• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Achte mal auf Kniewinkel und Knielot. Klingt tatsächlich nach einem Sattel, der zu weit vorne oder zu tief steht. Bei mir haben es erst andere Pedale gebracht, die mehr seitliches Spiel erlauben.
 
Wenn im Wiegetritt plötzlich alles weg ist, dann spricht das sehr für eine falsche Sitzposition.
Sattelhöhe
Sattelneigung
Knielot

Das wären jetzt auch meine TOP3, um das in den griff zu kriegen.
Dass es im Wiegetritt schmerzfrei funktioniert kann ja Hoffnung machen, dass es sich um ein lösbares Problem handelt.
Du weißt, wie die "optimale" Sitzposition aussieht?

Wenn Ferse auf Pedalachse, dann soll das Bein durchgestreckt sein.
Sattel horizontal, damit du nicht nach vorne rutschst (was Druck aufs Kniegelenk nach sich zieht).
Pedal horizontal nach vorne, Knielot fällt durch die Pedalachse.

Stell mal diese Grundposition ein.
Von da aus kannst du ein bisschen hin und her variieren, um den individuellen Kleinigkeiten gerecht zu werden; aber im Prinzip ist es das.
 
Moin,

Der Winter(pokal) naht! ;) -3/23/53 :D

Der Wetterbericht gestern hatte es schon angekündigt, und es wurde so richtig kalt heute morgen... Also Wintermontur angezogen, und raus in die sternenklare Kälte. Anfangs standen am Bolt noch 11°, die sind dann aber schnell auf -2° bis -3° heruntergegenagen, auch die Autos hier waren übergefroren.

Freitag kam dann endlich das Werkzeug (DPD, der Karton sah aus...:rolleyes:) und ich habe die neue Kassette montiert, das erste Mal... Naja nächstes Mal ist es einfacher und ich werde dann wohl nicht wieder die Ritzel neu sortieren müssen, mir ist das fast alles auseinandergefallen. Und dann noch beinahe ein Ritzel vergessen :D

Gestern damit eine Testrunde gedreht, da war alles OK, heute allerdings habe ich irgendwo ein Schleifgeräusch, allerdings nur wenn ich trete, lasse ich es rollen, ist das weg, auch wenn ich trete und bremse verschwindet das. Ich vermute das Hinterrad ist nicht ganz genau mittig, aber warum schleift da was wenn ich trete?

Euch einen guten Start in die Woche :)
 
Guten Morgen
Heute endlich endlich endlich auch wieder MdRzA :D Ich durfte zwar schon letzte Woche auf Arbeit antraben, aber Fitness und terminkollisionen machten mir bezüglich berufsbedingter Radlerei einen Strich durch die Rechnung... dafür wars dann heute perfekt: kühl, trocken, ruhig und bezüglich Bekleidung eine punktlandung. Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Woche etwas entspannter wird als die letzte...
nur auf der oberen Innenseite (aus meiner Sicht). Also so zu sagen knapp hinter der linken Seite der 'Scheibe' selbst.

Hört sich ein bisschen nach der Reizung eines Sehnenansatzes an... mir zwickt die Stelle auch ab und zu, neben einer penibel eingestellten Sattelhöhe half mir auch, den darüberliegenden Muskelstrang nach jeder Fahrt gründlich mit der Blackroll durchzuwalken...
 
Moin moin,
@b_a , das ist ja toll, dass Du wieder radeln kannst :daumen: .Hier ist es auch recht kühl geworden.Wird wohl so ca. 2° gehabt haben, aber es ging immer noch gut mit dem Gabba, Armlinegn und einem Baselayer. Allerdings nur für eine Stunde;) Darüber hinaus müsste doch was wärmeres her.
Aber eine schöne klare Nacht war es, leider nur ein orangefarbener Horizont. Den gelben Ball müssen wir uns bis zum Frühjahr aufsparen.
Kommt gut in die Woche
 
moin zusammen,

nach einem langen Wochenende mit Weib und Camper ging es heute wieder los.
-2 Grad hat der elemnt angezeigt. Frisch und dunkel aber schön.

kommt alle gut an!

