• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

bin grad zu faul meine Kamera zu suchen und Bilder zu machen :rolleyes:;) das hier ist zwar nicht exakt der gleiche Vorbau, aber man sieht recht gut wieviel (wenig) Platz um die Schraubenköpfe rum ist...
https://www.syntace.de/imgserver/syntace/images/6000/6300/6380/picture6380_Syntace.jpg
Am Vorbaudeckel sind die Auflagelächen für die Schraubenköpfe ja plan. aber da ist halt echt nur der Teil plan, direkt drüber/drunter ist der Deckel gewölbt. Wenn man da also eine Scheibe draufpacken will (als Abstandhalter, da der Bügel des Dynamos zu dick/breit ist) muss die vom Außendurchmesser her nur so groß sein wie der Schraubenkopf. Und 6mm dick, damit ich weit genug von der Wölbung des Vorbaudeckels wegkommen... also Vorbau-Scheibe-Bügel des Scheinwerfers-Schraube durch (natürlich in der entsprechenden Länge).

Aber wie gesagt, lass(t) gut sein, ich baue mir was bzw lege mir den originalen Halter zu :D
Gute Nacht! :)
War klar, ich hatte das Problem auch. Konnte ich mit einem Spacer lösen.
 
@BenGamMic Der "Umbau" ist eine simple Sache.

Die Haken laufen ja auf der Schiene.
Am unteren Teil dieser "Schienenläufer" befinden sich diese kleinen Hebel, die du öffnen musst, um die "Schienenläufer" zu verschieben.
Diese öffnest du und schiebst die "Schienenläufer" Richtung Mitte, wo die Schiene oben und unten schmaler ist.
Dort nimmst du jetzt das gesamte Hakenset raus und setzt dein neues 20-mm-Set ein.
Dann schiebst du die neuen "Schienenläufer" nach außen und fixierst sie wie üblich mit den kleinen Hebeln.
 
guten morgen,
heute für diese Saison erstmals mit den Winterreifen gefahren. Gibt zwar etwas mehr Sicherheit aber der rollwiderstand ist schon enorm,
weis es ja eigentlich vom letzten winter, hatte ich aber völlig verdrängt;)
ansonsten kalt -1°C und wieder ziemlich rutschiges nasses laub, aber noch kein richtiges eis auf dem boden,
nur an den autoscheiben:p
bin mal auf die heimfahrt gespannt, ab heut mittag soll es schneien. die bäume 100hm höher sind schon ganz weis:)
 
heute für diese Saison erstmals mit den Winterreifen gefahren. Gibt zwar etwas mehr Sicherheit aber der rollwiderstand ist schon enorm,
weis es ja eigentlich vom letzten winter, hatte ich aber völlig verdrängt;)
Geht mir auch jedes Jahr so. Dafür ist die Umstellung im Frühjahr dann auch umso feiner, wenn du dich kaum noch erinnern kannst, wie leicht Radfahren sein kann. :D
 
Die Laufhose anzuziehen war wärmetechnisch eine gute Idee, aber das Wasser hat sie gut nach innen durchgereicht. Da muss was neues / anderes her. Die Frage ist nur ... Was taugt? Mit einer einfachen Regenhose wäre ich vermutlich auch nass gewesen - nämlich von innen ...

Ich finde die Rainlegs ganz gut - bedecken halt nur die Oberschenkelvorderseite

Felix
 
Ich hoffe nur für dich, dass es nichts neurologisches ist.

Öhm - die Untersuchung beschränkte sich aufs Auge, ich denke aber, dass da nichts ernstes dahinter steckt, auch wenn ausser einem hornhautdefekt nichts weiter entdeckt wurde... Heute alles wieder mehr oder weniger normal, leider kein MdRzA, da Termine auswärts...
 
Ich überlege mir gerade, ob ich an Frosttagen, wo die Strasse nicht richtig vereist ist, nicht mal versuchen soll, bloss am Vorderrad mit Spikes zu fahren.... Hat das schon jemand so gemacht?
 
[*]Die Laufhose anzuziehen war wärmetechnisch eine gute Idee, aber das Wasser hat sie gut nach innen durchgereicht. Da muss was neues / anderes her. Die Frage ist nur ... Was taugt?

