• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Dann kommen halt Schiebepassagen dazu

mit den richtigen Reifen kann man auch da fahren (dann sind sie wenigstens schön ruhig)

upload_2016-4-11_12-37-39.png
 
@Essmann Ja, ist gerade heftig und echt grenzwertig.

Die anderen Frühblüter, auf die ich allergisch reagiere, sind auch nicht schön, aber wenn die Pollenflug-Infodienste bei denen "stark" sagen, kann ich immer noch fahren, ganz gut sogar.
Aber wenn die Birke loslegt, dann wird's ein asthmatischer Husten, der kein Spaß mehr ist und gesundheitlich wirklich bedenklich. Ein Hustenanfall unterwegs irgendwo im Nirgendwo - die Kehrseite einer ruhigen Streckenwahl - dann ist mir nicht mehr wohl dabei.

Also fahre ich Zug und bekomme 18,30 Euro für Hin- und Rückfahrt angezeigt (BC50). :eek: So sehe ich wenigstens mal wieder, was ich durchs Radeln so spare...

Frühblüter? Ich dachte immer, das sind diejenigen unter uns, die gern früh aufstehen?
 
@hornergeest Zur offiziellen Vorstellung hier nun eine offizielle Begruessung auf die Weide! Willkommen im Omnithread! :bier:
Hier wird Ihnen geholfen! :)
Hamburg - schoen! Nordlicht: schoen! Der Wind ist der Berg: schoen! :daumen:
:D

Ja, Hamburg ist klasse, mir geht es derzeit sogar an Herz und Magen, ein Straßenschild mit dem Wort zu sehen. ;)
Aber jetzt, im Dreieck von Greifswald (sehr schön), Wolgast (vor dem schönen Usedom) und Anklam (kaum schön, aber Arbeitsplatz), ist es auch großartig. Statt hupender Autos ein MdRzA begleitet von Rehen, Hirschen, Adler, Kranich, Storch..., @home Hühner, Schafe, Platz ohne Ende für die Familie... .
Ist jedenfalls ein spannendes neues Kapitel, auch wenn ich vieles, exklusive Arbeitsweg, von Hamburg vermisse.
Die St. Pauli Dauerkarten sind aber noch im Familienbesitz :D.
@framaba : Hilfreich, aber wenn zentimeterdicke Eisschollen öfter durch Traktoren gebrochen werden und dann wieder gefrieren, sollte man trotzdem schieben. :confused:
Ich check mal Fotos, vielleicht finde ich eins.
 
Anfrage zu TF-Magneten

Da ich gesundheitsbedingt (s.o.) heute Zug fahre, bietet sich die Gelegenheit, TF-Magneten zu kaufen, die an die Innenseite des Pedals gepackt werden. Stellen sich zwei Fragen:
1. Welchen Außendurchmesser brauche ich? Habe meinen Hobel ja gerade nicht hier und kann deshalb nicht nachmessen. Sind 14 mm korrekt?
2. Welche Magnetstärke ist ratsam, damit der Sensor das Ding auch erkennt?

Besten Dank schon mal!
Wie bereits geschrieben 12 mm Neodym passen ins Pedalauge, welche Stärke ist eigentlich egal. Zu stark kann man aber besser mit großem Abstand korrigieren als zu schwach. Meine sind deutlich dicker und breiter.

Moin!
Na, als MdRzAdler mit Allergie nehme ich mal die Gelegenheit wahr, mich hier "offiziell" vorzustellen.
Als gebürtiger Hamburger bin ich vor gut 1,5 Jahren mit der Familie nach Pommern gezogen. Von der Stadt aufs Dorf, von der Wohnung auf den Hof.
Moin Christian,
da begrüße ich doch ganz herzlich den "Deichfahrer" hier bei MdRzA. Lange her, dass wir eine gemeinsame Runde gedreht haben.
Um deinen alten Thread "Tatenberger Schleuse" ist es ruhig geworden und bei uns im Klingberg-Thread ist auch nix los.
 
