• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Komme zwar mit der Lektüre dieses Threads nicht zu Potte, einen nebeldunstigen Gruß möchte ich aber gerne loswerden:
WP_20160615_07_06_19_Pro.jpg
 
Sehr geehrter Herr Petrus,
bis dato konnte ich Ihre Entscheidungen stets mittragen. Leider muss ich feststellen, dass sich entweder Ihre Grundhaltung komplett verändert hat oder Sie geographisch auf dem Holzweg sind.
Bitte nehmen Sie folgendes zur Kenntnis:
1) Europa liegt nicht in den Subtropen. Monsun is nich !
2) Regen ist gut für die Natur:
WENN MAN IHN RICHTIG VERTEILT !
DAS JAHR HAT 365 Tage !!!
3) Menschen benötigen zur Bildung von Vitamin D Sonnenlicht.
4) Habe mit Noah telefoniert. Er baut keine Arche mehr, schon
gar nicht bei dem Sauwetter.
5) Auch wenn sich viele Menschen ein feucht - fröhliches Wochenende wünschen:
DIE MEINEN DAS ANDERS !!!!!
Also du Kasper, mach den Hahn zu !


:bier::daumen::bier::daumen::bier:
 
... unsere geplante Strecke im Rahmen des Dreiländergiroaufenthalts anschauen und eine ortskundige Meinung abgeben? Das wäre sehr nett (gilt auch für alle anderen mit Ortskenntnis....)

http://www.gpsies.com/map.do;jsessionid=27F88D2EF07B9CCCBDD13BE41650C72C.fe2?fileId=uvyyjtsogafkivgs

Wenn ihr noch ein paar Körner nach der Auffahrt bzw. ca 500 m vor dem Gipfel vom Mendelpass habt, empfehle ich euch die Stichstraße zum Penegal <klick> hoch zu fahren. Von oben habt ihr eine absolut geile Aussicht. :) ... ich war 2005 im Juli oben und ich schwärme immer noch

Velopope (Fotoalbum <klick>) hier aus dem Forum, hat Panos von oben gemacht: <klick> <klick> <klick> ... wenn du / ihr nach dem ersten klick mit dem Link nochmal auf die Bilder "klickt" werden sie "groß"

edit: bei den Panos müsstet ihr zumindest einen Teil eurer Strecke sehen können
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

Heute wieder trocken trotz wechselhaftem Wetter, auf Arbeit angekommen, 2min.später fängts regnen an.
Dann Feierabend, Helm an, und der Regen kam:/.....5min. Warten hatte aber gereicht,und die Sonne schien wieder und die Strassen dampften:D
Daraufhin auf dem Heimweg 3x6min.Bergintervalle gemacht....lief ganz gut, aber irgendwie auch zäh....der GluteusMaxumus schmerzte ganz schön nach den ersten 6Minuten. Lag wohl daran das ich mich nur 3-4min.warmgefahren habe.

Daheim hatte mich dann Strava etwas geärgert!!.....es wollte die ersten 2 Segmente vom ersten Intervall nicht anzeigen, die Segmente des 2.Intervalles wurden aber angezeigt.Strecke 1zu1 identisch....hähääää?!?! Es wurden wärend der Fahrt aber alle Segmente angesagt.
Hm ok....da aber das 1.recht gut lief,wollte ich unbedingt die Zeiten wissen. Daher war ich dann fast schon soweit mir neue Segmente zu erstellen um die Zeiten zu erhalten, und diese eben als "privat" belassen, da es diese Segmente ja schon gab. Dann kam aber zum Glück der erlösende Hinweis, dass Segmente die die Privatzone betreffen nicht aufgeführt werden, bzw. das deren Leistungen nicht in der Liste aufgeführt werden. Sehr geil, also Private Zone etwas verschoben, und schon wurden die ersten 2.Segmente aufgeführt. :) :) Mich wundert es bloss das die Segmente vom 2.Intervall aufgeführt wurden, obwohl identische Strecke.

Morgen leider mitm Auto,dafür Dreitag warscheinlich eine verlängerte Feierabendroute mit nem Kollegen:)

Allen Hab&Gut geschädigten viel Geduld und was man zur Regulierung alles benötigt!! Möge das Wetter endlich besser werden.
 
Moin,
heute morgen hatte ich ein nette Erlebnis. Gegen 7 Uhr halte ich in Hamburg-Eppendorf vor einer roten Ampel. Ein Herr, geschätzt über 60, überquert den Fußgängerübergang und spricht mich an, "Das habe ich ja noch nie erlebt, dass ein Radfahrer bei Rot hält." Mir fiel nur ein, "Da sollten sich mehr dran halten". Leider habe ich mich für das Lob, so habe ich es empfunden, nicht bedankt, ich war zu überrascht/verwundert. Schönen Tag haben wir uns gegenseitig gewünscht, den hatte ich.
 
