• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Bin gestern nach der Arbeit auf der Stadt abgewandten Seite nach Hause gefahren. War Recht spät fertig und dachte mir dann, statt vor dem Tv kann ich mich jetht auch aufs Rad setzen. Waren am Ende 40km und es gibt einen schönen Radweg, der nur Recht schwer zu finden ist. Mehrmals fuhr ich auf der Landstraße und sah dann, dass der Weg links von mir weiter gegangen wäre :(. War aber eine schöne Tour, kann man öfters machen.
Glücklicherweise für die Fähre noch, sonst hatte ich ein Problem gehabt, bei den kann man sich nie so sicher sein und es war schön etwas später...

IMG_20180722_212833_HDR.jpg
IMG_20180722_210827_HDR.jpg
IMG_20180722_205801_HDR.jpg
IMG_20180722_204655_HDR.jpg
IMG_20180722_203304.jpg


Gruß Lukas
 
Gestern über die Ibergeregg von der Arbeit nach Hause gefahren. Besonders auf der Abfahrt macht das Masi und ich ein gute Figur.

Guten morgen,

Sind diese wunderschönen Bilder eigentlich mit einem Handy gemacht?




Fährt hier eigentlich noch jemand mit mechanischen Scheibenbremsen? Ich bin irgendwie mit der Bremsleistung meiner Bremsen (TRP Spyre) nicht so wirklich zufrieden.... kann mir da jemand vielleicht eine Scheiben-Belag Kombi empfehlen mit der gute Erfahrungen gemacht wurden?
Außerdem ist der Druckpunkt hitnen viel zu weich - nehmt ihr da spezielle Züge?

Danke für eure Tips!

Felix
 
Nicht ganz.
Man spart auch Geld, wenn man ein Monats- oder Jahresticket hat und die Bahn trotzdem pro Fahrradmitnahme 5,50€ nimmt. Und das läppert sich auf die Dauer.
Ging mir auch lange so. Das war dann einer der Gründe, früher zu starten, weil die Fahrradmitnahme bei uns erst ab 6 Uhr kostenpflichtig ist. Also bin ich so gefahren, dass ich da schon den Zug verlassen hatte.
Und weil das dafür meine neue Startzeit war, ist sie es auch die für die zugfreien großen Runden geworden. Die wiederum habe ich zum Zwecke größerer Autofreiheit dann noch einmal vorverlegt. Ein 4:20-Uhr-Start macht sich gegenüber einem 4:35-Uhr-Start deutlich bemerkbar.

In Sachen Bahnkosten habe ich mir das Jahresticket längst gestrichen, bin ein, zwei Jahre dann immerhin im Winter mit zwei Monatstickets unterwegs gewesen, habe mir die aber dann auch geschenkt, seit ich das Winterradeln entdeckt habe.

Im Stuttgarter Verkehrsverbund bin ich mit Mehrfahrten-Tickets unterwegs, ansonsten mit BahnCard50. Unterm Strich ist das derzeit die günstigste Lösung, die darüber hinaus noch den Vorteil bietet, dass jede nicht gemachte Bahnfahrt tatsächlich Geld spart. Das ist schon ein schöner Anreiz.

Auf diese Weise habe ich jetzt weitere sehr angenehme Morgenstrecken gefunden, die der Seele und dem Geldbeutel gleichermaßen guttun. So habe ich Jahr für Jahr sinkende Bahnkosten, auch wenn die Bahn selbst ihre Preise ständig erhöht. :)

Ist ein bisschen ein Spiel zwischen Bahn und mir - und im Moment liege ich vorne. Dem neuen Navi sei's gedankt, dass die Führung weiter ausgebaut werden kann. :D
 
@Lagges : sehr schöne Bilder, wo ist das noch einmal. Der Hafen sieht schön entspannend aus.
@b_a : wollte der weiblichen Fraktion auch nicht zu nahe treten, aber wenn man z.B. bei einer Raumtemperatur von 22° noch mit einem Pullover über den Knien am Schreibtisch sitzt kann doch etwas nicht stimmen mit der Temperaturwahrnehmung.
 