Wie bereits geschrieben 12 mm Neodym passen ins Pedalauge, welche Stärke ist eigentlich egal. Zu stark kann man aber besser mit großem Abstand korrigieren als zu schwach. Meine sind deutlich dicker und breiter.


Moin Christian,
da begrüße ich doch ganz herzlich den "Deichfahrer" hier bei MdRzA. Lange her, dass wir eine gemeinsame Runde gedreht haben.
Um deinen alten Thread "Tatenberger Schleuse" ist es ruhig geworden und bei uns im Klingberg-Thread ist auch nix los.

Ich stell demnächst auf jeden Fall einen Renner bei meinen Eltern ab um bei Besuch mit Dir/Euch fahren zu können.
Hier ist es recht schwierig, passende Strecken zu finden. Und ich habe soooo viel zu tun, ohne MdRzA wäre ich glatt unsportlich geworden. ;)
 
Heutige Fahrt war entspannt bei angenehmen Temperaturen. Ohne besondere Vorkommnisse. Auf den letzten Kilometern mit meiner ältesten Tochter, die gerade aus der Schule kam, Richtung Kiga gefahren.

Wetter ist teils sonnig teils wolkig.

Allen noch einen schönen Rest Montag.
 
Mal (wieder) eine Materialfrage: ich habe gestern beobachtet dass die Finger meiner rechten Hand nach einiger Zeit dieses typische Kribbeln anfangen, obwohl (oder weil) ich meine Cube Kurzfingerhandschuhe mit Gelpolstern benutze. Alternativ habe ich es mit den dünnen Unterhandschuhen probiert und das Kribbeln kam wieder. Welche Kurzfingerhandschuhe wären zu empfehlen um dem Kribbeln entgegenzuwirken?
 
Mal (wieder) eine Materialfrage: ich habe gestern beobachtet dass die Finger meiner rechten Hand nach einiger Zeit dieses typische Kribbeln anfangen, obwohl (oder weil) ich meine Cube Kurzfingerhandschuhe mit Gelpolstern benutze. Alternativ habe ich es mit den dünnen Unterhandschuhen probiert und das Kribbeln kam wieder. Welche Kurzfingerhandschuhe wären zu empfehlen um dem Kribbeln entgegenzuwirken?
Check , wo das Druckproblem liegt. Zwischen Ring- und kleinem Finger? Dann etwas an der Naht machen. Nicht im Handbereich? Dann knickst Du das Gelenk vielleicht ab, überprüf mal Deine Oberlenker- und Bremsgriffhaltung. Kommt bei nachlassender Körperspannung jedenfalls häufig vor.
Den "fits every Wurstfinger"-Handschuh gibt es leider nicht. :(
 
Check , wo das Druckproblem liegt. Zwischen Ring- und kleinem Finger? Dann etwas an der Naht machen. Nicht im Handbereich? Dann knickst Du das Gelenk vielleicht ab, überprüf mal Deine Oberlenker- und Bremsgriffhaltung. Kommt bei nachlassender Körperspannung jedenfalls häufig vor.
Den "fits every Wurstfinger"-Handschuh gibt es leider nicht. :(
Es sind definitiv nur die Finger und keine insgeheim. Das Problem an den "oberen" Fingern der linken Hand hat sich dank elektrokagnetischer Behandlung erledigt. Es hatte sich auch ein Problem zwischen 6. und 7. Wirbel herausgestellt, welches ebenfalls erfolgreich behandelt werden konnte.
Ich fahre zu 99% an den Ergos aufliegend.
 
Mal (wieder) eine Materialfrage: ich habe gestern beobachtet dass die Finger meiner rechten Hand nach einiger Zeit dieses typische Kribbeln anfangen, obwohl (oder weil) ich meine Cube Kurzfingerhandschuhe mit Gelpolstern benutze. Alternativ habe ich es mit den dünnen Unterhandschuhen probiert und das Kribbeln kam wieder. Welche Kurzfingerhandschuhe wären zu empfehlen um dem Kribbeln entgegenzuwirken?
Entweder keine Handschuhe, oder der Lenker.
Ich tippe entweder wie andere vor mich auch auf die Lenker oder Schaltgriffeinstellung.
 
