• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moinmoin zusammen,

wie ich lese haben viele mit dem Regen gekämpft;) ich durfte am 'MI auch kämpfen, musste noch etwas zu unserer Lohnsteuertante bringen.....also durch den Heimatsort bei strömendem Regen und 5grad.....klatschnasse Sommerhandschuhe und steife Finger.....hab kurz überlegt ob ich heim soll und dann mit dem Auto weiter.....bin aber dann doch mit dem Rad, hatte mich ja extra in NoRain-Nanoflex Schale geschmissen.
90min. dauerte der Ritt, die letzten 45min. mit Gegenwind :( Gasgeben war angesagt um nicht zu frieren,....hat Laune gemacht obwohl Beine, Arme, Füsse durchnässt waren.

gibt es ganz dünne Wasserfeste Handschuhe?! beim Schnellfahren neige ich zu sehr warmen Händen, daher bräuchte ich für 0-10grad ganz dünne Dinger.


und der WP ist ja auch scon bald vorbei....leider liege ich etwas im Rückstand......5.5Punkte täglich werden verlangt....hm mal sehen

allen eine gute Fahrt später:)
 
Moin,

+1°, Bodenfrost, trocken und gut zu fahren. Sonne :):

alte_brücke.jpg saar.jpg

mit Elan geht es aufs Wochenende zu.
5/5 werden diese Woche erreicht :D.
 
gibt es ganz dünne Wasserfeste Handschuhe?! beim Schnellfahren neige ich zu sehr warmen Händen, daher bräuchte ich für 0-10grad ganz dünne Dinger.

@Roland E. Ich habe von Roeckl die Malvas - dünner UND wasserfest geht eigentlich gar nicht. Und ist für mich perfekt als entweder Wind- oder Wasserschutz.

und der WP ist ja auch scon bald vorbei....leider liege ich etwas im Rückstand......5.5Punkte täglich werden verlangt....hm mal sehen

Da habe ich mich mit meinem Ziel sehr zurückgehalten (immerhin war es das erste Mal) und bin mit meiner voraussichtlich 150%-igen Zielerfüllung mehr als zufrieden... :D

Grüße
M
 
Zuletzt bearbeitet:
Feuchtigkeit und Wärme machen Frühlingsgefühle, zumindest die ersten Winterschläfer sind aufgewacht und unterwegs: Gestern bin ich gerade noch einem Frosch ausgewichen, den ich im Scheinwerferlicht erst sehr spät erkannt hatte, etwas später weicht auf dem letzten Meter eine Fledermaus aus. Heute will ich früher Schluss machen. In der Familie steht eine Geburtstagsfeier an.

@Roland E. Dünner sind Putzhandschuhe aus Gummi und natürlich die aus dem Verbandkasten. Beide isolieren praktisch nicht.

@MarkusSIC Gute Besserung

Für die Kollegen aus der Gegend: Der WDR dreht für die "Aktuelle Stunde" einen Beitrag über die Radwegsituation zwischen Rheintal und den Dörfern hinter dem Siebengebirge, konkret zwischen den Königswinterer Ortsteilen Oberdollendorf und Heisterbacherott. Möchte jemand ab 14 Uhr als Komparse durchs Bild fahren?
 
Wann ist der WP vorbei? ;) Huch.... Das ist ja schon bald. Ich bin von Ende April ausgegangen. Naja, dieser Winter war kalt, hart wegen Schlafentzug (ihr wisst schon) und die Umfänge vom letzten Winter nicht erreicht. Das war mir aber vorher schon klar. Trotzdem bin ich ZUFRIEDEN. Mehr geht im Moment einfach nicht und wäre gesundheitlich nicht sinnvoll.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
@Roland E. Ich habe von Roeckl die Malvas - dünner UND wasserfest geht eigentlich gar nicht. Und ist für mich perfekt als entweder Wind- oder Wasserschutz.



Da habe ich mich mit meinem Ziel sehr zurückgehalten (immerhin war es das erste Mal) und bin mit meiner voraussichtlich 150%-igen Zielerfüllung mehr als zufrieden... :D

Grüße
M

danke für den Tip, werde ich im Hinterkopf behalten, denn vorerst ist es ja erstmal schön und trocken:) Nacher gehts auf ne 2Std Runde:)

klingt ja sehr vielversprechend:
http://www.rund-ums-rad.info/roeckl-malvas-testbericht/
 
Bei mir bisher 4,5/4,5, heute Abend werden es 5/5 sein.

Eure Zeiten beim WP erreiche ich bei weitem nicht. Bin dieses Jahr zwar nicht dabei gewesen, aber bei mir sinds eher 2-3 Punkte / Richtung, also grob 25Punkte / Woche. Bei den 21 Wochen (abzüglich Urlaub etc.) Winterpokal würde ich also max. 400Punkte erreichen können.

Morgen gehts mit dem Trecker in den Wald, 4 Stunden Trails fräsen :D
 
Hin- und Rückweg heute verlängert zur Arbeit :-) beide Male jedoch nur insgesamt 45 Minuten.

Eben mal mein Rad erstmalig aufs Auto gepackt, bin soweit zufrieden. Im inneren liegen schon einige Sachen um im Auto zu schlafen
 

Anhänge

  • IMG_0782.JPG
    IMG_0782.JPG
    786,3 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_0784.JPG
    IMG_0784.JPG
    800,8 KB · Aufrufe: 31
Unschlagbar!

Nabend!
Der Abschluß der Arbeitswoche war echt großartig! Das Wetter war bombastisch! Und was auch wichtig ist: Mein neuer Job als Projektleiter lastet mich endlich wieder so aus wie ich es brauche- ich komme einfach gar nicht mehr dazu, tagsüber, hier teilzunehmen und erschrecke mich jeden Tag wie schnell der Tag zu Ende geht!

Und wenn ich so sehe wie das WE werden soll, freue ich mich schon auf eine große Eifeltour am Sonntag.
Weitermachen!
 
Die automatische Sram habe ich an einem Rad und die ist einen Gedanken wert.
Entweder man hat einen leichten Gang zum Start und am Berg und einen normalen Gang für alles weitere.
Oder man hat einen Gang für fast alles und einen schweren für schnelle Bergabstrecken.

Hängt von der eigene n Konstitution und Fahrweise ab und von Ritzel und Kettenblatt.

Wer nicht völlig untrainiert ist, fährt wohl Variante 1.
 
Die automatische Sram habe ich an einem Rad und die ist einen Gedanken wert.

Wenn man eher im Flachland wohnt oder nur eine Pendelstrecke mit bekanntem Profil fährt, halte ich das sogar für die beste Wahl.
Für meine Entscheidung auf Sram Automatix umzubauen, war auch dieser Betrag von Stephan Rohn sehr hilfreich:

https://fahrradzukunft.de/19/erfahrungen-mit-sram-automatix/

ein Übersetzungverhältnis zwischen 2:1 und 2,5:1 halte ich für angemessen.
Ich selbst fahre z.Z. ca. 2:1 (39/19), würde nun aber auch ein etwas schweres Verhältnis wählen z.B. 42/19

Trainierte SSP-Fahrer würden wohl lachen, bei ihnen beginnt es bei 3:1 (48/16)
 
Zurück