• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Heute ist hoffentlich der letzte Tag meiner Zwangspause. So habe ich mal Zeit gehabt, meine sportlichen Ziele mit dem Rad für 2018 zu definieren.
Dieses Jahr wird leider nichts mit der Platin Runde am Alpenbrevet, insbesondere auch wegen meines Gichtanfalls vor 2 Wochen. Ich werde die Silberrunde fahren.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. 2015 habe ich ein einwöchiges Trainingslager in Italien besucht, das hat meine Leistung damals entscheidend verbessert, es war ja auch bisher mein bestes Jahr.
2018 werde ich wieder so ein Trainingslager besuchen, zudem werde ich diesen Herbst einen Coach besuchen, mit welchem ich eine Leistungsanalyse machen lasse.
Aufgrund der Resultate und meiner Ziele wird dann ein Trainingsplan erstellt, um folgende Ziele möglichst umsetzen zu können,
diese sind Tortour Sprint und das ewige Ziel Alpenbrevet Platin.
So nun will ich Euch nicht mehr damit langweilen, ich werde dann mal einen Zwischenbericht abliefern.
 
Moin, ab wie viel Grädern beginnt eigentlich der Winterpokal?! Heute morgen sehr frische 7,8 Grad auf dem Garmin abgelesen.

Die neuen Conti 4Season in 32 mm auf dem Crosser gefallen nach wie vor sehr gut! Gestern mal ca. 10 km über Schotterwege gefahren im Wald. Kein Plattfuß oder ähnliches.
 
Auch hier frische 8grad an der Haustür, d.h. Unterwegs dürfte es in der einen oder anderen Senke nochmals deutlich kühler gewesen sein. Handschuhe und lange Hose sind also leider schon wieder im Einsatz. Ausser Kettenabwurf und einiger suizidal veranlagter Katzen und Mitradeler (kein Licht und so...) keine spez. Vorkommnisse
 
guten morgen
da ist es hier ja noch tropisch warm;) hatte immerhin 11,7°C beim start. armlinge und windweste haben völlig ausgereicht.

ansonsten habe ich es heute sehr gemütlich angehen lassen. muss mich erst mal vom Wochenende erholen. da gab es noch einmal zwei lange aber auch intensive einheiten im schwarzwald und den Vogesen. jetzt ist erst einmal Regeneration angesagt. dann geht es am donnerstag ab in die schweiz, nach meiringen - freu mich schon aufs alpenbrevet:)
 
Moin moin auf die Weide,
mdRzA obV, allerdings war ich durch @Vito Leone doch etwas beunruhigt, war es doch der fünfte Tag nach meiner Blutspende:eek:!! Also ich kann berichten, dass mir der Aderlass höchstens am Folgetag ( also am Do letzter Woche) etwas Kraft geraubt hat, insbesondere hier in der Firma beim Treppensteigen. Beim Radeln merke ich es hier im platten Land ja eh nicht so und richtige Traingsintervalle bin ich eh nicht gefahren. Ich kurbel mich schon etwas mehr in Richtung Strecke mit moderatem Tempo ( mir fehlt noch ziemlich das Gefühl dafür, die Kraft für die langen Strecken richtig einzuteilen). Das Tempobolzen hat sich für dieses Jahr erledigt:D.
Schönen Wochenstart
 
Guten Morgen Leute!

Heute mein wahrscheinlich letztes Mal mit dem Rad zur Arbeit vor dem Ötzi. Gestern nachmittag bin ich noch schnell auf eine relativ harte 135km-Runde aufgebrochen und habe heute früh Rekom gemacht. Es war aber gut zu spüren, daß die Belastung kaum 12h her war, die Beine waren verdammt schwer. Und ein bißchen ärgere mich jetzt doch über den verpaßten Radtag am vergangenen Donnerstag. Das wären genau die auf 500 Wochenkilometer fehlenden 40km gewesen. Egal, ich bin dem Anschein nach fit für den Ötzi, jetzt erstmal Kaffee. :bier: (ja, falscher Smilie, hier fehlt einer mit Kaffeetasse in der Hand)
 
moin :),

das WE ist ohne besondere Vorkommnisse überstanden :D. Das Wetter war sehr durchwachsen und genug zu tun gab es auch, sodaß außer für eine Erledigungsfahrt die Räder nicht bewegt wurden.
Über Nacht ist wieder einiges an Regen runtergekommen und die Temperatur ist auf 12° runtergegangen. Die Straßen waren entsprechend naß. so ca. 1,5 km vor dem Ziel setzte dann wieder der Regen ein

