• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Anfrage zu TF-Magneten

Da ich gesundheitsbedingt (s.o.) heute Zug fahre, bietet sich die Gelegenheit, TF-Magneten zu kaufen, die an die Innenseite des Pedals gepackt werden. Stellen sich zwei Fragen:
1. Welchen Außendurchmesser brauche ich? Habe meinen Hobel ja gerade nicht hier und kann deshalb nicht nachmessen. Sind 14 mm korrekt?
2. Welche Magnetstärke ist ratsam, damit der Sensor das Ding auch erkennt?

Besten Dank schon mal!
 
Allergie schlägt auch bei mir zu, wenn auch nicht so heftig wie vor 2 Jahren, trotz ordentlichem Birkenpollenflug.
Die Nächte sind aber nicht grade erholsam.. Bin etwas platt und drausen ist kalt und windig.
Ich glaub ich mach heut einen auf Warmduscher.. Letzte Woche war mit gut 12h und 314km ja auch recht "ergiebig", auch wenn nicht so sehr wie erhoft (da die RTF für mich ausfiel -_-)

Gruß,
Patrick
 
Moin moin in die Runde,
heute kurze Rucksackstrecke bei recht frischen 6°. Ansonsten habe nen herrlichen Sonnenaufgang genossen, nach dem mich das 4 Season Hinterrad doch wieder enttäuscht hat ( Luft war raus). Das ist echt nicht einfach, die letzten 10cm Mantel mit dem Reifenheber aufzuziehen und dabei den Schlauch nicht zu quetschen. Je schmaler der Reifen wird, desto schwieriger wird die Aktion ja auch noch..
 
Hat von euch zufällig jemand die Castelli velo vest? Ich habe das Gabba2 in 3xl. Wenn ich die Windweste auch in 3xl bestelle, passt das oder flattert die dann?

Gesendet via PapaTalk
 
Zu Hause war es bei Sonnenschein und im Windschatten noch deutlich wärmer als die offiziellen 8°, aber hier oben an der Arbeit kommt ein leichter Ostwind aus dem Westerwald, der die Temperaturen deutlich drückt. Dafür ist der Weg durch Wald zum ersten Mal im Frühjahr auf ganzer Länge abgetrocknet.

@grandsport Mein TF-Magnet ist mit Kabelbinder auf dem Pedalarm befestigt, da ist der Durchmesser egal. Was meinst du mit "Innenseite des Pedals" - innen in die Achse einer Hollowtech?
 
@sibi Meine TF-Magneten sind auch mit Kabelbinder am Pedalarm befestigt, aber das Auge will ja auch mal satt werden... Den Hunger würde ich gerne stillen. Hier in der Nähe ist ein Conrad-Laden, der ist ganz gut sortiert. Vielleicht finde ich da was, dann könnte ich hier was optimieren.

@kunda1 Danke für den Hinweis!
 
So, nach 14 Tagen Abwesenheit (1 Woche Enkel hüten als KiTa-Ersatz und 1 Woche Radreise - einmal Berlin-Usedom und zurück) geht MdRzA endlich wieder los. Bißchen mehr Sonne würde dem Frühling gut tun, aber es ist ja wenigstens hell, trocken und windstill.
Grüße
Pepe
 
Moin moin,

die gestrige Runde lief gut. Zwar wie schon die ganze Woche schwerer Atem und hoher Puls, aber ich schiebe das auf die Allergie. Zwischendurch gabs dann auch mal so richtig "in your face" oder "Lenkerbeissen".
Heute morgen trocken 7°C und vor allem windstill! :daumen:
Die Beine seind zwar gezeichnet von gestern, aber doch erstaunlich lauffreudig. Puls und Atmung auch total niedrig.
Da scheint das Aufwecken gestern ja doch was gebracht zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin mooin ausm Urlaub.

Da das Frauchen leider kränkelt fallen gemeinsame Aktivitäten leider begrenzt aus. :(

So werd ich dann die Zeit nutzen und ne kurze 32km Einkaufsrunde für Kleinigkeiten machen. :)

Wetter 8°C und strahlend blauer Himmel hier in DK. Traumhaft.

Schöne Woche wünsch ich allen.

Gruß Torsten

via mobile Simbüchse!
 
