• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Wenn ich nicht rauskönnte, drehe ich am Rad ( :D )
Ich bin angeschlagen, kuller aber alleine locker durch die Gegend, mache Spaziergänge über die Felder hinter dem Haus. Alle ganz einsperren tut dem Immunsystem auch nicht gut :(
Wenn es mir wieder besser geht und mir nach etwas 'mehr' ist, habe ich meine Rolle.

Als introvertierter Mensch komme ich gut mit dem Alleinsein klar - welcome to my world :D Ich mache mir Gedanken über die Menschen, denen es nicht so leicht fällt oder die alleine/einsam sind. Da kommen noch weitere Probleme auf das Gesundheitssystem zu, wenn noch mehr Menschen an Depressionen erkranken, weil sie mit dieser Situation (verständlicherweise) psychisch überfordert sind
 
ganz so einfach würde ich es nicht sehen, obwohl ich auch überlege ne Runde zu Drehen...
Sportveranstaltungen mit Gruppen und Zuschauermeuten sind schon eine andere Qualität, als alleine durch Wald und Flur zu radeln. Deswegen ist es auch nicht notwendig, Bundesliga-Spiele komplett abzusagen, weil sich die Fans sonst in Rudeln vor dem Bildschirm versammeln.

In Frankreich ist trotz strengerer Ausgangs-Regeln als bei uns der Solo-Sport erlaubt, in Italien nicht. Ein Virologe (Herr Kekulé am Samstag bei Anne Will) sagt, wenn man mit Menschen sowieso zusammen ist, kann man sich mit denen auch zusammen draußen bewegen. Also zusammen mit der Familie oder Büro-Kollegen spazieren oder radeln sollte kein Problem sein.
 
Hehe... ich musste die letzten Fahrten zur Arbeit immer an "The Fog, Nebel des Grauens" denken (kenne den Film zwar nicht, aber den Titel), weil teilweise so Schwaden zu sehen waren :D :daumen:
Dann ging das Kopfkino an. Kaum fährst du da durch, nimmst du nen tiefen Zug und schon hat dich das Virus im Griff. Atemnot und Herzversagen auf der Stelle! ;)

...und dann fängt man tatsächlich an, die ersten Meter die Luft anzuhalten :D
 
...
2.000? Woher kommt diese Zahl?
Ich schaue immer auf die Zahlen des RKI, demnach ist die Zahl der Infizierten von 3.795 (14.3.) über 4.838 (15.3.), 6.012 (16.3.) auf 7.156 (17.3.) gestiegen. Das sind Zuwachszahlen von 1.043, 1.174 und 1.144. Diese Zahlen verunsichern mich aber eher, weil sie eben keine exponentielle Entwicklung zeigen. Die Entwicklung wäre sogar gegenläufig, weil sie stetig sinkt mit den Faktoren 1,28 über 1,24 auf 1,19. Sollten das die ersten Folgen der Maßnahmen sein, wäre das eine sehr gute Nachricht. Weil das aber den bisherigen Prognosen widerspricht, muss man die Basiszahlen wohl nochmals überprüfen.
Edit: Die Zahl 2.000 bei Neuinfektionen bezieht sich wohl auf Spanien; spon hat das gestern so gemeldet.
....

Ich schaue immer hier und kann Spanien und Deutschland trotz meines fortgeschrittenen Alters noch unterscheiden. ;)

https://www.worldometers.info/coronavirus/
(... läuft am besten unter Fireofox)

Dort waren es gestern mit der letzten Aktualisierung eben jene 2.095 Fälle. Für Deutschland und bei einigen anderen Länder wird es über den Tag verteilt mehrfach aktualisiert, Italien z.B. wird erst am frühen Abend angezeigt.

dnc.JPG
 
Wobei die Qualität der Rohdaten unterschiedlich ist: Die Anzahl der entdeckten Erkrankungen hängt von der Anzahl qualifiziert durchgeführter Tests ab. Die ist regional sehr unterschiedlich. Die Dunkelziffer kann man nur raten.