Aber nicht am Rad. Die Fahrt am Montagmorgen war an Tag fünf nach meinem Aderlass. Ich war nach vielen Jahren mal wieder Blutspenden. Ich hab's gut vertragen, danach noch etwas getrunken und ein paar Kekse gegessen und danach eigentlich schnell wieder die Sache vergessen gehabt. Einfach abgehakt und nicht mehr auf dem Plan gehabt.
Das kenne ich; im letzten Jahr hatte ich auch mit dem Blutspenden angefangen. Am Tag danach hatte auch nicht so recht Druck auf dem Pedal. Jetzt plane ich das so, daß ich die Blutspendetermine immer nach einer größeren Radveranstaltung ansetze.

Kommt gut in die Woche
 
Guten Morgen auf die Weide, bin endlich wieder einmal MdRzA gefahren, habe gleich eine neue Route neben den Hauptverkehrsachsen kreiert. Hat Spass gemacht. Viele Bauerndörfer durchfahren und auch bei mir viele Katzen am Strassenrand, alles gut gegangen. Eine junge Dame fuhr am Anfang der Strecke vor mir im zickzack und ohne Licht. Erstens hatte sie einen riesen Kopfhörer drauf, deshalb auch keine Reaktion auf meine Rufe und zweitens war sie mit ihrem Handy sehr beschäftigt, deshalb der zickzack Kurs. Also manchen sollte man sogar das Radfahren verbieten.
In diesem Sinne allen einen guten Wochenstart. :daumen:
@nachtradler welche Runde fährst Du am Alpenbrevet? Ich wette auf Platin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nachtradler welche Runde fährst Du am Alpenbrevet? Ich wette auf Platin.
geplant ist die gold-runde:).
Platin bin ich ja letztes jahr schon gefahren:). dieses jahr stand bei mir Familie deutlich mehr im Vordergrund:)
dadurch habe ich ca. 4000km und 40 000hm weniger in den beinen. deshalb sind mir die >7000hm der platinrunde diesmal zu viel:(
es soll ja auch noch spass machen:D
 
Moin, ab wie viel Grädern beginnt eigentlich der Winterpokal?! Heute morgen sehr frische 7,8 Grad auf dem Garmin abgelesen.
Leider nur etwas mit dem Datum zutun, erinnere noch die lebhafte Diskussion um einen Winterpokal-Fahrer aus Thailand:D:D:D.

Hier waren 13 °C heute morgen und eine sehr träge MdRzA-Fahrt. Die gestrigren 120 km Cyclassics habe mir ordentlich in den Beinen gesteckt.
 
Moin, ab wie viel Grädern beginnt eigentlich der Winterpokal?! Heute morgen sehr frische 7,8 Grad auf dem Garmin abgelesen.

Hier waren es immerhin angenehme 12° und das Langarmhemd war vermutlich die falsche Entscheidung für den Rückweg. Nach den 18 Grad an beiden WE-Tagen :mad: soll heute wieder die 20-Grad-Grenze überschritten werden :) - der Sommer soll auch noch mal zurückkommen, kein Grund bereits jetzt an den WP zu denken. Trotz gestrigem Ruhetag protestierten meine Beine bei jedem kleinen Anstieg auf dem Weg zur Arbeit. Die Umrundung des Saarlandes (310 km, fast 4000 hm) am Samstag ist noch nicht weggesteckt :(. Heute nachmittag vermutlich nur eine moderate Verlängerung des Heimwegs entlang der Saar, sozusagen höhenmeterfrei :D:D:D

@Granada , @nachtradler und @queruland1 alles Gute für den Ötztaler bzw. das Alpenbrevet :daumen:.
@Vito Leone - wieder eine wunderschöne Geschichte von Dir. Auf jeden Fall spricht alles für das Behalten des Rades. Über die Leistung an dem einen Anstieg würde ich mir keinen großen Kopf machen und vor allem nicht jede Woche einen Test fahren. Bei mir ginge das nach hinten los ...
 
