• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Heute mdA. Jeden Tag 2 x 25 km packen meine armen Beine nichto_O Ging gestern abend bei steifer Brise ganz arg zäääääääh:confused:
Ich könnte im Leben nicht jeden Tag 100 km Arbeitsweg mit dem Rad machen, Respekt @tobiex68 .
Heut Pause, morgen nochmal MdRzA, Samstag Gartenaktion und Sonntag nochmal eine ausgiebige Allgäurunde:D
einen schönen Tag miteinander!
 
Statt der Winstopper-Jacke heute das 25 Jahre alte LaVieClaire Wintertrikot. Finde ich immer noch sehr hübsch;)
Ich werde wohl alt.
Feuchte Luft und 9 Grad, mit der Jacke hätt'ich mehr geschwitzt.
Im Tiergarten einiges abgesperrt, 17.Juni immer noch z.T. für Autos frei. Also locker durch den Park gerollt und danach ein paar Intervalle (Intervällchen) von Ampel zu Ampel auf Asphalt. Die erste Besprechung dräut. Schön müde Beine , das entspannt.

Gruß, svenski.
 
Heute mdA. Jeden Tag 2 x 25 km packen meine armen Beine nichto_O Ging gestern abend bei steifer Brise ganz arg zäääääääh:confused:
Ich könnte im Leben nicht jeden Tag 100 km Arbeitsweg mit dem Rad machen, Respekt @tobiex68 .
Heut Pause, morgen nochmal MdRzA, Samstag Gartenaktion und Sonntag nochmal eine ausgiebige Allgäurunde:D
einen schönen Tag miteinander!
keine sorge, ich fahre keine 100 Kilometer zur arbeit und zurück.... eigentlich sind es nur fünf bis ins büro.:) aber ich verlängere morgens oft, weil ich nach der arbeit gerne nen motivationsproblem habe. und morgens sind die strassen so schön frei....:daumen:
 
Statt der Winstopper-Jacke heute das 25 Jahre alte LaVieClaire Wintertrikot. Finde ich immer noch sehr hübsch;)
Ich werde wohl alt.
....

Unbenannt.JPG


Nee, Du wirst nicht alt, das Trikot wird nur älter!!
 
keine sorge, ich fahre keine 100 Kilometer zur arbeit und zurück.... eigentlich sind es nur fünf bis ins büro.:) aber ich verlängere morgens oft, weil ich nach der arbeit gerne nen motivationsproblem habe. und morgens sind die strassen so schön frei....:daumen:
Das beruhigt mich ein bisschen, dann komm ich mir nicht ganz so luschig vor:)
 
Heute mdA. Jeden Tag 2 x 25 km packen meine armen Beine nichto_O Ging gestern abend bei steifer Brise ganz arg zäääääääh:confused:
Ich könnte im Leben nicht jeden Tag 100 km Arbeitsweg mit dem Rad machen, Respekt @tobiex68 .
Heut Pause, morgen nochmal MdRzA, Samstag Gartenaktion und Sonntag nochmal eine ausgiebige Allgäurunde:D
einen schönen Tag miteinander!
Das wird auch noch bei dir so kommen, dass du dann 5/5 die Woche mit dem Rad fährst :)
 
Bestimmt nicht, maximal 3/5. Ausser Arbeit, Radln und Essen hab ich nämlich noch andere Interessen:)
Jeden Morgen um dreiviertel fünf Aufstehen muss nicht sein.

Heute wäre es aber gar nicht schlecht gewesen zu Radln. Ich hab für 23 km Autobahn 55 min. gebraucht. Genauso lang wie mit dem Rad.
Die Menschheit ist einfach zu blöd zum Autofahren. Ein paar Tropfen Regen und schon rumpelt es 3 x auf das kurze Stück.
Wie wird das erst im Winter:eek:
 
Bestimmt nicht, maximal 3/5. Ausser Arbeit, Radln und Essen hab ich nämlich noch andere Interessen:)
Jeden Morgen um dreiviertel fünf Aufstehen muss nicht sein.

Heute wäre es aber gar nicht schlecht gewesen zu Radln. Ich hab für 23 km Autobahn 55 min. gebraucht. Genauso lang wie mit dem Rad.
Die Menschheit ist einfach zu blöd zum Autofahren. Ein paar Tropfen Regen und schon rumpelt es 3 x auf das kurze Stück.
Wie wird das erst im Winter:eek:
Das hatte ich heute auch, zwar nicht ganz 55 min. aber wenigstens hab ich ab nächsten Monat eine Alternative mehr zum mdRzA. Ansonsten warte ich noch auf meine Winterklamotten, damit ich nur noch Dunkelheit als Schwierigkeit habe. :rolleyes:
 
Nachhilfe für die Gelbfüssler gefällig, wie?

Wir hier im Königreich Bayer, oder einfach im schönsten Land Deutschlands, kennen dreiviertelfünf, viertel vor fünf, 4 Uhr 45, 16 Uhr 45 oder sonstige Bezeichnungen für diese Uhrzeit.
Und richtig heißt es bei uns "DREIVIERTELFÜNF" ist doch ganz einfach! Ihr Preissn...
 
@Essmann "dreiviertelfünf" kannte ich auch früher nicht. Dann ging's in den Süden der Republik und ich habe anfangs echt gebraucht, mir das westfälisch umzurechnen.
Wenn man's einmal hat, kann man sogar ein System dahinter entdecken, das wir mit "halb fünf" auch schon nutzen:
Man nehme die nächste volle Stunde als "Zieluhrzeit" und nenne dann die Anzahl der Viertelstunden bzw. die halbe Stunde, die bis zur "Zieluhrzeit" schon durch sind:
Viertelfünf = erste Viertelstunde bis 5 Uhr ist durch, 4:15 Uhr.
Halbfünf = halbe Stunde bis 5 Uhr ist durch, 4:30 Uhr.
Dreiviertelfünf = drei Viertelstunden bis 5 Uhr sind durch, 4:45 Uhr.

Aber nimm's locker. Ich lebe jetzt seit 22 Jahren hier und rechne immer noch um. Geht aber inzwischen etwas schneller...
 
Zurück