• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich gehe mal, aufgrund deiner Äußerung, aus, das du jung und gesund bist;)
Aber auch du wirst älter. Wirst du dann kein Auto mehr fahren? Und was ist mit Rad fahren? Auch da gilt Reaktion, Sichtvermögen, usw. Ist ja auch aktive Teilnahme am Straßenverkehr:)

Unfälle passieren leider täglich und immer steckt eine familiäre Tragödie dahinter. Man kann und sollte meiner Meinung nach keine bestimmte Personengruppe vorschnell verurteilen.
Ich denke an den Unfall letzter Woche, den @Manu75 verlinkt hatte. Ich gehe nicht davon aus, das der Fahrer des Rettungswagens Rentner war,...

Ein verantwortungsbewußter Mensch wird seine Fahrtauglichkeit überprüfen lassen, oder das Fahren sein lassen, wenn er merkt, das sich Probleme einstellen.

Ich wünsche mir als Verkehrsteilnehmer ( Auto, Rad, Reiter und Fußgänger) mehr Kontrollen und höhere Strafen bei Fehlverhalten und einfach mehr Rücksicht aufeinander. Und das kann auch heißen, das ich als Radler mal zurück stecke.



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
aber sowas von +1
 
Ich glaube, man kann es nicht am Alter, Geschlecht, Hautfarbe festmachen, ob guter oder böser Fahrer. Ich behaupte von mir, das ich "fast" alle Seiten kenne. Ich bin sowohl hauptberuflich der böse, blöde LKW-Fahrer, der euch alle immer ärgert als auch der friedliche Familienmensch, der gerne mit dem RR eine flotte Runde dreht ( außer ich muss auf Essmann Rücksicht nehmen ;)) und mit dem PKW fährt.
Was teilweise an idiotischem Leichtsinn und lebensgefährlichen Verhalten von meiner Dashcam aufgezeichnet wird, würde wahrscheinlich reichen, damit die etwas Zartbeseiteteren unter uns sich nach diesen Aufnahmen nicht mehr auf die Straße trauen. Es sind alle Gruppen vertreten. Es kommt glaube ich eher auf das Umfeld an. Ältere sind in den Städten mit ihrer Hektik überfordert, junge Leute überschätzen sich auf freien Strecken schneller.
Aber es bleibt im Endeffekt natürlich immer schxxxx, wenn es passiert.
 
Zitat:"Ein verantwortungsbewußter Mensch wird seine Fahrtauglichkeit überprüfen lassen, oder das Fahren sein lassen, wenn er merkt, das sich Probleme einstellen."
Bist du so naiv das zu glauben???
Mein Vater Baujahr 42, fit wie ein Turnschuh, beruflich mit verdammt vielen Km im Auto unterwegs gewesen. Glaubst du wirklich, das ich -sein Sohn- Ihn überzeugen könnte davon, das er nicht mehr fahrtüchtig ist?
Keine Chance! Und er wäre auch viel zu Stolz das überprüfen zu lassen!
 
Zitat:"Ein verantwortungsbewußter Mensch wird seine Fahrtauglichkeit überprüfen lassen, oder das Fahren sein lassen, wenn er merkt, das sich Probleme einstellen."
Bist du so naiv das zu glauben???
Mein Vater Baujahr 42, fit wie ein Turnschuh, beruflich mit verdammt vielen Km im Auto unterwegs gewesen. Glaubst du wirklich, das ich -sein Sohn- Ihn überzeugen könnte davon, das er nicht mehr fahrtüchtig ist?
Keine Chance! Und er wäre auch viel zu Stolz das überprüfen zu lassen!

Warum nennst du mich naiv? Ich habe das schon erlebt und ich denke immer wieder an das Gute im Mensch. Mag sein, das das in deinen Augen naiv ist, aber es bewahrt mich vor Verbitterung und Frust:)

Zu deinem Vater: Unterschiedliche Wahrnehmung? Vielleicht nicht die richtige Zugangsebene gefunden?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Ich glaube, man kann es nicht am Alter, Geschlecht, Hautfarbe festmachen, ob guter oder böser Fahrer. Ich behaupte von mir, das ich "fast" alle Seiten kenne. Ich bin sowohl hauptberuflich der böse, blöde LKW-Fahrer, der euch alle immer ärgert als auch der friedliche Familienmensch, der gerne mit dem RR eine flotte Runde dreht ( außer ich muss auf Essmann Rücksicht nehmen ;)) und mit dem PKW fährt.
Was teilweise an idiotischem Leichtsinn und lebensgefährlichen Verhalten von meiner Dashcam aufgezeichnet wird, würde wahrscheinlich reichen, damit die etwas Zartbeseiteteren unter uns sich nach diesen Aufnahmen nicht mehr auf die Straße trauen. Es sind alle Gruppen vertreten. Es kommt glaube ich eher auf das Umfeld an. Ältere sind in den Städten mit ihrer Hektik überfordert, junge Leute überschätzen sich auf freien Strecken schneller.
Aber es bleibt im Endeffekt natürlich immer schxxxx, wenn es passiert.

