• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

(Eigentlich) kommt doch die Ärzteschaft immer mehr weg von Ruhigstellen / Nixtun und hin zu Bewegung soviel wie vertretbar ist
Jein - wenn es eben mit Bewegung und der Alltagsbelastung nicht ausheilen mag, scheint Ruhigstellung schon immer noch eine beliebte Option zu sein so à la: das hätten wir dann auch versucht und können es nun abhaken... Bei den Beschwerden am Fuss wurden mir bei der letzten Konsultation auch wieder mal 6 Wochen Gips mit 0 Belastung in Aussicht gestellt, sollte die Kortisoninjektion wieder keine Wirkung zeigen... Aber klar, Schwimmen hätte ich auch gedurft und beim Radfahren ist halt der Verdacht, dass ein allfälliger Bruch (wenn es denn einen gibt, ich bin da ja skeptisch...) von den wiederholten Stürzen mit dem Rad kommen könnte (irgendwie knall ich immer auf die linke Seite). Da wäre ein erneuter Sturz vielleicht schon nicht sooooo hilfreich :D
 
Der Laden mit der orangefarbenen Schrift?
Die Firma war's, aber halt nur die Zentrale in Verlautenheide - oder ist das schon jenseits der Stadtgrenze? Jedenfalls nicht im Kreis Heinsberg, das war Frau sibi wichtig. Auf der Rückfahrt gab es den ersten Plattfuß mit dem neuen Rad :-( und heute kam die Bestätigung, dass der Ersatz-Tacho im Versand ist.
 
Heute mal mdAzA.
Ich habe mich vorhin mit zwei Gefährten getroffen und wir haben eine 65km Runde gedreht und uns mal die Tesla Baustelle angeschaut.
Wahnsinn... was von der AB schon groß aussieht, ist umso spektakulärer, wenn man das mal live vor seinen Augen hat. An einer T Kreuzung, wo man sonst nur auf einen dichten Fichtenwald blickte, ist auf einmal eine riesengroße lichtdurchflutete Fläche. Alles verdichtet und vorbereitet.
Bin gespannt, wie das weitergeht :)
 
...An einer T Kreuzung, wo man sonst nur auf einen dichten Fichtenwald blickte, ist auf einmal eine riesengroße lichtdurchflutete Fläche. Alles verdichtet und vorbereitet.
Bin gespannt, wie das weitergeht :)

Da kommt später mal ein schöner See hin, wo sich die Leute entspannen und ausruhen können.
Sieht dann so aus ...
_1090453.jpg


Schönen Freitag an alle Home- und Front-Officiellen!
 
Moin moin,
es will noch nicht so richtig wärmer werden, aber ich habe auch keine Lust, über dem Gelbling noch was drüber zu ziehen;). Der Bolt ist mit seinen -2 Grad sowieso ein Lügenbaron:D. Jedenfalls gab es fast schon einen Sonnenaufgang und nur noch wenig Wind. Der kam mir gestern auf dem Heimweg nicht sehr gelegen. Das waren mal eben fast 45Km Gegenwind, aber irgendwas ist ja immer:D:D

Stressfreien Freitag wünsche ich euch allen und bleibt oder werdet schnell gesund:daumen::daumen:
 
Guten Morgen!
Heute erstmal der letzte Tag Homeoffice. Nächste Woche darf ich wieder pendeln. Dann muss ich lockere 3 Stunden früher aufstehen :eek:

Gestern Abend war ich seit längerem mal wieder ne Runde laufen bei uns in den Rheinauen. Die Stimmung ist bei Sonnenuntergang richtig schön. Zwar nicht ganz so wie bei @S-Express , aber so ähnlich. :)



IMG_0810.jpg

Habt einen schönen Freitag!
Gruß Marcus
 
Bin im 11. Arbeitstag im Home Office, kann kein #mdRzA mehr berichten ;-(, nur pre- wahlweise post-home-office rides
Vor lauter Verzweiflung heute den Tag mit Yoga for Beginners gestartet - Home Office fühlt sich besser an.

