• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

heute erstmals oSzA (ohne Stöcke) - ansonsten langweiliges Pfingstwochenende, Rolle im Garten mit GiroHighlights und Hammer-Serie. Zudem hab ichs tatsächlich fertiggebracht, mit relativ hoher Kadenz beim Umgreifen von der Rolle zu hüpfen und da ich zu faul war, ein grosses Pflanzgefäss aus dem weg zu schieben (stürzen tuen ja nur Anfänger :confused: ), ziert jetzt ein riesiger tiefschwarzer Fleck den halben Oberschenkel...
 
Moin moin in die Runde,
auf geht`s in die kurze Woche. Kurzer Rückblick auf mein Bimbach WE. Klar hat es keinen Spaß gemacht bei Dauerregen aus dem Auto zu krabbeln und loszufahren ( hab auch die Classic 218 genommen), aber ich habe einen slowenischen Radler getroffen, der sich ganz gut auskannte und auch schon Ötztalerfahrungen gesammelt hatte. Aber immer so, dass er es gut schaffen konnte. An den habe ich mich von Anfang an gehalten. An den Steigungen bin ich Ihm zwar immer weg gefahren, aber spätestens bei den Verpflegungen haben wir uns wieder getroffen. Davon gab es ja reichlich und sie waren toll ausgestattet. Die Orga ist echt perfekt in Bimbach, kein Wunder, dass die Startplätze so schnell weg sind. Der Regen hörte dann nach ca. 60KM auf und über den Wind hab ich als Nordlicht eher gelächelt. Ich bin das ganze von Anfang auf Genuß gefahren und hätte zu jeder Zeit noch voll Druck auf das Pedal geben können, von daher war mir die Zeit total Wurscht, der Weg war das Ziel. Nette Gespräche mit @MarkusSIC und @nachtradler standen im Vordergrund.
Außerdem spielte bei mir das Material einen größere Rolle, der Crosser ist mit seinen V-Brakes nicht für diese Abfahrten gemacht und als sich dann auch nach ca. 100KM mein Freilauf bergab lautstark bemerkbar gemacht hatte ( die Klinken haben wohl im Winter zu viel Wasser abbekommen) musste ich bergab noch mehr rausnehmen. Alle, die an mir vorbeigezischt sind, haben wohl gedacht, was ist denn das für ein Angsthase. Ich wäre gerne am Sonntag nur bergauf gefahren:D:D.
Aber der LRS hat jetzt auch schon neun Jahre rum, da lohnt sich das Basteln am Freilauf auch nicht mehr. Der taugt jetzt nur noch für die Spikes im Winter.
Apropo, wo gab es eigentlich neulich noch die Aksium zu nem günstigen Kurs. Da war doch irgendwas von 200 Euronen oder so:idee::idee:
 
RR wieder fit machen hat nur halb geklappt, Familie war lustiger als Radbasteln. Heute Abend sollte es fertig werden. Diese Arbeitswoche wird's ein wenig weniger (aber nicht seltener) als sonst, weil am Wochenende noch runde 130 km dazukommen. Abijahrgang trifft sich, ich will mit dem Zug nach Köln und dann bis Lüdenscheid radeln.

Im Moment mache ich die Strecke klar, @sibi hatte da ja schon mal ein paar gute Hinweise geliefert. Wird wohl über Bergisch Gladbach durch kleine Flußtäler gehen (Kürtener Sülz, Ahe, Erler Siefen) gehen. Ich starte in Köln gegen 11:30 Uhr. Geht wohl eher bergauf...

Und am Sonntag dann bergab. :)

Wettervorhersage ist mäßig, naja...
 
Samstag Abend musste ich an die Bimbacher denken, denn keine 30 km von hier wurde es Winter:
Winter%20im%20Juni.jpg

Dafür war es gestern schönes Wetter, und ich habe mich ins Gelände gewagt. An den Hotspots (Laacher See) war kurz Schlangenlinien fahren angesagt, aber sonst war es einfach nur entspannend. Heute gab es (mal wieder) den Wettlauf gegen den den Regen: Ich habe mit klarem Vorsprung gewonnen.
@greenhornlenker Die Sperrklinken vor dem Winter noch mal einfetten? Nässe, Salz und Frost können unterwegs sonst schon mal einen Starrlauf draus machen.
 
RR wieder fit machen hat nur halb geklappt, Familie war lustiger als Radbasteln. Heute Abend sollte es fertig werden. Diese Arbeitswoche wird's ein wenig weniger (aber nicht seltener) als sonst, weil am Wochenende noch runde 130 km dazukommen. Abijahrgang trifft sich, ich will mit dem Zug nach Köln und dann bis Lüdenscheid radeln.

Im Moment mache ich die Strecke klar, @sibi hatte da ja schon mal ein paar gute Hinweise geliefert. Wird wohl über Bergisch Gladbach durch kleine Flußtäler gehen (Kürtener Sülz, Ahe, Erler Siefen) gehen. Ich starte in Köln gegen 11:30 Uhr. Geht wohl eher bergauf...

Und am Sonntag dann bergab. :)

Wettervorhersage ist mäßig, naja...

Denk dran, Sonntag ist RuK. Da dürfte es hie und da Sperrungen geben.
 
