kauf und würde ich unter den aktuellen Bedingungen (läuft bei mir über Jobrad-Leasing) wieder so machen. Das Fahrrad zum Ladenpreis für über 4k€ direkt kaufen? Müsste ich mir echt schwer überlegen, aber vermutlich ja.
Gruß Mathias