• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin,
heute nach einer Woche Pause endlich wieder etwas für meine Bike-Life-Balance getan, die erste Stunde sogar mit warmen Zehen und der Ischias hat mich auch halbwegs in Ruhe gelassen. Das hat auch gut gegen den US-Wahl-Schock geholfen. So groß war die Diskrepanz zwischem meinem Weltbild und der Wirklichkeit letzmalig in der Pubertät, als hätte jemand die Gesetze der Physik außer Kraft gesetzt...

Back to Topic: Nachdem ich dem urbanen Pendlerchaos entflohen bin, fand ich die raureifbedeckte Landschaft bei aufgehender Sonne heute sehr erhebend. Die überfrorenen Straßen haben die Granprix GT-Reifen an die Grenzen gebracht. Ich überlege nun was ich tun soll, entweder 25mm Schlappen mit Profil für den Renner oder doch gleich das Trekkingrad nehmen und ggf Spike-Reifen aufziehen. Über Hinweise bin ich dankbar!

Ab morgen gehts drei Tage auf Dienstreise, deswegen will ich heute Abned auf jeden Fall nochmal lang fahren. Schönen Tag euch!
bmc1.jpg

IMG_20161109_074734.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch mal northwave artic Winterschuhe. Danach welche von Shimano. Bin mit beiden nie "warm" geworden (lustiges Wortspiel). Finde die einfach zu schwer und bauen höher als Sommerschuhe. Ich bin auf Zwiebelprinzip umgestiegen. Wenn noch knapp über Null Grad, dann nur die protective rain defence (Neopren). Wenn es noch kälter oder viel Regen zu erwarten ist, kommen drunter noch die GripGrap Race Aqua (latex). Dann bleibt es definitiv warm und Trocken im Schuh.

Heute mit dem Auto zur Arbeit. Wie ihr wisst, mache ich das Mittwochs immer so.

Allen ein schönes Bergfest.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Nicht auszudenken, wenn wir uns zwischen Alice Schwarzer und Lothar Matthäus entscheiden müssten!
So treffend hat das bisher noch keiner fomuliert. Mein Dank!

Winterschuhe? Mavic. Tun ihren Job und passen ganz gut. Letzten Winter haben sich meine Füße ganz gut warm gehalten.
 
Moin!
Etwas spät dran, musste arbeiten bis jetzt :D

-3 Grad zum Start mit hoher Luftfeuchte und somit etwas reifig, aber fein zu fahren.

Una bella festa della montagna a tutti ;) (trotz US- Wahlkatastrophe. Übrigens, das mit dem auftoupierten, frauenverachtenden Milliardär hatten wir in Italien schon, geht auch vorbei.
 
Wenn es noch kälter oder viel Regen zu erwarten ist, kommen drunter noch die GripGrap Race Aqua (latex). Dann bleibt es definitiv warm und Trocken im Schuh.

Gutes Stichwort: Braucht hier jemand wenig genutzte Race Aqua in Größe 3XL (48-49)? Bekomme meine kaum/nicht mehr über meinen neuen Schuhe. Letztes Frühjahr gekauft, aber nicht viel getragen. Vorne nur leichte "Kratzer" vom Gehen.
 
Gutes Stichwort: Braucht hier jemand wenig genutzte Race Aqua in Größe 3XL (48-49)? Bekomme meine kaum/nicht mehr über meinen neuen Schuhe. Letztes Frühjahr gekauft, aber nicht viel getragen. Vorne nur leichte "Kratzer" vom Gehen.
Was willst du dafür? Schwarz oder weiss?

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Ich hatte auch mal northwave artic Winterschuhe. Danach welche von Shimano. Bin mit beiden nie "warm" geworden (lustiges Wortspiel). Finde die einfach zu schwer und bauen höher als Sommerschuhe. Ich bin auf Zwiebelprinzip umgestiegen. Wenn noch knapp über Null Grad, dann nur die protective rain defence (Neopren). Wenn es noch kälter oder viel Regen zu erwarten ist, kommen drunter noch die GripGrap Race Aqua (latex). Dann bleibt es definitiv warm und Trocken im Schuh.

Heute mit dem Auto zur Arbeit. Wie ihr wisst, mache ich das Mittwochs immer so.