Die einzig verlässliche Zahl ist leider die der Verstorbenen und es gibt es große Unterschiede. Italien hat im Verhältnis zu den "positiv" gemeldeten eine sehr hohen Anteil (10%) Die Niederlande und Nordrhein-Westfalen sind von der Größe (sowohl Fläche als auch Bevölkerung) fast gleich. NRW hat mehr als doppelt so viel Erkrankte, aber nur 13 Verstorbene, NL hat 43 (1.700 Erkrankte). Ob und warum der Verlauf der Krankheit anders ist oder nur anders getestet wird, bleibt derzeit noch offen, aber beide liegen Größenordnungen niedriger als Italien.
 
Ich hatte für heute und morgen Homeoffice eingetragen.
Nichts gewesen außer Spesen einer wunderschönen morgendlichen Radfahrt: Da ich Remote-Support machen musste, war doch eine Fahrt ins Büro notwendig (Telefonate ins Ausland können von Zuhause oder vom Handy aus teuer werden).

1584548713006.png



Ich finde diesen "Live-Schieber" von der Morgenpost nicht schlecht: https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
Im Schnitt eine Verdoppelung der Infizierten alle 3 Tage in D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue immer hier und kann Spanien und Deutschland trotz meines fortgeschrittenen Alters noch unterscheiden. ;)

https://www.worldometers.info/coronavirus/

Diese Seite steht bei einigen unter Verdacht, die Zahlen einfach hochzurechnen. So sind die aktuellen Zahlen auch nicht durch Quellen belegt oder irgendwie nachvollziehbar.

So oder so darf man die Zahlen in ihrer Aussage nicht überbewerten. Die Teststrategien unterscheiden sich von Land zu Land, ändern sich auch mit der Zeit. Ebenso die Vorgehensweise, wann man als Todesursache Corona nennt. Fest steht aber, dass die Dunkelziffern gigantisch und auch sehr unterschiedlich sind. Faktor 10-100 ist da durchaus möglich.
 
Diese Seite steht bei einigen unter Verdacht, die Zahlen einfach hochzurechnen. So sind die aktuellen Zahlen auch nicht durch Quellen belegt oder irgendwie nachvollziehbar.
...

Die Zahlen dort sind eigentlich identisch mit Johns Hopkins, wo vielfach in den Medien zitiert werden ...

https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
... und bieten eben den schnellen Überblick zu den Veränderungen gegenüber dem Vortag.

Man mag den aktuellen Stand auch eigentlich gar nicht mehr kommentieren, wenn man z.B. die weiterhin steigenden Fallzahlen und Todesfälle in Italien betrachtet. :(
 
Auch deren Daten stimmen nicht überein mit den Daten der Quellen, die sie selbst angeben. Ich will und kann die Daten nicht belastbar anzweifeln, aber mir fällt z.B. heute auf, dass die 12.000 für D melden, während die zuständige EU-Behörde, die sie zitieren, 7.000 Fälle für heute meldet.
Letztlich ist's aber auch nur ein Detail. Die Steigerung ist immens und wir müssen uns alle anstrengen, die Sache in den Griff zu bekommen.
 
Mal ein Hallo aus dem Aischgrund, seit heute bin ich auch wieder MdRzA unterwegs. Aber schon seltsam das Verhalten mancher Leute....
Alle sportlichen Radler und Läufer waren allein unterwegs, aber Senioren und Großfamilien, Gassigeher waren schön in Gruppe unterwegs.....
 
MdRzA bei + 5 Grad und einer weiterhin schlechten Grundstimmung. Ich Moment bestehen die Arbeitstage darin, dass man irgendwie auch nur auf den Feierabend wartet. :(
 
Pack doch versuchsweise WIN 10 drauf. Ich habe eine Desktop und einen Laptop mit diesem Tipp kostenlos von Win 7 auf Win 10 umgestellt.
Ja, das wollte ich, abe rmittlerweile muss man blechen.
Nein, ich habe nen anderen Verdacht. Könnte auch der Browser sein. Egal.)
Meine Frau hat alles organisiert.
Die Große macht Online Klassenzimmer an meinem Rechner (hat gestern wohl super geklappt :daumen:).
Meine Frau macht währenddessen mit der Mittleren und den Nachbarjungs die entsprechenden Aufgaben.
Der Kurze geht wiederum dafür rüber zum Spielen.
Zum Mittag sind alle fertig. Keiner muss mit dem Auto irgendwohin und der Kurze kriegt seinen Mittagsschlaf. Wenn ich nach Hause komme, sind jedenfalls alle ziemlich entspannt :D

Aus Corona Sicht mal wieder eine Katastrophe, aber solange alle unter sich bleiben, ist das i.o.