Werter @eurotourer: Wenn ich mdRzA zur Arbeit fahre, radl ich eine Straße lang von der links und rechts Straßen in ein Industriegebiet und zur Autobahn gehen. Die jeweiligen Rechtsabbieger können ohne Ampel direkt rum auf extra Rechtsabbieger Spuren. Dort fahren, viele LKW's, aber gerade die sind es oft, die mich als gerade ausfahrenden Radfahrer durchlassen (an Überwegen/Kreuzungen sind vor den Rechtsabiegerspuren Vorfahrt gewähren Schilder für Radfahrer).

Also bitte ;), nicht alle LKW-Fahrer sind blöd und rücksichtslos.
 
Warum nennst du mich naiv? Ich habe das schon erlebt und ich denke immer wieder an das Gute im Mensch. Mag sein, das das in deinen Augen naiv ist, aber es bewahrt mich vor Verbitterung und Frust:)

Zu deinem Vater: Unterschiedliche Wahrnehmung? Vielleicht nicht die richtige Zugangsebene gefunden?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Du hast Deine Frage ja eigentlich schon selber beantwortet! Sei realistisch und objektiv und du wirst mir zustimmen;)
Auch Dein zweiter Einwand bestätigt meine These! Unterschiedliche Wahrnehmung! Das ist ja genau das Problem!
Denkst Du ich ich bin verbittert und frustiert?o_O
 
LKW- und Busfahrer sind Vollprofis. War selber als solcher mal tätig. Du machst Sicherheitstrainings (Pflichtmodule) und hast einfach viel schwierigere Verkehrssituationen als der poplige Autofahrer.
Das fängt schon damit an, bei Abbiegevorgängen und Gegenverkehr in engeren Passagen.
Der Autofahrer ist da oft viel zu sehr überfordet und kann die Situation nicht einschätzen. Der Lenker eines großen Gefährts hat die Situation schon vorab durchgespielt und sieht sofort, wer wie wohin fahren soll, dass sich die Situation auflöst.
Natürlich, Deppen gibt's immer, aber der Großteil dieser Verkehrszunft ist jedem Autofahrer haushoch überlegen in Sachen Umsicht, Vorsicht und Fahrzeugbeherrschung.
Vor denen hab ich am wenigsten Angst draußen.
 
mal kurz gegoogelt: https://www.allianzdeutschland.de/u...nd-am-staerksten-gefaehrdet/id_73315502/index und nun? Wer hat jetzt recht?

Fahruntauglichkeit ist sicher nicht Altersabhängig da begegnen uns gerade als Radfahrer alle Altersklassen, denen wir die Fähigkeit zum führen eines Fahrzeugs absprechen möchten.
Der Unterschied zwischen Jungen und Alten ist der, dass Junge noch dazu lernen und Erfahrung sammeln werden.
Senioren haben zwar viel Erfahrung, aber VERlernen zunehmend das Autofahren. Kannst Dir jetzt aussuchen, was schlimmer ist.
Selbstreflexion bei älteren Autofahrern ist so weit von der Realität weg, wie das ich den Ötzi gewinne. Irgendwann is der Zenit eben überschritten.
Die halten sich nämlich alle immer noch für gute Autofahrer.
Tut mir leid, was ich so täglich auf der Straße sehe, spricht eine andere Sprache, liebe SiSi. Und ich rumpel 5000km/Monat. Früher noch mehr.
Erzähl mir nix!
 
Der Unterschied zwischen Jungen und Alten ist der, dass Junge noch dazu lernen und Erfahrung sammeln werden.
Senioren haben zwar viel Erfahrung, aber VERlernen zunehmend das Autofahren. Kannst Dir jetzt aussuchen, was schlimmer ist.
Selbstreflexion bei älteren Autofahrern ist so weit von der Realität weg, wie das ich den Ötzi gewinne. Irgendwann is der Zenit eben überschritten.
Die halten sich nämlich alle immer noch für gute Autofahrer.
Tut mir leid, was ich so täglich auf der Straße sehe, spricht eine andere Sprache, liebe SiSi. Und ich rumpel 5000km/Monat. Früher noch mehr.
Erzähl mir nix!

ja, ja ich weiß werter Pedalöro, ich sag ja auch nix dagegen, dass Fahruntaugliche nicht mehr selbst fahren sollen und dürfen, aber eben nur die und nicht alle "Alten".
 
