• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Claw Danke! Und wirklich danke der ausführlichen Erklärung :daumen:

Erstens wieder was gelernt und zweitens wieder viel gelernt. :daumen:

Ich wusste doch gleich: Ein Besuch auf der Weide lohnt sich :)
 
Aber auch hier glaube ich, dass bei diesem Tempo > 60 km/h u.U. ein Hochnehmen der Beine und das Einnehmen einer Aero Haltung sinnvoller ist.
Das ist mehr als sinnvoll: Ich sitze ja auf dem Trecker nun nicht gerade in aerodynamisch-optimaler Haltung. Wenn ich es versuche, daber aber noch treten will, komme ich auf einer 8% Rampe bei einer Trittfrequenz von 115 auf 60 km/h. Noch flacher nach vorne gebeugt ist treten praktisch nicht mehr möglich, aber es werden nur durchs Rollen dann 62 km/h.


Ansonsten: Heute morgen war es subjektiv kalt. Ich hab noch mal den Gelbling aus dem Schrank geholt, obwohl es knapp 10° waren. Im Moment wird es draußen immer dunkler, bleibt aber wohl trocken.
 
Das ist mehr als sinnvoll: Ich sitze ja auf dem Trecker nun nicht gerade in aerodynamisch-optimaler Haltung. Wenn ich es versuche, daber aber noch treten will, komme ich auf einer 8% Rampe bei einer Trittfrequenz von 115 auf 60 km/h. Noch flacher nach vorne gebeugt ist treten praktisch nicht mehr möglich, aber es werden nur durchs Rollen dann 62 km/h.


Bei 8% gebe ich Dir völlig Recht. Bei 4% kannst Du aber durchs Rollen keine 62km/h bekommen. Durchs Mittreten aber durchaus - sogar noch mehr. Da sind dann die 53-11 gefragt und man kann das letzt km/h "rausschütteln". ;)
 
ein geheiztes Büro? ... bei uns wird Anfang Mai die Heizung abgestellt und die Vermieterin lässt absolut nicht mit sich reden... das wär ja nicht so schlimm, wenn es sich nicht um einen alten Industriebau mit riesigen, zugigen Fenstern handeln würde; so ein, zwei Tage kühl macht ja noch nichts, aber da hier seit bald 10 Tagen arschkalt ist, sind die Räume jetzt arg ausgekühlt, zur Zeit haben wir gerade mal 16°... für sitzendes Arbeiten echt ätzend, v.a. wenn man leicht feucht und ausgekühlt von mdRzA ankommt :(
Moin,

das geht gar nicht. Die Dame vermiete und hält sich nicht an die Regeln:mad:. 16 °C sind nach Arbeitsstättenrecht nicht zu lässig, bei sitzender Tätigkeit +20 °C!

Die Vermieterin hat die Räume sicherlich als Arbeits- bzw. Büroräume vermietet, somit hat sie auch für die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung und die dazu gehörige ASR-A3-5 Raumtemperaturen zu sorgen. Sollte ein Mitarbeiter die Gewerbeaufsicht bzw. Amt für Arbeitsschutz (Bundesland abhängig) oder die Berufsgenossenschaft einschalten kann es auch zur Schließung der Betriebsstätte führen.

Dringende Empfehlung:
1. Mit Hinweis auf Arbeitsstättenverordnung + ASR 3.5 Punkt 4.2 die gefordert +20 °C einfordern (fernmündlich), Frist maximal 2 Tage, zusätzlich Einschreiben mit Mietminderung und Schadensersatz, Verdienstausfall usw., mit der Baubehörde und Rechtsanwalt drohen.
Habt ihr eine Sicherheitsfachkraft (SiFa) und/oder einen Betriebsarzt? Einige SiFa oder Ärzte habe geeichte Thermometer.
2. Handschriftliche Aufzeichnungen der Temperatur zu Arbeitsbeginn, Mittag, Arbeitsende reichen erst mal. Ein Thermometer benutzen, ggf. können eure handschriftlichen Daten mit einem geeichten Thermometer verifiziert werden.
3. Nach zwei Tagen die Baubehörde und einen Rechtsanwalt einschalten, zusätzlich würde ich Hilfe bei der Berufsgenossenschaft holen.

Viel Erfolg!

PS. Wenn du fachliche Hilfe benötigst sag Bescheid, ich bin Fachkraft für Arbeitssicherheit auch SiFa genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

heut früh normale angenehme 12grad. ....irgendwie vermisse ich die 20km, so komme ich kaum auf meine ursprünglichen Wochen-Kilometer:/ ....

dann um 14Uhr heimgedüüüüüüst.......daheim angekommen, kurz ein paar Sätze Kniebeugen, bis dann plötzlich:......"Papa, wann machen wir die Pedale ans Laufrad?!"

