• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@grandsport - danke nochmal - was für ein Service, der hier geboten wird. Auch der zweite Rucksack sieht gut aus. Werde mir die wohl beide mal in irgendeinem Laden anschauen, es gibt hier einige sehr gut sortierte "Outdoor-Shops", bei denen die Chancen recht hoch sind, dass die das auch auf Lager haben.

Gruß CT
 
@CarlTheodor ich hab mir für die Zeit mit den Krücken den hier geleistet:
https://missionworkshop.com/collections/backpacks/products/the-sanction-rucksack-backpack
Bildschirmfoto 2017-06-28 um 12.19.41.png
weil ich etwas eher unauffälliges mit "zivilem" Look wollte. Das Teil ist teuer! jedoch höchst funktional, absolut wasserdicht, hervorragend verarbeitet, sehr robust mit unbegrenzter Garantie (ein ähnliches Vorgängermodell von EagleCreek hab ich in den ersten 3 Wochen mit den Stöcken komplett kaputt gekriegt: durchgescheuerte Rücken- und Trägerpolster, ausgerissene Träger, ausgerissene Ecken etc....) Auch wenn man es nicht unbedingt erwarten würde, er liegt er erstaunlich ergonomisch am Rücken, ein (etwas überdimensionierter) Beckengurt kann zusätzlich angebracht werden. Durch die eckige Form zerknittern Pläne oder eben in deinem Fall ein Hemd viel weniger, als in den Sportrucksäcken. Was ich besonders schätze, wenn wenig gefüllt, liegt er sehr schlank am Rücken und ist für die eher robusten Stoffe erstaunlich leicht...
 
Klingt soweit alles gut, aber wenn ich mir die Rückenpartie anschaue, läuft mir schon der Schweiß runter. Belüftungstechnisch eher im unteren Bereich, oder, @b_a?
 
belüftungstechnisch ist gar nichts vorgesehen; ich nutze das Teil nicht für mdRzA (wo's ja auf dem Heimweg schön schweisstreibend den Berg hoch geht) sondern zu Fuss oder für kürzere Fahrten in der Stadt. Und dabei hab ich die Belüftung bis jetzt interessanterweise gar nicht vermisst, hatte auch nicht den Eindruck, dass man übermässig schwitzt - vielleicht bringt das Schaumstoffpolster mit Mesh-Überzug mehr, als man denkt?
 
Beim nächsten mal nehmen wir mehr Anlauf und Du fährst vielleicht vorher nicht noch 20 Kilometer extra... :p
Waren 30 und auch sehr sehr zügig absolviert. :rolleyes: Dafür bin ich eben wirklich entspannte 50 km durch die Botanik gerollt, macht dann gute 250 km in 3 Tagen und nach Hause fahre ich nachher auch noch. :D Läuft :daumen:
 
@b_a Bei einer solchen Verwendung hätte ich auch keine Bedenken, auf dem Rad schon, wenn man ein bisschen länger oder intensiver unterwegs ist.
 
@b_a Bei einer solchen Verwendung hätte ich auch keine Bedenken, auf dem Rad schon, wenn man ein bisschen länger oder intensiver unterwegs ist.

@b_a -

Das Teil ist schön, aber inhaltlich teile ich die Bedenken von @grandsport, was meine angestrebte Nutzung zum Radfahren angeht. Zudem sprengt es ehrlich gesagt den Rahmen dessen, was ich für eine solche Anschaffung ausgeben würde. Auch wenn ich die Dinge üblicherweise lange nutze. In dem Fall geht es mir um wahrscheinlich 20 Fahrten im Jahr – ich muss zwar grundsätzlich immer im Hemd erscheinen, schaffe es aber im Winter, Frühjahr und Herbst normalerweise, mittels moderat gewähltem Tempo einigermaßen unverschwitzt anzukommen. Ansonsten habe ich fürs Trekkingbike einen Ortlieb Officebag (sehr zu empfehlen), der alternativ zu Laptop und Akten auch Sportsachen und Hemden anstandslos schluckt. Den Rucksack bräuchte ich nur, wenn ich a) mit dem Rennrad fahren will und es b) es wettermäßig so ist, dass ich schwitzen oder nass werden durch Regen nicht verhindern kann.

Gruß CT und nochmal danke!
 
Ich nutz ja auch einen Rucksack (Osprey) für mdRzA - wollte das Teil nur kurz in die Runde werfen, weil ich es echt mag :)
 
Kleines Update von der Transalp: Nach drei Etappen mit Dauerregen, Sonne pur und wechselhaftem Wetter ist die heutige Etappe nach 1.5 Stunden abgebrochen worden.

Kurz vor der Umbrail-Passhöhe war für uns Umdrehen angesagt und es ging zurück nach Bormio. Bei 4 Grad und Regen war das die schlimmste Abfahrt, die ich je erlebt habe.
In Bormio hat die Gemeinde sofort reagiert und Verpflegung sowie eine beheizte Halle organisiert. Super!

Nach einer Stunde begann der Transfer mit Bus nach Livigno. Die Räder stehen größtenteils noch in Bormio. Genau wie das Gepäck der Teilnehmer müssen die über die Schweiz nach Livigno und der Schweizer Zoll durchwühlt nicht nur jede einzelne Tasche, nein er führt auch noch Buch darüber, dass alle Räder der Teilnehmer nicht nur ein- sondern gefälligst auch wieder ausreisen.

Sorry für die Schweizer hier, aber dieses Land ist heute für mich gestorben. Alpenbrevet 2018 werde ich nicht fahren und auch ansonsten werde ich die Schweiz in vollem Umfang meiden.

Das ist reine Schikane - mitten in Europa. Des weiteren dürfen die Teilnehmer nichts in Livigno kaufen (Zollexklave), denn das Gepäck geht morgen auch wieder über CH in den nächsten Etappenort nach Aprica.

