• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ihr seid ja alle total gaga! Ich bin im Vergleich dazu ein weichgespülter Normalo: aufgestanden um 5:20 Uhr, losgefahren um 6:20 Uhr, kleine Extrarunde über den Wiener Ringradweg (ca. 3km davon, mehr Abenteuer brauch ich grundsätzlich nicht) und via Donaukanalradweg zur Arbeitsstätte. Und das bei bestem Wetter: trocken, böiger Wind aus Südost, -1 bis +1 Grad, kein Stück gefroren, nur 25km.
 
Essmann schrieb:
Ich habe mal spaßeshalber vor einigen Monaten zu Frau Essmann gesagt: "Irgendwann kommt der Tag, wo ich darüber nachdenken werde, dass ich meinen Arbeitsweg an zwei oder drei Tagen laufe. Hinweg und Rückweg!"

So, wie ich mich und meinen Trainingszustand aktuell einschätze, wird es wohl im nächsten Frühjahr so weit sein. Als Grundlage dafür habe ich mir vorgenommen, dass ich die 25 km ganz locker in 2 Stunden schaffe. Dazu fehlt nicht mehr viel.
Danke für die Erinnerung! Was Dir das Laufen in beide Richtungen, ist mir das Radeln in beide Richtungen. Ich muss mich schleunigst dran machen, meine Alltagsreichweite zu erhöhen, damit ich endlich Hin- und Rückfahrt komplett mit dem Rad bestreiten kann. Damit sich die DB endgültig gehackt legen kann. Muss also von täglichen 83 km auf tägliche 114 kommen. Ist machbar, denke ich, schön wäre, wenn es im Frühjahr bereits soweit wäre.

Leider muss ich dazu im Gegensatz zu Essmann sagen: "Dazu fehlt schon noch einiges."
 
Moin,
das Schimpfen hat sich gelohnt. Heute waren die Straßen trocken, der Wind kam eher von hinten und 4-6° warm.
Hatte nur etwas "Ampelpech" heute;)
@tobiex68 du hast nen Knall;)
gäääääähn :D
sag mir was neues:p
hatten wir nicht generell festgestellt, dass wir alle bekloppt sind....:confused::)
 
Oh nein, 50 km laufen, an einem Tag und dann noch weiteren Sport treiben, am nächsten Tag, kaum Pausen dazwischen, das ist nicht nur GaGa, bekloppt, durchgeknallt, sondern einfach nur heftig und, sorry @Essmann , zu viel für den Körper!!! Ruhephasen wären auch angebracht.
Solche KM-Umfänge wie tobiex68 und grandsport und wohl noch andere Teile der hier anwesenden sind auch nicht ohne!
Der Körper hat nicht nur mit der Anstrengung genug zu tun, nein, er muss auch Kälte und Nässe verarbeiten. Evtl. auch einen unentdeckten und nicht ausgebrochenen kleinen Infekt.
Mein lieber und sehr geschätzter @Essmann , bitte gönne Dir auch hin und wieder etwas Ruhe. Wir wollen alle noch ganz lange, ganz viel an Dir haben!
Auch @tobiex68 und @grandsport und an alle die hier ein ähnliches Pensum wie die 3 abspulen, passt auf euch auf. Nehmt euch Zeit für Ruhe und Erholung. Wettstreit im WP ist gut, aber der Grat zwischen Training, Übertraining und einfach nur viel zu viel für einen Normalo, ist sehr schmal und sehr schnell überschritten!!!
Nichts desto trotz, muss ich mir ein großes Stück an Respekt für euch abringen :daumen:
 
Moin, Moin,
im Gegensatz zu gestern fast schon wieder tropisch! MdRzA viel Gegenwind ansonsten o.b.V.
@tobiex68 @Essmann verrücktes Volk:D.
Aber....., wo ist eigentlich der Respekt Smiley?
@igliman Glück gehabt mit der Katze, mir ist im Sommer mal eine direkt in Vorderrad gesprungen.... Habe mich dann ca. 10m weiter auf dem Boden wieder gefunden.
Allen einen schönen Vizefreitag - bei mir ist heute schon Freitag :D.
 
...
Mein lieber und sehr geschätzter @Essmann , bitte gönne Dir auch hin und wieder etwas Ruhe. Wir wollen alle noch ganz lange, ganz viel an Dir haben!
...

Du redest schon wie meine Mutter! ;)

... aber ich weiß Deine Fürsorge zu schätzen.

Es ist aber ganz einfach: Wenn man sich sportlich etwas verbessern oder steigern möchte, muss man gezielter trainieren.

Unbenannt.JPG


Bei diesen Laufeinheiten der letzten drei Wochen ging es auch nur einmal ans "Eingemachte", das war jetzt am Dienstag:

4x 4 km mit Steigerungen!

Alles andere war Kindergarten :)
 
Danke auch von meiner Seite für deine Sorge und deinen Hinweis, @igliman .

Manchmal denke ich ja auch, ich habe das Maß verloren. Wenn ich gelegentlich mit anderen darüber rede, was ich täglich fahre, höre ich immer Schweigen. Dann folgt ein Kopfschütteln. Das ist immer wieder lustig anzuschauen, aber ich ertappe mich jedesmal dabei, wie ich mich frage, "was ist denn Besonderes dabei?". Es ist für mich Routine geworden, eine Selbstverständlichkeit. Zur Routine gehört natürlich auch, dass ich am Wochenende so gut wie nix fahre. Grund ist aber nicht an die bewusste Regeneration, sondern die Familie.

Neulich traf ich eine alte Bekannte, die mich fragte: "Fährst du immer noch so viel Fahrrad wir früher?" "Früher" war vor 15-20 Jahren und da bin ich viel, viel weniger gefahren, aber offenbar da schon viel in der Wahrnehmung anderer. Ich habe "nö, eigentlich nicht" geantwortet, weil ich - weil routinierter - nicht das Gefühl habe, so brutal viel zu fahren, wie es von außen betrachtet wohl den Anschein macht. Ich fahre haltm, das ist es schon. Eigentlich ist nichts mehr dabei. Es macht Spaß und es fehlt mir was, wenn ich nicht fahre, sonst nichts.

Ich merke idR ganz gut, wenn es zu viel wird und fahre dann weniger. Erstaunlich ist aber, dass bei den derzeitigen Umfängen, kaum ein Zuviel dabei ist. Vor einem Jahr sah das noch anders aus, da hätte ich das nicht so locker gepackt. Man entwickelt sich eben.
 
Zurück