• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hmmm ... ich blicke staunend auf eure jüngsten Beiträge und frage mich erneut, was ihr anziehen wollt, wenn es mal -10 Grad hat? :rolleyes:

Ich hatte wie gesagt als Minimalwert 0 Grad am Thermometer, beim Losradeln plus 2 und in der Wiener City dann sogar plus 4. Ich habe kein bißchen gefroren und hatte an: die Winterradfahrhose vom Hofer (Aldi Süd), normale Rennradsocken wie das ganze Jahr, die Winterradfahrhandschuhe, ebenfalls vom Hofer, ein normales kurzes Radtrikot (hier soll es am Nachmittag doch 13 Grad warm werden) und darüber eine Radfahrwinterjacke, auch vom Hofer. Unterm Helm eine dünne Mütze und über die Rennradschuhe ein paar Neoprengamaschen. Da ist noch viel Luft nach unten, um mehr Schichten aufzutragen. :)

LG
Rüdiger
Mmmhhh... also doch Standard. Ich dachte schon, du fährst hier kurz/kurz durch die Gegend. Du solltest dringend an deiner Rethorik arbeiten :p
Im Prinzip würde ich mich genauso anziehen (Überschuhe müssten aber noch drauf), aber ich wollte die Kombi Langarmtrikot/Langarmunterhemd mal probieren. Nachher sollen es nämlich wieder 15-16°C werden. Da brauch ich blos noch das Unterhemd gegen das Netzunterhemd (für sommerliche Tage und überhaupt als Standard U-Hemd) tauschen.
Ich kann ja mal aus dem Nähkästchen plaudern. Oder besser gesagt: aus dem Rucksack.
Angezogen: dicke Socken, Thermo Hose, Langarmtrikot, Langarmunterhemde, lange dickere Handschuhe (noch nicht die ultiamte Winter Edition :D). Bandana aufm Kopf und Buff am Hals.
Im Rucksack sind (mit Begrüdnung):
- Windjacke falls es zu kalt geworden wäre
- kurze Bib und Knielinge für den Rückweg (wobei die Knielinge auch ausbleiben können, wenn die Sonne ordentlich knallt und es sich allgemein sehr warm anfühlt)
- normale Socken für den Rückweg
- dünnere Langfinger Handschuhe
- kurze Handschuhe (siehe Begründung Bib und Knielinge)
- Kurzarmunterhemd
- Netzunterhemd - je nachdem (siehe Begründung Bib und Knielinge)

Wer die Wahl hat, hat eben auch die Qual. Und da der Rucksack eh dabei ist, kann ruhig alles rein :D

Soviel dazu :D
Wenn es minus 10°C sind ziehe ich an:
Füsse: Merino Wollsocken vermutlich sogar noch Thermoüberzieher direkt für die Füsse
Schuhe: Thermo Überschuhe
unten: Lange Unterhose, Thermo Läuferhose ohne Polser, Thermohose
oben: Langarmunterhemd, Langarmtrikot, Thermo Winterjacke
Hände: dünne Langfingerhandschuhe, Lobster-Handschuhe
Kopf: Thermo Kappe... vielleicht sogar zweimal
Hals: Thermo Windstopper dingensbums für Motorradfahrer :)

So nun aber genug des Spams.
Achja ich bin 1,80 groß und wiege 63kg. Also ein Spargeltarzan! ;)
 
@SprintLooser Für den Winter hatte ich anstatt der Lobster mal an sowas gedacht:

barmittshp.jpg


Volle Kontrolle am Lenker, es reichen wohl dünne Handschuhe...
 
@SprintLooser Für den Winter hatte ich anstatt der Lobster mal an sowas gedacht:

barmittshp.jpg


Volle Kontrolle am Lenker, es reichen wohl dünne Handschuhe...
Habe ich auch schon entdeckt. Scheue mich aber noch. Mal sehen, was die Klamotten hergeben. Sowas kannste ja eigentlich auch nur benutzen, wenn man wirklich vor hat bei deutlichen Minusgraden 2-3 Stunden draußen zu bleiben.
Ansonsten bin ich eher derjenige, der ab 0 Grad die Segel streicht und auf die Rolle geht (Arbeitsweg mal abgesehen). Ich sag mal trockene -5°C bei Sonnenschein geht auch noch. Dummerweise haben wir sowas hier nicht. Trocken wird es erst ab -10°C. Gerade der Bereich um 0°C ist ja eher feuchtkalt :(
 
Bei - 10 Grad sitze ich sicher nicht auf dem Renner, sondern auf dem MTB. Da müssen die Handschuhe dann nicht mehr gefühlsecht sein wegen der STI´s.

