• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Also doch Schlauch raus und neu?

Habe es erst mit einem neuen Ventil versucht. Man (frau) ist ja faul:D. War es aber doch nicht. Also Schlauch raus und Mantel noch mal auf links gedreht. Und da hat sich doch tatsächlich ein winzig kleiner Splitter fest gesetzt, der wohl nur immer ein bißchen gepiekt hat.:mad: Deshalb auch der Schleichende und kein richtiges Platt. Dem Teil hab ich dann Beine gemacht und gut ist.

Heute wieder mit dem Crosser
1 Grad und kein Schnee und kein Eis, etwas Regen und etwas Wind heute Morgen.:daumen:
1,5 Grad - immer noch kein Schnee und Eis, dafür gaaaaanz viiiieeeel Wasser von oben:D-

Alles in Allem war es ok.
Allen ein schönes WE. Ich habe ja wieder nur ein halbes. Darf am Sonntag wieder ran. Aber bei dem Wetter fällt das nicht schwer:D
 
Es ist vollbracht :p
Danke an alle Helferlein.

Anhang anzeigen 298988

Im übrigen empfehle ich hinten am Ende des kurzen Stücks am Sattelrohr ein Klebeband als Lackschutz anzubringen, da es dort anliegen bzw. dagegen knattern kann.

Anhang anzeigen 298989
@Frankenpedaleur
Ui sind das die neuen Raceblades? *sabber* ist genau mein Thema :D

Wegen dem Klebeband: Ich würde dir gleich nen dickes Gummistück emfpehlen. Diese Klebebänder halten das auch nicht ewig. Ich hab derzeit nen doppelten Lackschutzaufkleber drauf. Wenn ich mich nicht irre, ist selbst der schon durchgescheuert.

Und ich will mehr Bilder sehen!
 
Zu SKS:
Mr Chicks hat die Raceblades Long. Irgendwie rutschte mit einem mal das hintere lange Stück immer wieder von dem Metalldingelchen. Der Noppen / die Schraube hielt es nicht mehr am Platz - weiß der Geier warum. Mir war das unheimlich und ich sagte ihm, er sollte doch bitte das Ding abmachen, sonst passiert noch was! Zweimal war das Schutzblech nämlich zwischen Reifen und Bremse geraten! :o
Lange Rede, kurzer Sinn: Er hätte beinahe einen Abflug über den Lenker gemacht....Endlich sah er ein, dass es so nicht weiter ging ( :rolleyes: ) und hat das Blech entfernt, Fotos gemacht und eine Mail an SKS geschickt.

Postwendend kam Ersatz! :daumen:
:)

Hier scheint die Sonne :cool: In der Mittagspause einen schönen Spaziergang über das Betriebsgelände gemacht. Es soll kalt aber trocken bleiben und noch ein paar Grad kälter werden. :daumen:
Vielleicht kommen endlich meine beheizbaren Einlegesohlen zum Einsatz! :)
Euch allen ein schönes, rutsch - und unfallfreies Wochenende!

:)
 
@Frankenpedaleur
Ui sind das die neuen Raceblades? *sabber* ist genau mein Thema :D

Wegen dem Klebeband: Ich würde dir gleich nen dickes Gummistück emfpehlen. Diese Klebebänder halten das auch nicht ewig. Ich hab derzeit nen doppelten Lackschutzaufkleber drauf. Wenn ich mich nicht irre, ist selbst der schon durchgescheuert.

Und ich will mehr Bilder sehen!

Puuh, ob das neue sind, weiß ich gar nicht. Halt die Long Version. Waren erst jetzt im Januar lieferbar. Aber gibt's die nicht schon länger?
 
@Frankenpedaleur


Und ich will mehr Bilder sehen!

uploadfromtaptalk1452869833438.jpg
uploadfromtaptalk1452869841099.jpg
uploadfromtaptalk1452869853481.jpg
uploadfromtaptalk1452869861858.jpg
uploadfromtaptalk1452869870974.jpg
uploadfromtaptalk1452869877719.jpg
 
@Essmann
Moin,
ich hätt a mal a Fraach:
....
Was ein Gefunmel ey.... :D

... und ich hädde hier mal ne Anwooooocht:

IMG_3577.JPG


Hier sieht man die Inbus-Schraube für die Bremsenbefestigung. Die ist eigentlich frei zugänglich. Das kleine Blech kommt von der anderen Seite.

IMG_3576.JPG


Hier siehst Du, wo die beiden Bleche angeschraubt sind.

IMG_3575.JPG


Hier ist das längere Blech. Da geht quasi unter der Bremse durch.

IMG_3578.JPG


... und so sieht es komplett aus. Die Abstände sind da eigentlich ganz normal!

EDIT: Ja, Scheiße auch. Vielleicht hätte ich erst mal die letzten Beiträge lesen sollen!!!!!

