pitey
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17 Oktober 2019
- Beiträge
- 354
- Reaktionspunkte
- 2.111
Also ich bin jetzt immer mit 2 Paar übereinander unterwegs, das äußere 2 Nummern größer. Marke eigentlich egal. Habe aber die kleinen von Ziener und außen die Vaude Kuro (wasserdicht).Noch eine Frage in die Runde:
Habt ihr einen Tipp bezüglich Winterhandschuhen? Ich verwende seit einigen Jahren welche von Gore, aber die sind zum einen schon recht verschlissen, und zum anderen waren die nie wirklich warm, gerade wenn das Thermometer mal deutlich unter 0°C fällt.
Das funktioniert super bei allen minusgraden. am besten wäre natürlich die äußeren Handschuhe im Lobster Schnitt.
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 ).
). 
 
		 . Das Üble war vor allem das nur ab und zu auftretende Eis und eigentlich genügend Plusgrade für freie Fahrt. Mehrere km super zu fahren, dann auf einmal spiegelblank. Richtig aufgepasst habe ich dann als ein Teil der Straße gerade von der Polizei gesperrt wurde, musste vorher abbiegen daher kein Problem für mich. Trotz Vorsicht ist mir aber ab und an mal das Rad ausgebrochen.
. Das Üble war vor allem das nur ab und zu auftretende Eis und eigentlich genügend Plusgrade für freie Fahrt. Mehrere km super zu fahren, dann auf einmal spiegelblank. Richtig aufgepasst habe ich dann als ein Teil der Straße gerade von der Polizei gesperrt wurde, musste vorher abbiegen daher kein Problem für mich. Trotz Vorsicht ist mir aber ab und an mal das Rad ausgebrochen.
 
 
		 . Da ist Schleichfahrt angesagt.
. Da ist Schleichfahrt angesagt. war auf so einer Kuppe, sah so im Dunkeln aus, als wäre alles frei und dann flutsch. Ist aber nix weiter weiter passiert. Hoffentlich ist das bis heute Nachmittag weg, soll ja noch wärmer werden.
 war auf so einer Kuppe, sah so im Dunkeln aus, als wäre alles frei und dann flutsch. Ist aber nix weiter weiter passiert. Hoffentlich ist das bis heute Nachmittag weg, soll ja noch wärmer werden. 
 
		 
 
		

 
 
		 
 
		 
 
		 Seine Spuren konnte ich ideal nutzen. Bei der Autobahnbrücke, die auch der Holztransporter nehmen muss, kam er anscheinend an seine Grenzen. Beim nach unten Fahren deuteten eindeutige Rutschspuren Richtung Leitplanke. Er hatte sich anscheinend aber noch kurz vorher gefangen.
 Seine Spuren konnte ich ideal nutzen. Bei der Autobahnbrücke, die auch der Holztransporter nehmen muss, kam er anscheinend an seine Grenzen. Beim nach unten Fahren deuteten eindeutige Rutschspuren Richtung Leitplanke. Er hatte sich anscheinend aber noch kurz vorher gefangen. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		