• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

weiß jemand ob diese Winterschuhe halbwegs taugen?! bei dem Preis kam man ja nicht viel falsch machen, aber vielleicht fährt diese jemand. Scheint ein sehr altes Modell zu sein.

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/703201-shimano-sh-w100

SH-W100.jpg



wieder geteiltes Leid;)

Ist das ungerecht! Als ich heute Morgen um 3:40 Uhr kurz aufstehen musste und den herrlichen Schnee sah, hätte ich echt kotzen können.
Endlich das perfekte Wetter für eine tolle Schneerunde, dazu noch so früh, das nirgends jemand blöd geräumt hat - und ich muss zu Hause bleiben. Geht nicht beschissener. Na, egal, die Familie muss auf die Beine kommen, das Lazarett füllt sich weiter. Die Schüsseln auch...
 
@Essmann
Moin,
ich hätt a mal a Fraach:

bzgl.der SKS race blades long.
Hab die Dinger nun zuhause rumliegen und das hintere montiert.
Da hab ich natürlich gleich die ersten Problemchen festgestellt.
Diese Metallschienen, welche mit dem Bremskörper verschraubt werden, sollen ja für das lange Blech eine lange Schiene sein und für das kurze Stück hinter dem Sattelrohr ein kurzes.
Gut, nur das kurze hat bei mir die Problematik, dass die Inbusschraube für den Bremskörper nicht mehr gerade in die Bohrung geht, weil diese Krümmung der Metallschiene "im Weg" ist und das nur bedingt zulässt.
Habe mal das lange Stück stattdessen genommen, aber dafür ist halt jetzt ein ziemlicher Abstand zwischen dem Kurzstück Schutzblech und der Bremse. Sieht auch bescheuert aus und uneffektiv an der Stelle.
Wie ging das bei Dir von Statten mit der Verschraubung? Man kommt auch so schlecht dort ran mit dem Werkzeug.

Das hintere Stück hingegen habe ich dafür mit dem kurzen Metallstück verschraubt, da das lange mir hier auch zu großzügig erschien und auch eine zu große Lücke produzierte zw.Ende Blech und Bremse.
Was ein Gefunmel ey.... :D

Blech nach unten biegen, Hülsenmutter des Bremskörpers wieder befestigen und anschließend das Blech wieder in die gewünschte Position biegen..:idee:..Sekundensache ;)

http://www.sks-germany.com/inhalte/uploads/2015/11/AB_bedienungsanleitung_RACEBLADE_LONG.pdf :daumen:
 
Nach unten biegen bin ich mal gespannt. Da sind ja nur paar mm Platz zur Lauffläche des Reifens.
Diese Anleitung ist auf dem Karton auch. Allerdings hatte ich ein englisches Montagevideo gesehen, in dem unterschiedliche Metallstücke verwendet wurden entgegen dieser Printversion.
Na gut. Nochmal auseinanderfriemeln das Ganze ...
 
Noch ein Hinweis....

hinteres Schutzblech: kurzer Blechwinkel zum Sitzrohr hin für das kurze Schutzblech / langer Blechwinkel unter Bremskörper durch für das lange Schutzblech

RACEBLADE_LONG_.jpg


Beide Blechhalter, also für Vorderrad und Hinterrad mit allem drum rum sollten in höchstens 5 Min. montiert sein...

Hinterrad raus, Hülsenmutter des Bremskörpers etwas gelöst, beide Blechbügel zwischen Bremskörper und Steg der Sitzstreben, Hülsenmutter wieder anziehen und fertig.

Gleiche Prozedur vorne...Vorderrad raus, Hülsenmutter des Bremskörpers etwas lösen, beide Blechbügel zwischen Bremskörper und Gabel, Hülsenmutter wieder anziehen und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hatte ich gestern noch geschrieben, das ich morgen die Spikes montieren wollte. Schon auf dem Weg zum Fahrradständer wäre ich beinahe gesegelt. Mit dem Rad bin ich aber noch an den gefrorenen Stellen vorbei ung gut nach Hause gekommen, habe aber am Abend als erste die Spikes aufgezogen. Nach drei Jahren sieht man auf der Innenseite des Mantels deutliche Abdrücke der Spikes. Da versteht, man warum die Füße so breite Teller haben. Heute war zur Belohnung dann alles wieder frostfrei und feucht-kalt. Schneereste lagen noch am Wegesrand, und ab 400 m scheint es liegen zu bleiben.