Wie dem auch sei. Heute früh ordenltich entzündeter Rachen und grüner Schleim. Ich muss ruhiger fahren. Gestern muss ich einmal beim Antreten irgendwie das Bein komisch gehalten haben. Jedenfalls gab es wieder schlagartig diesen stechenden Schmerz an der Patella und ich konnte dann auch nicht mehr richtig belasten.
Als der Schmerz dann auch noch bis zum Abend hin anhielt, sah ich schon meine Fälle davon schwimmen. War doch die ganze Genesung der letzten drei Wochen für die Katz?
Nach einigen Dehnübungen und massivem punktuellem Massieraufwand gab es heute morgen dann die Erleichterung: leichtes drücken bei Belastung, aber nicht schmerzhaft... puh, da ist mir das Bein wohl gestern etwas aus der Balance geraten.
 
schlechten Grundstimmung
Moin, die schlechte Grundstimmung kann ich bestätigen. Aber irgendwie muss man da durch, mal sehen wie die Regierungen mit der aktuellen Lage umgehen, im Moment weiss das niemand so recht.
Heute letzter Tag im Büro für lange. Heute gehe ich nur noch hin, weil eine Kollegin den letzten Arbeitstag hat, am frühen Nachmittag radle ich dann nach Hause. Passt auf Euch auf.
 
Hier ist noch ein guter Artikel, der die Differenzen bei den Fallzahlen auf den verschiedenen Tickern erklärt.

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/zahlen-coronavirus-101.html
Beim Robert-Koch-Institut werden Fälle wohl erst von zwei Behörden validiert, bevor es zur Veröffentlichung kommt. Bis die Zahlen bei der WHO genannt werden können zwischen zwei und fünf Tage vergehen. Ich mag mir im Augenblick auch gar nicht vorstellen, wie sich die Situation in Südamerika und in Afrika entwickelt.
 
Immerhin hat es einen gewissen Charme, wenn man das @grandsport ´sche Exponentialtrendbarometer heranzieht.
Wenn es denn stimmt...
Letztlich ist's aber auch nur ein Detail.
Da bin ich mir nicht so sicher, zumindest würde ich differenzieren.
Wenn ich aus den Daten des RKI eine Entwicklung errechne, komme ich nämlich auf ein Gegenteil zu den Zahlen der John-Hopkins-Universität, die das RKI übrigens für "plausibel" hält.
Die Zunahme von Tag zu Tag errechnet (vom 14. auf den 15. auf den 16. auf den 17. auf den 18.03.), ergibt beim RKI diese Zunahmerate:
1,28 - 1,24 - 1,19 - 1,14
Demnach sinkt die Rate, das Virus breitet sich also langsamer aus. Ein Lichtblick!

Die Zunahme von Tag zu Tag errechnet (vom 14. auf den 15. auf den 16. auf den 17. auf den 18.03.), ergibt bei der JHU diese Zunahmerate:
1,26 - 1,25 - 1,29 - 1,32
Demnach steigt die Rate, das Virus breitet sich also schneller aus. Eine bittere Aussicht!

@S-Express Danke für den Link zu deiner Quelle. Danach hatte ich gesucht, aber nicht gefunden!

Fahrrad gab es auch. Inzwischen sagt mir meine Tacho fürs diese Woche: 250 km, 2762 hm. Fühlte mich heute morgens nicht ganz taufrisch, ging aber. Für die lange Heimfahrt reicht es hoffentlich.
 
Guten Morgen

Ich hab immer noch Fieber :oops: - das ist nun der 7. Tag; irgendwie schon sehr ungewöhnlich....
Mich irritiert eigentlich nur, dass in der Schweiz so zögerlich getestet wird, daher sind ausser den Todeszahlen eigentlich alle anderen völlige Nebelstocherei.

Egal: gestern gab es in einem Meteoblogg eine tolle Bastelidee für Kinder, die ich gerne mal einstelle: gibt ja auch hier einige, die die Junioren zu Hause irgendwie bei Laune halten müssen :D

https://www.meteoschweiz.admin.ch/content/dam/meteoswiss/de/Wetter/doc/Wetterrad_DE_25042017.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück