• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin moin auf die Weide,
leider keine Brückentage bekommen, aber das ist hier beiden Arbeitsradlern ja eh nicht angesagt. Weiterhin hier mildes Wetter, aber jetzt nahezu dunkel bis zum Schluss. Unterwegs habe ich auf einer Landstraße in meiner Richtung ziemlich zum Mittelstreifen ein totes Tier (Reh oder Wildschwein) liegen gesehen. Ich habe es auch erst im letzten Lichtschein meiner Lampge gesehen.
Bin ich als Radfahrer eigentlich verpflichtet, das Tier zu entfernen oder der Försterei Bescheid zu geben?
 
Bin ich als Radfahrer eigentlich verpflichtet, das Tier zu entfernen oder der Försterei Bescheid zu geben?
Nein, aber das hat nichts damit zu tun, ob du Radler, Autofahrer, Fußgänger, Inliner oder der liebe Gott bist. Es hängt davon ab, ob du der "Täter" bist. In einigen Bundesländern ist man nach dem Jagdrecht verpflichtet, einen Wildunfall zu melden, in anderen nicht. Das gilt aber ausschließlich für den "Schadensverursacher". Jeder andere kann ein totes Tier melden oder es auch lassen.
Anders sieht es aus, wenn das Tier (erkennbar) lediglich verletzt ist. Wer dann nicht Polizei oder Försterei verständigt, kann nach dem Tierschutzgesetz belangt werden wegen Tierquälerei.
 
ok, danke. Hatte mir schon etwas Gedanken macht, ob der weiter nachfolgende Verkehr das Ding dort rechtzeitig sieht. Ich hätte mich auch selber etwas in Gefahr gebracht, wenn ich da mitten auf der Strasße( es war auch in einem kleinen Waldgebiet) unbeleuchtet so rumturne. Klar, es war absolut nichts los, aber man kennt das ja, gerade dann, wenn man sein Rad an den Randstein legt tauchen die Scheinwerfer eines Autos auf.
Ich hab zwar eine Standlichtfunktion am Rad, aber im hohen Gras des Randstreifens wär das auch nicht so doll sichtbar.
 
Wenns auf der Straße liegt, sollte man sich als Verkehrsteilnehmer schon drum kümmern.
Eben die Polizei informieren, die erledigen dann das andere.
 
Heute nach 5km mit dem Canyon zwei Platten knapp hintereinander weg und natürlich hatte ich keinen zweiten Ersatzschlauch dabei. Ich bin dann fünf Kilometer mit plattem Vorderreifen wieder nach hause geradelt und habe das Notrad genommen. Über zwei Stunden für die 20km Arbeitsweg habe ich auch noch nie gebraucht, das geht ja zu Fuß schneller.
Hab für die MdRzA Fahrten (seit neustem) immer zwei Schläuche dabei! Gibt zumindest ein gutes Gefühl. Auch wenn ich beim Pendeln noch keinen einzigen Plattfuß hatte. Habs jedes mal noch ins rettende Fort geschafft :rolleyes:

Diese Woche keine Radelei bei mir da bissl Erkältet. Heute früh also ab ins Auto und für die 17km Strecke unglaubliche 50 Minuten gebraucht :daumen: Unvorstellbar wie sich das so viele Leute tagtäglich antun können!

Edit:
Achja, was ich schon lange mal hier Fragen wollte. Bin aktuell auf der Suche nach einem Fahrradanhänger fürs Töchterlein. Kann mir jemand von euch hier einen empfehlen? Am besten einen 2-Sitzer. Croozer oder Chariot scheinen mir so die Platzhirsche zu sein, selbst gebraucht sind die noch relativ wertstabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten einen 2-Sitzer. Croozer oder Chariot scheinen mir so die Platzhirsche zu sein, selbst gebraucht sind die noch relativ wertstabil.
Ich wollte damals (vor etwa 12 Jahren) einen möglichst schmalen Kinderanhänger da ich damit besser an stehenden Autos vor Ampeln und Kreuzungen vorbeikam :)
Habe mich für einen Chariot CX1 entschieden und noch das Jogging-Set dazugekauft.
Bin damit öfter Inlinen gegangen mit dem Junior vorne im Wagen, war echt genial denn da hat er jeweils schön geschlafen was zu dieser Zeit echt selten war...
Heute, mit 13 kommt er kaum noch aus den Federn :D
Als wir den dann nicht mehr brauchten, habe ich den meinem Schwager verkauft.
Der benötigt ihn inzwischen auch nicht mehr, aber ich hätte jetzt lieber einen flachen Anhänger für Warentransporte.

Chariot finde ich gerade wegen der Vielseitigkeit empfehlenswert, keine Ahnung ob die anderen Hersteller das inzwischen auch bieten.
Bremsen waren auch sehr gut zum Inlinen geeignet, den Berg runter ohne immer aufpassen zu müssen.
Qualität / Verarbeitung war damals sehr gut, heute hoffentlich auch noch ;)
Einstellbare Federung mit den Blattfedern fand ich auch gut gelöst.
 
