• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Von mir ebenfalls allen einen malleurfreien Start in die 1.Adventwoche - huch, ist schon wieder soweit :eek:

Heute mal Arbeitsverweigerung: bin gestern die übliche Wochenendrunde gefahren bei - 9,5 Grad, festgefahrenem Schnee und Sonnenschein - göttlich! Übrigens, die Conti Cyclocross Race Cross sind unter diesen Bedingungen - Fuhre komplett ~90KG - und 2,4Bar einfach klasse!
Heute Morgen aber schon das Fahrrad vor die Garagentür gestemmt und sehe dass die Autoscheiben herrlich in der Morgensonne glitzern. Also erstmal Temperatur ablesen... - 18 Grad! :eek: Erraten! MdAzA. Morgen soll´s wieder "wärmer" werden :daumen:
 
Übrigens, die Conti Cyclocross Race Cross sind unter diesen Bedingungen - Fuhre komplett ~90KG - und 2,4Bar einfach klasse!
Heute Morgen aber schon das Fahrrad vor die Garagentür gestemmt und sehe dass die Autoscheiben herrlich in der Morgensonne glitzern.
:daumen:


hmm - irgendwie freue ich mich so langsam auf den ersten Schnee :)
Ich bin gerade etwas unentschlossen, ob ich von Conti den Race Cross oder den Cyclo XKing bestellen soll für Ausfahrten im Schnee...
 
hmm - irgendwie freue ich mich so langsam auf den ersten Schnee :)
Ich bin gerade etwas unentschlossen, ob ich von Conti den Race Cross oder den Cyclo XKing bestellen soll für Ausfahrten im Schnee...
was spricht gegen einen richtigen Winterreifen, ausser dass er nicht als Cyclecrossreifen ausgewiesen wird?
 
was spricht gegen einen richtigen Winterreifen, ausser dass er nicht als Cyclecrossreifen ausgewiesen wird?
Was meinst du mit richtigem Winterreifen? Schwalbe Winter (mit Spikes) ziehe ich auf einem Laufradsatz ohnehin auf...Damit wird die Fuhre dann aber brutal schwer (schwere Räder und die Spikes = aaarghhhh) Die Breite ist zudem Killerkriterium; mehr als ein 35er krieg ich in meinen Crosser nicht rein.

Zur Zeit habe ich am leichten Radsatz den Schwalbe Sammy Slick drauf... im Matsch und steilem Gelände greift der mir aber zuwenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit richtigem Winterreifen? Schwalbe Winter (mit Spikes) ziehe ich auf einem Laufradsatz ohnehin auf...Damit wird die Fuhre dann aber brutal schwer (schwere Räder und die Spikes = aaarghhhh) Die Breite ist zudem Killerkriterium; mehr als ein 35er krieg ich in meinen Crosser nicht rein.

Zur Zeit habe ich am leichten Radsatz den Schwalbe Sammy Slick drauf... im Matsch und steilem Gelände greift der mir aber zuwenig.

Hatte im letzten Winter+Frühjahr auch Smart Sam drauf: haben sich auch sehr brav durch alle winterlichen Bedingungen gebissen. Aber Schlamm und Bergauf ist nicht deren Einsatzgebiet. Auf Asphalt gut rollend, sonst viel zu langbelig... Hab´ sie vom Original LRS abmontiert, wo jetzt die Contis drauf sind. Ein ähnliches LRS habe ich mir für kleines Geld erstanden und darauf laufen Michelin Pilot Sport, rein für Asphalt, leichten Schotter. Bisher ebenfalls "langweiliges" Verhalten.
Bisher hatte ich - auch hier - noch keine Situation wo ich Spikes benötigt hätte... auch am Auto nicht.
 
Denke mal dass die in den Kurven an ihre Grenzen kommen, speziell wenn es kalt ist (Gummimischung)
Eigentlich dachte ich, die Spikes nur im absoluten Notfall und v.a. für mdRzA bei entsprechenden Verhältnissen zu benutzen, auf Feldwegen/ Offroad kann man dem Eis doch eigentlich immer ausweichen oder versuchen, vorsichtig zu fahren; hier würde ich einem leichteren Crossreifen schon den Vorzug geben... Kälteverhalten müsste man halt testen.
 
Das sollte ja auch auf der Staße gelten. Aber das schlimme bei Eis ist: Man sieht es oft zu spät. Gutes Bsp. sind Brücken. Komplett trockene Straßen und dann kommt eine Brückenüberführung, die durch das Kondenswasser noch feucht und überfroren ist. Wenn man's kennt, sollte man es wissen, aber es passiert mir auf der Südbrücke im Winter regelmäßig, dass ich das unterschätze.
Ich bin letzte Woche Freitag eine kleine Seitenstraße gefahren und als ich um die Kurve bog war da eine Mini (wirklich winzige) Pfütze, die gefroren war. Ich habe sie kaum gesehen, der Vorderreifen ging weg aber zum Glück war der Asphalt daneben wieder griffig und die Schräglage nicht zu groß. Ich konnte es abfangen... Puhh.
 
Das sollte ja auch auf der Staße gelten. Aber das schlimme bei Eis ist: Man sieht es oft zu spät. Gutes Bsp. sind Brücken. Komplett trockene Straßen und dann kommt eine Brückenüberführung, die durch das Kondenswasser noch feucht und überfroren ist. Wenn man's kennt, sollte man es wissen, aber es passiert mir auf der Südbrücke im Winter regelmäßig, dass ich das unterschätze.
Ich bin letzte Woche Freitag eine kleine Seitenstraße gefahren und als ich um die Kurve bog war da eine Mini (wirklich winzige) Pfütze, die gefroren war. Ich habe sie kaum gesehen, der Vorderreifen ging weg aber zum Glück war der Asphalt daneben wieder griffig und die Schräglage nicht zu groß. Ich konnte es abfangen... Puhh.
Genau so bin ich vor drei Jahren böse auf den Oberschenkelhals gefallen. Kein Bruch, aber vom Hämatom ist ein kleiner Rest bis heute nicht verschwunden.
 
Zurück