• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich habe übrigens auch die "Rabal" @Manu75 .

Das Highlight dazu sind die "Raron" Überhandschuhe gegen Schnee und Regen. Die Hände bleiben trocken, die Teile sind federleicht und man kann sie inklusive dem eigentlichen Handschuh an- und ausziehen.

Perfekt! Möchte nur mal wissen, warum sich Roeckl immer so bescheuerte Namen einfallen lässt! ;)
 
Na ja - ich hoffe mal auf Wind aus mehr Süd als West, dann werd ich mehr oder weniger heimgeschoben ;)
na ja... Wind war noch nicht:
Km 0-10 trocken
Km 11-20 nass
Km 21-33 Schnee
gut hat "Das Rad" Schutzbleche :-)

WP Stand: 55 Punkte

und irgendwie müssen noch 1'010Km gefahren werden für das Jahresziel 10K.
 
Kalte Füße sind die reinste Spaßbremse.
Kann ich 100%ig bestätigen! - Leider.
Ich habe, auf Grund deines geschilderten Temperaturbereiches gute Hoffnung, dass die Schuhe vielleicht auch meinen Anforderungen hier genügen könnten. Ich glaube bei -24 °C habe ich hier noch ganz andere Probleme als eventuell kalte Füße.

Fährst du den Schuh mit SPD-System oder mit Platform-Pedal? Ich frage wegen evtl. Kältebrücke...
Auf dem Foto mit dem Fahrrad erkenne ich glaube ich ein Kombipedal - oder?

Das Highlight dazu sind die "Raron" Überhandschuhe gegen Schnee und Regen. Die Hände bleiben trocken, die Teile sind federleicht und man kann sie inklusive dem eigentlichen Handschuh an- und ausziehen.
Mich machen zu den Überhandschuhen allerdings die Bewertungen im Netz (Link_1 / Link_2) stutzig.
 
Bäh, war das heute nass... beide Strecken im Strömenden Regen, 2x Nass bis auf die Knochen, trotz Regenjacke... ist mir einfach in Strömen den Nacken runter gelaufen. Naja, da ich zu Hause dann eh nass war, hab ich einfach die Radhose gegen die Laufhose getauscht, meine eh noch von gestern feuchten Brooks angezogen und ab in den Wald... Dabach hats ne halbe Stunde unter der heißen Dusche gebraucht, aber nun sitze ich glücklich auf der Couch und schaue mit gutem Gewissen fern...
 
Bäh, war das heute nass... beide Strecken im Strömenden Regen, 2x Nass bis auf die Knochen, trotz Regenjacke... ist mir einfach in Strömen den Nacken runter gelaufen. Naja, da ich zu Hause dann eh nass war, hab ich einfach die Radhose gegen die Laufhose getauscht, meine eh noch von gestern feuchten Brooks angezogen und ab in den Wald... Dabach hats ne halbe Stunde unter der heißen Dusche gebraucht, aber nun sitze ich glücklich auf der Couch und schaue mit gutem Gewissen fern...
Boah, ob ich das so durchgezogen hätte und Koppeltraining gemacht hätte? Eher nicht... Hut ab! :daumen:
Genieße deinen Feierabend liebe WP-Team-Kollegin. :bier:
 
Wenn man einmal nass ist, ist es gar nicht so schlimm... hätte ich mich erst aufgewärmt und hätte dann noch mal in die Kälte und Nässe zurück gemusst, wäre ich vermutlich nicht noch mal raus...

Ach ja, eben fast vergessen... das waren für die nächsten 2 Wochen die letzten MdRzA-Puinkte... morgen noch 24h Dienst, daher mit Dose zur Arbeit, und dann 1 1/2 Wochen Uuuurlauuub :D
 
Beim Dauerregen war ich heute mal wieder froh, das die Winterschuhe nicht nur warm, sondern auch wasserdicht sind. Man muss nur drauf achten, das die Regenhose auch drüber passt, sonst läuft das Wasser von oben rein. Zum Preis: Der ist schon sehr hoch, daher hatte ich auch auf das Frühjahr gewartet, bis sie im Angebot waren. Und da ich die Schuhe von November bis März fast durchgehend fahre, stelle ich den Sattel den knappen Zentimeter hoch und später wieder runter. Morgen und Freitag ist Dienstreise, am Samstag kommt das neue Laufrad samt Ritzeln, Kettenblätter und Innenlager.
 
