• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

...
P.S. Habt ihr einen Tip für eine lange BIB für Temperaturen zwischen 0 und 10 Grad? Für kälter/nass habe ich die Pearl Izumi AmFib und ich möchte meine abgenutzte lange Craft Tight (trägerlos) ersetzen. Heute mit kurzer BIB + Windstopper Beinlingen war schon okay, allerdings bereits kühl in der Nierengegend und der Windschutz oberhalb der Beinlinge wird bei weiter sinkenden Temperaturen unentbehrlich.

Ich tendiere da weiterhin zu einer dünnen Laufhose, ruhig vom Kaffeeröster, die man über die kurze Trägerhose ziehen kann.

http://www.tchibo.de/thermo-lauftight-p400055302.html

Ich habe zwei Stück davon und kann mich über die Qualität und den Nutzen nicht beklagen.
 
moin moin in die Runde,
@tobiex68 : 40km bei diesem Wetter, Reschpeckt.
Da merke ich doch, dass ich noch nicht zum Stamm hier zähle. Habe heute lieber mal die Blechkiste genommen. Wenn man ne zweite zur Verfügung hat, ist die Versuchung grad bei dem Sauwetter schon groß. Aber meine Regenklamotten haben mir gestern schon den Tipp gegeben, die zweite Karre abzustoßen. Ich werde mir aber glaube ich auch ein paar Rainlegs zulegen.
@Essmann : ebenfalls Reschpeckt vor deinem Husarenritt und danke für den Tipp mit dem Mounty Bar für die IQ. das Ding ist absolut stabil. Mit der Blechschraube werde ich aber noch warten, ich denke meine Strecke wird dann doch nicht so holperig werden.
Schönen tag euch allen
 
moin moin in die Runde,
@tobiex68 : 40km bei diesem Wetter, Reschpeckt.
Da merke ich doch, dass ich noch nicht zum Stamm hier zähle. Habe heute lieber mal die Blechkiste genommen. Wenn man ne zweite zur Verfügung hat, ist die Versuchung grad bei dem Sauwetter schon groß. Aber meine Regenklamotten haben mir gestern schon den Tipp gegeben, die zweite Karre abzustoßen. Ich werde mir aber glaube ich auch ein paar Rainlegs zulegen.
@Essmann : ebenfalls Reschpeckt vor deinem Husarenritt und danke für den Tipp mit dem Mounty Bar für die IQ. das Ding ist absolut stabil. Mit der Blechschraube werde ich aber noch warten, ich denke meine Strecke wird dann doch nicht so holperig werden.
Schönen tag euch allen
dank, aber es war eigentlich ein ganz normaler morgen. nur windiger.... kein regen. als nischt besonderes.....:)
 
@b_a :na, da ist ja wieder jemand glücklich geworden am frühen Morgen.:daumen::daumen:
@tobiex68 : stimmt, es muss zur Routine werden, locker min. einmal die Woche 100km zu fahren, es muss zur Routine werden, die 40km Arbeitsweg bei schönem Wetter zu fahren und wenn es auch zur Routine wird, diese Distanz bei schlechtem Wetter zu fahren kann man sich nur noch darüber unterhalten, ab wann ein Wetter als "schlecht" einzustufen ist. Gestern Nachmittag bin ich auch schön nass geworden, aber als ich in der warmen Wanne lag und die Wäsche auch Ihre Runden in der Maschine drehte war schon wieder alles in Ordnung, daher bin ich auch auf einem recht guten Weg. Hatte eigentlich auch nur ein paar Bedenken, da die Äste doch recht blöd umherfliegen könnten. Wird aber trotzdem noch ne 4/5 Woche, von daher...:)
 
So, gestern nach Feierabend wars tatsächlich auf den 45 km trocken und nur schwach windig. Heute morgen 8° und Regen (aber nicht sehr stark). Dazu recht netter Rückenwind.
Grüße
Pepe Selter
 
Guten Morgen!
Wunderschöne Fahrt mit Rückenwind auf 42 km. Und das Beste: Ich habe heute 5 Radler gezählt, 3 sogar in meiner Richtung! Und das trotz leichtem Regen bei 6 °C. Das wird noch was mit dem Radverkehr!