Vorrausschauende Fahrweise... die Räder müssen rollen, also früher vom Gas gehen und immer mit dem Fehlverhalten anderer rechnen und Bremsbereit sein!
Das wurde mir eingebläut als ich Klasse 2 beim Bund gemacht habe! Davon zerre ich noch heute- auch auf dem Rad! Ich weiss wie es sich anfühlt auf dem Bock zu sitzen und kenne das Gefühl wie es ist "könnte da was sein was ich nicht sehe"! Ich hab mir schon so oft gewünscht das die 2 Worte allen Verkehrsteilnehmern klar wäre: "vorausschauende Fahrweise"
 
Du hast Deine Frage ja eigentlich schon selber beantwortet! Sei realistisch und objektiv und du wirst mir zustimmen;)
Auch Dein zweiter Einwand bestätigt meine These! Unterschiedliche Wahrnehmung! Das ist ja genau das Problem!
Denkst Du ich ich bin verbittert und frustiert?o_O

Bleib mal ruhig Jens. Und mach mal langsam.
Ob ich dir zustimme, oder nicht musst du schon mir überlassen;)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
@MarkusSIC Hmmm ich könnte wetten, dass du spätestens 6:30 Uhr im Bett stehst. Dann wirst du dich leise rausschleichen, weil Frauchen noch so schön schläft und schon sitzt du auf dem Bock.
Der Illusion, dass man bei Kinderfrei auch ausschläft, bin ich auch lange erlegen. Aber sie ist einfach unwahr! :D
Diese miesen kleinen Giftzwerge versauen einfach alles! Und wenn man dann endlich mal ausschlafen könnte, weil die Gören alt genug sind, hat sich der Körper längst daran gewöhnt, so früh in die Vollen gehen zu müssen. :p

Man man jetzt gehts hier aber ab mit der Off Topic Diskussion.
Meine 5 Cent: Motorradfahrer sind harmlos, Busfahrer ebenso. Taxifahrer erstaunlicherweise auch, nur das die blinkfaul sind :D
LKW etc. kommt immer darauf an. Aber im Großen und Ganzen auch keine Probleme.
Ich kenne eigentlich nur einen Feind.... und das ist der Audi Fahrer. Ich könnte regelmäßig kotzen. Es geht soweit, dass mir BMW/Mercedes dagegen schon als smypatisch rüberkommen.
Bitte nicht zu Ernst nehmen. Anwesende ausgeschlossen :p
 
Lol..
Vorrausschauende Fahrweise...Harhar
Die meisten denken da von 12 bis Mittag.
Heute auf dem Weg zum Mittagessen..
Ich werde innerorts vor einer nicht einsehbaren Kurve bergan (die gern vom Gegenverkehr viel zu schnell genommen und auch geschnitten wird..) haarscharf überholt, vor mir bremst der Wagen dann apprupt ab und wartet quer auf der Fahrbahn stehend ab bis ca. 10 Autos durchgefahren sind um links abzubiegen..
Die Mutti am Steuer hat mit Sicherheit nicht mal registriert was sie da eigentlich grade gemacht hat..

Und das mich Leute (egal ob ich im Auto, Velomobil oder aufm Fahrrad sitze) mit quietschenden Reifen überholen, weil ich das Gas rausnehme da die Ampel 100m vor mir grade rot geworden ist, ist die Regel und nicht die Ausnahme..
 
Wenn ihr die angesprochene Diskussion mitverfolgt hättet ...

Über den Unfall in Biberach hatte ich schon bei den Kollegen in MTB-News gelesen. Dort war er Anlass für eine unschöne Diskussion, die eher Off-Topic war...

... wüsstet ihr übrigens, dass wir uns hier auf einer Insel der Friedfertigen befinden. :)

Mag daran liegen, dass sich hier fast 40 Leute oder mehr bereits untereinander kennen, schon einmal gegenübergestanden haben oder einen kennen, der einen kennt, der schon mal jemanden aus dem Thread begegnet ist.

...
Unfälle passieren leider täglich und immer steckt eine familiäre Tragödie dahinter...

Das ist die Konsequenz von jedem einzelnen beschissenen Unfall und wir dürfen uns glücklich schätzen, dass uns die meisten dieser Schicksale nicht bekannt sind. Da wird unser Rattspochtkollege von der Autobahnpolizei im beruflichen Leben Dinge erlebt haben, die möchten wir noch nicht einmal ansatzweise wissen.