Andy
 
Hallo Zusammen! Ich habe nun auch die Möglichkeit MdRzA fahren zu können :daumen:. Um das auch mit dem RR sicher fahren zu können, wollte ich mir hier ein paar Tips holen.
Der Arbeitsweg kann komplett Asphalt gefahren werden, oder auch gerne mal ein Drittel über befestigte Radwege (leichter Splitt).

Als Reifen dachte ich in Richtung Conti 4 Season oder Alternativen. Reifenbreite 28mm oder 32mm.

Was fahrt ihr auf dem Weg zur Arbeit, gerade auch aufgrund des anstehenden nassen und laubigen Herbstwetters?
 
@greenhornlenker Am 30. Oktober bekommt die Sonne eine Stunde Vorsprung. Vielleicht reicht es dann noch für ein paar helle Morgenminuten.
Ich habe sie heute auch noch nicht gesehen. Der Regen war zwar schon abgezogen, aber die Wolkenreste hingen noch um die Hügel. Für den Heimweg sind aber ein paar Sonnenstrahlen versprochen.

Am langen Wochenende habe ich das neue Vorderrad bekommen. Beim Vorgänger war der sieben Jahre alte Nabendynamo schwergängig geworden und angesichts des Alters habe ich auf einen ernsthaften Reparaturversuch verzichtet. Mit leichtem SP-Dynamo und dünnen Reifen (37 statt 47, habe die halbe Strecke aber auch Waldwege) war ich heute fünf Minuten schneller den Berg hoch als sonst.
 
@b_a , das ist ja toll, dass Du wieder radeln kannst :daumen:

+1 :)

Über´s lange WE habe ich schön meine Erkältung auskuriert, wie man das so als verantwortungsbewusster Mitarbeiter so macht. Dementsprechend war nix mit Radfahren. Gestern hat es zumindest für eine kleine Wanderung / "Bewegungstherapie" über die Halbinsel Devin gereicht.
Abends war am Rad vom Sohn Wartung angesagt: Kette & Kranz waren runtergeritten und die Bremsschuhe waren noch teilweise vorhanden.

Heute durfte dann wieder das Kettenfahrzeug ran.

@all kommt gut in die Woche
 
Guten Morgen
Heute endlich endlich endlich auch wieder MdRzA :D Ich durfte zwar schon letzte Woche auf Arbeit antraben, aber Fitness und terminkollisionen machten mir bezüglich berufsbedingter Radlerei einen Strich durch die Rechnung... dafür wars dann heute perfekt: kühl, trocken, ruhig und bezüglich Bekleidung eine punktlandung. Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Woche etwas entspannter wird als die letzte...


Hört sich ein bisschen nach der Reizung eines Sehnenansatzes an... mir zwickt die Stelle auch ab und zu, neben einer penibel eingestellten Sattelhöhe half mir auch, den darüberliegenden Muskelstrang nach jeder Fahrt gründlich mit der Blackroll durchzuwalken...
Ich wünsche Dir, dass das jetzt ohne "hick-ups" weitergeht :daumen:
 
@b_a wünsche Dir einen guten Wiedereinstieg. :daumen:
Heute Morgen bin ich MdRzA gefahren. Gestern Abend bereitete ich das Winterrad vor. Als ich heute Morgen aufgestanden bin, war der Asphalt fast trocken, also nahm ich den Renner, doch ich sollte es noch bereuen. Plötzlich kam ein kräftiger Schauer herab und so ging es dann 30 Kilometer weiter, nun bin selber schuld. Doch die Nässe hat mich eigentlich nicht gestört, nur die kühlen 3 Grad gegen Ende der Fahrt waren nicht sonderlich toll, aber es ging. Den Schnee konnte man heute Morgen schon fast greifen. Wünsche eine gute MdRzA-Woche.
 