@grandsport Du hast mein echtes und volles Mitgefühl. Ich habe früher auch ganz stark gelitten. Vor allem die Birke hat mir zugesetzt. Jetzt hält es sich in Grenzen. Vielleicht bedingt durch das Inselklima .... :D
Alles Gute für die nächsten Wochen. Auch wenn es ärgerlich ist- Vernunft siegt und das finde ich :daumen:

Heute Knielinge, Gelbling, kurze Handschuhe, keine Überschuhe, keine Helmmütze....Frühling ist da :bier:

Nach zwei ziemlich anstrengenden Radtagen bin ich heute morgen ruhiger in den Tag gestartet und direkt zum Dienst gerollt. Heute nachmittag kommt aber eine Verlängerung, denke ich. Ich muss meinem neuen Arbeitspony die verschiedenen Strecken zeigen :)
 
Nehme ja jetzt in der dritten Saison Grazax-Tabletten gegen meine Gräserallergie. Offenbar ist die Allergieanfälligkeit allgemein starkt gesunken. Auch Tierhaare und Hausstaub machen mir fast nichts mehr aus, so daß wir für unsere Kinder auch Kaninchen anschaffen konnten. Ich fasse sie zwar noch nicht an, aber ich sitze abends gerne bei den beiden und schaue ihnen einfach nur zu. Mein Bruder bekam nach 10 Minuten im gleichen Raum wie die Kaninchen direkt Hautreizungen etc.. Auch was den Heuschnupfen angeht, haben die Auswirkungen stark nachgelassen. Zur Hoch-Zeit der Gräser ist es zwar immer noch nicht komplett weg, aber zusammen mit dem einen allmorgendlichen Hub Asthmaspray bin ich im grünen Bereich.

Ich liebäugele im Moment mit der Anschaffung eines Randonneurs mit Nabendynamo, Scheibenbremsen, festen Schutzblechen und Gepäckträger.
Mein Malagueta geht mir vor allem mit seinen mini-V-Brakes, die alle "Nas lang" nachgestellt werden müssen, auf den Nerv.
Sich keine Gedanken mehr über Licht und Gepäck machen zu müssen, reizt mich schon irgendwie.
Naja, mal Finanzen checken und dann sehen, ob ich das Malagueta zu einem ordentlichen Preis los bekäme.
 
@Chotschen Den Wunsch kann ich gut verstehen. Als Besitzer eines RR und eines Randonneurs - nicht ganz klassischer Bauart allerdings - kann ich dir nur sagen: Es ist herrlich, bei schlechtem Wetter oder mit etwas mehr als nur kleinem Rucksackgepäck einfach "das andere Rad" zu nehmen und fertig.

Habe zwar keine Scheibenbremsen sondern RR-Hebel + klassische V-Brakes (verbotene Kombi, funktioniert aber hervorragend), aber die SB wäre eine Option gewesen. Wollte ich aber nicht, weil zu teuer. Wenn SB, dann hydraulische SB. Das ist endgültig kein Kleingeld mehr für mich. irgendwie schade...
 
Ja, die Investition käme für mich auch nur in Frage, wenn das Malagueta dafür zu einem guten Preis weg ginge.
 
Moin!
Na, als MdRzAdler mit Allergie nehme ich mal die Gelegenheit wahr, mich hier "offiziell" vorzustellen.
Als gebürtiger Hamburger bin ich vor gut 1,5 Jahren mit der Familie nach Pommern gezogen. Von der Stadt aufs Dorf, von der Wohnung auf den Hof.
Anfangs hatten wir kein Auto, den Führerschein hat sich meine Frau fix besorgt - seit dem Sommer muss der Große schließlich zur Schule gefahren werden, ca. 30Km.
MdRzA war natürlich auch in Hamburg Standard, teils auch längere Strecken. Hier habe ich jetzt ca. 20Km pro Strecke und benötige 45-90min :eek:.
Liegt daran, dass nicht nur der Wind echt hart sein kann, sondern auch die Streckenverhältnisse krass divergieren. Ca. 8Km sind Feldweg und Kopfsteinpflaster, ersteres sehr feines Sediment, bei Trockenheit kaum fahrbar, bei Regen Pfützen von bis zu 16m Länge (Rekord bisher).
Winter dementsprechend, lustig halt, wenn die Pfützen zu Eiskratern werden. Dann kommen halt Schiebepassagen dazu, im Verlauf des Winterpokal nette Bonuspunkte. ;)
Was die Allergie angeht, habe ich in den letzten Jahren beobachtet, dass es ganz entscheidend ist, wie fit ich aus dem Winter komme. Zudem spielt es bei mir eine merkliche Rolle, ob ich im Winter Antibiotika nehmen musste oder nicht.
Dieses Jahr kam ich drumrum (trotz Verschreibung), die Pollen machen mir aktuell sehr wenig Probleme.
Könnte natürlich auch daran liegen, dass zwar die Pollenbelastung heir höher ist als in Hamburg, die sonstigen Schadstoffe aber in deutlich geringerer Quantität aufs Immunsystem schlagen.
Gruß
Christian
 
Fit bin ich aus diesem Winter wahrlich nicht gekommen, auch wenn ich nicht unbedingt krank war. Diese Beobachtung habe ich bei mir auch schon gemacht. "Draußen" wohne ich schon und den Unterschied zu städtischer Belastung (höher) kenne ich ganz gut. Stadt ist wärmer, das erleichtert den Pollen offenbar den Flug.
 
Zurück