Heute Bürotag.
Damit ich aber nicht ganz faul bin, Mittags zum Unterricht (2x2km ^^) und Abends zum Sport (2h Parkour-Training in Jena) -> 79km 745hm.
Und die Beine waren irgendwie fit wie nie :)
Die untergehende Sonne um Rücken, durch ruhige Waldstraßen und über Hügel und Täler.. Macht schon Spaß.
 
Moin,
heute morgen hatte ich ein nette Erlebnis. Gegen 7 Uhr halte ich in Hamburg-Eppendorf vor einer roten Ampel. Ein Herr, geschätzt über 60, überquert den Fußgängerübergang und spricht mich an, "Das habe ich ja noch nie erlebt, dass ein Radfahrer bei Rot hält." Mir fiel nur ein, "Da sollten sich mehr dran halten". Leider habe ich mich für das Lob, so habe ich es empfunden, nicht bedankt, ich war zu überrascht/verwundert. Schönen Tag haben wir uns gegenseitig gewünscht, den hatte ich.

Der Herr scheint eine deutlich selektive Wahrnehmung zu besitzen ;)Trotzdem schön, wenn es eine freundliche Begegnung war!
 
Der Herr scheint eine deutlich selektive Wahrnehmung zu besitzen ;)Trotzdem schön, wenn es eine freundliche Begegnung war!
Nein, in der Gegend ist es wirklich die Ausnahme, wenn ein Radfahrer bei rot hält. Da wird von der Straße auf den Gehweg gewechselt, wenn es schneller geht. Auf die Gegenfahrbahn ausgewichen, Einbahnstraßen sind egal usw. Ich denke dort würde die "Rennleitung" bei regelmäßigen Kontrollen Punkte ohne Ende verteilen können. Wieviele Verstöße ich dort heute morgen beobachtet habe kann man sich nicht vorstellen. Ich bin nun nicht Einer der sich immer korrekt verhält, es gibt hier ein paar "Bettelampel" die ich grundsätzlich ignoriere. Aber die StVO gar nicht beachten, geht auch nicht. Schließlich sind die Meisten Radfahrer auch Mal Fußgänger und Kfz-Führer.

Heute MdAzA, geschäftlich notwendig:(.
 
Moin, auch heute wieder mdrza. Trocken aber recht kühl, 10 Grad.
Muss mal schauen das ich am Trekkingrad noch mal etwas an den Bremsen mache. Habe das erste mal keine Shimanobeläge gekauft(V-Brakes), weil es bei Amazon eine sehr gut bewertete Alternative von XLC gab. Werde die Bremsen aber nicht erneut kaufen, da sie bei nässe dürftig bremsen. Zudem, und das stört mich derzeit besonders, quietscht die Bremse vorne extrem laut.
 
Das Fehlverhalten ist unschön.. aber : Wieviele Radfahrer sind dadurch bei euch in letzter Zeit gestorben? Wieviele Autofahrer, Fußgänger, andere Radfahrer wurden deswegen verletzt?
Alle Todesfälle seit anfang des Jahres die ich bei Fahrradfahrern mitbekommen habe, waren bei Leuten die sich Regelkonform verhalten haben.
Auf der Vorfahrtsstraße überfahren (von der Nebenstraße kommender PKW), beim Abbiegen mitgeschleift, usw.

Die allermeisten Verkehrsregeln wurden wegen der Betriebsgefahr von PKW aufgestellt und sorgen bei Fahrradfahrern maximal für etwas geordneteren Verkehr. Der Hauptgrund für tödliche Unfälle liegt immernoch beim motorisierten Verkehr. Knapp 100 werden von Radfahrern verursacht (bei den meisten tödlichen Unfälle von Radfahrern sind die Fahrer über 65. Und es sind sehr oft "alleinunfälle" aufgrund besch**** Radwege und Co.), die restlichen gut 3700 (tödlichen) Unfälle von KFZ Fahrern. Dabei ist der Anteil dieser mit ca. 55% am Gesamtverkehr nicht so ewig hoch. Der vom Radverkehr mit ca. 11% nicht wirklich niedrig. Somit sorgen die ach so sicheren und "sich an Regeln haltende" KFZ-Fahrer für 500% mehr tödliche Unfälle (bezogen auf den Verkehrsanteil) wie die bösen bösen Radelrambos.