Da wird die Klimaanlage erst viel zu spät angemacht:(.
Sitze heute bestimmt gut 4h unter einer Sterilwerkbank, keine Klimaanlage + Abwärme des Gerätes macht gut 35°C im Raum. Selbst trinken ist schlecht, weil man sich dann wieder steril waschen muss, sobald man was anfasst. Aber ich habe heute meine Trinkblase dabei :cool:

@Lagges : sehr schöne Bilder, wo ist das noch einmal. Der Hafen sieht schön entspannend aus.

Wohne in Warnemünde und arbeite in Rostock. Das ist der Strand von Höhe Düne & der Hafen von Warnemünde.

Gruß Lukas
 
Ob ich mit dem Rad wirklich Geld spare, bin ich mir nicht ganz sicher. Aktuell kostet die Monatskarte im Abo 62,30 €. Für das Rad (ja, nur ein Rad und das ist ist jetzt 9 Jahre alt) und drumherum gebe ich wohl mehr als 12x62,30 im Jahr aus. Wobei dich wohl fairerweise nur die Kosten entsprechend des Anteils der Arbeitswegkilometer der Gesamtkilometer rechnen dürfte - das wäre etwa 1/4.

Heute 17° Luft, 22° Wasser gefühlt und im Gegensatz zu gestern nicht mehr schwül. Nach 10 Minuten war alles wieder trocken, ohne mich abzutrocknen. Da bleibt nicht mehr viel Kühlung fürs Büro. Die Sonne steht über dem Flachdach und dem Wind ist heute auch zu heiß.
 
Guten Morgen,

macht nur weiter so mit euren tollen Bildern. Ich werd' noch ganz narrisch hier :D

Habe mittlerweile den Beginn meiner MdRzA Hinfahrt etwas modifiziert. Vom Gefühl her dachte ich zuerst ich verlängere dadurch meine Strecke, laut Tacho kommts aber unterm Strich aufs selbe hinaus. Dafür spare ich mir aber eine Ampel und kann allgemein gleichmäßiger durchfahren... :daumen:
Komme so auf 24,5 Kilometer für die ich heute 51 Minuten gebraucht habe.

Noch was zum Thema Stadtradeln und der RADar! Meldeplattform:
Habe heute die Nachricht bekommen das eine Meldung von mir tatsächlich abgearbeitet wurde. Es ging dabei um einen nicht völlig abgeflachten Gehsteig. Werde mir das auf dem Heimweg gleich mal anschauen :)
Edit: Da war ich wohl zu schnell. Es wurde lediglich beschlossen hier etwas zu ändern, aber nicht wann ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen
Wünsch allen einen guten Start in die Woche. @faliero Ibergeregg ist so eine meiner Hausrunden, allerdings fahr ich die lieber von Schwyz hoch als runter, da ich da schon einige sehr heikle Situationen mit entgegenkommenden Autos hatte. Ansonsten ruhiges Wochenende: Geburtstagsfeier am Samstag bedeutete Küche statt Rad, gestern dann Faulenzen und etwas schwimmen im See... hätte in der Früh eigentlich extrem Lust gehabt, etwas zu laufen, der Versuch endete aber erwartungsgemäss in einem humpelnden Spazieren... der Ausgleich zum Radfahren fehlt mir immer mehr, muss wohl in nächster Zeit ein bisschen an meiner Crawl-Technik feilen :)
Ich fahre lieber von Oberiberg über die Ibergeregg. Ich finde die Auffahrt von Schwyz schon ziemlich steil. Meine Räder stammen alle aus den 60er und 70er Jahren, bin genauso alt wie meine Räder und habe auch noch ein sattes Übergewicht. :oops::rolleyes::cool:
 
bin heute zwar noch nicht mit dem Rad zur Arbeit, aber in diesen Keller (mein heutiger Arbeitsort) möchte ich das jetzt auch nicht unbedingt mitnehmen :confused:
IMG_20180723_121310.jpg
IMG_20180723_121331.jpg

passt zwar nicht zum Thema und den schönen Fotos hier, aber ich hab ja mal in einem früheren Beitrag angekündigt das ich diesen Mauerfall selber mache ;)
IMG_20180723_121448.jpg

und wenn man schön ordentlich den Bausack einräumt, hat vermutlich auch alles in einem m3 Platz.