..... (sie hatte sich ja mit dem Laufradl etwas angestellt, keinen Meter ohne Füsse rollen lassen usw....und steif wie nen Brett und kaum Balance :D:.....daher kam das Radl in die Wohnung, da ist sie ja dann die Tage immer schneller ums Eck geflitzt, und beim letzten mal draussen hat sie sich auch mal 5-10meter rollen lassen ohne Füsse auf den Boden zu tun....da hab ich dann gemeint dass man ja bald mal die Pedale dran machen könnte....
Vorgestern hat sie schonmal meinen alten Tacho ans Rad bekommen, findet sie nun total cool;)

also wir in den Keller, Kurbel+Kette+Kettenschutz rausgekramt und gemeinsam auf dem Balkon montiert.........5min. später sitzt sie drauf, Fuß aufs Pedal und los gehts.....ein paar Freudenschreie und sie kann es endlich:):) dann schnell die Zielankunft vom Giro angeschaut, und raus.....waren 1std. unterwegs, und sie flitzt schon prima durch die Gegend*stolzwieBolle*......bin großteils nebenher gejoggt und musste sie anfeuern wie die Fans es im Fernseh so machen:eek::daumen:

vor ein paar Tagen noch ohne Kurbel:
medium_GoRosa.jpg




Viele Grüße
 
Moin,

das geht gar nicht. Die Dame vermiete und hält sich nicht an die Regeln:mad:. 16 °C sind nach Arbeitsstättenrecht nicht zu lässig, bei sitzender Tätigkeit +20 °C!

Die Vermieterin hat die Räume sicherlich als Arbeits- bzw. Büroräume vermietet, somit hat sie auch für die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung und die dazu gehörige ASR-A3-5 Raumtemperaturen zu sorgen. Sollte ein Mitarbeiter die Gewerbeaufsicht bzw. Amt für Arbeitsschutz (Bundesland abhängig) oder die Berufsgenossenschaft einschalten kann es auch zur Schließung der Betriebsstätte führen.

3. Nach zwei Tagen die Baubehörde und einen Rechtsanwalt einschalten, zusätzlich würde ich Hilfe bei der Berufsgenossenschaft holen.

Viel Erfolg!

PS. Wenn du fachliche Hilfe benötigst sag Bescheid, ich bin Fachkraft für Arbeitssicherheit auch SiFa genannt.

Danke für dein Angebot zur Hilfe - leider sitze ich hier in der Schweiz im Kalten, da ist die Gesetzeslage wohl ein bisschen anders (und verantwortlich für das Einhalten der Arbeitsgesetze, die es hier natürlich auch gibt, ist in erster Linie mein Chef :) ) Die Dame ist extrem streitbar und schmeisst Mieter wegen absoluten Kleinigkeiten raus, die Liegenschaft ist mit 5 Minuten Fussweg vom Bahnhof an perfekter Lage - etwas in der Art findet man auch für viel Geld nicht… Wir hatten die Diskussion schon letzten Sommer, als es so saukalt und regnerisch war: wenn 2/3 der Mieter schriftlich das Anstellen der Heizung fordern, macht sie's … blöd ist nur, dass man jeweils nicht weiss, wie lange diese Schlechtwetterlagen dauern, und bis der Kasten warm ist, ist das Wetter meist besser…

Die Heimfahrt heute war auch nass und kalt, aber ich bekam wenigstens das erste mal heute richtig warm :) Hoffe, dass die Halsschmerzen, die sich so im Laufe des Tages angeschlichen haben, damit vertrieben sind :confused:
 
Tagchen, ziemlich frisch heute morgen, lange Hose und Trikot samt Windstopper, waren Pflicht. Nachmittags optimistisch in kurz gestartet, oben lang, aber die Fingerchen haben mächtig gekribbelt bei gerade 11-13Grad. Im Wald war alles okay, Meister Lampe (Hase) hat sich mal wieder ein Rennen mit mir geleistet. Sieger:Herr Lampe;-)
Auf dem Rückweg mal ne neue Strecke getestet und für gut Befunden.
Moin früh gehts dann wieder los, hoffe trocken und etwas wärmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
... - leider sitze ich hier in der Schweiz im Kalten, da ist die Gesetzeslage wohl ein bisschen anders (und verantwortlich für das Einhalten der Arbeitsgesetze, die es hier natürlich auch gibt, ist in erster Linie mein Chef :))
.....
Hoffe, dass die Halsschmerzen, die sich so im Laufe des Tages angeschlichen haben.
Moin,
gut, bzw. eher schlecht, denn die Schweiz gehört nicht zur EU und fällt, vermute ich, auch nicht unter die EU-Mindeststandards. Der Chef ist auch bei uns verantwortlich, in deinem beschriebenen Fall könnte der Chef aber über die Baubehörde Druck ausüben lassen.

Dann wir dein Chef wohl Ölradiatoren aufstellen müssen, schätze mal wird billiger als wenn die Mitarbeiter mit Erkältung ausfallen.

Gute Besserung.
 
Sowas. Da bin ich seit fast zwei Jahren unfallfrei mit dem Rad unterwegs, heute wär's fast wieder so weit gewesen.

