• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen,
dem Karneval entgehen kann ich leider nicht. Hier laufen schon die ersten Saufköppe rum und warten auf 11:11 Uhr.
Ich muss heute noch mit meinem Team Feinjustierung für die Veranstaltung machen und um 11:11 mach ich mich aus dem Staub. Morgen umbauen für die nächste Veranstaltung und Samstag abbauen.
 
So, gestern nach Hause gekommen, einen Clown, eine Squaw und einen gechillten Strumpfhosen-Rocker zu Hause vorgefunden.
Alles gut.
Heute dann mit dem Rad und GP4Season auf die Arbeit. Bei durchweg 0° und trockenen Bedingungen, die 32km gingen super!
Habe gemerkt, dass meine Oberschenkel auf der Innenseite etwas Muskelkaterlastig sind. Man merkt, dass die Muskeln wieder beginnen zu arbeiten und die Belastung annehmen...
 
Eigentlich dachte ich, für meinen Neustart wäre es ein bisschen kuscheliger.... War wohl nix.
-3°, Eisnebel, eisige Reste von den Schneeverwehungen. Aber SCHÖN wars.
Warm eingemummelt (die genaue Auflistung würde den Rahme sprengen:rolleyes:) und äußerst vorsichtig ging
es durch den Nebel. Kurz vor dem Ziel konnte man den Sonneaufgang schon erahnen.
Und bisher tut auch (noch) nichts weh:daumen:
Habt nen wunderbaren Tag!
 
Früher, nach extrem harten Trainingseinheiten oder als ich noch Fussball gespielt habe, hatte ich meist 1-2 Tage danach noch tierisch Muskelkater.
Mir hilft da vor allem: mehr fahren. Je regelmäßiger, desto weniger Muskelkater. Allerdings: Wenn ich morgens die große Runde hin zur Arbeit gemacht habe und abends auch "groß" zurückfahre, dann fühle ich mich auf der Rückfahrt fitter, wenn ich die Hinfahrt + 1 Stunde danach mit Kompressionsbeinlingen gemacht habe.

jetzt mal gemach. ich bin mit minimal-aufwand auf 13.500 km gekommen. da war noch luft nach oben :).... stresst euch bloss nicht....:confused:
Ja, duuuuuu! Ich habe die letzten beiden Jahre die 10.000 voll gemacht, jeweils im Dezember. Mir fehlten da jeweils 2 bis 2,5 Monate (Bänderriss, Elternzeit). Wenn die diesmal nicht fehlen, sollte die 13 in Sichtweite kommen. Ganz tief drinnen wabert noch der Traum von einer 15.
ich bin total hin- und hergerissen; @BenGamMic läuft zu neuer Form auf :bier: und die Kollegen Langstreckenfahrer hauen sich die Tausender um die Ohren... Leute, es ist noch Februar.
Genau, es ist schon Februar und auf der Uhr ist gerade mal ein guter Tausender. Da kann man schon nervös werden. - Wir sind eben so bekloppt. ;) Obwohl... was fühle ich mich eigentlich angesprochen, ich mache ja gar keine Langstrecke, ich fahre ja nur zur Arbeit. :D

Gestern die Heimfahrt tatsächlich die große Runde gewählt mit 58 km. Und um die Erfahrung reicher, dass 25mm-Reifen auf Schneematsch echt ne Qual sind. 8 km meiner Strecke waren Schnee/Eis/Matsch-Strecke. Da habe ich fast 20 Minuten verloren und weiß, dass ich diese Runde erst wieder fahren werde, wenn es wärmer und der Krempel weggeschmolzen ist. War aber trotzdem ne feine Sache und hat unheimlich gut getan.
 
Juhu, wieder an Bord!

-3 Grad am Morgen und erwartete 10 Grad am Nachmittag erforderten heute einen ausgeprägten Zwiebellook. Nach der auskurierten Noro-Infektion (ich hab mich noch nie so elendig gefühlt) steckte noch nicht allzu viel Kraft in den Beinen und der Oberkörper fühlte sich noch etwas zugeschnürt an, aber dennoch taten die 26 Kilometer richtig gut. Schön auch, wieder auf den GP4S unterwegs zu sein, die Spikes rollen doch merklich schlechter und sind zumindest bei Maximaldruck unkomfortabler.