...Die anderen Autofahrer benehmen sich unmöglich! Ein Reisebus hat mir aus unerklärlichen Gründen x-fach Lichthupe gegeben. Dabei ging es eh nicht weiter und 20m später bog er rechts ab. Und bereits mitten in der City zwischen Straßenbahnschienen, Einmündungen, Fußgehern und Kurzstreckenradlern überholt noch einer mit mindestens 70km/h, nur um 100m weiter sowieso rechts abzubiegen. Am vierspurigen Gürtel wird zwischen den Spuren hin- und hergesprungen und dabei Sicherheitsabstände soweit reduziert, daß nichtmal das Wort Sicherheitsabstand zwischen den PKW Platz hätte.
...

Das liest sich eigentlich so, als ob Du Rad gefahren wärst! :D
Oder bist Du mit dem Auto im Radtempo gefahren? :idee:
 
tobiex68 schrieb:
es war eigentlich ein ganz normaler morgen. nur windiger... kein regen. als nischt besonderes...
"nur windiger" kann ja vieles bedeuten. Nach meiner kalten Zugfahrt war ich dem Gegenwind am Berg aber dankbar. Wenn man da statt 22 bis 25 km/h mit Mühe auf 14, 15 und trotzdem ins Schwitzen kommt, kann einen das ganz schön nerven. Oder man freut sich über die willkommene Heizung, die einen zwar ein paar Minuten später ankommen lässt, aber das juckt hier sowieso niemanden. Ich bin trotzdem lange vor allen anderen im Büro.

@bobons Ja, @Granada s Schilderungen lesen sich wie der Fahrbericht eines Stadtradlers. Ich erlebe all das aber auch nur als Autofahrer, weil ich mit dem Rad inzwischen weite Bögen um solche Strecken mache oder alternativ so früh los fahre, dass noch alles ruhig ist. Bei mir sind meistens noch alle Ampeln aus.
Wenn du dann mal in den "Genuss" solcher Autofahrten kommst, weißt du wieder, wie unendlich viel besser das Rad ist. Da ist auch völlig egal, wie lange du brauchst und wie das Wetter ist.

Gestern auf der Heimfahrt hat mich an einer roten Ampel ein anderer Radler breit angegrinst: "So macht das Radfahren Spaß. Alle stehen und wir fahren." :) Bei Grün dann übern Radweg geheizt, vorbei an einer schier endlosen Autoschlange. Nee, war das nett... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@bobons: nein, ich bin mit dem Auto gefahren. Allerdings habe ich die für manche Zeitgenossen unangenehme Eigenart, mich an Geschwindigkeitslimits zu halten und mit ausreichend Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden unterwegs zu sein. Das gefällt nicht jedem. Im konkreten Überhollfall ist in der äußeren Mariahilfer Straße in Wien 50km/h erlaubt und wenn ich da nach Tacho irgendwo zwischen 50 und 55 angezeigt kriege, dann ist das für mich im Dunklen und wenn wie gesagt links noch Straßenbahnen unterwegs sind mit Haltestellen alle 400m, rechts auf dem Radstreifen der eine oder andere Radler und aus beiden Seiten immer wieder Einmündungen kommen, schnell genug.

Und wenn ich etwas ausholen darf: ich bin seit über 20 Jahren nicht mehr geblitzt worden, Strafzettel für Falschparken kenne ich nur vom Hörensagen, auf der Autobahn benutze ich die rechte Spur und lasse den Abstandsregeltempomaten den Rest machen. Und mein Auto benutze ich sonst quasi nur auf Autobahnen, also wenn wirklich mehr als 100km am Stück zurückzulegen sind. Nächste Woche werde ich mal wieder nach Franken in die Heimat fahren, da nehme ich den Wagen.
 
