So, nach einer Woche Erkältung, war's die letzten Tage extrem grauslig draußen. Um die 0° und Schnee oder Schneeregen. Und seit gestern Sturm. Morgen soll es aber wieder etwas besser werden. Dann möchte ich endlich wieder mit dem Rad in die Spätschicht fahren.
Da seit dem Wochenende jetzt etwa halb/halb meiner Strecke gesplittet bzw. gesalzen ist, hab ich heute die
Reifen am Crosser getauscht. Bis jetzt hatte ich die Conti GP 4Season in 28mm drauf, mit denen ich eigentlich voll zufrieden war (nur einen schleichenden Platten durch einen Aludorn in der Arbeit). Aber mit dem scharfen Splitt bin ich mir da nicht so sicher. Ich fahre zwar alles auf Asphalt, werde jetzt aber trotzdem mal die original
Reifen ausprobieren. X One Allround in 33mm. Wenn ich Frühschicht habe, kann ich dann auch den einen oder anderen Schotter oder Waldabschnitt fahren. Bei der Spätschicht, will ich mich vorher aber nicht so einsauen...
Naja, auf alle Fälle hab ich jetzt die
Reifen aufgezogen. Ich bin ja noch Radanfänger und vor allem Radschraubanfänger und so hatte ich da heute ordentlich Probleme. Für den Hinterreifen hatte ich sicher eine Stunde gebraucht, bis ich den auf die Felge, (das ging dann nur mit Gewalt) und dann auch noch ins Felgenbett brachte, (das ging nur mit 2bar mehr als max Druck vom
Reifen).
Der Vorderreifen war dann in 5min gewechselt.
Ich glaube allerdings nicht, dass ich da was anders gemacht habe. Kann das sein, dass das einfach an den Reifentoleranzen liegt?
Dann hab ich dem Rad auch noch eine neue Kette gegönnt. 2700km hat die gehalten. Die Conti, selbe Laufleistung sehen noch Top aus und kommen im Frühjahr wieder drauf.
Und dann gab's auch noch einen Ass Saver. Mal schauen ob der zumindest ein bisschen was bringt.
Fast 3,5 Stunden hab ich jetzt fürs "Schrauben" und Kassette putzen gebraucht...und jetzt hoffe ich nur noch, dass ich nie, nie, nie einen Platten am Hinterrad haben werde