@Madders Wir haben einen KinderCar. Nicht der Schmalste, nicht der Leichteste, hat aber eine saugute Laufruhe. Zwischendurch hatten wir noch einen anderen, der viel leichter war. Ich habe mich kurz geärgert, dass ich über Jahre diesen "schweren" KinderCar-Anhänger gezogen habe. Bis ich den Leichten am Haken hatte. So ein Scheiß! Lief unruhig, machte das Fahren schwerer, schaukelte auf, regendicht war er auch nicht. Haben wir nur im Notfall benutzt, wenn alle (damals) drei Kinder gezogen werden mussten. Kam schnell wieder weg, den KinderCar haben wir heute noch, der Vierjährige wird damit rumkutschiert, so er nicht selbst radelt. Der Anhänger ist mittlerweile 13 Jahre alt und liefert keine Anzeichen, dass ein Ende bevorstünde.
Federung hat der Hänger nicht, heutige Modelle haben eine. Aber mit Ballonreifen, mäßig aufgepumpt, federt auch der gut, Sohnemann findet's immer super.

Der Vorteil gegenüber Chariot ist für uns, dass er die stabile Aluwanne hat. Dadurch ist er auch lastenfähig und genau das, was sich @Allkurradler wünscht: ein Anhänger für den Warentransport. Ich bin damit ständig einkaufen. Lage Milch, Sprudelkisten, was auch immer. Wenn der Jüngste aus dem Anhängeralter raus ist, schraube ich die Sitzbank raus und habe einen (ast)reinen Lastenanhänger.
 
Moin,

diese Woche nur heute mdRzA, das Wetter spielte Anfang der Woche nicht mit, und ich hatte eben noch zwei Tage frei ;)

Da war heute morgen nur ein abnehmender Mond zu sehen, nächste Woche ist es dann morgens so richtig finster:eek:
Auch Autos waren heute weniger unterwegs als sonst, also war ich wieder allein in der Dunkelheit.

Gestern noch ne kleine Runde hier gefahren, nachmittags war das Wetter durchaus annehmbar, und bevor ich mich (wie Sonntag) ärgere nicht losgefahren zu sein, bin ich durchs Moor gefahren und habe für Veloviewer ein paar Kacheln gesammelt. Dabei Wege gefahren die eher nicht rennradtauglich waren, aber bin doch irgendwie durchgekommen :D.
20181004_155027.jpg


Ich brauche wohl doch noch irgendwas geländegäniges...
 
Heute nix Rennrad, sondern ich habe meine Mitbewohnerin in der Früh zum Flughafen gefahren und dann nochmal retour fahren und umziehen ist Käse, da kann ich auch gleich mit dem Auto weiter zum AKH fahren. Aber das ist eh halb so schlimm, denn nach dem gestrigen Duathlon bin ich sowieso fürs erste bedient. Ich bin mal wieder mit dem Pinarello über den kleinen Semmering heimgeradelt und auf dem steilsten Stück der letzten 7km wieder runter nach Hause machte es "pfffffft!" und beide Schlauchreifen waren platt. So habe ich dann 5,5km weit das Pina rechts neben mir hergeschoben und bin mit den Radschuhen heimgelatscht. Vier platte Reifen in einer Woche, danke, genügt. Morgen bringe ich die beiden Laufräder vom Pina zum Bernie (Kohl) und lasse neue Schlauchreifen aufkleben und dann nehme ich mir gleich einen neuen Mantel für das Canyon mit. Da brauche ich ja vorne auch noch Ersatz.
 
Wenn sie in den Rahmen passt. Ich kriege einen 25er-Reifen aufgepumpt gar nicht in den Hinterbau. Was Profiliertes ist ausgeschlossen.
Für Wege wie auf dem Foto muss bei mir auch mal was Passendes her. Im Kopf ist es schon fast fertig. :)
Das kann natürlich auch die Ausrede für was neues sein ;)

Ich bin ja gespannt, ob mein 15kg-Hardtail den Winter übersteht.
 
Andere Bereifung kann da ja schon reichen ;)

Naja mit den 25er Conti 4 Seasons ging das so gerade, bin mehr im Gras neben dem sandigen Weg gefahren, da auf dem Bild sieht der Weg am Anfang noch gut aus, weiter hinten war das nur Sand ;)

Maximal möglich sind da 28er, waren da ab Werk drauf (Conti Ultra Sport 2) gemessen sogar 31mm breit und da waren dann zur Sattelstütze gerade mal ca. 3mm Luft. Die muste ich auch immer ablassen, wenn ich ein Rad aus bzw. eingebaut habe, passte einfach nicht durch die Bremse.

Bin am überlegen ob ich noch mein altes Rad fit mache, aber da brauche ich zwei neue Laufräder, Reifen, Bremsen neu, Schaltung muss gemacht werden... da kann ich mir eigentlich auch was neues anschaffen :D
 
Für mich ist jetzt erstmal "Schluss". Die Umweltaktion im Geschäft ist vorbei und übernächste Woche gibt es für alle Teilnehmer ein Frühstück vom Arbeitgeber.
Am WE hatte ich mein erstes RR-"Rennen" - der Charity Bike Cup. Für nen guten Zweck radeln und ein paar Profis live sehen hat Spaß gemacht. Nur das Wetter war nasskalt.

Werde heute (rund um Stuttgart) und Sonntag (in der Pfalz) nochmal zwei größere Touren fahren und dann mache ich alles wetterabhängig.
 
Zurück