• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hallo zusammen,
ich denke die Frage ist hier im Thread recht gut platziert: Habt ihr eine Empfehlung für mich hinsichtlich:
  • wasserdichter Handschuhe
  • wasserdichten Überschuhen
Überschuhe habe ich momentan welche von Chiba, die lassen aber schon nach 20 Minuten langsam das Wasser durch. Vorher hatte ich da welche von Mavic, die sind aber recht schnell kaputt gegangen. Gibts da von anderen Herstellern auch was taugliches?

Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass nochmal das Regenthema. Was für Regenüberschuhe verwendet ihr? Ich habe mittlerweile schon 3 verschiedene Marken an Überschuhen durch welche alle nicht überzeugen konnten.
  • Vaude Bike Gaiter -> ließen schnell Nässe durch und die Passform war viel zu weit
  • Mavic ? Regenüberschuhe -> zeigten bei seltener Nutzung schnell Löcher und Risse, gingen Retour und wurden erstattet
  • Chiba Race Überschuh -> meine aktuellen, haben jetzt zwei Jahre auf dem Buckel und sind kaputt. Reißverschluss geplatzt, obwohl nur wirklich selten benutzt. Wirklich toll wasserdicht waren die aber eh nicht. Auch hier bekam ich das Geld zurück

So und nun? Mir wurden hier unter anderem Velotoze aus Latex empfohlen, allerdings soll bei denen das An/Ausziehen sehr fummelig sein. Durch das Latex hat man auch Null Atmungsaktivität, dafür sind die aber wirklich 100% wasserdicht.
Sonst noch Empfehlungen? Die müssen bei mir nur Regen können, für Kälte habe ich andere zu Hause. Wäre auch schön wenn man sie einigermaßen leicht anziehen könnte mit Reißverschluss o.Ä.

Edit:
Ganz vergessen, aber ich hatte dafür ja schon mal einen extra Thread erstellt
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/Überschuhe-gegen-regen.147585/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich der Frage an. Habe auch schon einiges probiert. Velotoze nicht, aber so ein Fußkondom schreckt mich ab.
 
@Madders für MdRzA nutze ich bei kühlen Temperaturen die bike gaiter long in Kombination mit einem wasserdichten Winterschuh, da kommt bei mir nichts mehr durch. Die Passform ist schon sehr weit, aber das liegt halt daran, dass das Material nicht dehnbar ist, von daher erstaunt es mich etwas, dass die bei Dir nicht dicht sind. Ist es möglich, dass das Wasser von oben reindrückte? Für die Sommerschuhe hab ich mir dieses Jahr von castelli das Modell Pioggia3 angeschafft und bin sehr zufrieden damit, da er einigermassen dicht ist (hält so ca. 20min. Starkregen aus) und ziemlich robust scheint. Von Mavic hab ich auch noch ein dünnes Modell, das ich jeweils auf lange Touren mitnahm, kleines packvolumen aber bezüglich Regen eher bescheidene Wirkung: der Nutzen liegt dort vor allem im Windschutz bei langen, nasskalten Abfahrten...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn nur Regen und keine Wärme kann ich den hier empfehlen. Musst ihn allerdings bevor Du die Schuhe anziehst überstreifen und langes Gehen ist auch nicht gut, da die Front dann schnell kaputt geht.
 
@greenhornlenker
Danke für den Tipp, werde ich mir mal anschauen! Aber scheinbar gibt es die nicht mehr in allen Größen :-(
Groß laufen tu' ich mit den Überziehern eh nicht, ich zieh die immer direkt am Radständer aus sonst sind die gleich kaputt.

@b_a
Gut möglich das bei meinem Fall das Wasser "von oben" eingedrungen ist. Auch meine mich auch zu erinnern das die Vaude Überschuhe an den Sohlen relativ offen waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 2 Tagen Außendienst im Bürgerkäfig mit rund 900km, heute die Woche mit einem 33er Bogen abgeschlossen.
Morgen geht es dann mit 120km zum Familientreffen. Hoffentlich lässt dieser Wind bis dahin nach...

Herzlich willkommen @Mathias74 !

Respekt vor den Abnehmerfolgen, die ich hier in den letzten Tagen gelesen habe. Ich will auch endlich meine dreistellige Zahl los werden. Nur am.Radeln liegt es nicht. Bei mir ist es ganz klar das ungute Essen....
Aber Einsicht ist ja bekanntlich der ersten Weg zur Besserung!

Alles Gute und ein erholsames Wochenende!
 
Anhang anzeigen 698721

Die ist doch giftig.... Dieses schöne Exemplar habe ich in Norwegen abgelichtet.
Im Ernst: Weiß jemand, warum diese Seite so heißt?

nein, leider nicht (Hab aber auch noch nicht nachgeforscht).

Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass nochmal das Regenthema. Was für Regenüberschuhe verwendet ihr? Ich habe mittlerweile schon 3 verschiedene Marken an Überschuhen durch welche alle nicht überzeugen konnten.
  • Vaude Bike Gaiter -> ließen schnell Nässe durch und die Passform war viel zu weit
  • Mavic ? Regenüberschuhe -> zeigten bei seltener Nutzung schnell Löcher und Risse, gingen Retour und wurden erstattet
  • Chiba Race Überschuh -> meine aktuellen, haben jetzt zwei Jahre auf dem Buckel und sind kaputt. Reißverschluss geplatzt, obwohl nur wirklich selten benutzt. Wirklich toll wasserdicht waren die aber eh nicht. Auch hier bekam ich das Geld zurück

So und nun? Mir wurden hier unter anderem Velotoze aus Latex empfohlen, allerdings soll bei denen das An/Ausziehen sehr fummelig sein. Durch das Latex hat man auch Null Atmungsaktivität, dafür sind die aber wirklich 100% wasserdicht.
Sonst noch Empfehlungen? Die müssen bei mir nur Regen können, für Kälte habe ich andere zu Hause. Wäre auch schön wenn man sie einigermaßen leicht anziehen könnte mit Reißverschluss o.Ä.