Ich habe mir vor kurzen dickere Röckl´s geholt (weiß noch nicht mal genau, wie die heißen) und noch Neopren-Pranken von Decathlon im Keller.
 
Habe ich auch schon entdeckt. Scheue mich aber noch. Mal sehen, was die Klamotten hergeben. Sowas kannste ja eigentlich auch nur benutzen, wenn man wirklich vor hat bei deutlichen Minusgraden 2-3 Stunden draußen zu bleiben.
Ansonsten bin ich eher derjenige, der ab 0 Grad die Segel streicht und auf die Rolle geht (Arbeitsweg mal abgesehen). Ich sag mal trockene -5°C bei Sonnenschein geht auch noch. Dummerweise haben wir sowas hier nicht. Trocken wird es erst ab -10°C. Gerade der Bereich um 0°C ist ja eher feuchtkalt :(
... und rutschig. Meistens ist es doch so, dass bei Temperaturen um die 0° bis -5° die Mittags- und Nachmittagsstunden eher um 5-10° liegen und dann die Luft entsprechend feucht ist, auch der Boden.
Dann entwickelt sich dieser fiese Raureif. Vor allem an Bahnübergängen. Das sind die gemeinen Ecken!
Aber ich sehe das nicht so dass die Dinger nur für 2-3 Stunden Training bei deutlichen Minusgraden gedacht sind.
Auch bei nur 1 Stunde Arbeitsfahrt (einfacher Weg) will ich doch gerade in der kalten Jahreszeit die volle Kontrolle über den Lenker und somit auch das Rad haben. Da sind die dünnen Handschuhe einfach besser geeignet!
Einziger Kritikpunkt und Punkt der mich zum nachdenken bringt ist der, dass ich mir noch nicht vorstellen kann, schnell aus den Dingern rauszukommen. Bei einem Sturz zum Beispiel steckt man mit Händen und den Unterarmen teilweise oder ganz in diesen Neopren-Stulpen drin. Ob man dann schnell das Rad loslassen kann oder los wird, weiß ich nicht...
 
...
Einziger Kritikpunkt und Punkt der mich zum nachdenken bringt ist der, dass ich mir noch nicht vorstellen kann, schnell aus den Dingern rauszukommen. Bei einem Sturz zum Beispiel steckt man mit Händen und den Unterarmen teilweise oder ganz in diesen Neopren-Stulpen drin. Ob man dann schnell das Rad loslassen kann oder los wird, weiß ich nicht...

... oder bei Entenflug?

Für die Enten hätte ich schon mal was!

Unbenannt.JPG
 
.
Auch bei nur 1 Stunde Arbeitsfahrt (einfacher Weg) will ich doch gerade in der kalten Jahreszeit die volle Kontrolle über den Lenker und somit auch das Rad haben. Da sind die dünnen Handschuhe einfach besser geeignet!
Einziger Kritikpunkt und Punkt der mich zum nachdenken bringt ist der, dass ich mir noch nicht vorstellen kann, schnell aus den Dingern rauszukommen. Bei einem Sturz zum Beispiel steckt man mit Händen und den Unterarmen teilweise oder ganz in diesen Neopren-Stulpen drin. Ob man dann schnell das Rad loslassen kann oder los wird, weiß ich nicht...
sehe ich auch so und deswegen bin ich mit meinen Roeckl Rabal mit Windstopper absolut zufrieden. Wenn es dann kalt werden sollte, -5° und tiefer, kommen noch ein paar dünne Unterziehhandschuhe darunter. Und wenn man ne Campa Schaltung hat, gibt es auch bei dickeren Handschuhe keine Probleme beim Schalten
 
sehe ich auch so und deswegen bin ich mit meinen Roeckl Rabal mit Windstopper absolut zufrieden. Wenn es dann kalt werden sollte, -5° und tiefer, kommen noch ein paar dünne Unterziehhandschuhe darunter. Und wenn man ne Campa Schaltung hat, gibt es auch bei dickeren Handschuhe keine Probleme beim Schalten

Auf der anderen Seiten ist ja die Schaltung bei Minusgraden auch Nebensache. Das Schaltwerk ist ja eh nach zwei Minuten Fahrzeit festgefroren.
 
Guten Morgen, heute 2° und das erste mal Eiskratzer-Geräusche in den Ortschaften.:eek:
Rosa Sonnenaufgang, kalter Gegenwind.
Merino-Unterhemd, Wintertrikot, dünne Softshell, lange Hose, dünne Shimano-Überschuhe, lange dünne Handschuhe, Windstoppermütze.
War ein kleines bisschen frisch, aber wunderschön.