Nein, Jens; ... das Rad ist nicht geputzt!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was neues für die Rubrik:
"Einmal und nie wieder"

Montage ging so. Teilweise hab ich aber auch geflucht, weil mir zwei Hände fehlten.
Das kurze Teil hinten möchte einfach nicht richtig einrasten und allgemein finde ich, dass die Rastbefestigungen ziemlich stramm sind.
Also ich werde die Teile nicht ständig ab und dran bauen.
b2727f127a3278001b2ce6bc3af23560.jpg


Edit: hat jemand so eine Prüfplakette von der Fahrradprüfung aus der Schule?
Fürs hintere Schutzblech. :-p;)

Farblich am besten diese (Bild aus dem Netz)
d5365ff3e0de34dd5acb4378814d3906.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, dass da nix schleift :daumen:
Sieht bei mir genauso aus. Sind halt noch die alten Raceblades. Das ist ein Unterschied zu den neuen. Die Haltebleche wurden stärker gekrümmt, sodass mehr Platz zwischen Blech und Reifen ist.

@Chicks_on_Slicks Ist mir auch schon passiert vor zwei Monaten oder so. Da müssen jetzt mal neue ran :D
 
Mit den letzten Auswüchsen des Muskelkaters von Dienstag (Barfuß in der Halle Volleyballspielen -> unendlich Grip + "Flummi" = Aua am Tag danach) bei Regen auf Arbeit.
Freu mich schon auf n bisl Schnee und Glätte. Driften macht Spaß :P Nur Eispfützen in Kurven sind n bisl doof. Nochmal in den Graben will ich nicht.
 
...
Das kurze Teil hinten möchte einfach nicht richtig einrasten und allgemein finde ich, dass die Rastbefestigungen ziemlich stramm sind.
...

Das kurze Teil hinten habe ich mittlerweile mit Sillikon angeklebt. Am vorderen kurzen Blech ist mir bei der letzten Ausfahrt diese Gummispitze abgeflogen.

Das hintere lange Blech habe ich ja mittlerweile zum zweiten Mal geflickt.

Was soll ich also sagen?
 
hab die Pearl Izumi ohne Polster, finde das dann praktischer, wenn man/frau bei kalt ne kurze drunter hat (schützt dann ggf. empfindliche Bereiche zusätzlich), die lange kann man evtl. ein paarmal benutzen, während die kurze früher zur Wäsche geht.

Vaude Drop als Regenhose* hab ich auch, auf dem RR hab ich das noch nicht probiert, nur auf'm Trekking. Steifer/unbeweglicher ist es, aber besser als durchweicht werden finde ich es trotzdem.

*auf die weiten Beine muss man aufpassen, evtl. zusätzlich noch Hosenbänder rum, damit nix hängenbleibt.

Ja das mit der ohne Polster dachte ich mir genauso :)

Die Regenhose ist auch mehr fürs Trekkingrad gedacht. Habe genug Reflektorbänder, womit ich es eng binden kann.
Klasse wird nun bestellt :)
 
Das kurze Teil hinten habe ich mittlerweile mit Sillikon angeklebt. Am vorderen kurzen Blech ist mir bei der letzten Ausfahrt diese Gummispitze abgeflogen.

Das hintere lange Blech habe ich ja mittlerweile zum zweiten Mal geflickt.

Was soll ich also sagen?
Arme Sau...

Wäre bloß cool gewesen, wenn die Teile etwas besser funktionieren würden.
Habe ja nocuh einen 2. Befestigungssatz
gekauft damit ich die Teile auch noch am Koga nutzen kann, das überlege ich mir aber noch einmal.
 
Arme Sau...

Wäre bloß cool gewesen, wenn die Teile etwas besser funktionieren würden.
Habe ja nocuh einen 2. Befestigungssatz
gekauft damit ich die Teile auch noch am Koga nutzen kann, das überlege ich mir aber noch einmal.

Brauchste Dir nicht zu überlegen, ich habe eine Entscheidung getroffen.

Ich hatte mir ja vor zwei Jahren einen kleineren Rahmen besorgt und die Teile von meinem Orbea Aqua TLT 2010 an einen Quantec-Rahmen gebaut. Da passte es dann auch für meinen Sohn.

Vorher:

IMG_1049.JPG


Nachher:

IMG_2345.JPG


Ich baue morgen wieder um auf den Original-Rahmen. Ich war gerade im Keller und habe schon mal die Innenlager verschraubt.
Bei der Gelegenheit lasse ich die Raceblades-Long gleich weg. Dann packe ich die ganzen Sachen in einem Karton und schicke es Dir.

Der LRS auf dem unteren Bild, zusammen mit 25er-Contis, passte z.B. nicht unter die Schutzbleche, weil der Reifen unter der Bremse am Befestigungswinkel gerieben hatte.

Vielleicht spendiere ich dem alten "Neuen" auch gleich noch ein blitzeblankes, neues weißes Lenkerband. Das liegt hier noch rum. :)
 
Zurück