• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Madders, also ich habe eine Hantelbank und Kurzhanteln gekauft. Ich will vor allem den Rumpf sowie den Rücken trainieren, also mehr oder weniger den Oberkörper. Die Beine sind gut trainiert, einfach einseitig belastet. Vielleicht werde ich ein paar Laufrunden absolvieren, aber Laufen ist gar nicht meine Disziplin.
 
Ja erst schwitzt man, aber im Winter, wenn es kalt ist, wandelt sich das Schwitzen dann in frieren um, wenigstens bei mir ist es so.
exakt, dieses klamme Feuchtegefühl kann ich absolut nicht ausstehen, lieber ein bisschen mehr auskühlen und trocken bleiben, so macht mir die Kälte viel weniger aus...

Edit: Mist - Physio fällt aus, dann hätt ich ja doch MdRzA können mit Zwischenstop am See für Abkühlung (grummel...) Irgendwie ist Kälte und Regenwetter für mich grad gar nicht vorstellbar, hier im Büro sind es wieder mal gefühlte 30°...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir schon mal bei Thema sind: Was für Schuhe benutzt ihr im Winter.
Ich selbst fahre ja mit normalen Botten und Riemenpedalen. Da gerade neue Pedale ins Haus stehen, kam mir so der Gedanke, das das mit den Riemen im Winter schwierig wird, bei dicken Winterschuhen. Klickpedale sollen im Winter wohl auch nicht so das wäre sein. Also doch wieder normale Pedale?
 
30° im Schatten und es kommt die Frage nach Winterschuhen :eek:

Problem 1: Die Kältebrücke der Klickies wird bei beiden Varianten durch Winterschuhe sehr effizient unterbrochen.
Problem 2: Schnee. Das gleiche Problem wie mit Dreck. Beste Lösung: Nicht absteigen. RR-Klickies sollen empfindlicher sein als die MTB-SPD, aber auch die werden zugesetzt und klicken dann nicht mehr. Deswegen habe ich Bärentatze/Klickpedalen am Rad. Falls ich mal im Schnee gelaufen bin und keine Zeit habe, die Schuhe wieder frei zu bekommen, nehme ich die flache Seite. Aber auch da ist der Schmodder, der unterm Schuh bappt, störend.
 
MdRnH heute wieder durch Platten reifen ausgefallen :rolleyes:

Heute mit dem neuen schlauch problemlos zur Arbeit geradelt, Fahrrad abgestellt und da noch nichts festgestellt. Als ich dann Feierabend machen wollte, habe ich vorher noch Mal den Reifen kontrolliert, und der war platt...:eek:

Zuhause hab ich dann Mal den Mantel kontrolliert, und geguckt und in der Nähe vom Loch was zu sehen ist, und da war nichts(?). Naja ich hab den schlauch jetzt geflickt und sogar den Mantel dieses Mal relativ problemlos wieder draufbekommen.

Morgen dann Mal gucken ob und wie viel Druck verlorengeht, wobei ich nicht glaube, dass da was passiert über Nacht.
 
Teampräsentation der Deutschland Tour am Deutschen Eck in Koblenz.
Hier die Stars und Favoriten unter sich.
Klasse wars. Ganz großes Kino
 

Anhänge

  • 5AE54887-252E-42EF-B834-3E36E3940E8F.jpeg
    5AE54887-252E-42EF-B834-3E36E3940E8F.jpeg
    339,1 KB · Aufrufe: 48
  • 82F5291B-3C13-47D0-BDCE-6B1F20C83D1F.jpeg
    82F5291B-3C13-47D0-BDCE-6B1F20C83D1F.jpeg
    348,3 KB · Aufrufe: 47
  • 1EF26F3D-8560-4A56-A672-F450334F5E65.jpeg
    1EF26F3D-8560-4A56-A672-F450334F5E65.jpeg
    490,5 KB · Aufrufe: 48
@b_a welche Handschuhe hast Du denn empfohlen?
Das war der ultra grip von sealskinz... ist aber das selbe Thema wie bei den softshell-Jacken: der Handschuh ist weder komplett wind- noch wasserdicht, dafür schwitzt man absolut nicht darin und irgendwie bleiben die Finger auch warm, wenn das Teil längst völlig durchweicht ist :)
 