Allen ein schönes Bergfest.

Gesendet via Papatalk 2.0
also, das wär mir dann doch zu viel des Anplünnens. Zwei Überschuhe drüberzuziehen? Ich hab mit einem schon genug Fummellei. Ich glaub, ich bleibe bei meinen Klebepflastern an den Socken. Das war heute morgen bei -3° eine sehr gute Lösung. Klar, das eine Paar ÜS muss dann schon recht gut wasserdicht sein. Die Sealskinz machen bis jetzt ne gute Arbeit, wurden aber auch noch nicht sehr gefordert.
 
also, das wär mir dann doch zu viel des Anplünnens. Zwei Überschuhe drüberzuziehen? Ich hab mit einem schon genug Fummellei. Ich glaub, ich bleibe bei meinen Klebepflastern an den Socken. Das war heute morgen bei -3° eine sehr gute Lösung. Klar, das eine Paar ÜS muss dann schon recht gut wasserdicht sein. Die Sealskinz machen bis jetzt ne gute Arbeit, wurden aber auch noch nicht sehr gefordert.
Es ist ja nicht so, dass ich zwei paar übereinander ziehen muss. Die Neopren werden ja quasi nur drüber geklappt.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Mahlzeit @ alle.
1A_Solution.JPG 1A_Solution.JPG
Northwave Celsius Arctic 2 GTX
Für ab 0 Grad bis Tiefkühlkost - mehr als -24 war es noch nicht :p:D - alles gut. Gut Luft im Schuh muss aber sein, für 1-2 Paar Merinosocken. Nix kalt, nix nass.
Schneesturm aufgehört - check
Innenlager am Trecker ausgetauscht - check
Piekserlaufräder dran - check
Somit fängt für mich heute abend, sachte, der WP an :oops: Reingehauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Low7ander : Bilder sprechen mehr als tausend Worte, aber bei einem Preis oberhalb von 150 Euranten für einen Schuh nur zum Radeln bekomme ich Probleme mit meiner Regierung. Ja ich weiß, Radeln ist meine absolute Lieblingsbeschäftigung und ich habe kein Auto, aber so etwas ist im Kreise der Liebsten nicht recht zu vermitteln, gerade wenn das Argument " kein Auto" immer wieder neu aktiviert werden muss. So ist das nunmal, das wird als Selbstverständlichkeit gesehen und die Prioritäten in Sachen Geldausgeben verschieben sich dann auf dringendere Sachen.
 
@Low7ander : Bilder sprechen mehr als tausend Worte, aber bei einem Preis oberhalb von 150 Euranten für einen Schuh nur zum Radeln bekomme ich Probleme mit meiner Regierung. Ja ich weiß, Radeln ist meine absolute Lieblingsbeschäftigung und ich habe kein Auto, aber so etwas ist im Kreise der Liebsten nicht recht zu vermitteln, gerade wenn das Argument " kein Auto" immer wieder neu aktiviert werden muss. So ist das nunmal, das wird als Selbstverständlichkeit gesehen und die Prioritäten in Sachen Geldausgeben verschieben sich dann auf dringendere Sachen.
Warme Füße sind dringendere Sachen.:D
Nee, im Ernst, meine Finanzministerin würde mir genau so einen Vogel zeigen. Zumindest hab ich sie soweit, dass ich mir mal nen günstigen Radschuh zulegen darf.
 
Welche Handschuhe hast du denn momentan?
Wie lang ist die Strecke bzw. wie lang müssen sie wärmen?
Bei welchen Temperaturen sind sie im Einsatz?

Momentan bei mir im Einsatz:
- Roeckl Rabal (Link)
- Bontrager RXL Thermal Glove (Link)

Die kürzeste Strecke mdRzA wären pro Tour rund 51 km - also 2 - 2,5 Std. unterwegs.
Gestern lag laut Garmin die Temperatur bei ca. -2°C und es wird ja noch kälter ...


@tourer-hst : Danke für das schöne Foto! :daumen:


Anhang anzeigen 389140 Anhang anzeigen 389141
Northwave Celsius Arctic 2 GTX
Für ab 0 Grad bis Tiefkühlkost - mehr als -24 war es noch nicht :p:D - alles gut. Gut Luft im Schuh muss aber sein, für 1-2 Paar Merinosocken. Nix kalt, nix nass.

