• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen und vernebelte Grüße.
8°, dicke, feuchte Nebelsuppe, fast einen Hasen überfahren, fast vom Auto angefahren worden, kein Wind, hier und da feuchte Stellen.
War definitiv richtig angezogen. Kurze Sommerbib, kurzes Trikot, langarm Unterhemd, dünne Knielinge, lange dünne Windjacke. Die habe ich gleich nach dem Start angezogen, weil mir die Windweste etwas zu frisch war.
4/4 diese Woche, heute noch Business English nach der Arbeit, also mir Cpt. Karacho Style anschließend nach Hause. Da werden die Conti CX Speed meinen Beinen mal alles abverlangen :D
Koffer packen und dann morgen früh in den Kurztripp übers WE.
Schönen Arbeitstag euch allen.
 
Guten Morgen!

Ich muß erstmal noch von der gestrigen Heimfahrt berichten: sowas geiles hab ich am Rad auch noch nicht erlebt! 14 Grad und Unmegen warmen Regens. Ich kann mich nicht erinnern, vorher schonmal mit einem Fahrrad gegen 5cm tiefe Sturzbäche, die die ansteigende Straße runterkommen, angeradelt zu sein. Jede Menge übergelaufener Gullis und bis zu geschätzt 15cm tiefe "Seen" drumherum und wie gesagt die Sturzbäche dazwischen, wenn es mal wieder bergauf ging. Aber auch auf den eben verlaufenden Straßen stand das Wasser zentimeterhoch in den Spurrinnen und ich hab von fast jedem vorbeifahrenden Auto aus der linken Spurrinne eine Badewannenladung Wasser abbekommen. Nachher hatte ich zwar glaub ich sogar Wasser im Rahmen, aber die Regenmengen waren einfach nur klasse!

Heute früh nur noch naß von unten, keine besonderen Vorkommnisse. Nur ein Mountainbiker, der auf einem Abschnitt mit Brückunterfahrung, wo ich es üblicherweise rollen lasse, weil ich die Ampelphasen 1km voraus kenne, mußte da unbedingt an mir vorbei. Bin aber nicht sicher, ob der nicht doch elektrisch unterwegs war, denn die Steigung rauf mit geschätzt 50er-Trittfrequenz fuhr der verdammt locker mit ca. 35km/h rauf. Mir war's im Grunde egal, "meine" folgende Linksabbiegeampel sprang wie immer im richtigen Moment meines Anrollens auf Grün. :)
 
.... Den Film gestern habe ich mir bewußt nicht mehr angetan. Ich war schon nachdenklich genug gestern, aber nicht unkonzentriert:daumen:. ...

dito!!!!!!!!!

Ich war zum Glück heute 10 Minuten eher wach. Da konnte ich drei Mal in den Keller rennen und meine Klamottenauswahl überdenken.
3/4tel Hose (wer weiß, wie lang das noch geht?), Vereinswinterlangarmtrikot, Schutzblech ab, Rucksack weggelassen und ab!

12°, angenehm klar und frisch.

Heute abend werde ich beim 10 km - Lauf im Nachbarort auf persönliche Bestzeit gehen. Die Strategie konnte ich mir auf 55 Minuten Hinweg schon einmal zurechtlegen.
 
Oh, it´s showtime???

(auch wenn ich das Thema "Damenbart" nicht überstrapazieren möchte)

... aber "Phönix aus der Asche" trifft es ganz gut:

 
Habe jetzt erst Chicks Geschichte gelesen. Ich fahre jetzt seit sechs Jahren viel Rad, seit zweieinhalb Jahren oft mit dem Renner die lange Strecke zur Arbeit. Ich bin immer "davon gekommen" und auch die engen Situationen waren nie zu eng. Einmal hat's mich mit Tempo 15 über ne Schranke gehoben (mein Fahrfehler, bei dem das Rad mehr abgekriegt hat als ich). Das war's. Ich denke oft, "irgendwann muss eigentich mal was passieren". Wegen der Statistik und so. Und ich bin jeden Morgen, an dem ich heil hier im Büro ankomme, erleichtert.
Nach einer solchen Geschichte wie der von Chicks wechselt das zu großer Dankbarkeit und der deutlichen Ansage für mich: Augen auf, übersieh keinen, der Hilfe braucht.