Ausprobieren, am Sonntag #SSTWC2020 Single Speed Trainer World Championship 2020 vormittags, Bier, etwas Soil, ein SS und ein Foto - Spaß haben
 
Die Firma war's, aber halt nur die Zentrale in Verlautenheide - oder ist das schon jenseits der Stadtgrenze? Jedenfalls nicht im Kreis Heinsberg, das war Frau sibi wichtig. Auf der Rückfahrt gab es den ersten Plattfuß mit dem neuen Rad :-( und heute kam die Bestätigung, dass der Ersatz-Tacho im Versand ist.
Ach, wie cool! Du bist da mit Frau sibi zusammen(?) vom Siebengebirge aus bis nach Würselen gefahren? :cool:

Der Kreis Heinsberg hat sich wohl in die Gedächtnisse der Menschen eingebrannt. Dabei sind die Heinsberger doch nur unglücklicherweise die Vorreiter und werden mittlerweile vom RKI nicht mehr als innerdeutsches Risikogebiet geführt. Aber merkt man da mittlerweile etwas davon, @"Grenzgänger" ? Wie ist die Lage? Und wie sieht es aus an der Grenze zu den Niederländern, die seit gestern als Risikogebiet eingestuft werden?

Rüber zu Belgien hat mich bis zuletzt immer das flackernde Blaulicht an den großen Grenzübergängen wachgerüttelt und davon abgehalten, im Autopilotmodus versehentlich durch Belgien zu rollen. Sonst mache ich mir da ja keinerlei Gedanken. Die kleinen unscheinbaren Sträßchen über die nicht sichtbare Grenze waren die ersten Tage noch unauffällig, sind aber in letzter Zeit mit Baustellenzäunen zugestellt. Da hat es wohl zu viel Schleichverkehr gegeben.

Kollege K. ist deshalb angenervt. Was er denn im angeratenen Osterurlaub machen solle, wenn man nicht verreisen könne. Radfahren? Aber alle seine Touren würden ihn nach Belgien führen, da er direkt an der Grenze wohnt und so nicht durch die Stadt muss. Ob er da Radfahren dürfe?

Ich habe beschlossen, mir solche Überlegungen und die Grenzübertritte zu sparen. Das Auswärtige Amt ist da doch ziemlich deutlich in der Formulierung: "Nicht zwingend notwendige Grenzübertritte sind verboten, vor allem Reisen zu touristischen Zwecken." Ich habe keine Lust auf irgendwelche Diskussionen, dass ich auf dem Weg zur Arbeit durch das Grenzgebiet fahre.

Heute steht für mich erstmals ein ganzer Homeoffice-Tag an. Ich muss sagen, dass hier der Kaffee mit Abstand besser schmeckt :)
 
Ach, wie cool! Du bist da mit Frau sibi zusammen(?) vom Siebengebirge aus bis nach Würselen gefahren? :cool:
Was die Akkuleistung von ihrem E-Bike angeht, würden wir den Hinweg schaffen, aber der Rückweg wäre dann ein Problem. Da bräuchte es eine im Moment nicht vorhandene Ladestation oder 2. Akku. So blieb es bei einer 12-Stunden-Alleinfahrt.
Der Kreis Heinsberg hat sich wohl in die Gedächtnisse der Menschen eingebrannt. Dabei sind die Heinsberger doch nur unglücklicherweise die Vorreiter und werden mittlerweile vom RKI nicht mehr als innerdeutsches Risikogebiet geführt. Aber merkt man da mittlerweile etwas davon, @"Grenzgänger" ? Wie ist die Lage?
Gestern hat der Landrat dort die vage Hoffnung geäußert, das das Schlimmste wohl überstanden sein könnte: Die Neuansteckungen bleiben sind wohl konstant. Genaueres aber erst in 1-2 Wochen. Zur Erinnerung: Dort sind seit 25. Februar die Schulen geschlossen, die Kontaktvermeidung kam etwas später. Im Rest der Republik wurden die Maßnahmen knapp vier Wochen später eingeführt.
Heute steht für mich erstmals ein ganzer Homeoffice-Tag an. Ich muss sagen, dass hier der Kaffee mit Abstand besser schmeckt :)
Heute ist letzte Urlaubstag. Nächste Woche geht es am Montag erst mal ins Büro, um die Viertagewoche anzufangen, dann vier Tage frei und wieder eine Viertagewoche. Dann schauen wir mal, wie es mit Corona weitergeht.
 