Für den Heimweg dann einfach Softshell gegen Windjacke getauscht (evtl. Ärmel abzippen), ohne Überschuhe und normaler Buff auf
den Kopf und gut ist es. Dann muss nur die Softshell heimtransportiert werden.
Hab ich gestern auch so gemacht, das war perfekt.
So warm ist es hier um 17 Uhr es hier nicht mehr und es weht ein eisiger N/O-Wind.

Wenn es wirklich kalt ist, hab ich Handschuhe vom Feinkost Albrecht, die sind tierisch warm. Ich kann sie erst ab -3° tragen,
sonst hab ich nasse Hände.
 
bei Sonne und 3-4° ins Büro geradelt. 3 Anschläge von Autofahrern überlebt. Da rüste ich das olle MTB extra mit Nady und gescheitem Licht auch Tagfahrlicht aus und werde trotzdem "übersehen".
Wieder mit kurzen Sommer U-Hemd und Lidl "Softshell", langer Hose vom Kaffeeröster, die will auch nicht kaputt gehen. Immer noch ohne Handschuh, war aber heute grenzwertig.
MTB-Tourenschuhe und Achtung jetzt kommt's: schwarze Tennissocken:D.
 
bei Sonne und 3-4° ins Büro geradelt. 3 Anschläge von Autofahrern überlebt. Da rüste ich das olle MTB extra mit Nady und gescheitem Licht auch Tagfahrlicht aus und werde trotzdem "übersehen".
Wieder mit kurzen Sommer U-Hemd und Lidl "Softshell", langer Hose vom Kaffeeröster, die will auch nicht kaputt gehen. Immer noch ohne Handschuh, war aber heute grenzwertig.
MTB-Tourenschuhe und Achtung jetzt kommt's: schwarze Tennissocken:D.
:eek: Wie der Lance seinerzeit.... Schwarze Socken!!! Achtung, mir ist das wurscht!
 
Ohne Handschuhe? Ich hatte heute morgen nur an zwei Stellen kalt, wenn man so will:
an den Zehen- und an den Fingerspitzen. Trotz langen Windstopper-Handschuhen und Zehenüberziehern.
Aber interessanterweise habe ich heute morgen so gut wie nicht geschwitzt, was für mich ziemlich merkwürdig ist. Kurzärmeliges Unterhemd und die Gore Phantom drüber war genau richtig.
Und die Windstopper-Mütze von Craft ist auch eine super Investition gewesen.
 
Moin moin auch von mir,
hier waren es heute sogar wieder 11°, aber da es am Nachmittag nass werden sollte habe ich die Regenklamotten am Körper schon einmal zur Arbeit gebracht. Waren allerdings nur die Softshell Beinlinge und die Endura Regenjacke. Obwohl es natürlich morgens wieder mal trocken blieb hab ich gottseidank nicht so geschwitzt wie vor ein paar Wochen.
@igliman : bei Deinem erneuten Entenanschlag fällt mir meine Rückfahrt von gestern ein. Da ich keine Brille aufhatte nervten mich die vielen kleine Mücken, die sich an den Feldrändern aufhalten und mir ewig ins Gesicht flogen. Bei Dir scheint ja jetzt das Problem mit den Enten so zu sein:D. Da langt aber keine Schutzbrille. Das Ding aus dem Post von Kollegen Essmann ist bestimmt ne Lösung.
 
Morgen.
ich hab noch Urlaub, werde also eher nicht um 6uhr morgens losfahren, evtl.frieren, von Autofahrern attackiert werden, diverse possierliche Entchen mit der blossen Härte meiner Oberschenkeln töten....erst nächste Woche wieder:D

zumindest hier sieht das Wetter so aus, als werdet ihr eine super Heimfahrt geniessen können! Schönen Tag!
 
Moin! Keine Ente. Tiergarten wird zunehmen abgesperrt. ab morgen sollte auf dem 17. Juni ein schöner Zwischensprint möglich sein.
8 Grad, Merino-Netzhemd & Windstopper Softshell, kurze Handschuhe, soweit ok. Drüber wäre ein Langarmtrikot fast noch besser. Aber das soll ja noch dauern... :-/
Hoffentlich ist es dann nichtso kalt, das übers scöne gelb gleich wieder eine Jacke muss ;)

Schönen Tag allen!

Gruß, svenski.
 
Zurück