• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Die Skepsis der Kollegen äussert sich darin, dass ich ja auch beschissen haben könnte.
Ach was!

Fühlen sich etwa die werten Kollegen von "dem kleinen Dicken mit dem Fahrrad" blamiert, weil dieser sich mit seinem Kämpferherz über die scheinbaren Grenzen des Machbaren, den Grenzen in ihren eigenen Köpfen, auf einmal einfach hinwegsetzt und Dinge macht, die sie (für sich selbst) für unmöglich halten?

Egal welchen Platz Du in der Wertung erfahren haben wirst: Du bist jetzt schon der Gewinner :daumen:
 
Die Skepsis der Kollegen äussert sich darin, dass ich ja auch beschissen haben könnte. Aber komoot loggt ja alles mit und so ist es auch stichfest. ;-P

Das kenne ich, wie bei mir langsam die Pfunde und Kilo´s schmolzen, gab es ähnliche Sprüche. Und weißt du was? Das ist purer Neid! Glückwunsch! Den hast du dir hart erarbeitet! Genieße es und bringe sie noch mehr zum Verzweifeln indem du weiter machst! Außerdem, man mag ja vielleicht bei der einen oder anderen Fahrt geschummelt haben, aber wenn jemand 20kg, 30kg oder noch mehr abgenommen hat, dann sieht das jeder. Und jedem muss auch dabei klar sein, dass derjenige etwas dafür getan haben muss.
Wie ich letzten Samstag das Stilfser Joch erklommen habe, habe ich meinen GPS-Beweis von Strava per WhatsApp gleich mal ein paar der "Kollegen" unter die Nase gerieben ??

Weiter so!
Gruß Mathias
 
@Mathias74 : auch Dir ein herzliches Willkommen hier bei uns Bekloppten. Bloß keine Scheu vor dem schlechten Wetter. Wenn Du mitbekommst, dass wir hier trotzdem Fahren, wirst Du eh ein zu schlechtes Gewissen bekommen, als das Dich der Schweinehund besiegen könnte;).
Da nehme ich dich dann aber beim Wort!
:bier:
 
Das macht schon was aus. Ich besitze zwar kein Trekkingrad (mehr), fahre aber je nach Wetter abwechselnd mit dem Renner (8 kg, 25er Reifen, 6,5 bar) oder dem Gravel-Rad (10 kg, 33er Reifen, 4 bar). Bei etwa gleichen Bedingungen und Anstrengung ist mit dem Renner meine Durchschnittsgeschwindigkeit um ca. 2 km/h höher. Und es macht mir viel mehr Spaß, mich auf dem Renner zu verausgaben. Der Unterschied zwischen Trekking-Rad + Renner dürfte noch größer ausfallen (Aerodynamik, Gewicht).

Ein Gravel wäre da vielleicht auch eine Option für dich. Schneller unterwegs sein und dennoch auch grobe unbefestigte Wege fahren.
Bei meinem Trekking habe ich 13kg Gewicht und 38er Reifen (Schwalbe Marathon mit entsprechendem Profil) mit 6 bar.
Ich habe mich mal ein bisschen durchgegoogelt, kann ich das so zusammenfassen dass der Unterschied zwischen Rennrad und Gravel hauptsächlich die aufrechtere Sitzposition, profilierte und breitere Reifen und ein etwas höheres Gewicht sind? Eine gefederte Gabel haben die vorne aber auch nicht drin, oder? Irgendwie hab ich da aber schon Bedenken, mit den schmäleren Reifen ohne Federung über die Schotterstrecke zu bügeln. Da sehe ich mich schon bei der ersten Abfahrt mit nem Achter herum eiern...
Ich muss nachher eh mal los, da halte ich mal bei nem größeren Radgeschäft und lass mir mal was zeigen.

Gruß Mathias
 
Oh man... was für ein Tag.
Früh aufstehen, denn es stand Einkaufen mit Oma auf dem Plan. Also sind wir mit Auto erst den Kleinen in die Tagespflege bringen gefahren und anschließend zu Oma.
Auf dem Weg dahin schön nem Pritschenwagen hinten rein gerauscht. Jetzt ist die Karre klump und vermutlich wirschaftlicher Totalschaden. Ich könnte heulen ?
Gott sei Dank nichts weiter passiert und gut versichert ist der Berlingo auch. Aber scheisse ist das schon. Der Restwert wird wohl kaum die 5000 überschreiten...
naja, wir werden sehen.
 
Auf dem Weg dahin schön nem Pritschenwagen hinten rein gerauscht. Jetzt ist die Karre klump und vermutlich wirschaftlicher Totalschaden. Ich könnte heulen ? Gott sei Dank nichts weiter passiert und gut versichert ist der Berlingo auch. Aber scheisse ist das schon. Der Restwert wird wohl kaum die 5000 überschreiten...