Auf dem Radweg kam mir ein E-Biker entgegen (Erscheinung eher unsportlich, war aber schnell ;)). Zuerst mittig, dann zog er rasch auf meine Seite rüber :eek: Hab gebrüllt und gebremst, er hat dann zum Glück auch noch korrigiert und es reichte ganz knapp (rechts war ein Metallzaun, keine Ausweichmöglichkeit). Bei um die 60 km/h relativer Geschwindigkeit wäre ein Aufprall nicht so lustig geworden. Ich hab ihm ein paar unfreundliche Worte mit auf den Weg gegeben.

Normalerweise ist es ja so: Wer wenig Übung auf dem Rad hat hat, ist eher langsam und kann deswegen weniger Mist bauen. E-Biker setzen die Regel außer Kraft, dass zügige Radler ihr Gefährt meist gut im Griff haben :(
 
So, melde mich nach dem langen Wochenende dann auch mal wieder. Leider war es nicht so trainingsintensiv, wie geplant. Sonntag zu viele Familientermine, so dass die geplante Trainingsfahrt ausfallen musste.

Immerhin haben wir die Mountainbikes zum Flohmarkt bewegt, statt der Blechdose. Allerdings hätte mich das fast wieder auf die Couch gezwungen, oder schlimmeres. Fast angekommen, kam mir an der Kreuzung eine Linksabbiegerin in ihrer Dose entgegen. Offebar hat sie noch nie etwas von Verkehrsregeln gehört, jedenfalls bog sie einfach ab, schaute ziemlich blöd, als ich vor ihrer Motorhaube gerade noch bremsen konnte, und zeigte mir nen Vogel und beschimpfte mich wild... als ob ich ihr die Vorfahrt genommen hätte...:mad:

Montag dann mit 2 lieben Freunden nach Dülmen zum Wildpferdecup gefahren. Hatte eigentlich die 78er Runde auf dem Plan. Allerdings war es für meine beiden Freunde ihre erste RTF und es ist ihre erste Saison auf dem Renner. Also war schon vorher klar, dass das Tempo eher Richtung Grundlagenausdauer gehen würde... Hab also gemütlich vorne im Wind gestrampelt, und die beiden haben sich in meinem Windschatten angestrengt... hatte die ganze Zeit einen Puls unter 120, mit dem Ergebnis, dass ich bei der Streckenteilung zur 48er eikalte Füße hatte, und auch der Rest meines Körpers war nicht gerade kuschlig. Da meine Freundin das angeschlagene Tempo so gerade mitgehen konnte, aber auf keinen Fall schneller, an "Steigungen" sogar immer wieder reißen ließ, plädierte ich dafür, auf die 48er Strecke abzubiegen... Letztlich war das die goldrichtige Entscheidung. Meine Freundin hatte nach 35km nen dicken Hungerast, der das Tempo nochmal senkte, trotz Gelchips etc., denn sie hatte es zu spät bemerkt... auch das war für sie eine neue Erfahrung. Die 78km durch die Baumberge wären für sie der reine Frust geworden.
Also sind wir gemütlich zum Startort zurückgegondelt, haben uns da bei Kaffee und Kuchen aufgewärmt und festgestellt, dass es trotz aller Widrigkeiten ein toller Tag gewesen ist... mit netten Gesprächen, tollen neuen Erfahrungen ud haben schon die nächsten RTF-Termine ausgemacht... dann aber mit gemeinsamer Fahrt bis zur ersten Kontrolle, und dann Weiterfahrt im jeweiligen Tempo auf den unterschiedlichen Strecken.

Heute dann MdRzA, bei viel zu niedrigen Temperaturen. Mehr als 3/4 wird es diese Woche aber nicht, denn Freitag geht es direkt von der Arbeit aus Richtung Berlin, das Velothon-Wochenende genießen.
 
Ich hatte heute ein Novum, erst verpennt, dann fehlte mir die Zeit den Stages ans Arbeitsrad zu schrauben, also dann zum 1x mit dem AM-Fully(war gestern Trails schreddern) auf die Arbeit. :D

Demnächst werde ich meinen Stahlrenner von 1989 für den Stages fit machen, muss dann allerdings ne Shimano Trekkingkurbel mit 48/36/26 verwenden. Dann werde ich auch mal wieder öfters Rennrad fahren. :)
 
Guten Morgen,

heute Morgen eher unmotiviert durch die Stadt geradelt. Mir war kalt, keine Sonne zu sehen, ich war müde, irgendwie doof. Jetzt scheint die Sonne, mal sehen was der Tag so bringt. 15:30 ist Feierabend und dann geht es nochmal zum Haus. Schön die feuchte Luft raus lassen. Seit gestern läuft das Aufheizprogramm der Heizung und Heute ist Aufmaßtermin für das Parkett.

An die Handwerker unter uns. Was könnt Ihr mir als Handkreissäge und Stichsäge empfehlen?
Ich tendiere bei der Stichsäge zu http://www.amazon.de/gp/product/B0035PVUAG
oder eine Nummer kleiner http://www.amazon.de/gp/product/B0071T3MFI
oder die Makita http://www.amazon.de/gp/product/B00BEQ3VMS
Bei der Handkreissäge bin ich noch unsicher ob ich die wirklich anschaffen soll oder lieber ausleihen.
 
Zurück