• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Also mir ist bei meinen aksium disc Hinterrad eine Speiche gebrochen. Das Laufrad wurde im Rahmen der Garantie ausgewechselt. Da hat keiner gefragt ob schonmal nachzentriert wurde.

Gesendet von meinem SM-G389F mit Tapatalk
 
Ach übrigens: Ich hatte ja auf Malle die 3 Testsättel von Selle SMP mit. Es wird keiner der Sättel werden. Leider. Ich werde ggf. noch diese Woche einen lokalen Händler aufsuchen um dort hoffentlich den perfekten Sattel zu finden.

Da ist, fürchte ich, Dein "Anspruch zu hoch", es kann schon auch mal 500-1000 km dauern, bis man weiß, dass "er" der richtige (oder auch doch falsche) Sattel ist. Jeder Sattel ist anders(Form/Profil/Polster), da kann man nicht den einen montieren und den nächsten exakt genauso, da muss immer ein wenig korrigiert werden, dann gefahren werden usw. usf.

Ich brauche mal wieder euren Rat: Hatte ja jetzt über den Winter Mavic Aksiums drauf. Am Hinterrad ist eine SPeicher locker, die sich nicht mehr festziehen lässt. EIne Unwucht ist entstanden. Habe die Sache bei dem Händler nun als Gewährleistungsfall gemeldet. Der wiederum verweist darauf, dass ich den LRS hätte nachzentrieren lassen müssen, da sich die Speichen bei Neu-LRS noch setzen müssen... Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass das Nachzentrieren bei Neuware nur bei klassichen LR nötig ist...
Im technischen Handbuch lese ich dazu keinen Hinweis, insofern fühle ich mich eingtlich im Recht. Was sagt ihr?

Das mag schon sein, wenn es im Handbuch kein Hinweis steht, hätte ich dem Händler was erzählt, von wegen keine Garantie...
 
Och bitte! Wenn die Filme entwickelt sind... lässt Du uns hier in dieser dunklen, trostlosen, grauen, kalten und feuchten Welt daran teilhaben? ;)

Ich werde mich nachher oder so mal hinsetzen und Berichte inkl. Fotos auf meinem Blog veröffentlichen. Ich informiere euch dann hier noch mal ;-)
Ich sehe aus wie ein Panda sagen die Kollegen. Weiße Stellen um die Augen von der Sonnenbrille^^
 
Da ist, fürchte ich, Dein "Anspruch zu hoch", es kann schon auch mal 500-1000 km dauern, bis man weiß, dass "er" der richtige (oder auch doch falsche) Sattel ist. Jeder Sattel ist anders(Form/Profil/Polster), da kann man nicht den einen montieren und den nächsten exakt genauso, da muss immer ein wenig korrigiert werden, dann gefahren werden usw. usf.
Bei mir hat es eine Ewigkeit gedauert bis ich den richtigen Sattel gefunden hatte. Ich habe alle möglichen Fabrikate/Modelle (Fizik, Selle, SQlab, ISM Adamo, Specialized usw. ) ausprobiert, mittlerweile fast 20 Stück. Ich bin nun bei einem Ledersattel von Brooks gelandet (Team Pro), der endlich passt! Total genial !

Bei einem extrem schlecht passenden Sattel kriege ich schon nach 20 km Probleme. Ich muss mindestens 3-4 Std am Stück im Sattel sitzen, um einigermaßen einschätzen zu können, ob es was werden könnte. Hätte ich mal eher einen Ledersattel versucht, so hätte ich mir die Investition in sauteure Radhosen sparen können, in denen ich zudem schlechter sitze als in den billigen und die meine Sitzprobleme nur verschlimmbessert haben.

Aber nachher ist man immer schlauer! ;-)
 
Bei mir fangen die Probleme auch stets nach ca. 3 bis 4 Stunden an. Meine Probleme sind keine Taubheitsgefühle oder so, sondern schmerzen sowie Pickelbildung. Verschiedene Sitzcremes habe ich bereits probiert. Eine (gute) Radhose habe ich von Vermarc.