Mal (wieder) eine Materialfrage: ich habe gestern beobachtet dass die Finger meiner rechten Hand nach einiger Zeit dieses typische Kribbeln anfangen, obwohl (oder weil) ich meine Cube Kurzfingerhandschuhe mit Gelpolstern benutze. Alternativ habe ich es mit den dünnen Unterhandschuhen probiert und das Kribbeln kam wieder. Welche Kurzfingerhandschuhe wären zu empfehlen um dem Kribbeln entgegenzuwirken?
Ich hatte auch öfter bei kaltem und nassen Wetter in Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger ein Kribbeln an beiden Händen, mit dem 2cm breiteren Lenker meines Sohnes hat sich das von selbst gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Na, als MdRzAdler mit Allergie nehme ich mal die Gelegenheit wahr, mich hier "offiziell" vorzustellen.
Als gebürtiger Hamburger bin ich vor gut 1,5 Jahren mit der Familie nach Pommern gezogen. Von der Stadt aufs Dorf, von der Wohnung auf den Hof.
Anfangs hatten wir kein Auto, den Führerschein hat sich meine Frau fix besorgt - seit dem Sommer muss der Große schließlich zur Schule gefahren werden, ca. 30Km.
MdRzA war natürlich auch in Hamburg Standard, teils auch längere Strecken. Hier habe ich jetzt ca. 20Km pro Strecke und benötige 45-90min :eek:.
Liegt daran, dass nicht nur der Wind echt hart sein kann, sondern auch die Streckenverhältnisse krass divergieren. Ca. 8Km sind Feldweg und Kopfsteinpflaster, ersteres sehr feines Sediment, bei Trockenheit kaum fahrbar, bei Regen Pfützen von bis zu 16m Länge (Rekord bisher).
Winter dementsprechend, lustig halt, wenn die Pfützen zu Eiskratern werden. Dann kommen halt Schiebepassagen dazu, im Verlauf des Winterpokal nette Bonuspunkte. ;)
Was die Allergie angeht, habe ich in den letzten Jahren beobachtet, dass es ganz entscheidend ist, wie fit ich aus dem Winter komme. Zudem spielt es bei mir eine merkliche Rolle, ob ich im Winter Antibiotika nehmen musste oder nicht.
Dieses Jahr kam ich drumrum (trotz Verschreibung), die Pollen machen mir aktuell sehr wenig Probleme.
Könnte natürlich auch daran liegen, dass zwar die Pollenbelastung heir höher ist als in Hamburg, die sonstigen Schadstoffe aber in deutlich geringerer Quantität aufs Immunsystem schlagen.
Gruß
Christian

Duuuu brauchst Dich nicht vorstellen, bist auf RRN doch bekannt wie ein bunter Hund:D;).

Aber trotzdem: willkommen (wie alle anderen Neuen hier auch), wenn es hier mit dem "Wachstum" so weiter geht, könnten wir bei den Admins unser Sub-Forum beantragen :D.

Mal (wieder) eine Materialfrage: ich habe gestern beobachtet dass die Finger meiner rechten Hand nach einiger Zeit dieses typische Kribbeln anfangen, obwohl (oder weil) ich meine Cube Kurzfingerhandschuhe mit Gelpolstern benutze. Alternativ habe ich es mit den dünnen Unterhandschuhen probiert und das Kribbeln kam wieder. Welche Kurzfingerhandschuhe wären zu empfehlen um dem Kribbeln entgegenzuwirken?

Hab in den 1. Jahren welche von Spezial-Eis äh.. Specialized benutzt (und dann mal noch ein paar andere, Röckl, Pearl-Izumi) Spezi war am Besten für meine zarten Händchen. Inzwischen fahr ich ohne, erspart im Sommer diese komischen weiß-braun Kanten.
 
Zurück