@grandsport Vom letzten Brevet noch eine Alternative. Altenberger Dom, L101 Dabringhausen, Hückeswagen geht moderat auf die Höhe und bleibt relativ lange ohne große Verluste auf der Höhe und ist nicht zu viel Umweg. Über die Verkehrsbelastung kann ich nicht viel sagen, da ich dort Samstag früh um 6 Uhr dort war. Die Straße ist für eine Landstaße allerdings relativ gut ausgebaut, was bedeutet, dass dort schon etwas mehr Verkehr sein kann.

Zu RuK gibt es schon einen Strecken- und Zeitplan.

Edit: Die Wettervorhersage von den Nordlichtern sieht gar nicht so schlecht aus.
 
Danke für den Hinweis, wusste ich nicht. Dem Zeitplan nach sollten die auf meiner Hinfahrt schon durch sein, bei der Rückfahrt hoffe ich, durch zu sein, bevor die da sind. Kann aber eng werden. Ich werde eher früh los fahren, alleine schon, um im Pannenfall nicht unter Zeitdruck zu geraten, ich muss ja den Zug ab Köln kriegen.

Köln Hbf bis Mühlheimer Brücke und Bergisch Gladbach bis Spitze - das dürften die Problemstrecken für mich werden wegen RuK, auf der Fahrt zurück nehme ich eine andere Strecke, da dürfte es einen kurzen Teil der B506 werden. Und wieder die Mühlheimer Brücke.

Die Alternativen von @sibi klingen als Strecke schön, aber wenn ich das richtig sehe, gibt das mehr Komplikationen/Berührungspunkte mit RuK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Köln Hbf bis Mühlheimer Brücke und Bergisch Gladbach bis Spitze - das dürften die Problemstrecken für mich werden wegen RuK, auf der Fahrt zurück nehme ich eine andere Strecke, da dürfte es einen kurzen Teil der B506 werden. Und wieder die Mühlheimer Brücke.

Die Alternativen von @sibi klingen als Strecke schön, aber wenn ich das richtig sehe, gibt das mehr Komplikationen/Berührungspunkte mit RuK.
Sehe ich auch so, zumal der "normale" Verkehr auf die wenigen Umgehungen ausweicht. Alternative: S-Bahn bis Leverkusen oder besser Opladen, und dann die Balkantrasse bis Hückeswagen ...
 
Es gibt Zeiten für die beiden Strecken 60+100 km auf der verlinkten Seite, und zusätzlich einen Zeitplan. Da zwischen 09:15 und 11:15 gestartet wird, wirst du von 10:00 bis 12:30 im Bereich Bergisch Gladbach auf Streckensperrungen alleine von den beiden Jedermännern treffen können. Die Elite-Strecke (nur im PDF, ohne Karte) holt noch weiter aus: Bis Wipperfürth und Overath. Spricht eher für Opladen+Balkantrasse.
 
Naja, Hinfahrt am 10.06. sollte problemlos sein, die Rückfahrt ist ohnehin anders geplant, nämlich über die B506 von Wipperfürth nach BGL. Wenn es läuft, wie ich mir das vorstelle, werde ich etwa eine Stunde vor denen das kleine Stück B506 zwischen Bechen und Schanze passieren.
 
Zwischen Bechen und Schanze werden die 60er ab 10 Uhr, die Elite ab 11:30 und die 100er bis 12:30 erwartet. Im Norden von Bechen versperrt die Dhünn mit ihrer Talsperre den Weg, südlich trennen sich die drei RuK-Strecken, wobei der 100er noch eine Schleife macht. Wann möchtest du in Bechen durch sein?
 
Man man man als ich schrieb, dass das Wetter für Pfingsten ja top werden soll, meinte ich das eigentlich ernst und keineswegs sarkastisch :confused:
Als ich dann Sonntag vom strömenden Regen geweckt wurde, ahnte ich schon schlimmes.
Respekt an alle, die gefahren sind. Das hat garantiert wieder zwei Lebensjahre gekostet (Erinnerung an Frankfurt kommt gleich wieder hoch).

Manchmal fügt sich eben alles. Ich hatte im Vorfeld noch total schlechte Laune, dass ich ja nach Bimbach hätte fahren können, wegen des ausgefallenen TLs (was man natürlich hätte früher wissen müssen)... aber so. Ne Danke :D
Aber nächstes Jahr :P ;)

@b_a chen mach ja keine Scheisse!
Wenn mir das passiert wäre, hätte ich mich wohl erstmal köstlich über meine eigene Blödheit tod gelacht :D

... was jetzt nicht heißen soll, dass du blöd bist :eek:o_O
 
@b_a chen mach ja keine Scheisse!
Wenn mir das passiert wäre, hätte ich mich wohl erstmal köstlich über meine eigene Blödheit tod gelacht :D

... was jetzt nicht heißen soll, dass du blöd bist :eek:o_O

Ich hoffe einfach, dass keiner der Nachbarn was gesehen hat... die halten mich ja ohnehin schon für total bekloppt. Zudem blöd - ich weiss nicht... der Topf steht nach dem lokalen "Erdrutsch" auf jeden Fall immer noch an derselben Stelle :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawoll: Trikot an, Nümmerchen drauf und im Strom mitschwimmen. Das gibt Zeiten ... :)
Es müsste Martinshörner für Fahrräder geben :D
Im Alltag wäre das wohl doof, wenn die Autofahrer dann in erwartung eines Einsatzfahrzeuges die Straße freimachen und auf die Radwege ausweichen...
 
Zurück