Vermarc ANTIVENTO fahre ich im Winter immer. Geniale Radwinterträgerhose mit Long distance Polster.


Moin Koppel,

Ganz schön frisch heute. Glitzert so komisch auf dem Boden [emoji3]. Spikes kosten ordentlich Körner. Ich glaube, der Winter wird dieses Jahr kalt.
Gesendet via Papatalk 2.0
 
@BenGamMic hier die Fotos vom Vereinskollegen sein alter Crosser mit Ortlieb Taschen - eigentlich für vorne aber wie du siehst funktionieren sie auch hinten.
1c49b809c9bfadd57f24eaca5048c872.jpg


f8206a446242a050e2a302baf79e927f.jpg
 
@BenGamMic hier die Fotos vom Vereinskollegen sein alter Crosser mit Ortlieb Taschen - eigentlich für vorne aber wie du siehst funktionieren sie auch hinten.
1c49b809c9bfadd57f24eaca5048c872.jpg


f8206a446242a050e2a302baf79e927f.jpg
Moin.

Danke für deine Mühe. Ich hab sie mir im Laden angesehen, fand sie nicht schlecht, aber habe mich für ortlieb Office bag entschieden.
Mal sehen ob ich damit glücklich werde.
 
Guten Morgen @felixcurly, würde dir von der Idee, die Schrauben vom Vorbau zu nutzen, abraten. Der Halter von B&M wäre auch mein Tipp gewesen.
Hab mir, als ich dieses Problem hatte, einen Spacer gefräst, wo ich den Original Halter anschrauben konnte. So sitzt meine Lampe direkt unter dem Vorbau.
Das würde für jemand, der auch mal mit Lenkertasche fahren möchte, natürlich nicht funktionieren.
Die Ausleuchtung finde ich aber auf höhe des Lenkers besser, da man auch keinen großen Schatten vom Vorderrad hat.
 
Ich überlege mir gerade, ob ich an Frosttagen, wo die Strasse nicht richtig vereist ist, nicht mal versuchen soll, bloss am Vorderrad mit Spikes zu fahren.... Hat das schon jemand so gemacht?
Ich selbst nicht, aber in meinem Bekanntenkreis gibt es zwei, drei, die das gemacht haben - und die damit zufrieden waren.

@BenGamMic @Chicks_on_Slicks
Ortlieb Backroller, Ortlieb Frontroller oder Office Bag?
Ich habe alle drei, auch die Frontroller funktionieren hinten, klar. Die Aufhängung ist ja identisch, es ist nur eine andere Größe.
Welche Tasche wofür taugt, ist eine Frage der Nutzung. Die xxx-Roller sind eben Taschen ohne viele Fächer.
Das Office-Bag ist anders, hat mehr Fächer und sehr unterschiedliche. Auch die größere Öffnung finde ich manchmal sehr hilfreich.

Das "Problem" des Office-Bags kann sein, dass es verhältnismäßig lang ist. Auf einem Renner mit kurzem Hinterbau und dementsprechend montiertem Gepäckträger kann es da Probleme mit der Fersenfreiheit geben. Man kann die Haken des Office-Bag natürlich sehr weit vorne fixieren, damit die Tasche möglichst weit nach hinten ragt - aber dann kann die Tasche auch zu schlackern anfangen.
Muss man ausprobieren, kann halt blöd sein. Immerhin ist Ortlieb das Problem ja von anfang an bewusst gewesen, genau deshalb wird die Tasche ja schräg auf den Träger gesetzt. Insgesamt hat das Office Bag einen höheren Schwerpunkt als die beiden "klassischen" Taschen. Ich finde, dass man das bei ordentlich Befüllung in Kurven auch merkt.
 
Guten Morgen mdRzA-Gemeinde :)
Heute das 77.mal dieses Jahr mit dem Rad zur Arbeit.
Der November bedeutet jeweils für uns: es gibt nur ein Rad - das Ordonnanzrad 1905 - egal was kommt - keine Ausreden!
- Dunkel
- Kalt -4°C
- Neblig
- Schnee und Eis
... irgendwie schön.. und besser als mit dem Auto...
Einen schönen Tag Euch!
 
Zurück