Ich sehe gerade, dass das neue MdRzA-Sommertrikot zu bestellen ist. Nach der vergangenen Infketion werde ich mal das XS-Trikot von Vermarc aus dem Schrank ziehen und noch mal überwerfen. Dürfte jetzt noch besser passen :rolleyes:
 
Guten morgen,
war das frisch heute morgen, -4°C, fieser Nebel.:confused:
Dafür gestern ein wunderbarer freier Mittwoch. Bin bei warmen 7°C und teilweise Sonnenschein durch die Südpfalz und das Elsass geradelt.
Hat sich so richtig nach Frühling angefühlt:). Bin vor Begeisterung immer weiter gefahren. Zum Schluss standen dann 184 km auf dem Tacho.:D
Heut morgen deshalb eher gemütlich (stand ja Regeneration an) nur die 41km Strecke MdRzA.

Ach ja ich nehm auch ein Trikot

Allen einen schönen Tag
 
Boah.. Erst einmal @MarkusSIC welcome back.... Beide wieder fit? Der Kleine auch?

Und dann, mein Gott bin ich ein fetter Hund! Ich mache mir Gedanken ob M passt und Du ob XS nicht besser passt. Wie krass ist das denn bitte...

Das ist aber auch jammern auf hohem Niveau. Wenn ich wie zu letzt bei Bieler Trikots schon XL brauch, was brauch ich dann bei den Belgiern :-(

Guten Morgen natürlich allen. Ich sitze wie geplant im Warteraum der Uni-Klinik.
Euch einen schönen Tag.



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Moment, Vermarc fällt ja recht groß aus und XS hab ich bei den PR.R Trikots von Vermarc gewählt, weil die im Schulterbereich in S zu wabbelig waren. XS sitzt dann aber schon recht eng und offenbart jeglichen Trainingsrückstand. Muss man mögen, aber dafür entfällt der "Buckel" vorn in Rennradhaltung. Ich bin außerdem auch nur 1,74m klein.

Ich weiß nur noch nicht, ob ein S-Trikot mit Spielraum für etwas wärmere Baselayer nicht sinnvoller wäre.

Unser Sohn ist verschont geblieben. Laut Kinderarzt sind die Lütten als Stillkinder wohl durch Oligosaccharide in der Milch vor Noro geschützt, man versucht daraus wohl, eine Prophylaxe für Erwachsene zu entwickeln.
 
Jetzt noch Batman und die Eiskönigin anziehen und in die Schule bringen. Dann bis 15 Uhr Zeit mit Frau kunda1.
Bei mir waren es eine Hexe und 2 Minecraft Figuren (ich meine Creeper und Enderman - ich werde alt, da kenne ich mich nicht mehr mit aus).

Heute haue ich wieder früg ab für eine Tour - so entgehe ich dem Karnevalstrubel.
 
-2°, kurzer Weg, genau wie gestern heim, da mir der Hausmeister meine Winterstiefel weggesperrt hat war auch ganix andres möglich. Bin quasi Barfuss gefahren :D Spekuliere heute mittag auf den schon seit gestern vorhergesagten Sonnenschein. Dann gehts früh in Feierabend und rauf auf den Renner... Schön Tach in die Runde, man kann sich ja schonmal gaaaanz langsam aufs WE vorbereiten :)
 
Laut Kinderarzt sind die Lütten als Stillkinder wohl durch Oligosaccharide in der Milch vor Noro geschützt, man versucht daraus wohl, eine Prophylaxe für Erwachsene zu entwickeln.
Ja, immer wieder erstaunlich, wie die Kleinen unter den Krankheiten der anderen (Eltern, Geschwister etc.) durchhuschen. "Stillschutz" ist einfach eine feine Sache.

Die Sonne ist voll da. Überlege, welche Tour sich als Rückfahrt anbietet. Gestern wird nicht wiederholt, Alternativen für eine Komplettfahrt sind mit derart vielen Mehr-km verbunden, das kommt nicht in Frage. Bleibt em ehesten, den Zug früher zu verlassen und dann ein bisschen mehr zu bolzen. *grübelgrübel*
 
Zurück