Ach Du Sch... Nicht gut. Da reicht ein winziger Moment Unaufmerksamkeit ... :-( Hoffentlich macht wenigstens die Versicherung keine Zicken.
Gruß CT
 
Ich habe mich mal ein bisschen durchgegoogelt, kann ich das so zusammenfassen dass der Unterschied zwischen Rennrad und Gravel hauptsächlich die aufrechtere Sitzposition, profilierte und breitere Reifen und ein etwas höheres Gewicht sind? Eine gefederte Gabel haben die vorne aber auch nicht drin, oder?
Im Prinzip ist das so. Es gibt aber auch Renner mit ziemlich aufrechter Sitzposition, sogenannte Endurance- oder Marathon-Renner, die auch breitere Reifen aufnehmen (ca. 30 mm). Das höhere Gewicht der Graveler resultiert überwiegend aus den breiteren Reifen und evtl. Zubehör (Schutzbleche bei meinem z. B.). Die Graveler sind - anders als die durch UCI-Normen geprägten Crosser - nicht definiert. Die Bandbreite dessen, was da so an Konzepten angeboten wird, ist groß. Von Rädern, bei denen man kaum einen Unterschied zum Crosser erkennt bis hin zu quasi Hardtails ohne Federgabel, aber mit Bügellenker. Graveler haben oft Sloping, Crosser seltener, weil man die im Rennen oft auf den Schultern trägt.
 
Hallo,
willkommen an @Mathias74 im Thread! Mal wieder ein Badenser mehr hier im Thema nach @nachtradler und meiner Person :)

Bei mir auch weiterhin unaufgeregtes mdRzA nach überstandenem Urlaub auf Deutschlands schönster Insel :)

Gruß Marcus
Hallo Marcus
da muss ich protestieren. ich lebe zwar seit 27 Jahren in KA, fahre auch für einen badischen Verein und arbeite (wieder) im badischen, aber in meiner Seele bin ich unverändert PFÄLZER:)
 
Moin,

diese Woche nur 2/5, Herbstmüdigkeit könnte man das nennen :D
heute bei 5° zur Arbeit, aber ich hab unterm Gabba und den Armlingen noch was langärmliges angehabt, mir war warm :)

@Mathias74 willkommen auf der Weide, auch mit Trekkingrad musst du dich nicht verstecken, bist du mit dem auch auf das Stilfser Joch rauf? :oops::daumen:

@Diabolus , vielleicht geht bei diesen zwei isolierten Kacheln etwas in einem richtig harten Winter ...

Naja die da im Moor vielleicht, wenn ich da an dem kleinen Baumbestand da vorbeifahre... Der Torfbahnlinie kann man nicht folgen, die geht von einem abgesperrten Betriebsgelände da hin. Sonst geht da nicht viel, das ist wirklich Moorgebiet, mit Birken, Büschen, Wasserflächen... Wenn die weiß bleibt, ist das eben so, stört dann leider die Ausdehnung vom maximalen Quadrat man erkennt schwach die schwarze Linie oben), aber da kann (muss) ich wohl mit leben ;)

Huvenhoopsmoor.png


Und die nördliche Kachel ist vielleicht über die Apfelplantage erreichbar, die da ist. Die Wege da unten sind leider keine, wenn man auf Satellitenansicht umschaltet, ist da nur ein Feld hinter den Bauernhöfen, da würde ich ungern rüber.

Moor_Engelschoff.png


schönen Freitag @alle :)
 
Da nehme ich dich dann aber beim Wort!
:bier:
Da kannst gerne machen:D:D, hab sowieso keine Alternative.

Moin moin,
@SprintLooser , da gibt es kein "gefällt mir" für. Das ist ja echt großer Mist aber Hauptsache keine Personenschäden.
Hier hat es sich recht gut eingespielt beim mdRzA. Morgens schön klarer Himmel mit rotem Band gen Osten und Abends kommt schon seit zwei Tagen eine kleine Dusche von oben. Kann man sich gut auf den Herbst einspielen:daumen:
Allerdings merke ich bei diesem Wetter schon, dass mein Antrieb jetzt mit der dritten Kette doch arg abgelaufen ist. Da ist morgen mal eine Erneuerung fällig, inkl. Schaltröllchen.
 
Bei meinem Trekking habe ich 13kg Gewicht und 38er Reifen (Schwalbe Marathon mit entsprechendem Profil) mit 6 bar.

Das ist ja schon ein recht sportliches Trekking-Rad. Der Unterschied zum Gravel wird dann nicht so riesig mehr sein. Im Wesentlichen liegt er dann in der Sitzposition. Die normalen Marathons habe ich auch (wieder) am Trekkingrad, um sie aufzufahren. Ich finde, dass sie sehr schlecht rollen und auch das Kurvenverhalten gefällt mir nicht.