...
Mich machen zu den Überhandschuhen allerdings die Bewertungen im Netz (Link_1 / Link_2) stutzig.

Ich hatte sie jetzt zwemal bei Regen bzw. Schnee für gut eine Stunde getragen. Das war gut, auch als Windschutz.

Wie es bei längerem Regen ist, werde ich heute mal herausfinden! :D
 
Moin,
gestern auf der Rückfahrt bin ich über meine Schmerzgrenze gestolpert. Ab Km 20 bekam ich kalte Finger weil bei meinen (sehr guten) Sealskinz Regenwasser vom Arm ins Innere kam. Die zweiten 20 Km waren sehr unangenehm, aber besonders die letzten 8km waren sehr schmerzhaft.
Ansonsten war ich regentechnisch und wärmetechnisch perfekt angezogen.
Heute werde ich die Dose nehmen-der Zahnarzt bittet zum Tanz:confused:
Passt auf euch auf!
 
@Manu75 auf dem Bild sind noch die Kombipedale zu erkennen, der ist eiinem normalen Klickpedal gewichen. Vom Bike-fitter empfohlen, fahre ich die an allen Rädern. Der Schuh (die MTB Version, übrigens) scheint dicht zu sein. Für eher feuchte als kalte Tage habe ich eine neutrale Unterlegsohle eines Salewa Bergschuhs eingelegt.
Moin, alle. Die nächsten Punkte winken, bei trockenen -6 Grädern. Stressfreien VF, allen
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan bei mir im Einsatz:
- Roeckl Rabal (Link)
- Bontrager RXL Thermal Glove (Link)

Die kürzeste Strecke mdRzA wären pro Tour rund 51 km - also 2 - 2,5 Std. unterwegs.
Gestern lag laut Garmin die Temperatur bei ca. -2°C und es wird ja noch kälter ...


@tourer-hst : Danke für das schöne Foto! :daumen:




Um die Schuhe bin ich beim Radhändler auch schon mehrfach herumgeschlichen.
Der Preis von aktuell rund 200 Flocken schreckt mich ab, denn wenn die Teile dann meine Füße nicht 100% warm halten und sich der Kauf als Fehlinvestition herausstellt, bekomme ich spätestens dann wie @greenhornlenker ein Argumentationsproblem bei der Regierung.

Die Schuhe müssen halt wie die Handschuhe auch für die 51 km, 2 - 2,5 Std. warm halten und das auch bei Regen und / oder Nässe von unten.

Warm ist da relativ - die Northwave sind gut - trotzdem fangen meine Füsse nach 1-2 Stunden das frieren an wenn wenn die Außentemperatur auf 0 Grad sinkt - da andere das Problem nicht haben und mir das mit zusätzlichen NeoÜberschuhen auch passiert, gehe ich davon aus das die kälteempfindlichkeit der Füße eine individuelle Geschichte ist - ich bin da leider eher auf der Frostbeulenseite angesiedelt. Davor hatte ich die Rose Winterschuhe - die nicht schlecht sind für ihr Geld - ich hatte mir nur von den Northwave viel mehr versprochen. Aber es ist wie immer die Qualität steigt nicht linear mit dem Preis, meistens muss man überproportional viel für kleine Qualitätssprünge zahlen.

So jetzt los - der Winter ruft
Grüße
Heinrich
 
Guten Morgen
Ach ja, Winterschuhe :D ... Ist in meinen Augen eine der sinnvolleren Investitionen. Wie schon erwähnt kostet die rumturnerei mit überschuhen ja auch Geld und der Verschleiss von den Teilen ist doch erheblich, mit dem Winterschuh schone ich zudem den guten Sommerschuh, ich denke mal, langfristig ist das sicher die günstigere Alternative. Das Gewicht stört mich übrigens gar nicht und da ich an allen Rädern mit SPD-Pedalen unterwegs bin, spielt auch das keine Rolle.
Allerdings kriegte ich im northwave arctic so nach gut 40minuten auch kalte Füsse, ich denke mal, das hat weniger mit der Wärme des Schuhs als mit der Reaktion des Körpers auf langsames auskühlen zu tuen. Daher gönnte ich mir den ultimativen Luxus beheizbarer Socken - das ist einfach nur :D
 