Ansonsten gibt's nicht viel zu sagen. Um 3/4 5 Temperaturen zwischen 6 und 11° C, teilweise dichter Nebel, zweimal Kühlschrank: Wenn es zuerst sechs Kilometer konsequent bergauf geht und dann zackig bergab - schon rollend überschreittet man die 60 - in ein Tal, das Sonne vermutlich nur vom Hörensagen kennt, dann wird's echt schattig und frisch. Aber danach geht's hier ja auch verlässlich wieder aus dem Tal raus (15% Steigung) und weil man da Kalorien verbrennt, wird's einem auch warm. :)
Außerdem tatsächlich ganzen drei Radlern auf den 57 km begegnet, zzgl. der Dunkelradler natürlich, die ich übersehen habe. Herbstfahrten sind schön!
 
moin miteinander,
nachdem ich gestern nun auch unser "kleines Kind" verkauft habe, war dann nachmittags noch Zeit, um mit einigen Vereinskollegen eine Runde zu drehen.
Erstmal zum Treffpunkt am anderen Ende der Stadt und dann sind wir zügig endlang der Boddenküste gerollt. Dabei mußte wir aufpassen, daß wir nicht noch einige Vogelfreunde mit ihren riesigen Feldstecher umfahren. Wenn die nach den Kranichen und Grau- bzw. Kanadagänsen schauen, sind sie ganz allein auf der Welt. In der Dämmerung zogen dichte Nebelschwaden auf, was die Fahrt durch die Wiesen und Waldstücke echt spannend machte. Kurz vor 8 (heute ohne Bruchrechnung :D) war ich geschafft und zufrieden wieder zuhause.
 
So, wieder mal meine 14km mdRzA gefahren. Kalt war's bei rund 10 Grad nicht wirklich, aber der Nebel stoert schon etwas...

Heute erwarte ich meine mdRzA-Winter-Equipmenterweiterung von Rose *hibblhibbl* :D
 
Was habt ihr alle Zeit morgens so viel zu posten:eek:. Heute habe ich auch Zeit, muss erst um 10 Uhr dasein, dafür dann etwas länger bleiben:rolleyes:. Aktuell sind es 14 Grad und die Sonne kommt so langsam hervor. Diese Woche 4/4 ansonsten immer 5/5.
Morgens bin ich immer die ersten 25 min allein auf der Welt. Kein Radfahrer weit und breit. Im Weinberg sind nur die Winzer zu gange mit ihren Traubenvollerntern und Flutlicht.
Gestern mittag sind mir die Regenwolken hinterher geflogen. Haben mich aber nicht gekriegt - war schneller:D. Hat aber nicht viel geregnet als ich dann zu Hause war.
Wünsche euch ein schönes langes WE mit viel Sonne und noch mehr Radkilometern. Dieses Jahr wird es nicht mehr so viele davon geben;);)
 
@Granada: So eine Sintflut hatten wir heuer im Urlaub im Schwarzwald einmal. Erst haben wir geflucht, dann war es einfach nur noch witzig.
Wenn man mal nass ist, ist es eh schon wurscht:)

Heut früh war mal wieder dicke Suppe angesagt. Die Nebelschlussleuchten der Autos waren bereits vor dem nächsten Begrenzungspfahl nicht mehr zu sehen:eek:
Nach 10 min war ich (Achtung, Dialekt!) waschlnass.
Die neu erstandene Laufhose vom Feinkost Albrecht wurde eingeweiht und für gut befunden. Die kurze, die ich hoffentlich heut nachmittag brauche, hatte ich noch darunter.
Bei feuchten 9° genau richtig. Die tolle Gore Windjacke hält zumindest das Nebelnieseln gut ab. Leichter Regen geht auch noch. Das war ein guter Kauf.

Irgendwie mag ich den Nebel aber, es ist so schön ruhig und man kommt sich vor wie ein Held. Die Blicke der Autofahrer sind es alleine schon wert.
Die meinen bestimmt, dass ich nicht mehr alle Latten am Zaun habe.
Vermutlich liegen sie da gar nicht so falsch.
 
sportella schrieb:
Irgendwie mag ich den Nebel aber, es ist so schön ruhig und man kommt sich vor wie ein Held. Die Blicke der Autofahrer sind es alleine schon wert. Die meinen bestimmt, dass ich nicht mehr alle Latten am Zaun habe.Vermutlich liegen sie da gar nicht so falsch.
Ja, die Ruhe an einem solchen Nebelmorgen ist wirklich herrlich. Nur zu übertreffen durch nächtliche Neuschnee-Fahrten.
Die Autofahrerblicke sehe ich ja immer erst gegen Ende meiner Fahrt, davor ist es zu dunkel. Aber die Fragezeichen in ihren Augen sprechen Bände. Sie wissen halt nicht, was ihnen entgeht. :D
 
So, heute wieder mit der "Stadtschlampe" (dank an @RuhrBiker für diese Wortschöpfung) das Paar Kilometer zum Bf. So langsam zieht sich meine Erkältung endlich zurück. Dann kann ich endlich wieder die Strecke komplett mit dem Rad fahren :)
Zuviel der Ehre, habe ich auch nur irgendwo aufgeschnappt. Ebenso die Unterart "Bahnhofsschlampe". :D
 
Zurück