Der Mensch hat von der Natur kein Gefühl für Relationen mitbekommen, deshalb muss man halt auch mal nachdenken und rechnen um zu merken das die Hetze gegen die "Rüpelradler" fast nur heiße Luft ist, um vom eigentlichen Problem abzulenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen
Heute zum ersten Mal ohne Stöcke aus dem Haus, aber nur, weil ich absolut keinen Bock hatte, schon wieder komplett verschifft zu werden... Erstaunlich, wie man selbst den kleinen Luxus eines so unbedeutenden Kulturgutes wie der eines Regenschirmes zu schätzen lernt ;)
 
-----
Sehr geehrter Herr Petrus,
bis dato konnte ich Ihre Entscheidungen stets mittragen. Leider muss ich feststellen, dass sich entweder Ihre Grundhaltung komplett verändert hat oder Sie geographisch auf dem Holzweg sind.
Bitte nehmen Sie folgendes zur Kenntnis:
1) Europa liegt nicht in den Subtropen. Monsun is nich !
2) Regen ist gut für die Natur:
WENN MAN IHN RICHTIG VERTEILT !
DAS JAHR HAT 365 Tage !!!
3) Menschen benötigen zur Bildung von Vitamin D Sonnenlicht.
4) Habe mit Noah telefoniert. Er baut keine Arche mehr, schon
gar nicht bei dem Sauwetter.
5) Auch wenn sich viele Menschen ein feucht - fröhliches Wochenende wünschen:
DIE MEINEN DAS ANDERS !!!!!
Also du Kasper, mach den Hahn zu !
----

Schönes Bergfest allen.

Gesendet via PapaTalk

Moin,

ich kann garnicht so viel "GEFÄLLT MIR" klicken. :daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

Gestern bin ich doch relativ trocken geblieben. Wird wohl daran gelegen haben, dass ich gestern garnicht mit dem Rad unterwegs war. Meine Frau hatte gestern ihre Abschlussfeier in der BBS, daher musste ich unseren Bus unterm Carport vorkramen.

Heute geht es wieder brav mdRzA. Wenn ich es richtig mitbekommen habe ist mein Chef heute nicht im Haus, dass heißt ohne Druck arbeiten und die vorgenommenen Arbeiten auch schaffen und pünktlich Feierabend haben.
Zum Wetter bleibt die Prognose, dass ich früh genug losfahre, damit ich trocken hinkomme. Gut, das Wetter kann ich mir nicht aussuchen, aber ich bin ja auch nicht aus Zucker. Wenn es doch anfängt zu schütten, was soll's? Dann werd ich eben nass, da hilft auch kein Jammern, zu Hause wartet ja ne schöne heiße und dann kalte Dusche. Außerdem gibt es Schlimmeres als im Regen zu fahren. Nämlich wenn du unterwegs ne Panne hast, dein Handy-Akku leer ist und du noch einige Kilometer bis nach Hause hast.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen, erfolgreichen und hoffentlich nicht zu nassen Vizefreitag.
 
Nein, in der Gegend ist es wirklich die Ausnahme, wenn ein Radfahrer bei rot hält

Also ich erlebe eigentlich 2 Kulturen. Die Stadtbewohner ignorieren grundsätzlich sämtliche Ampeln, wenn sie mit dem Rad unterwegs sind. Dagegen respektieren die Velopendler die Verkehrsampeln.

Irgendetwas fehlt heute morgen, es regnet und regnet, und bin nicht so gut gelaunt. Ach ja, ich hab das Rad nicht dabei. An einem solchen morgen wie heute vermisse ich das Rad, einfach weil die Wetterprognosen den ganzen Tag Regen ankündigen, lass ich es einmal stehen. Da entsteht schon eine gewisse Vorfreude für den nächsten Morgen, wenn ich wieder mit dem Rad unterwegs bin. Ich wünsche allen einen schönen Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu kurze Nacht. Schade. Hatte auf die große Runde gehofft, war aber nicht drin. Vielleicht morgen.
Immerhin prügle ich mich dann nicht trotzdem über die Hügel und durch die Täler wie vergangenes Jahr. Das senkt jetzt zwar die Jahreskilometer und steigert die Ausgaben, aber ist vielleicht schmerzlich vernünftiger... :(
 
Hier in Wien noch etwas bewölkt, aber es soll bald wieder die Sonne rauskommen. Ich bin trotzdem mit dem Auto ins AKH gefahren, weil ich am späten Nachmittag zum Skaten auf die Donauinsel möchte. Das geht einfach mit dem Auto am allerbesten, Jemand müßte mal Fahrradboxen zum Absperren auf der Insel aufstellen. Oder wenigstens eine für mich.
 
Zurück