Hallo zusammen,
unser Betrieb geht jetzt über Ostern zwei Wochen in "Betriebsferien". Danach kommt dann evtl. Kurzarbeit, so genau ist das aber nicht raus. Wäre aber nur die einzig logische Konsequenz, da wir als Automobil Zulieferer natürlich nix produzieren müssen wenn bei den ganzen OEMs die Werke dicht sind.
Naja, machen wir halt das beste daraus. Ich werde mich in der Zeit wieder vermehrt in den Keller verkrümeln und Krafttraining machen, die ein- oder andere Tour mit dem Rennrad ist auch angedacht. Die erste schon am Sonntag bei bestem Frühlingswetter.

Machts erstmal gut und bleibt gesund
 
Hier wurde gerade dem Ausflugsverkehr der Krieg erklärt, sämtliche Parkplätze und Zufahrtsstrassen zu ‚„meinem“ See vor der Haustür abgesperrt... Mal schauen, wenn am Wochenende hier die grosse Völkerwanderung in die Naherholungsgebiete einsetzt, wird nächste Woche wohl eine Ausgangssperre verhängt - jetzt, wo ich endlich so langsam wieder in die Gänge komme :rolleyes:
 
Hallo,
heute erstes mdRzA seit fast vier Wochen. Wartungsarbeiten, die vor Ort erledigt werden müssen :D.
20200403_mdRzA.png


Kurzarbeit ist ebenfalls in der Diskussion, mal sehen was noch auf mich zukommt. Nicht, wie bei @sibi zwei Vier-Tage-Wochen, sondern zunächst mal zwei Drei-Tage-Wochen, da ich Überstunden abbauen werde (soll, muss, ...). Der Resturlaub ist auf Mallorca draufgegangen mit drei Tagen Ausgangssperre, @b_a, da drücke ich Dir die Daumen nicht nur für schnelle gesundheitliche Besserung sondern auch, dass Dir eine echte Ausgangssperre erspart bleibt.

@Mathias74 , so 'ne Rippenprellung ist schon übel, gute Besserung auch Dir! Ich hatte mir ja eine Rippenprellung Ende Januar zugezogen. Drei bis vier Wochen Beeinträchtigung dadurch kannst Du einkalkulieren. Radfahren ging, mit geringer Intensität ... also mein mdRzA habe ich durchgezogen, ich habe allerdings auch nur 10 km einen Weg ...

@Vito Leone , so sieht das bei mir mit Frankreich aus. Auch die Waldwege sollen gesperrt sein, das habe ich mir aber noch nicht selbst angeschaut. Schon fast ein Monat nicht mehr in Grand Est gewesen - und vermutlich wird es auch noch einige Zeit dauern, bis ich da wieder hin kann.

Ein schönes Wochenende und bleibt gesund!
 
@vincentius ,
Merci! In einem Anflug von Übermut bin ich Spaßeshalber schon an Tag 5 nach dem Sturz auf den Rollentrainer gesessen um mal zu spüren was es macht. Und siehe da, ein paar wenige ganz lockere Umdrehungen waren kein Problem und bin dann wieder abgestiegen. Allerdings ist mir dann irgendwann mal bewusst geworden, dass ich ja speziell auf meinem Heimweg immer einen Berg hoch muss und dass dabei ja bei mir die Rumpfmuskulatur auch gefordert ist. Das würde aktuell recht schmerzhaft werden. Folglich habe ich mir dort dann auch schon meine nächste Ausfahrt auf einen späteren Termin eingeplant.
Ich will es mal an Ostern mit einer kleinen Runde versuchen und wenn die erfolgreich war, dann nach den Feiertagen wieder mdRzA.
Schaun mer mal ;)
 
Zurück