Heute mit Instrument unterwegs statt Rad- war auch ausgesprochen garstiges Wetter: Starkregen und Windböen bei knapp 2grad... Das menü gabs gestern schon zum Abend, obwohl der Wind erst gegen Schluss richtig eklig wurde... Aber immer noch lieber Wind als Spikes :)
 
@Low7anderbei einem Preis oberhalb von 150 Euranten für einen Schuh nur zum Radeln bekomme ich Probleme mit meiner Regierung. Ja ich weiß, Radeln ist meine absolute Lieblingsbeschäftigung und ich habe kein Auto, aber so etwas ist im Kreise der Liebsten nicht recht zu vermitteln, gerade wenn das Argument " kein Auto" immer wieder neu aktiviert werden muss.
Ich rechne das einmal in Tankfüllungen um - und kaufe.
Meiner Frau ist nach unserem Umzug ins Dorfinnere auch schon aufgefallen, wie selten wir inzwischen tanken, obwohl ich der bin, der tankt. Die Strecken fallen nicht nur kürzer aus, sondern entfallen weitgehend ganz. Auch ihr Rad wird jetzt mehr genutzt. Das eröffnet Spielräume.

Momentan bei mir im Einsatz:
- Roeckl Rabal (Link)
- Bontrager RXL Thermal Glove (Link)

Die kürzeste Strecke mdRzA wären pro Tour rund 51 km - also 2 - 2,5 Std. unterwegs.
Gestern lag laut Garmin die Temperatur bei ca. -2°C und es wird ja noch kälter ...
Für diese Bedingungen würde ich beide Handschuhe gar nicht in Erwägung ziehen. Die schätze ich aufgrund der Beschreibungen als zu schwach dafür ein. Meine Sealskinz oder Vaude Hanko II machen das gut mit. Knapp über 0° C sind die Sealskinz besser, weil das auch Regen bedeuten kann, wo die einen besseren Job machen. Unter 0° C sind die Vaude Hanko II besser, weil kein Regen droht und sie etwas wärmer sind.

gestern auf der Rückfahrt bin ich über meine Schmerzgrenze gestolpert. Ab Km 20 bekam ich kalte Finger weil bei meinen (sehr guten) Sealskinz Regenwasser vom Arm ins Innere kam. Die zweiten 20 Km waren sehr unangenehm, aber besonders die letzten 8km waren sehr schmerzhaft.
Aua. Jaja, die Kunst des richtigen Anziehens. Hatte ich letztens auch. Seitdem kommen die Ärmelbündchen meiner Regenjacke jetzt immer über die Handschuhbündchen. Bedeutet bei meiner Regenjacke ein wenig Gefriemel, bringt's aber.
 
moin moin auf die Koppel,
heute immer noch Kurzstrecke bei Graupel aber wieder freien Strassen. dafür sind die Radwege voller Laub, da muss man höllisch aufpassen mit den Verschwenkungen. Bin doch glatt zweimal ins Gras gefahren. Bei der Dunkelheit kein Spass. Warum sollten die Radwege auch vom Laub geräumt werden?:mad::mad:
Ansonsten natürlich mal wieder erst nach der Hälfte des Weges gesehen, dass ich den Tacho nicht angeschmissen habe:mad: Luxusprobleme:rolleyes:
 
guten morgen
was ein Wind:eek: hatte manchmal das Gefühl zu stehen:(
An einer Baustelle hatte es das Absperrgitter umgeworfen, so dass der gesamte Radweg versperrt war. Ad ich das Gitter zu spät gesehen habe war Bremsen keine Option mehr. Also ab ins abschüssige Gelände. Nach einigen Metern kam ich dann sturzfrei zu stehen:)
allerdings tief im Schlamm, so dass ich dann bis über die hohen Winterschuhe im Matsch versank:( selbst die Beinlinge sind unten nicht mehr rot
sondern braun:mad:
der regen auf dem Rest der fahrt hat mittlerweile jedoch das Gröbste von meinen Schuhen wieder abgespült;)
euch allen einen schönen VF
 
Zurück