Eine Runde mit dem Rad muss dann aber auch noch drinliegen, irgendwann :)

schöne Fahrt euch allen.
Hier sind auch hohe Temperaturen gemeldet :eek:
Screenshot_20180723-123541.png
 
Sitze heute bestimmt gut 4h unter einer Sterilwerkbank, keine Klimaanlage + Abwärme des Gerätes macht gut 35°C im Raum. Selbst trinken ist schlecht, weil man sich dann wieder steril waschen muss, sobald man was anfasst. Aber ich habe heute meine Trinkblase dabei :cool:



Wohne in Warnemünde und arbeite in Rostock. Das ist der Strand von Höhe Düne & der Hafen von Warnemünde.

Gruß Lukas
muss ich auch mal hin und wenns nur für ein Fischbrötchen ist:D
 
Guten morgen,

Sind diese wunderschönen Bilder eigentlich mit einem Handy gemacht?




Fährt hier eigentlich noch jemand mit mechanischen Scheibenbremsen? Ich bin irgendwie mit der Bremsleistung meiner Bremsen (TRP Spyre) nicht so wirklich zufrieden.... kann mir da jemand vielleicht eine Scheiben-Belag Kombi empfehlen mit der gute Erfahrungen gemacht wurden?
Außerdem ist der Druckpunkt hitnen viel zu weich - nehmt ihr da spezielle Züge?

Danke für eure Tips!

Felix

Geht / ging mir mit meiner Spyre auch so. mEn optimale Kombi: Edelstahlscheiben ohne Icetec-gedöns (SLX hab ich), Sinterbeläge, Jagwire druckstabile Hüllen. Letzteres behebt auch das schwammige Hebelgefühl. Aber: denke ich werde bald die Spyres ersetzen gegen BB7S, die ollen verratzten ungepflegten BB7 am Alltagsrad sind trotzdem (ebenfalls Jagwire hüllen!) etwas stärker als die top gepflegten Spyre mit teuren Scheiben und Belägen am "guten" Crosser...

PS: Sorry für OT, ab September kann ich hier auch mal mitposten, die paar km zur Uni lohnen sich hier bisher nicht...
 
Guten morgen,

Sind diese wunderschönen Bilder eigentlich mit einem Handy gemacht?




Fährt hier eigentlich noch jemand mit mechanischen Scheibenbremsen? Ich bin irgendwie mit der Bremsleistung meiner Bremsen (TRP Spyre) nicht so wirklich zufrieden.... kann mir da jemand vielleicht eine Scheiben-Belag Kombi empfehlen mit der gute Erfahrungen gemacht wurden?
Außerdem ist der Druckpunkt hitnen viel zu weich - nehmt ihr da spezielle Züge?

Danke für eure Tips!

Feli
Ich mache die Bilder mit meinem Smartphone.

Liebe Grüsse
 
Moin,
Großbritianien und Irland werden Frau Bully und meiner Einer sich ansehen und der Hitze entgehen:p.

Das wird nichts mit der Hitze entgehen...jedenfalls nicht in GBR :D

Ob aus der grünen Insel eher eine braune, vertrocknete Insel geworden ist, weiß ich nicht....IRL hat ja immer Regen (angeblich) :D
 
Moin,

den 30igsten meiner Schwägerin haben wir feuchtfröhlich überstanden.

Heute dafür ein entspanntes mdRzA und mdRnH. Die Temperaturen heute waren noch im Erträglichen, trotz der schon etwas über 30 Gräder.

Für diese Woche steht dann ruhig fahren, einen guten Rhythmus finden und viel trinkenauf dem Programm.

In diesen Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Tag und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Zurück