@JensB Der Höchststand am Rhein ist wahrscheinlich schon durch:
wasserstaendeUebersichtGrafik.png.php

Den Invaliden und Kranken gute Besserung.
 
Muss man wohl ausprobieren, welche Längen am Besten zu montieren sind.
Z.B. ist bei meinem Carbon Rahmen das Stück, an dem der Bremskörper geschraubt wird, viel massiver als auf der Abb.
Das sieht man eher bei Alurahmen.
Bei mir ist dieses "Luftdreieck" auch gar nicht vorhanden, sondern komplett als Material ausgefüllt.
 
Wenn es nicht geht.
Bau die Bleche an einen Metallrahmen, sofern vorhanden und lass den Plastikkrempel im Winter und bei Nässe stehen. ;)
 
Muss man wohl ausprobieren, welche Längen am Besten zu montieren sind.
Z.B. ist bei meinem Carbon Rahmen das Stück, an dem der Bremskörper geschraubt wird, viel massiver als auf der Abb.
Das sieht man eher bei Alurahmen.
Bei mir ist dieses "Luftdreieck" auch gar nicht vorhanden, sondern komplett als Material ausgefüllt.

Ändert aber nix an der beschriebenen Vorgehensweise zur Montage der Blechbügel... das jeweilige Laufrad vorher raus und du hast genügend Platz zum Schrauben:idee:
 

Lohnt es die Felge umzuspeichen oder ist nicht ein komplettes VR mit Nabendynamo günstiger?​
Da wird dann ein komplettes Rad gebaut. Wenn das Geld reicht mit SON,
Edelstahlspeichen und etwas Profilfelge. Wollte nur wissen, ob 30 Euro Arbeitslohn günstig sind bzw. was man sonst so für ein komplett neu gebautes Laufrad bezahlt.
 
Moin zusammen,

Mein Knie wird langsam besser, juhu :) Viel dehnen, Physio und ein langsamer Einstieg mit Sport zeigen Wirkung. Gestern trainiert im Studio (auch Kniebeugen) und das schmerzfrei. Beine fühlen sich gut an. Physio war auch zufrieden, keine Verhärtungen mehr! Also dran bleiben und gerade auch nach dem radfahren dehnen!

bin aus Vernunftgründen heute MdAzA. Das Knie war gestern Abend noch recht zickig. Heute früh aber deutlich besser und normales gehen funktioniert schmerzfrei. Ein zusätzlicher Tag Schonung schadet sicher nicht. Allen einen schönen, unfallfreien Start ins Wochenende.

Und es war auch wunderbar meinen Sohnemann neben mir zu sehen, als ich aufgewacht bin. Meine Frau holt den kleinen immer um 6 Uhr zu uns rüber. Da bin ich aber sonst schon auf dem Rad. Mei, hat er sich gefreut :)

Was ist mit deinem Knie? Habe da ja gerade auch meine Probleme hinter mir ...

Familie ist auch wichtig!


Ist das ungerecht! Als ich heute Morgen um 3:40 Uhr kurz aufstehen musste und den herrlichen Schnee sah, hätte ich echt kotzen können.
Endlich das perfekte Wetter für eine tolle Schneerunde, dazu noch so früh, das nirgends jemand blöd geräumt hat - und ich muss zu Hause bleiben. Geht nicht beschissener. Na, egal, die Familie muss auf die Beine kommen, das Lazarett füllt sich weiter. Die Schüsseln auch...

Gute Besserung an die Familie, den Schnee darfst du mir schicken ;)

Bisher im Tal nur Schneeregen, auf den Höhen Schnee, aber noch nicht wirklich schön irgendwie. Mal schauen was heute noch kommt und morgen. Dann freue ich mich auf eine Schneerunde.

Habe mich glaube ich mal für Bekleidung entschieden :D

Hose:
Pearl Izumi ELITE W AmFIB Tight Damen
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=35737


Da schwanke ich noch, ob mit oder ohne Polster. Ohne wäre etwas flexibler einsetzbar.