Ich fahre ein tonnenschweres Trekking-Rad, ein 11kg-Gravelbike und ein sehr leichtes Carbonrennrad. Mein Fazit bisher: Für die Fahrten zur Arbeit (33km ein Weg, ca. 1km grober Schotter oder alternativ katastrophale Schlaglochpiste) nutze ich immer das Gravelbike. Es ist die eierlegende Wollmilchsau. Ich habe nicht erwartet, dass es trotz der breiten Reifen (37mm), stets laufendem Nabendynamo mit eingeschaltetem Licht, Schutzblechen und Gepäckträger fast gleich schnell (1-3km langsamer) ist wie das Rennrad. Gleichzeitig ist es so viel komfortabler. Der Rollwiderstand von breiteren Reifen ist nicht zwingend größer als der schmaler Reifen. Das kommt sehr auf den Boden an. Einzig beim Beschleunigen und bei Steigungen spüre ich den Unterschied durch das Gewicht.

Die Federgabel des Trekkingrads vermisse ich nie. Vielmehr halte ich Federgabeln für meine Strecken für sinnlos und schwer. Das Federn übernehmen Reifen und Arme.

Das Trekking-Rad nutze ich nur noch für innerstädtische Besorgungen. Das Rennrad für's Training, wo ich mir die Strecken (guter Belag!) aussuchen kann.

Viel wichtiger als zuerst gedacht ist die Wahl guter und passender Reifen. Ich kann z.B. die Marathon Supreme empfehlen. Unglaublich, wie leicht die rollen und was die mitmachen. Für mich die besten Reifen, die es mit Reflexstreifen (machen in Dunkelheit viel aus und erfüllen die StVO) gibt. Achte hier auch auf das Gewicht, denn sie müssen nicht nur nach vorne, sondern auch in der Drehung beschleunigt werden.
Für Gelände sind die allerdings zu glatt. Da gibt es passendere, die auch auf Asphalt noch ganz gut rollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vito Leone : Weniger wie 106 kg habe ich 1999 gewogen. Dann ging es ransant nach oben wegen eines schweren Unfalles mit Medikamenten und fast 2 Jahren Krankenhaus und Rehas. Davor habe ich ca. 70kg gewogen und bin jeden Morgen 5km Laufen gewesen. Tja... man ändert sich...
Top-Leistung! Vor 30-km-mdRzA hab' ich ganz schönen Respekt. Die 100 kg-Grenze rückt in greifbare Nähe. Bleib dran und mach mit dem mdRzA weiter, z.B. wie von @CarlTheodor angesprochen in Kombi mit Zug.

Die Skepsis der Kollegen äussert sich darin, dass ich ja auch beschissen haben könnte. Aber komoot loggt ja alles mit und so ist es auch stichfest. ;-P
Welchen Platz ich intern habe, dass kann ich leider erst im Oktober mitteilen, wenn die Auswertung und die interne Preisübergabe stattgefunden hat. Dann gibt es sicher auch ein wirklich "offizielles" Foto. :)
Oh ich bin schon so gespannt auf das neue Bike. Was ich wohl damit alles erleben werde?
Tja, Du hast hinbekommen, was die Kollegen nicht hinbekommen haben ... :daumen:. Mitloggen ist immer eine gute Idee ...

@Mathias74 herzlich willkommen hier auf dem Ponyhof!
20190905_ponyhof.png


Mehr als 50 km hin und zurück mit über 500 Höhenmetern, Chapeau! Und die 100er-Marke schon nach unten durchbrochen :). Weiter so, auch nach dem Urlaub im Herbst, auch bei schlechtem Wetter. Das geht. :D

Zumindest eine der alten Gäule ist hier schon völlig wuschig: das schöne Wetter und ewige rumflätzen (sitzen geht nicht soooo gut, lang gehen liegt auch noch nicht drin) machen mich völlig fertig; zur Zeit suche ich gerade für meine Eltern eine möglichst attraktive Rückfahrroute von ihrem Urlaub in der Provence mit Abstecher über das Hinterland von Nizza raus - das ist Folter pur

He @b_a , Dein Avatar zeigt 'n jungen Hasen, keinen alten Gaul :D. Wie dem auch sei, ich hab' gestern schon mal geübt. Kein mdRzA, weil ich ein paar Tage Urlaub habe :p. Stattdessen der Hauptstadt des Departements Moselle, Metz, einen Besuch abgestattet. Meine Route ging vor allem über kleine Straßen mit wenig Verkehr und durch Dörfer, wo ich noch nicht war.