Edit:
Ganz vergessen, aber ich hatte dafür ja schon mal einen extra Thread erstellt
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/Überschuhe-gegen-regen.147585/

Tja… entweder Dicht oder Atmungsaktiv.. Du musst Dich entscheiden?
 
Heimfahrt gestern

20190905_184737.jpg
 
@Major Tom Tom danke für die schönen Aufnahmen, Du hast ein schönes Revier, ich übrigens auch, aber ich mache nie Aufnahmen von meinen Runden.
Diese Woche nur MdRnH, da ich ja momentan noch 2mal die Woche ins Karate gehe. Nun ich denke gerade weil wir da so hart trainieren, sollte mein "Rumpf" zusätzlich gestärkt werden. Dadurch werde ich eine bessere Sitzposition auf dem Rad haben und kann dadurch länger und besser treten. Besonders auf längeren Fahrten sollte ich dadurch etwas schneller am Ziel sein. Wünsche allen ein schönes w/e.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sturzfolgen sind nun nahezu auskuriert. Nachdem ich drei Wochen nur das Haus gehütet hab, bin ich heute die MdRzA/MdRnH Strecke komplett durchgefahren. Macht Spaß wieder auf dem Fahrrad zu sitzen. Gleichzeitig versuche ich noch defensiver zu fahren, der nächste Sturz soll erst wieder in 5 Jahren stattfinden.

Euch allen unfallfreie Kilometer.
 
@SiSi denke ich habe seit Monaten nichts mehr von Dir gelesen und nun gleich mind. 2 Postings, schön dass Du immer noch dabei bist. ? :daumen:
oh.. äh…??? freut mich, dass es Dich freut, dass ich noch da bin. Mitgelesen hab ich schon meistens, aber immer wenn ich mal was "sagen" wollte, hatte ich grad keine Zeit und wenn ich Zeit hatte, waren schon wieder ein paar Seiten weiter ?. Hab grad Urlaub und tue das was ich am besten kann.. Füsse hochlegen und hier reinschauen? (und bisi schreiben).
 
Mehr als 50 km hin und zurück mit über 500 Höhenmetern, Chapeau!

Merci, das Streckenprofil ist halt Fluch und Segen zugleich. Wenn ich fahre, dann habe ich gleich richtig was gemacht, dafür ist in der Regel dann aber ein 3/5 das Maximum. Dienstag und Donnerstag müssen dann als Ruhetage herhalten.

Respekt vor den Abnehmerfolgen, die ich hier in den letzten Tagen gelesen habe. Ich will auch endlich meine dreistellige Zahl los werden. Nur am.Radeln liegt es nicht. Bei mir ist es ganz klar das ungute Essen....
Aber Einsicht ist ja bekanntlich der ersten Weg zur Besserung!

Ich denke, dass bei mir der Gewichtsverlust auch nicht alleine durch die Radlerei gekommen ist. Ich versuche mich noch zusätzlich am Intervallfasten. Du darfst hier 8h am Tag normal essen und 16h eben nicht. Wenn du dann natürlich bei den Mahlzeiten noch zusätzlich reduzierst ist es nochmal effektiver, mache ich aber auch nicht. Meine erste Mahlzeit des Tages ist dann ein ganz normales Mittagessen, nachmittags kann es auch mal ein Stück Kuchen geben und abends um 18h dann das Abendessen. Wenn größere Belastungen anstehen (wie heute, da werden wir den ganzen Tag Brennholz spalten), dann genehmige ich mir morgens auch mal ein Müsli.

Genau wegen der Umzieherei/Duscherei hatte ich ja geschrieben - Zug hin, Rad zurück.
achso, dann heißt MdRzA in diesem Fall "Mit dem Regionalzug zur Arbeit" ?


@Mathias74 willkommen auf der Weide, auch mit Trekkingrad musst du dich nicht verstecken, bist du mit dem auch auf das Stilfser Joch rauf? :oops::daumen:

So isses, mit Beweisfoto:
698891


Normalerweise habe ich einen entspannteren Gesichtsausdruck, aber das Bild wurde recht weit oben aufgenommen und da war es doch schon recht zäh...

Gruß Mathias
 
mit Trekkingrad könnte ich mir das absolut nicht vorstellen.
Warum nicht? Man hat doch deutlich kleinere Übersetzungen. Da fahren ja auch viele mit Gepäck hoch. Dauert halt ....
Ich bin's aber auch mit Carbon und 34/27 gefahren. Aber auch schon große Pässe (bis 1.700 Hm) mit einem billigen Hardtail.
 
Respekt vor den Abnehmerfolgen, die ich hier in den letzten Tagen gelesen habe. Ich will auch endlich meine dreistellige Zahl los werden. Nur am.Radeln liegt es nicht. Bei mir ist es ganz klar das ungute Essen....
Aber Einsicht ist ja bekanntlich der ersten Weg zur Besserung

Ja, da finde ich mich auch wieder. :rolleyes: Gut, bei mir nun nicht dreistellig, aber irgendwie wird es nicht weniger.
Aber wenn du das nächste Mal wieder in Gangelt bist bring mal dein Rad mit. Dann können wir zum Beispiel mal nach Valkenburg fahren. Dort können wir bei einer sehr leckeren Pommes gemeinsam überlegen was wir ändern könnten. :bier:Anschließend noch den Cauberg hoch fahren ist dann schon fast Pflicht.
 
Zurück