Granada schrieb:
Allerdings habe ich die für manche Zeitgenossen unangenehme Eigenart, mich an Geschwindigkeitslimits zu halten und mit ausreichend Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden unterwegs zu sein.
Ja, gut, dann hast du auf der Straße ja nichts verloren. Lass dir sagen: Diese ganzen Schilder, das sind alles nur Vorschläge. Entscheidend ist, dass du schneller bist und die anderen als deine Verkehrsfeinde ansiehst. Das ist doch die Grundqualifikation für die Teilnahme am Straßenverkehr! :p
 
Ja, gut, dann hast du auf der Straße ja nichts verloren. Lass dir sagen: Diese ganzen Schilder, das sind alles nur Vorschläge. Entscheidend ist, dass du schneller bist und die anderen als deine Verkehrsfeinde ansiehst. Das ist doch die Grundqualifikation für die Teilnahme am Straßenverkehr! :p

Und ich wollte mir schon ein Shirt hinten mit folgendem Text bedrucken lassen: "Ich bin nicht Dein Feind und Du nicht mein Gegner!", um für mehr Rücksicht zu werben. Das laß ich dann wohl besser ... :rolleyes:
 
... es muss zur Routine werden, die 40km Arbeitsweg bei schönem Wetter zu fahren und wenn es auch zur Routine wird, diese Distanz bei schlechtem Wetter zu fahren kann man sich nur noch darüber unterhalten, ab wann ein Wetter als "schlecht" einzustufen ist. ...

Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin gibt es nur Kleidung, die an die aktuellen Bedingungen angepasst wurde.

Von "schlechtem" Wetter reden dann immer nur die Anderen: ... meine Frau, meine Kollegen, meine Mutter, ...

;)
 
Was für ein Wetterumschwung.

Am Sonntag lag ich noch ohne T-Shirt gedankenverloren in der Sonne. Heute früh waren dann 5°C und Dauerregen angesagt. Bin natürlich MdRzA, wie immer.
Lustigerweise waren auch ein paar Grundschulkiddis mit dem Rad zur Schule unterwegs. Schön eingepackt in Regensachen, die stört der Regen wohl am wenigsten.

Und ja, meine chronisch autofahrenden Kollegen reagieren auch regelmäßig entsetzt wenn sie hören das ich bei dem Wetter geradelt bin.
Mir taugen Regenfahrten mit dem Trekkingrad - lediglich das ganze An- und Ausziehen nervt, weil zeitintensiv. Ansonsten erfreue ich mich unterwegs immer an den stehenden Blechkolonnen mit den beschlagenen Scheiben und den frustrierten Fahrern drin :P
 
Pah, Wetter ist doch relativ. Waagerechter Regen, Schräglage trotz Geradeausfahrt und die ungläubigen Blicke der Kollegen heute morgen sind mir lieber als Bullenhitze auf Malle. ;)

cu,
kaasboer
Stimmt, bei schönem Wetter kann jeder

noch 5x in die Arbeit, dann habe ich meine vorgenommene Jahreskilometerzahl erreicht und kann dann auch bei strahlendem Sonnenschein die Beine hochlegen:cool:
 
Ich warte aktuell auf meine neue Polar M400. Das ist eine GPS-Uhr, mit der ich mein Lauftraining etwas strukturierter aufbauen möchte.

Vom 01.01.2015 an werde ich dann auch meine Rad- und Laufeinheiten wieder über die Trainingssteuerung hier im Forum eintragen.

Mein Ziel bezüglich der Radkilometer für 2015 orientiert sich ebenfalls an der 10.000 KM-Marke, alles darüber hinaus wäre das Sahnehäubchen.
 
Ich warte aktuell auf meine neue Polar M400. Das ist eine GPS-Uhr, mit der ich mein Lauftraining etwas strukturierter aufbauen möchte.

Vom 01.01.2015 an werde ich dann auch meine Rad- und Laufeinheiten wieder über die Trainingssteuerung hier im Forum eintragen.

Mein Ziel bezüglich der Radkilometer für 2015 orientiert sich ebenfalls an der 10.000 KM-Marke, alles darüber hinaus wäre das Sahnehäubchen.
wìeso ebenfalls?
 
Zurück