Ich habe im übrigen soeben kleine Texte zu den ersten zwei Tages meines Mallorcaurlaubs geschrieben sowie einige Bilder der Tage auf meine Seite hochgeladen. Hier der Link: https://www.2rad-blog.de/reisen-und-tagestouren/mallorca-2017/

Die restlichen Tage werde ich morgen oder so beschreiben und bebildern.
 
Bin jetzt eine neue Variante der Strecke meins potenziellen mdrza Kollegen gefahren. Spart gute 5 Minuten und geht an der Hauptstraße entlang. Immer schön Abgas schnuppern.
Vermute inzwischen aber, dass bei dem Typen nichts draus wird. Er hat sich jetzt erstmal einen Smart Fourfour gekauft...
 
Bin jetzt eine neue Variante der Strecke meins potenziellen mdrza Kollegen gefahren. Spart gute 5 Minuten und geht an der Hauptstraße entlang. Immer schön Abgas schnuppern.
Kommt mir bekannt vor. Zwischen meiner kürzesten und nächstlängerer Strecke liegen 2km Unterschied und Bundesstraße oder Kreisstraßen.

Bin heute von einem quietsch-gelben Velomobil überholt worden. In so einer Kiste würde ich mich im Straßenverkehr nicht sicher fühlen. Trotz der Farbe unglaublich unauffällig durch den flachen und schmalen Aufbau.
 
Bin jetzt eine neue Variante der Strecke meins potenziellen mdrza Kollegen gefahren. Spart gute 5 Minuten und geht an der Hauptstraße entlang. Immer schön Abgas schnuppern.
Vermute inzwischen aber, dass bei dem Typen nichts draus wird. Er hat sich jetzt erstmal einen Smart Fourfour gekauft...
Meine Mutter fährt übrigens auch recht oft mit dem Rad zur Arbeit. Vom Flughafen bis zum Schnarrenberg. Sagt Dir das was? [emoji12]

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Vermute inzwischen aber, dass bei dem Typen nichts draus wird. Er hat sich jetzt erstmal einen Smart Fourfour gekauft...

Das ist ja im Prinzip wie Fahrradfahren. [emoji5]

MdRzA im 4 Grad kalten Niesel. Alles normal weg, keine Besonderheiten heute Morgen.

Weitermachen.



Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
@Ironkobra
Schnarrenberg in Stuttgart (Zuffenhausen) oder in Tübingen (Uniklinik)? :D Ich weiß, DWD-Niederlassung... ;)
Dann haben deine Mutter und ich gelegentlich teilweise eine gemeinsame Strecke: durch den Rosensteinpark.
Weißt du, welche Strecke sie nach dem Rosensteinpark fährt? Auf die Schnelle bei GoogleMaps geschaut bekommt man die Löwentorstraße ausgespuckt. Ätzender geht's ja kaum. Alternativ wäre die Auerbachstraße eine Option, immerhin nicht ganz so grässlich.

@MarkusSIC Ja, man weiß nicht so recht, wo man so ein Fahrzeug einordnen soll. Ist das schon ein Auto?
Jedenfalls vermute ich so langsam, dass ich mich da vergeblich bemüht habe. Obwohl... Ich habe jetzt eine sehr gute Option mehr für meine Heimfahrten gefunden. So gesehen hat es sich für mich schon gelohnt, bevor er auch nur den ersten Kilometer gefahren ist.
Meine Heimstrecke mit der Bahn ist nicht gerade die zuverlässigste und wenn dann auch noch Bauarbeiten und "Schienenersatzverkehr" dazu kommen, ist es zum Haareraufen. Das kann ich jetzt lächelnd vermeiden. :) Da bin ich ihm ja schon mal dankbar.

mdrza heute nass von allen Seiten - aber trockenen Fußes angekommen.
@MarkusSIC Schon Erfahrungen gemacht mit den neuen Überschuhen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Auto :-( Fahrrad war für mich heute raus, weil ich eine Stunde früher beginnen musste und dann sofort in einen Serverraum musste(Klimaanlage), keine Lust auf krank werden.. Zudem versuche ich nachher noch andere Dinge dann mit dem Auto zu erledigen - wenn es schon mal rollt.. kommt ja nicht oft vor
 
Zurück