• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin!

Hier trockene 12 Grad mit einem bißchen Wind. Angenehm war's. Nur die ganzen herumfliegenden Insekten gehen einem etwas auf den Keks.
2 mal wurde ich eng überholt aber ich lebe ja noch...
Schönes Bergfest euch!
 
guten Morgen in die Gemeinde,
ich schließe mich mit meinen Bedingungen bei @Essmann an. Allerbestes Wetter, da hat man gar keine Lust sich auf die erwarteten Regenschauer heute Nachmittag einzustellen. Es soll ja war bleiben, da gibt es halt nur ne kleine Dusche. Hab eben bei meiner letzten etwas engeren Kurve allerdings schon gemerkt, dass ich mich mittlerweile doch etwas forscher in die Seite lege, was meinem linken Pedal nicht so ganz gefiel:eek:. Da sollte man dann doch mal aufhören zu kurbeln und das Pedal oben lassen.
 
Letztes Wochenende hatte das Ostseewasser 12 Grad, das war schon ganz erträglich ;)
 
Yashkemash, Kollegen! Ich würde das eher als feuchtwarm bezeichnen. Armlinge und Weste reichen. Heute Nachmittag soll es hier im Westen aber übel schütten. Bis auf den Eispickel habe ich schon alles im Rucksack.
 
Bei 12 grad kann man im BORAT fahren ;)
Hier waren es noch mehr: 14°, aber fahren kann man wohl mit mit noch weniger, aber bitte erst nach dem Frühstück anschauen, und nicht im Büro.
Im Westen war schon der erste graue Streifen am Horizont. Ich hoffe, der ist zum Feierabend dann durch gezogen.

@bruellmuecke : Das Mühlbachtal erinnert mich an einen zweitägigen (waren eher zwei Nächte) Ausflug in Nato-Oliv: Von Katzenelnbogen über Singhofen und Schweighausen nach Braubach.
 
Das ist einer von mehreren Artikeln, die den von einigen Medien (übrigens auch und gerade aus dieser Verlagsgruppe!) seit Jahren befeuerten Konflikt zwischen den Verkehrsteilnehmern zu einer differenzierenden Betrachtung runterzukochen versucht. Nach einem jahrelangen "Hosianna!" oder "Kreuziget Sie!" wird die Diskussion endlich, endlich ansatzweise vernünftig. Wenn ich das nicht im Hinterkopf hätte, fände ich den Artikel gelungen.
 
hier ist es jetzt schon nass und es wird für den Heimweg wohl noch etwas nasser. Egal, Nanoflex-Klamotten und das Schlechtwetterrad sind an Bord!
 
@Chicks_on_Slicks: gratis duschen ??

Heute früh mdfRzA, freudig erregt und zweieinhalb Wochen nach der OP. Von unten noch etwas nass, warmer Gegenwind, kaum Verkehr auf der Alternativstrecke, 18KM in 40Minuten. Beim Absteigen bemerkt dass eine Titanschraube an der Vorbauschelle gebrochen und das Gewinde im Vorbau steckt... Heisst, mdRnH schleichen. Wie bekomme ich das Ding da wieder raus. Zum Händler muss ich eh um mir noch ein Paar Sachen zu besorgen, da kann ich gleich das Rad mitnehmen. Wenn´s dann nicht anders geht, muss ein neuer Vorbau dran. Oder bietet sich da eine , ökonomisch betrachtet, bessere Lösung an?
 
Vorsichtig ausbohren: Such Dir am besten jemanden mit Bohrständer und Schraubzwinge. Danach den restlichen Leichtbau vom Alltagsrenner entfernen. Zuverlässigkeit und Langlebigkeit geht bei dem Einsatzzweck vor!
 
Beim Absteigen bemerkt dass eine Titanschraube an der Vorbauschelle gebrochen und das Gewinde im Vorbau steckt...

Erstmal alle schrauben lösen, Halteplatte (keine Ahnung wie saß Teil heißt), ah :idee: Vorbauschelle abnehmen und schauen ob da nicht noch Gewinde rausguckt. Falls ja, mit einer Spitzzange probieren rauszupopeln.

Ansonsten macht man das so wie skahde sagt.
 
@Chicks_on_Slicks: gratis duschen ??

Heute früh mdfRzA, freudig erregt und zweieinhalb Wochen nach der OP. Von unten noch etwas nass, warmer Gegenwind, kaum Verkehr auf der Alternativstrecke, 18KM in 40Minuten. Beim Absteigen bemerkt dass eine Titanschraube an der Vorbauschelle gebrochen und das Gewinde im Vorbau steckt... Heisst, mdRnH schleichen. Wie bekomme ich das Ding da wieder raus. Zum Händler muss ich eh um mir noch ein Paar Sachen zu besorgen, da kann ich gleich das Rad mitnehmen. Wenn´s dann nicht anders geht, muss ein neuer Vorbau dran. Oder bietet sich da eine , ökonomisch betrachtet, bessere Lösung an?

Titanschraube rausbohren?
Nur mit speziellen Bohrer!!!!!!
 
Schön wär´s. Das Gewinde sitzt gänzlich im Vorbau und ist nirgendwie zu greifen.
 
Zurück