@Granada wünsche Dir viel Glück beim Ötzi.:daumen:
2018 hätte ich einen Startplatz auf sicher, aber ich weiss noch nicht, ob ich die Option einlösen werde.
 
Morgen in die Runde. Von mir gibt es die nächsten 2 Wochen kein MdRzA, Urlaub ist angesagt. :D Wollte eigentlich heute mit Dynamo-Junior in den Bikeurlaub starten. Dummerweise hat sich Söhnchen Freitag mit dem Rad geerdet und sich das Knie aufgeschlagen, daher müssen wir den Start bis auf weiteres verschieben. :( Die Laune ist dementsprechend “etwas“ im Keller, aber die Gesundheit geht vor.
 
Guten Morgen auf die Koppel!

Und hallo, geht's noch, @greenhornlenker und @tourer-hst!? ;) Da habe ich so lange geschüttelt und gerührt, bis ich endlich eine Erklärung gefunden habe, so dass ich wieder in meine Welt reinpasse. Und dann kommt Ihr beide daher und sagt, dass Euch lediglich am Folgetag ein wenig Kraft gefehlt hätte? Hmpf. Nee, natürlich vielen Dank für Euer Feedback! Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass mein Leistungseinbruch trotzdem auf die Blutspende zurückzuführen ist.

Leider bin ich heute morgen nur schwer aus dem Bett gekommen und konnte mich angesichts der knappen Zeit nicht für die lange Runde und den Benchmark motivieren. Stattdessen gab's nur eine kurze schnelle Strecke an diesem herrlich herbstlichen Morgen. Winterpokal? Weit ist der nicht mehr weg, oder?

Gestern Abend - nein, ich möchte ja gar kein neues Rad - habe ich, nachdem ich mal wieder die globale Heatmap von Strava nach interessanten Streckenabschnitten abgesucht habe, nach Crossern recherchiert. Natürlich nur, um meinen Horizont zu erweitern. Und so ein nettes Ding könnte ja auch meinen Aktionsradius erweitern... :)

Kommt gut in die Woche!
 
Beginnt Irrtum vorbehalten am 30.10. Ich habe da mal frei eingetragen, um eine super Runde zu fahren.
Letztes Jahr bin ich dabei kläglich gescheitert, hat mich so richtig auf die Fresse gehauen. Aber wenn ich nun an Winter denke,
da bekomme ich irgendwie ein beklemmendes Gefühl. Irgendwie wären die Bedingungen momentan gerade sehr ideal. Aber jeder
Winter geht auch wieder vorbei.
 
Leider nur etwas mit dem Datum zutun, erinnere noch die lebhafte Diskussion um einen Winterpokal-Fahrer aus Thailand:D:D:D.

Hier waren 13 °C heute morgen und eine sehr träge MdRzA-Fahrt. Die gestrigren 120 km Cyclassics habe mir ordentlich in den Beinen gesteckt.
Sind bei dem dann mehr Plus- als bei mir Minusgrade :mad::eek:
 
@nachtradler Viel Erfolg und viel Spaß beim Alpenbrevet :) :bier:
Grüße mir Meiringen schön. Die Goldrunde wird dir bestimmt Spaß machen :daumen:

@Granada Dir auch viel Erfolg und Spaß beim Oetztaler :daumen:

Kommt gut durch und vor allem heile und gesund ins Ziel.

Das gilt an alle, die am Wochenende irgendwo, irgendwas unternehmen und am Start stehen. Habe derzeit keinen Ueberblick, wer wann was macht. Nichts persönliches ;)

Guten Wochenstart. :daumen:
 
Zurück