Ich bin enttäuscht über den Rennabbruch und stinksauer über das Verhalten der Schweizer Behörden, denn ich hätt gern mein Rad wieder....

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
Wenn ich mal im Hemd auftauchen muss, nehme ich meinen normalen kleinen Rucksack (vaude Cluster), falte das Hemd auf knappe A4-Größe, Pappe dazu und rein damit. Wasserdicht wird's dann durch den Überzug, der wirklich sehr gut ist.

@CarlTheodor Das ist vielleicht mein Glück, dass es bei mir keine Hemdenpflicht gibt und man dem Nerd auch Flipflops als mittlerweile etabliertes Erkennungszeichen erlaubt. Ich kann also möglicherweise gar nicht mitreden, versuche es aber trotzdem mal. Aus einem Kofferpacktipp habe ich mir mal gemerkt, dass es sinnvoller sei, in einem Koffer Kleidungsstücke nicht möglichst glattgestrichen und flach aufeinander zu stapeln. Statt eines z.B. T-Shirt-"Turms" im Koffer solle man die T-Shirts einzeln rollen und gerollt eng nebeneinander legen. Durch straffes Rollen ließen sich Knittern und Falten besser vermeiden. Zudem könne man den Platz effizienter nutzen.

Ob das jetzt auf Hemden übertragbar ist, weiß ich nicht. Ich selbst würde es wohl mal versuchen. Ich bilde mir jedenfalls ein, dass T-Shirt und Hose, die ich gerollt in meinem deutlich beengten Deuter Road One mit zur Arbeit nehme, faltenfrei(tm) die Fahrt überstehen. Vielleicht ist das aber auch gar nicht so und man ist hier wieder einmal dem Sonderling gegenüber großzügiger und/oder er bemerkt es selbst vielleicht auch nicht; denn er ist wohl ein Nerd. Vielleicht ist aber auch etwas dran an der Geschichte? Trocken bleibt's jedenfalls durch den Regenüberzug.
 
Nach einer Stunde begann der Transfer mit Bus nach Livigno. Die Räder stehen größtenteils noch in Bormio. Genau wie das Gepäck der Teilnehmer müssen die über die Schweiz nach Livigno und der Schweizer Zoll durchwühlt nicht nur jede einzelne Tasche, nein er führt auch noch Buch darüber, dass alle Räder der Teilnehmer nicht nur ein- sondern gefälligst auch wieder ausreisen.
wer hat das denn geplant? Der kürzeste Weg von Bormio nach Livigno ist via Passo d'Eira und Passo di Foscagno und bei diesem Pass steht der italienische Zoll und sonst niemand

upload_2017-6-28_18-3-24.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vito Leone Das mit dem Rollen stimmt für die optimale Ausnutzung des Platzes absolut. Ich habe auch schon versucht, ein Hemd gerollt im Rucksack mitzunehmen. Das Ergebnis war gar nicht so schlecht. Flach im Rucksack ist aber noch besser, vorausgesetzt aber, man hat einen zusätzlichen Knitterschutz wie eben eine starke Pappe.

Ortlieb Office Bag habe ich auch. Feines Teil.
 
@framaba Laut Orga dürfen die 40 Tonner eben diesen Weg nicht nutzen. Beide Pässe wären wir heute mit dem Rad und sind wir heute mit dem Bus gefahren.

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
Ob das jetzt auf Hemden übertragbar ist, weiß ich nicht.

@Vito Leone - ist eher nicht übertragbar. Man würde halt den Kragen plattmachen. Beim Kofferpacken mache ich das aber mit T-Shirts, Shorts, Unterhemden und allem, was geknittert werden darf, genau wie Du. Das Ergebnis ist bei uns immer eine Kofferverteilung umgekehrt proportional zum Körpergewicht. Will sagen; Sie hat den XL-Koffer, ich den in Größe L. Meistens ist meiner dann noch nicht mal richtig voll oder ich habe Sachen drin, die ich nicht brauche und nur ihr zuliebe mitnehme ("Für alle Fälle ..." oder "Was machst Du wenn [...Beschreibung apokalyptischer, aber vollkommen unwahrscheinlicher Wetterkapriolen folgend]"). :) Aber das Packen und Frauen (Entschuldigung an alle weiblichen Vertreterinnen hier:bier:) ist ein eigenes Thema. Ich bin jedenfalls gespannt, wie das wird, wenn sie sich im August für eine Woche Donauradweg (natürlich meine Idee) auf die beiden Fahrradtaschen beschränken muss.

Hier regnets, mir tut von gestern (3,5 Stunden Tischtennis plus 35 Radkilometer) alles weh und deshalb nehme ich heute das Auto (wenn das Wetter in den nächsten 2 Stunden nicht noch umschlägt).

Gruß CT
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen
Knusprige 11grad und tiefen Wolken, aber trocken - von Westen reisst es schon wieder auf -> herrliche Fahrt :)

@MarcusSIC hört sich beschissen an - da sind wohl ein paar unglückliche Sachen zusammen gekommen (gelangweilte Zöllner inklusive) Das mit dem Einkaufen ist allerdings ein bisschen speziell - hat vielleicht damit zu tuen, dass ihr beim Grenzübertritt nicht beim persönlichen Gepäck seid? Ansonsten gälte ja auch hier der Freibetrag....
 
Ich bin jedenfalls gespannt, wie das wird, wenn sie sich im August für eine Woche Donauradweg (natürlich meine Idee) auf die beiden Fahrradtaschen beschränken muss.
Wenn im Krisenfall die Nerven blank liegen, weil die Tasche nicht zugeht, ja dann, dann war es "(natürlich DEINE Idee)" :D
 
Zurück