20190905_abfahrt_kerling.png 20190905_budling_mairie.png

und Radwege entlang der Flüsse, wobei ich mich bei der Fauna dort unbeliebt machte

20190905_mosel_kanal.png 20190905_rad_sperren.png 20190905_gänse.png

Kachelmann lag bei der Vorhersage nicht ganz daneben. Statt des Sonnenscheins pur am Nachmittag gab es viele dunkle, bedrohlich wirkende Wolken, zu meinem Glück jedoch keinen Regen - die Regenjacke hatte ich leichtsinnigerweise zu Hause gelassen.

20190905_pange_mairie.png 20190905_kathedrale.png

Nass wurden mein Rad und ich nur in La Maxe, wo der kräftige Nordwestwind das Wasser des Springbrunnens vor der Kirche über den Rand hinweg wehte ...

20190905_la_maxe.png

Mit mehr Glück als Können hatte ich die Runde zeitlich gut eingeschätzt: Sonnenuntergang auf der Westspangenbrücke über die Saar, etwa einen Kilometer, bevor ich zu Hause war.

20190905_sonnenuntergang_westspange.png


Schönes Wochenende :bier:.
 
Hallo,
willkommen an @Mathias74 im Thread! Mal wieder ein Badenser mehr hier im Thema nach @nachtradler und meiner Person :)

Ich auch! Wobei das ein bisschen komplizierter ist - gebürtiger Sachse, eingewandert in die Kurpfalz, die - wie ich mal vom Vorsitzenden eines hiesigen Lokalgeschichtsvereins zum 200jährigen Jubiläum des Reichsdeputationshauptschluss anno 2003 hören durfte - seit 200 Jahren unter "badischer Fremdherrschaft steht (was für ein Mumpitz!), hier mit Heimatgefühl sozialisiert durch einen Studien-Nebenjob als Schloss und Gartenführer in Schwetzingen, und wenn es um die Abgrenzung gegen Schwaben geht, bin ich natürlich Badener (ohne "s" bitte, das mögen die richtigen Eingeborenen glaube ich nicht so) ... :) .

Heute hab ich nach einem Kilometer erstmal angehalten und die Jacke rausgeholt. War wieder frisch. Andererseits wieder mit Jacke einen Tick zu warm. Übergangszeit halt.

Gruß CT
 
Wünsche den Kranken: Gute Besserung, Kopf hoch, wird schon wieder.

Hallo @talfahrt und hallo @Mathias74 (ich "werf" Euch mal ein bißchen zusammen ?)

Warum solltet ihr als (noch) Trekkingradler hier nicht teilnehmen dürfen? Auch wenn es RR Forum heißt, einen Hinweis/Teilnahmeregel im Forum, dass hier ausschließlich RR Radfahrer ihren "Senf" da lassen dürfen hab ich in all den Jahren von seit ich hier Mitglied(erin) bin noch nicht gelesen. Nur ab und zu gibt es Foris, die meinen im Namen der Forenbetreiber sagen zu dürfen, dass hier Nicht-RR Fahrer nix zu suchen hätten. Solche A... darf man aber getrost überlesen.

Viele, eigentlich Alle haben ja mal "klein" angefangen und sind irgendwann auf dünne Reifen umgestiegen und viele haben neben RR noch andere Räder im Stall und in Bewegung ;-) und Strenggenommen dürften ja Gravel, Crosser, Trias … hier auch nicht mitschreiben, sind ja keine RR ;-).

Für den Fall, dass ihr wissen wollt, wie sich Gewicht auf die Geschwindigkeit auswirkt, lege ich Euch Kreuzotter.de ans Herz (mal so zur Motivation, weiterzumachen mit dem Abnehmen und dem Radfahren).
 
bin ich natürlich Badener (ohne "s" bitte, das mögen die richtigen Eingeborenen glaube ich nicht so) ... :) .
Hier (in der Pfalz) nennt man die Badener oft "Gäälfiesler" (Gelbfüßler).
https://de.wikipedia.org/wiki/GelbfüßlerIm Pfälzerwald gehören sie zu den Kalumas (Kfz-Kennzeichen KA, LU und MA, die an schönen Wochenenden einfallen).

Kennt jemand die LP von Gerd Birsner "Schwindelfrei" mit dem Untertitel "Badisches un umsymbadisches"?
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Birsner
 
Moin zusammen,

nachdem es nachts geregnet hat, war es heute mit 8° doch echt frisch. Es herbstelt halt.
@Mathias74 für den täglichen Wahnsinn nutze ich auch ein Treckingrad (16 kg mit StVO-super-sorglos-Komplettausstattung). Damit gibt es für mich keine Limits in Bezug auf die Qualität des Fahrweges, Wetter und/oder Dunkelheit.
Im Freizeitbereich wird dann gern das Rennrad oder der Crosser benutzt.

ansonsten sehe ich es so:
velo7.JPG
 
Zurück