Hört sich ein bisschen nach der Reizung eines Sehnenansatzes an... mir zwickt die Stelle auch ab und zu, neben einer penibel eingestellten Sattelhöhe half mir auch, den darüberliegenden Muskelstrang nach jeder Fahrt gründlich mit der Blackroll durchzuwalken...
Wenn im Wiegetritt plötzlich alles weg ist, dann spricht das sehr für eine falsche Sitzposition.
Sattelhöhe
Sattelneigung
Knielot

Das wären jetzt auch meine TOP3, um das in den griff zu kriegen.
Dass es im Wiegetritt schmerzfrei funktioniert kann ja Hoffnung machen, dass es sich um ein lösbares Problem handelt.
Du weißt, wie die "optimale" Sitzposition aussieht?

Die Eckpunkte sind mir bekannt, hatte das Problem ja letztes Jahr am Anfang meiner Rennrad-Karriere, und hatte mich dann damit befasst. Allerdings eben hauptsächlich am Sommerrad. Scheinbar war ich wohl so übermütig und war im Irrglauben, dass ich die richtige Position spüre:

Ich war eben im Keller und habe nachgemessen: Das betroffene Winterrad hat tatsächlich einen 1cm tieferen Sattel (Kurbel zu Sattel gemessen) und das obwohl ich am Sonntag bereits (nach Gefühl) korrigiert hatte! :eek: Mit dem Rad bin ich in den letzten zwei Wochen 450km gefahren, das Ganze also mit (vermutlich) 2cm zu nidriegen Sattel! Kein Wunder das mir jetzt das Knie am Sehnenansatz schmerzt...

Da mir das Knie bei seitlichen Bewegungen bzw. beim Treppe steigen immer noch signalisiert, dass es nicht unbedingt belastet werden möchte, lege ich heute und morgen lieber mal einen Ruhetag ein. Hab zwar viel Lust aufs Radfahren, aber ich will da ja nichts kaputt machen. Nutze ich die nächsten zwei Tage eben um das Winterrad weiter fitt zu machen... Braucht mal wieder eine Wäsche und der hintere Seilzug hat die Endkappe verloren... beim Frimmeln ist er dann entgültig aufgegangen. Werde wohl fix einen Neuen verlegen.

Habe auf jeden Fall daraus gelernt: Ich bin eben doch noch nicht erfahren genug, um ohne Nachmessen mein Bike-Fitting zu machen :D
 
Hallo zusammen,
nach dem extra langen Wochenende ging es heute Morgen bei 7°C und leichtem Nieselregen wieder MdRzA. War an sich sehr schön zu fahren, der Nieselregen war auch kein Problem für die lange Buxe und die Windjacke. Die richtige Winterjacke von Gore kann so vorerst noch im Schrank bleiben.
Extra für dieses Schmuddelwetter bzw. für meine MdRzA Fahrten allgemein habe ich mir kürzlich den Kettenschmierstoff 107 Xtreme KETTENFLUID gekauft. Bis jetzt bin ich damit sehr zufrieden, Regenwetter macht diesem Schmierstoff sichtbar weniger aus. Wenn ich da an das Kettenöl von Dynamic zurückdenke, da konnte man quasi nach jeder ausgewachsenen Regenfahrt die komplette Kette neu ölen. :rolleyes:
Mal schauen ob sich das auch auf die Standzeit der Kette auswirkt.

Achja, kann jemand von euch eine Klingel fürs Rennrad empfehlen? Hatte bis letzte Woche eine kleine Glocke von Cannondale am Lenker, leider hat aber jemand mein Rad am Fahrradständer umgeschmissen und dabei ist die Klingel abgebrochen...:mad: Das selbe Modell gibts auch nicht mehr. Deshalb bin ich gerade auf der Suche, ohne Klingel geht auf meiner Strecke überhaupt nicht.
 
Was fahrt ihr auf dem Weg zur Arbeit, gerade auch aufgrund des anstehenden nassen und laubigen Herbstwetters?
Ich bin hier seit Dezember auf Schwalbe Durano Plus Perfomance unterwegs, nachdem ich persönlich mit dem GP4 Seasons viel Pech hatte. Seitdem haben das Hinterrad 6000km und Vorderrad 5500km ohne Panne hinter sich (aufholzklopf ;)), und ich hab mit dem Reifen auch keine Probleme auf leichten Schotter- bzw. Sandwegen.