Aber auch hier hat die Medaille übrigens ihre zwei Seiten. Ich kann mir nämlich sehr gut vorstellen, dass die Mehrheit der Unfallverursacher schwer an dieser Schuld der Verantwortung zu tragen hat.

Das ist auch so ziemlich das Wichtigste, was ich unserem Sohn mit auf den Weg gegeben habe, als er nach dem begleiteten Fahren auf einmal allein mit dem Auto fahren durfte. Ich habe ihn gebeten, dass er sich der Verantwortung bewußt ist, die er gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern und (ebenso wichtig) gegenüber jenen Leuten trägt, die bei ihm im Auto mitfahren.

Den Gesundheitscheck für ältere Verkehrteilnehmer würde ich ebenfalls begrüßen, mindestens einen Sehtest. Nicht, weil hier tagtäglich soviele "Blinde" unterwegs sind, sondern weil diese Tauglichkeit allein mit Erlangen des Führerscheins überprüft wird. Es ist ja kein Makel, dass sich das Sehvermögen im Laufe von Jahrzehnten verschlechtern kann.

Von den Leuten, die wie der @eurotourer ihr Geld auf der Straße verdienen, geht meiner Meinung nach noch nicht einmal das größte Gefährdungspotential aus. Sie sind aber, statistisch gesehen, häufiger an Unfällen beteiligt. Das erklärt sich aber allein aus der jährlichen Fahrleistung, die um ein Vielfaches höher ist als bei den sogenannten "Sonntagsfahrern". Mein ältester Cousin war damals richtig froh, als er zum Zeitpunkt des begleiteten Fahrens seiner Kinder keine Punkte in Flensburg hatte. Der macht 60. bis 80.000 Kilometer im Jahr mit dem Firmenwagen. Als Beifahrer bei ihm fühlt man sich so sicher und wohl, dass man ihn am liebsten als persönlichen Chauffeur engagieren möchte.

Statistik lügt nicht. Autos sind sicherer geworden, LKW´s haben Spiegel für den toten Winkel, es gibt das begleitete Fahren und die 0-Promille Grenze für Fahranfänger. Die Anforderungen an die Menschen sind aber gestiegen. Trotzdem ist es mit der Teilnahme am Straßenverkehr so, wie mit allen anderen täglichen Dingen auch: Das Leben ist ein Geben und Nehmen.


.... hatte hier eben noch einer etwas von "Ausschlafen" geschrieben? :)
 
Moin miteinander,
Das war gestern Abend ja eine tolle Diskussion. Wir haben eben alle so unsere Erfahrungen gemacht.
Gestern Nachmittag rief meine Beste im Büro an, daß der Kaffee fertig ist :). Da hatte sie wohl früher Feierabend. Für mich war es das Signal, die Rückfahrt nicht zu verlängern.
Da konnten wir in Ruhe gemeinsan unser Käffchen trinken. Das kommt leider nicht so oft vor.
Anschließend habe ich meinen Crosser geschnappt, um zu sehen, wie der Trail am Bodden aussieht. Es ging durch den Kormoranenwald, die Seewiesen und den Weg entlang der Uferböschung bis kurz vor Greifswald
Die Forst hat den Windbruch größtenteils weggeräumt. Es war stellenweise ganz schön spannend zwischen den von Wildschweinen umgepflügten Flächen und den vielen Maulwurfshaufen eine brauchbare Fahrlinie zu finden o_O . An einigen Stellen ist auch schon mal das Tretlager abgesoffen oder das Hinterrad durchgedreht.
Zurück ging es auf der alten B96, Roubaix-feeling inklusive :D.
Insgesamt 2,5 Stunden Kraftausdauer.
Hinterher war ich richtig schön geschafft; das WE kann kommen.
@All, kommt heil durch das Selbige:)
 
Wenn ihr die angesprochene Diskussion mitverfolgt hättet ...

... wüsstet ihr übrigens, dass wir uns hier auf einer Insel der Friedfertigen befinden. :)

das gefällt mir doch ausserordentlich :)
ansonsten heute endlich wieder auf dem Rad; ätzender Hochnebel und bissiger Nordwind - nicht wirklich Traumbedingungen aber mit steigendem Suchtverlangen sinken ja bekanntlich die Ansprüche ;) und immerhin durfte nach einer gefühlten Ewigkeit wieder mal der Karbonhobel unter den Allerwertesten, allein das war schon eine Offenbarung nach den letzten Wochen.
 
Zurück