Regenhose:
Vaude Women's Drop Pants II Damen-Regenhose
https://www.bike24.de/1.php?content...;pgc[104][3300]=1;pgc[104][10168]=1;orderby=2


Beides bezahlbar zusammen und hält dann hoffentlich was es verspricht :D
 
Hose:
Pearl Izumi ELITE W AmFIB Tight Damen
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=35737


Da schwanke ich noch, ob mit oder ohne Polster. Ohne wäre etwas flexibler einsetzbar.


Beides bezahlbar zusammen und hält dann hoffentlich was es verspricht :D

Ich hab die auch. Bin sehr zufrieden damit. Hält sehr warm, genau richtig für die jetzigen Temperaturen.:) Ich habe sie mit Polster. Das einzige was evtl. zu bemängeln wäre, wäre der breite Bund. Ich persönlich mag gerne was zum zu ziehen, trage sonst auch immer Gürtel. Aber da ist jeder anderes. ;)
 
Ich hab die auch. Bin sehr zufrieden damit. Hält sehr warm, genau richtig für die jetzigen Temperaturen.:) Ich habe sie mit Polster. Das einzige was evtl. zu bemängeln wäre, wäre der breite Bund. Ich persönlich mag gerne was zum zu ziehen, trage sonst auch immer Gürtel. Aber da ist jeder anderes. ;)

Oh super, das bestärkt mich in meiner Entscheidung.
Ohne Polster ist halt günstiger und ich habe eh ein paar kurze Bib Shorts und Radler-Unterhosen, die ich drunter tragen könnte.
 
Darf heute früher nach Hause.
Chefin hatte Mitleid als sie das Schneegestöber da draussen sah.
Meinte es wäre sicher einfacher wenn ich noch bei Helligkeit fahren könnte.
Mittlerweile liegt ne dicke weiße Decke und es schneit permanent weiter.
Mal sehen wie die heimfahrt wird. Gibt bestimmt ne Menge Extrapunkte im WP,
denn langsam ist auf jeden Fall bei dem Schnee angesagt:D

Euch allen ein schönes sturzfreies Wochenende:)
 
Moin zusammen,

Mein Knie wird langsam besser, juhu :) Viel dehnen, Physio und ein langsamer Einstieg mit Sport zeigen Wirkung. Gestern trainiert im Studio (auch Kniebeugen) und das schmerzfrei. Beine fühlen sich gut an. Physio war auch zufrieden, keine Verhärtungen mehr! Also dran bleiben und gerade auch nach dem radfahren dehnen!



Was ist mit deinem Knie? Habe da ja gerade auch meine Probleme hinter mir ...

Familie ist auch wichtig!




Gute Besserung an die Familie, den Schnee darfst du mir schicken ;)

Bisher im Tal nur Schneeregen, auf den Höhen Schnee, aber noch nicht wirklich schön irgendwie. Mal schauen was heute noch kommt und morgen. Dann freue ich mich auf eine Schneerunde.

Habe mich glaube ich mal für Bekleidung entschieden :D

Hose:
Pearl Izumi ELITE W AmFIB Tight Damen
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=35737


Da schwanke ich noch, ob mit oder ohne Polster. Ohne wäre etwas flexibler einsetzbar.

Regenhose:
Vaude Women's Drop Pants II Damen-Regenhose
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=78252;menu=1000,18,12;ff=1;pgc[1687]=1688;pgc[1686]=1692;pgc[104][3300]=1;pgc[104][10168]=1;orderby=2


Beides bezahlbar zusammen und hält dann hoffentlich was es verspricht :D

hab die Pearl Izumi ohne Polster, finde das dann praktischer, wenn man/frau bei kalt ne kurze drunter hat (schützt dann ggf. empfindliche Bereiche zusätzlich), die lange kann man evtl. ein paarmal benutzen, während die kurze früher zur Wäsche geht.

Vaude Drop als Regenhose* hab ich auch, auf dem RR hab ich das noch nicht probiert, nur auf'm Trekking. Steifer/unbeweglicher ist es, aber besser als durchweicht werden finde ich es trotzdem.

*auf die weiten Beine muss man aufpassen, evtl. zusätzlich noch Hosenbänder rum, damit nix hängenbleibt.
 
Zurück