Achja, kann jemand von euch eine Klingel fürs Rennrad empfehlen?
Ich hab hier so eine normale ping Klingel (die bei großen Fahrrad-Läden an der Kasse herumliegen für 2,99€) unter dem Vorbau montiert, genügt um auf mich aufmerksam zu machen :)

Am 30. Oktober bekommt die Sonne eine Stunde Vorsprung
Am 30ten erst? Also ich stelle die Uhr am 27ten um ;)
Dann sehe ich die Sonne morgens zwar immernoch nicht, aber zum Feierabend gibts für mich wieder Sonnenuntergange zu beobachten :)
 
Am 30ten erst? Also ich stelle die Uhr am 27ten um ;)
Ich auch, aber um den Jetlag zu vermeiden, habe ich Urlaub und meinen ersten Arbeitstag nach der Umstellung genannt, wobei ich überlege, auch noch den 31. zu nehmen und dann die komplette Woche frei zu haben. Dadurch ist von der Stunde aber das erste Viertel auch schon wieder weg.
Dann sehe ich die Sonne morgens zwar immernoch nicht, aber zum Feierabend gibts für mich wieder Sonnenuntergange zu beobachten :)
Sonneruntergang schaffe ich im Winter nur noch aus dem Bürofenster.
 
Hallo Zusammen! Ich habe nun auch die Möglichkeit MdRzA fahren zu können :daumen:. Um das auch mit dem RR sicher fahren zu können, wollte ich mir hier ein paar Tips holen.
Der Arbeitsweg kann komplett Asphalt gefahren werden, oder auch gerne mal ein Drittel über befestigte Radwege (leichter Splitt).

Als Reifen dachte ich in Richtung Conti 4 Season oder Alternativen. Reifenbreite 28mm oder 32mm.

Was fahrt ihr auf dem Weg zur Arbeit, gerade auch aufgrund des anstehenden nassen und laubigen Herbstwetters?

Mal eine Alternative neben 4Seasons&Co. und falls es dich interessiert wie man damit fährt: Ich fahre seit Anfang diesen Jahres Conti GP 5000 TL in 32mm. Die TL Version ist ziemlich dickwandig. Dank 32mm sind feiner Splitt auch gar kein Problem (bei groben Schotter rutscht der Reifen natürlich durch. Auch sind 32mm zu schmall manchmal (man rutscht z.B. von einem größeren Stein seitlich runter)).
Bin jetzt dieses Jahr 4000km pannenfrei damit gefahren. Auch bei Regen sogar Starkregen schon. Das fehlende Profil ist dabei scheinbar kein Problem. Auf nassen Gittern ist er aber schon sehr rutschig. Mir gefällt der Grip von dem Reifen einfach super gut und da ich 90% Straße fahre, habe ich mich bisher das ganze Jahr für Slicks entschieden (im Schnee wird das aber natürlich auch nichts ;)).
 
Hallo Zusammen! Ich habe nun auch die Möglichkeit MdRzA fahren zu können :daumen:. Um das auch mit dem RR sicher fahren zu können, wollte ich mir hier ein paar Tips holen.
Der Arbeitsweg kann komplett Asphalt gefahren werden, oder auch gerne mal ein Drittel über befestigte Radwege (leichter Splitt).

Als Reifen dachte ich in Richtung Conti 4 Season oder Alternativen. Reifenbreite 28mm oder 32mm.

Was fahrt ihr auf dem Weg zur Arbeit, gerade auch aufgrund des anstehenden nassen und laubigen Herbstwetters?
Hi,
Die Conti 4Seasons sind eine sehr gute Wahl, fahre diese in 28mm Breite das ganze Jahr durch. Hab eben mal nachgeschaut, in den 16.000 Kilometern hatte ich bis jetzt "nur" 5 Plattfüße. Sind also wirklich sehr pannensicher, auch im Winter bei Splitt und Streusalz.
 
Zurück