Hallo Sisi,
ich hoffe noch immer, ja bin hoffnungslose Optimist, dass mir ein Thermodynamiker, ein Membranspezialist oder Ähnlicher, mir erklärt, warum meine Erfahrungen und meine Kenntnisse falsch sind

.
Zu den Erfahrungen: Bei + 15° C fahre ich mit ärmellosem Unterhemd und Langarm-Hemd, beides atmungsaktiv. Bei 70% relaltiver Feuchte außen komme ich trocken im Büro an, bei knapp 
100% außen, gerade jetzt im Oktober/November, darf ich mich im Büro umziehen. Unterhemd feucht, Rücken vom Oberhemd auch.
Übrigens, meine 
Wetterstation im Internet, konnte bei Aldi Nord und dem Angebot der Bresser ClearView nicht nein sagen, auch weil meine alte Wetterstation seit Wochen (> 5 Mal auseinandergebaut) falsche Außentemperaturen anzeigt. Differenz ändert sich mit der Außenfeuchte 

.
 
Meine Kenntnisse: Paar Jahre als Lüftungs- und Klimatechniker gearbeitet. hx-Diagramm, Entfeuchtung, Befeuchtung (Dampf, Wäscher, Verdunster hatten wir, Vernebler kenne ich jetzt als FASi) kenne ich rauf und runter.
Meine Erfahrung und Kenntnisse lassen mich behaupten, Regen und Verdunstung des Schweißes passen nicht zusammen. Ja, ein kleiner Teil wird noch abtransportiert, aber egal wieviele Geld du über den Tresen schiebst, an dem Problem kommt keine Faser vorbei.
Deshalb, weil immer wieder Neue auf der Koppel auftauchen, mein Hinweis auf das Problem. Wenn ich nur einen Koppelteilnehmer vom Kauf einer sauteuren Klamotte, weil Werbung viel verspricht, abhalte, bin ich zu frieden.