Um die Schuhe bin ich beim Radhändler auch schon mehrfach herumgeschlichen.
Der Preis von aktuell rund 200 Flocken schreckt mich ab, denn wenn die Teile dann meine Füße nicht 100% warm halten und sich der Kauf als Fehlinvestition herausstellt, bekomme ich spätestens dann wie @greenhornlenker ein Argumentationsproblem bei der Regierung.

Die Schuhe müssen halt wie die Handschuhe auch für die 51 km, 2 - 2,5 Std. warm halten und das auch bei Regen und / oder Nässe von unten.
 
@Low7ander : Bilder sprechen mehr als tausend Worte, aber bei einem Preis oberhalb von 150 Euranten für einen Schuh nur zum Radeln bekomme ich Probleme mit meiner Regierung. Ja ich weiß, Radeln ist meine absolute Lieblingsbeschäftigung und ich habe kein Auto, aber so etwas ist im Kreise der Liebsten nicht recht zu vermitteln, gerade wenn das Argument " kein Auto" immer wieder neu aktiviert werden muss. So ist das nunmal, das wird als Selbstverständlichkeit gesehen und die Prioritäten in Sachen Geldausgeben verschieben sich dann auf dringendere Sachen.

Warme Füße sind dringendere Sachen.:D
Nee, im Ernst, meine Finanzministerin würde mir genau so einen Vogel zeigen. Zumindest hab ich sie soweit, dass ich mir mal nen günstigen Radschuh zulegen darf.

...
Um die Schuhe bin ich beim Radhändler auch schon mehrfach herumgeschlichen.
Der Preis von aktuell rund 200 Flocken schreckt mich ab, denn wenn die Teile dann meine Füße nicht 100% warm halten und sich der Kauf als Fehlinvestition herausstellt, bekomme ich spätestens dann wie @greenhornlenker ein Argumentationsproblem bei der Regierung.

Die Schuhe müssen halt wie die Handschuhe auch für die 51 km, 2 - 2,5 Std. warm halten und das auch bei Regen und / oder Nässe von unten.
Ich habe mich 2 Winter mit meinen ersten Winterboots von Vaude eher schlecht als recht durchgestrampelt. Kalte Füße sind die reinste Spaßbremse. So habe ich im vergangenen Jahr vom Frühjahr bis Herbst für eben diese Investition zurückgelegt und brauch im Winter nix anderes. Ich meine; was kosten bzw. wie schnell verschleißen irgendwelche Überschuhe und werden Sie auch den Anforderungen warm und trocken zu halten gleichermaßen gerecht? Nö.
Und für das Geld hüllen sich nicht wenige hier im Forum mit Castelli-, Gabba- etc pöpö Trikots, woran ich übrigens absolut nix auszusetzen habe.:p
So, das erste halbe Dutzend Punkte ist eingesackt. Der Winter sei mit Euch ;)
 
2 bis 3° C und leichter Dauerregen - was ist das? GEIL!

Wenn man sich dran gewöhnt hat und in den richtigen Klamotten fährt, macht es echt richtig Spaß. War ne schöne Heimfahrt.
Jepp :daumen: Bei mir war der Schnee leider auch ein wenig zu warm geraten, aber irgendwie war es in den Klamotten angenehm warm und nur draußen richtig nass, so dass ich dann kurz vor Schluss doch noch einen kleinen optionalen Schlenker durch ein kleines Wäldchen gemacht habe. Im Schein der Lampe auf einem kleinen Pfad über glänzendnasses Laub und gutmütige Wurzeln - immer ein schönes Segment meines MdRnH, wenn ich mit dem MTB unterwegs bin :)
 
Ich glaube, meine vernachlässigte Dose ist beleidigt mit mir.
Als ich heute Abend vom Kaufland heimfahren wollte, ist ihr plötzlich eingefallen, dass es doch um diese Jahreszeit sehr witzig wäre, lichttechnisch in den Streik zu treten. Alles geht, nur das Abblendlicht nicht. Beide. Super.

Also morgen nix MdRzA, muss mich um meine beleidigte Dose kümmern...
 
Zurück