Wenn wir schon mal bei Thema sind: Was für Schuhe benutzt ihr im Winter.
Ich fahre die normalen RR-Schuhe dazu mit Überschuhen. Habe noch einen Winterschuh, aber der kommt nur mehr selten zum Einsatz. Dies ist für mich ausreichend bis zu einer Temperatur von -5 Grad. An allen Rädern habe ich Look Pedale, bin zufrieden mit dem System, andere sagen, dass Shimano besser, insbesondere dauerhafter ist, kann ich aber nicht beurteilen. Wenn ich nun alle 5 Velos umrüsten würde, dann wäre das ein ganz schöner Betrag, da kann ich mir schon eine neue Schaltung (Shimano 105) kaufen.
Mit den Klickis wird es nur im Gelände problematisch, weil der Dreck oder der Schnee überall rein geht, da sind die normalen SPD Pedale sicher besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen dann Mal gucken ob und wie viel Druck verlorengeht, wobei ich nicht glaube, dass da was passiert über Nacht.

Tja, Falsch gedacht, Reifen war heute morgen doch platt :(

Habe den dann mal wieder aufgepumpt, und dieses mal entwich die Luft gleich an zwei Stellen, gestern nach dem Einbau hat der den Druck noch gehalten:rolleyes:

Wird dann wohl doch das Felgenband sein, wobei das noch relativ gut aussah.
 
Diese Hose habe ich mir letzten Winter auch zugelegt und ich war sofort begeistert. Dass sie bei Regen nicht trocken bleibt, finde ich nicht schlimm, weil sie warm hält (edit: oder sollte ich lieber schreiben: "das Auskühlen verhindert") und ich das Material auch im feuchten Zustand als angenehm empfinde.
Alles schön und gut, aber was nützt mir das wenn ich mit einer durchtränkten Hose bei der Arbeit ankomme? In knapp 8-9 Stunden wird das teil mit Sicherheit nicht trocknen...
 
Das klingt fast nach einem "snake bite", Schlangebiss. Ist mir auch schon passiert.

Hm, und das kann passieren, obwohl ich das Rad gestern nach dem Schlauchflicken nicht gefahren bin? Ich habe das Rad ja nur ins Haus geschoben und dann eben erst heute morgen wieder nachgesehen.

Da ich ja wie gesagt das Felgenband in Verdacht habe, bestelle ich mir das zum neuen Reifen dazu. Hab gestern nur leider versäumt nachzumessen, welches Felgenband ich brauche, 15 oder 18mm breit. Kann es schaden wenn es zu breit/schmal ist? Wäre ja nur 1,5mm auf beiden Seiten.
 
War das nicht Felgenbreite + 2mm? Kennst du denn deine Felgenbreite? Die steht ja meistens an der Seite. Würde jetzt mal tendenziell sagen, dass zu groß in dem Fall weniger schlimm ist als zu klein, denn da kann es verrrutschen und der Schlauch kann von der Felge beschädigt werden. Andererseits wenn da ein paar mm mehr mit 8 bar gegen die Felgenflanke drücken bricht besteht vielleicht die chance, dass die felgenflanke bricht.

Ich glaube ich würde an deiner Stelle wohl zu dem Fahrradladen deines Vertrauens fahren und ein passendes Felgenband holen, die kosten ja nicht viel.
 
@FAVORITplus Da weiß ich ja, nach wem ich heute schauen kann. Gegen 14:30 fährt die Tour 200 m neben dem Büro vorbei. Das wird eine späte Mittagspause. Viel erkennen werde ich wohl nicht: Bei 5% Gefälle brettern die wohl mit Tempo 70 in die geschlossene Ortschaft rein.

Frage: Woran erkennt man, dass man der Erste am Morgen ist, der den Weg fährt?
An den Spinnweben im Gesicht
Wird doch langsam Herbst
 
Zurück